Zeitschriftenartikel zum Thema „Weltkrieg I“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Weltkrieg I" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Mährle, Wolfgang, und Gerhard P. Groß. „Rezension von: Groß, Gerhard P., Das Große Hauptquartier im Ersten Weltkrieg“. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 82 (11.07.2023): 406–8. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v82i.6737.
Der volle Inhalt der QuelleWesterhoff, Christian. „1918: Zwischen Weltkrieg und Revolution. Ein Entscheidungsjahr für Deutschland“. WLBforum 21, Nr. 1 (15.04.2019): 49–52. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v21i1.139.
Der volle Inhalt der QuelleWesterhoff, Christian. „Themenportal Erster Weltkrieg der Bibliothek für Zeitgeschichte“. WLBforum 16, Nr. 1 (15.04.2014): 16–23. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v16i1.318.
Der volle Inhalt der QuellePust, Hans-Christian. „Kinderbücher des Ersten Weltkriegs aus den Beständen der Bibliothek für Zeitgeschichte“. WLBforum 14, Nr. 2 (15.10.2012): 28–36. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v14i2.380.
Der volle Inhalt der QuelleWesterhoff, Christian. „Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt, 1914-1916“. WLBforum 18, Nr. 2 (15.10.2016): 42–45. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v18i2.325.
Der volle Inhalt der QuelleCampagnaro, Marnie, und Ilaria Filograsso. „Children, Soldiers and Heroes“. Libri et liberi 7, Nr. 2 (03.05.2019): 223–46. http://dx.doi.org/10.21066/carcl.libri.7.2.3.
Der volle Inhalt der QuelleRisch, Uwe, Andrea Hartmann, Isabelle Berens, Lutz Vogel und Helmut Eckardt. „Zeitreisen“. Bibliotheksdienst 52, Nr. 8 (26.07.2018): 610–18. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2018-0071.
Der volle Inhalt der QuelleReemtsma, Jan Philipp. „Erster Weltkrieg – Zweiter Weltkrieg. Eine Buchpräsentation“. Militaergeschichtliche Zeitschrift 61, Nr. 2 (01.12.2002): 523–34. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2002.61.2.523.
Der volle Inhalt der QuellePetersen, Hans-Christian. „SELEKTIVE ERINNERUNG. DER ZWEITE WELTKRIEG IN DER UKRAINE IM HISTORISCHEN GEDÄCHTNIS DER RUSSLANDDEUTSCHEN“. ПРОБЛЕМИ ІСТОРІЇ ГОЛОКОСТУ: Український вимір 11 (15.12.2019): 207–37. http://dx.doi.org/10.33124/hsuf.2019.11.09.
Der volle Inhalt der QuelleMaguire, Joseph, Emma Poulton und Catherine Possamai. „Weltkrieg III?“ Journal of Sport and Social Issues 23, Nr. 4 (November 1999): 439–54. http://dx.doi.org/10.1177/0193723599234006.
Der volle Inhalt der QuelleWegner, Bernd. „Weltkrieg 1938?“ Militaergeschichtliche Zeitschrift 76, s1 (26.09.2017): 133–45. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2017-0163.
Der volle Inhalt der QuelleManullang, Windy Br, Laurensius Tampubolon und Risnovita Sari. „DIE ERSTELLUNG EINES LERNMEDIUMS FÜR DEUTSCHE GESCHICHTE“. STUDIA Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman 7, Nr. 1 (07.05.2019): 100. http://dx.doi.org/10.24114/studia.v7i1.9951.
Der volle Inhalt der QuelleKrause, Joachim. „An der Schwelle zum Dritten Weltkrieg – Welche Risiken darf der Westen im Ukraine-Krieg eingehen?“ SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 6, Nr. 3 (01.09.2022): 271–81. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2022-3003.
Der volle Inhalt der QuellePressler, Günter Karl. „A idéia da vanguarda no ensaio O Surrealismo. O último instantâneo da inteligência européia e sua repercussão na crítica alemã“. Pandaemonium Germanicum, Nr. 2 (05.11.1998): 119. http://dx.doi.org/10.11606/1982-8837.pg.1998.63537.
Der volle Inhalt der QuellePlaggenborg, Stefan. „Weltkrieg, Bürgerkrieg, Klassenkrieg“. Historische Anthropologie 3, Nr. 3 (Dezember 1995): 493–505. http://dx.doi.org/10.7788/ha.1995.3.3.493.
