Literatura académica sobre el tema "Alternative Schulen"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Alternative Schulen".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Artículos de revistas sobre el tema "Alternative Schulen"

1

Wurtzbacher, Jens. "Soziale Arbeit ist niemals neutral und darf es nicht sein". Blätter der Wohlfahrtspflege 168, n.º 1 (2021): 18–24. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2021-1-18.

Texto completo
Resumen
Als im Herbst 2018 einige Landtagsfraktionen der Partei Alternative für Deutschland (AfD) begannen, mittels Webportalen unter der Überschrift ›Neutrale Schule‹ Schüler und Eltern dazu aufzurufen, vermeintliche Verletzungen des staatlichen Neutralitätsgebotes durch Lehrkräfte zu melden, so dass diese disziplinarisch belangt werden könnten, führte das bundesweit zu teilweise aufgebrachten Diskussionen. Dadurch wurden Praktiken offensichtlich, die von rechtspopulistischen Politiker*innen an anderen, verglichen mit Schulen weniger im Licht der Öffentlichkeit stehenden Stellen, schon länger praktiziert wurden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Bandau, Susanne. "Zwischen Kundenorientierung und pädagogischem Anspruch - alternative Schulen in Rußland". Bildung und Erziehung 51, n.º 3 (septiembre de 1998): 307–28. http://dx.doi.org/10.7788/bue.1998.51.3.307.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Sturm, Roland. "Digitalpakt kontrovers. Die falsche Alternative: Die Schulen retten oder den Föderalismus retten?" GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 68, n.º 1-2019 (25 de marzo de 2019): 115–18. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v68i1.12.

Texto completo
Resumen
Schon bei den Verhandlungen zur Bildung einer neuen GroKo fiel auf, dass einerseits großer Konsens unter den Beteiligten (einschließlich der Landespolitiker) herrschte, dass es in Deutschland einer besonderen Anstrengung zur Modernisierung seines Bildungswesens bedarf, dass aber andererseits keiner der Beteiligten sich um die Kompetenzverteilung im Bundesstaat scherte. Auf den Punkt bringt das beklagenswerte Desinteresse am Föderalismus als Wahrer demokratischer Mitwirkungsmöglichkeiten (vertikale Gewaltenteilung) der auch von der Bundeskanzlerin oft bemühte Satz: Den Bürgern ist es egal, wer für was zuständig ist.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Tränkner, Johanna. "Geteiltes Leid, halbes Leid – das Thema Gruppenpsychotherapie im Netz". PiD - Psychotherapie im Dialog 21, n.º 02 (junio de 2020): 102–5. http://dx.doi.org/10.1055/a-0974-8540.

Texto completo
Resumen
Gruppenpsychotherapie stellt für Patienten und Leistungsträger häufig eine wirksame sowie kostengünstige Alternative zur Einzeltherapie dar. Interessierte können sich im Vorfeld im Internet informieren, zu welchem Schwerpunkt und Ansatz das eigene Leiden passt. Experten aus Sozial- und Heilberufen erhalten über das Internet eine Fülle an Informationen über aktuelle politische, wissenschaftliche und abrechnungsrelevante Aspekte der Gruppenpsychotherapie. Nahezu alle anerkannten Ausbildungsinstitute verschiedener Schulen in Deutschland bieten zudem über ihre Webseiten Informationen zu Aus- und Weiterbildungen in Gruppenpsychotherapie an.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Stegmann, Cornelia, Rosmarie Barwinski, Katrin Hartmann, Mario Schlegel y Agnes von Wyl. "Das AGUST-Projekt". Psychotherapieforschung, hg. von Rosmarie Barwinski und Mario Schlegel 9, n.º 2 (octubre de 2019): 74–84. http://dx.doi.org/10.30820/1664-9583-2019-2-74.

Texto completo
Resumen
Die Wissenschaftskommission der Schweizer Charta für Psychotherapie (WiKo), ein Organ der Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP), hat mit dem AGUST-Projekt das Vorhaben umgesetzt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Anwendung von psychotherapeutischen Interventionen zu untersuchen. Dafür wurden 24 Vertreter acht verschiedener Psychotherapieschulen zu einem APA-Lehrvideo befragt. In drei Forschungskolloquien, die zwischen September 2018 und Januar 2019 stattfanden, wurde das Video in Arbeitsgruppen von ihnen bewertet. Am Beispiel der Klientin des Videos wurden zudem alternative psychotherapeutische Interventionsvorschläge und Therapieziele in den Gruppen erarbeitet sowie deren Begründungen erfasst. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stand dabei das konkrete Vorgehen der einzelnen Schulen. Dabei zeigten sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Arbeitsgruppen. Bei der Bewertung des Videos, der alternativen Reaktionsvorschläge und deren Zuordnung mittels PAP-S-Rating-Manual unterschieden sich die Gruppen weniger als bei der Begründung der alternativen Interventionen, ihrer Beschreibung der Probleme der Klientin des Videos und den Begrifflichkeiten zur Abbildung ihres schulspezifischen Hintergrundes.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Dietz, Franziska, Sebastian Schmid y Stefan Fries. "Lernen oder Freunde treffen?" Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 19, n.º 3 (enero de 2005): 173–89. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.19.3.173.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung: Schulisches Lernen ist häufig anstrengend und kostet Zeit, die nicht mehr für andere Tätigkeiten zur Verfügung steht. Modelle der Lernmotivation versuchen, Lernaktivitäten aus positiven Tätigkeits- und Folgenanreizen sowie deren Passung zu relevanten Persönlichkeitsmerkmalen vorherzusagen. Mit dem Lernen verknüpfte Kosten werden dagegen meistens vernachlässigt. Wir postulieren demgegenüber, dass bei der Realisierung von Lernhandlungen auch zwei Kostenarten eine Rolle spielen: Direkte Kosten, die den negativen Anreizen der Lerntätigkeit entsprechen, und indirekte Kosten, die die entgangenen Anreize alternativer Handlungsmöglichkeiten widerspiegeln, welche aufgrund des Lernens verpasst werden. In einer Fragebogenstudie mit n = 184 Schüler/innen weiterführender Schulen wird mit Hilfe von Strukturgleichungsmodellen bestätigt, dass neben der positiven Valenz des Lernens dessen Ausführung mit negativen Valenzen (direkte Kosten) der Tätigkeit und mit dem entgangenen Nutzen ebenfalls verfügbarer Freizeitalternativen (indirekte Kosten) zusammenhängt. Erleben und subjektive Performanz beim Lernen, aber auch bei Freizeitaktivitäten, scheinen auch davon abzuhängen, ob alternative Handlungsangebote präsent sind.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Engartner, Tim. "Politische Bildung als Verfassungsvoraussetzung. Oder: Pädagogische An- und Überforderungen in Zeiten des Rechtspopulismus". Der Staat: Volume 59, Issue 1 59, n.º 1 (1 de enero de 2020): 117–43. http://dx.doi.org/10.3790/staa.59.1.117.