Der volle Inhalt der QuelleDerluguian, Georgi. „Ein kleiner Weltkrieg“. osteuropa 73, Nr. 10-11 (2023): 3–6. http://dx.doi.org/10.35998/oe-2023-069.
Der volle Inhalt der QuelleJakobi, Carsten. „,,Die Weltlage wird immer wirrer.“ Brecht registriert den Kriegsausbruch. Kriegsprognose und -diagnose im Journalund in der Kriegsfibel“. Literatur für Leser 37, Nr. 4 (01.01.2014): 219–34. http://dx.doi.org/10.3726/90069_219.
Der volle Inhalt der QuelleGötter, Christian. „Von der militärischen Maßnahme zum politischen Machtmittel“. Militaergeschichtliche Zeitschrift 75, Nr. 2 (01.11.2016): 359–87. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2016-0069.
Der volle Inhalt der QuelleObinger, Herbert, und Lukas Grawe. „Vom Militär-Invalidenhaus zur modernen Behindertenpolitik“. Zeitschrift für Sozialreform 66, Nr. 2 (28.07.2020): 129–63. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2020-0007.
Der volle Inhalt der QuelleShowalter, Dennis, Bruno Thoss und Hans Erich Volkmann. „Erster Weltkrieg. Zweiter Weltkrieg. Ein Vergleich. Krieg, Kriegserlebnis, Kriegserfahrung in Deutschland“. German Studies Review 27, Nr. 2 (Mai 2004): 425. http://dx.doi.org/10.2307/1433133.
Der volle Inhalt der QuelleJochum, Nils. „Ein Opfernarrativ macht Schule?“ Journal of Educational Media, Memory, and Society 13, Nr. 2 (01.09.2021): 32–52. http://dx.doi.org/10.3167/jemms.2021.130202.
Der volle Inhalt der QuelleGeiger, Peter. „Liechtenstein im Zweiten Weltkrieg“. Studia historica Brunensia, Nr. 2 (2020): 81–102. http://dx.doi.org/10.5817/shb2020-2-5.
Der volle Inhalt der QuelleVogt, H. „Emmerich im Zweiten Weltkrieg.“ Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 192-193, jg (Dezember 1990): 358–59. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1990-jg126.
Der volle Inhalt der QuelleGoebel, Stefan. „Enzyklopadie Erster Weltkrieg (review)“. Journal of Military History 69, Nr. 2 (2005): 592–93. http://dx.doi.org/10.1353/jmh.2005.0096.
Der volle Inhalt der Quellevan Bergen, Leo. „Psychiatrie im Ersten Weltkrieg“. Medicine, Conflict and Survival 36, Nr. 2 (02.04.2020): 200–202. http://dx.doi.org/10.1080/13623699.2020.1750159.
Der volle Inhalt der QuelleMalek, Corinna. „»Psychiatrie im Ersten Weltkrieg«“. Militaergeschichtliche Zeitschrift 76, Nr. 1 (04.05.2017): 171–80. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2017-0006.
Der volle Inhalt der QuelleMährle, Wolfgang. „Württemberg im Ersten Weltkrieg“. Rundbrief, Nr. 17 (01.02.2023): 1–2. http://dx.doi.org/10.53458/rb.vi17.5235.
Der volle Inhalt der QuelleSchellinger, Anja. „Ukraine im Zweiten Weltkrieg“. Archivnachrichten, Nr. 65 (29.11.2022): 38–41. http://dx.doi.org/10.53458/an.vi65.4651.
Der volle Inhalt der QuelleTrefz, Bernhard. „Backnang im Ersten Weltkrieg“. Backnanger Jahrbuch 22 (12.01.2024): 144–73. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v22i.9597.
Der volle Inhalt der QuelleTrefz, Bernhard. „Backnang im Ersten Weltkrieg“. Backnanger Jahrbuch 23 (22.01.2024): 203–20. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v23i.9771.
Der volle Inhalt der QuelleTrefz, Bernhard. „Backnang im Ersten Weltkrieg“. Backnanger Jahrbuch 24 (24.01.2024): 194–217. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v24i.9804.
Der volle Inhalt der QuelleTrefz, Bernhard. „Backnang im Ersten Weltkrieg“. Backnanger Jahrbuch 25 (25.01.2024): 110–29. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v25i.9856.
Der volle Inhalt der QuelleTrefz, Bernhard. „Backnang im Ersten Weltkrieg“. Backnanger Jahrbuch 26 (26.01.2024): 75–101. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v26i.9883.
Der volle Inhalt der QuellePayk, Marcus M. „Versailles, Weltkrieg, westliche Hemisphäre“. Archiv des Völkerrechts 61, Nr. 2-3 (2023): 197. http://dx.doi.org/10.1628/avr-2023-0014.
Der volle Inhalt der QuelleBienert, Michael. „Weltkrieg auf dem Nachttisch“. Literaturblatt für Baden-Württemberg, Nr. 3 (01.07.2024): 12–14. http://dx.doi.org/10.53458/litbw.vi3.12694.
Der volle Inhalt der QuelleHorstmann, Anna. „Zwischen „bravem Mädchen“ und „gebildeter Dame“. Die Konstruktion von Weiblichkeit in den Büros der chemischen Industrie während des Ersten Weltkrieges“. Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert 11, Nr. 2-2019 (05.07.2019): 86–102. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v11i2.07.
Der volle Inhalt der QuelleHenkel, Markus, Michael Fröhlich, Ludger Tewes, Jürgen W. Schmidt, Christian Hacke, Heinrich Walle, Christian Ostersehlte, Herbert Elzer und Matthias Glasow. „Militärgeschichte“. Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, Nr. 4-6 (01.10.2017): 510–20. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.510.
Der volle Inhalt der QuelleGlombik, Konrad. „Von der liberalsten zur restriktivsten Regelung des Abtreibungsgesetzes in Polen: Eine Übersicht“. Zeitschrift für medizinische Ethik 69, Nr. 2 (02.06.2023): 265–72. http://dx.doi.org/10.30965/29498570-20230021.
Der volle Inhalt der QuelleMüllerschön, André. „Die frühe Entwicklung der Bluttransfusion und ihre Anwendung im Ersten Weltkrieg“. Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 9, Nr. 03 (August 2019): 179–84. http://dx.doi.org/10.1055/a-0737-6137.
Der volle Inhalt der QuelleQuaderer, Rupert. „Liechtenstein nach dem Ersten Weltkrieg“. Studia historica Brunensia, Nr. 2 (2020): 61–79. http://dx.doi.org/10.5817/shb2020-2-4.
Der volle Inhalt der QuelleHeid, Ludger. „Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg“. Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, Nr. 3 (01.07.2017): 267–68. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.3.267.
Der volle Inhalt der QuelleGöllnitz, Martin, Wolfgang Elz, Wolfgang Altgeld, Martin Moll, Wolfgang Michalka, Volker Hoffmann, Martin Seckendorf und Jürgen W. Schmidt. „Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg“. Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, Nr. 4-6 (01.10.2017): 439–47. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.439.
Der volle Inhalt der QuelleHughes, Michael L., und Jorg Fisch. „Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg.“ American Historical Review 99, Nr. 1 (Februar 1994): 223. http://dx.doi.org/10.2307/2166220.
Der volle Inhalt der QuelleAckermann, Felix, Janine Fubel und Claudia Weber. „Der Zweite Weltkrieg als Evakuierungskrieg“. Militaergeschichtliche Zeitschrift 81, Nr. 1 (05.05.2022): 1–27. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2022-0001.
Der volle Inhalt der QuelleThelen, Tobias. „Torpedoschussmeldungen aus dem Zweiten Weltkrieg“. WLBforum 21, Nr. 2 (15.10.2019): 29–33. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v21i2.112.
Der volle Inhalt der QuelleMeteling, Wencke. „Neue Forschungen zum Ersten Weltkrieg“. Geschichte und Gesellschaft 37, Nr. 4 (Dezember 2011): 614–48. http://dx.doi.org/10.13109/gege.2011.37.4.614.
Der volle Inhalt der QuelleMichl, Susanne, und Jan Plamper. „Soldatische Angst im Ersten Weltkrieg“. Geschichte und Gesellschaft 35, Nr. 2 (November 2009): 209–48. http://dx.doi.org/10.13109/gege.2009.35.2.209.
Der volle Inhalt der QuelleSegesser, Daniel Marc. „Book Review: Enzyklopädie Erster Weltkrieg“. War in History 13, Nr. 3 (Juli 2006): 405–6. http://dx.doi.org/10.1177/096834450601300318.
Der volle Inhalt der QuelleWinkler, Anita. „Der Erste Weltkrieg im Film“. Historical Journal of Film, Radio and Television 31, Nr. 3 (September 2011): 437–39. http://dx.doi.org/10.1080/01439685.2011.598008.
Der volle Inhalt der QuelleKropp, R. „Röntgenbilder aus dem Ersten Weltkrieg“. Pneumologie 71, Nr. 12 (04.09.2017): 843–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116546.
Der volle Inhalt der Quelle