Texto completo
Resumen
Mit dem Einzug der Alternative für Deutschland (AfD) in den Deutschen Bundestag und alle 16 Landesparlamente sind rechtspopulistische Positionen nicht nur parlamentarisch, gesellschaftlich und politisch salonfähig geworden. Wenn,besorgte Bürger‘ auf der Straße, im Internet und in Leserbriefen behaupten, sie seien ,das Volk‘,undpauschalierend gegen ,die‘ Politikund ,die‘ Journalist(inn)en agitieren, deren Repräsentant(inn)en sie als ,Volksverräter‘ oder ,Lügenpresse‘ brandmarken, finden diese Parolen auch in Schulen ihren Widerhall. Bei einer wachsenden Zahl junger Menschen finden Positionen Anklang, die auf Borniertheit statt Aufklärung, auf Vulgarität statt Kultur, auf Unduldsamkeit statt Toleranz sowie auf Abschottung statt Offenheit setzen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Wernicke, T., K. Kalbantner-Wernicke y M. Bijak. "Einführung des „Samurai-Programms” an Niederösterreichs Schulen: Inauguration of „Samurai program” in Lower Austrian School System". Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 59, n.º 4 (2016): 50–52. http://dx.doi.org/10.1016/s0415-6412(16)30127-8.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Schäfers, Maria Sophie, Mario Schmiedebach y Claas Wegner. "Virtuelle Labore im Biologieunterricht". Einzelbeiträge 2020 2020, Occasional Papers (31 de agosto de 2020): 140–67. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2020.08.31.x.

Texto completo
Resumen
Obwohl Experimente nachweislich zum Wissenserwerb und Steigerung des Fachinteresses Lernender beitragen, ist die Planung und Durchführung aufgrund materieller und zeitlicher Voraussetzungen im Biologieunterricht nicht immer umsetzbar. Schülerinnen und Schülern wird in virtuellen Laboren die Möglichkeit gegeben, authentische Lernerfahrungen in einem Labor zu sammeln, um dadurch ähnliche Effekte in Bezug auf die (nicht-) kognitiven Fähigkeiten und Kompetenzen der Lernenden zu bewirken. In dieser empirischen Studie wurden in einem Kontrollgruppendesign mit insgesamt N = 94 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu den Auswirkungen des Simulationsprogramms Labster im Fachbereich Genetik auf unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale untersucht. Die Ergebnisse der Vergleichsstudie zeigen, dass sowohl hinsichtlich des biologischen Selbstkonzepts, der Selbstwirksamkeit in Genetik, der Berufswahl sowie der konstruktiven Prozessmerkmale des gemässigten Konstruktivismus und den prozessbezogenen Kompetenzen im Bereich Erkenntnisgewinnung geschlechterunabhängig positive Effekte zu verzeichnen sind. Lediglich die sozialen Prozessmerkmale des gemässigten Konstruktivismus bringen für die Kontrollgruppe signifikant höhere Ergebnisse hervor, was sich jedoch mit der eingesetzten Interaktionsform begründen lässt. Die Pilotstudie zeigt, dass virtuelle Labore zahlreiche Potenziale für den Biologieunterricht mitbringen könnten, die in Folgestudien mit grösseren Stichproben untersucht werden. Besonders in der aktuellen Zeit, in der Besuche in Laboren oder labortechnische Arbeiten in Schulen nicht durchführbar sind, bieten die virtuellen Labore somit eine gewinnbringende Alternative.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Kucera, Martin. "Krankenhausbaumassnahmen: Alternative Finanzierungsformen". kma - Klinik Management aktuell 23, n.º 12 (diciembre de 2018): 64–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595589.

Texto completo
Resumen
Trotz des steigenden Investitionsbedarfs sinkt der Anteil öffentlicher Fördermittel im Sinne des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) stetig. Im Gespräch mit kma erläutert Barbara Schulte, Geschäftsführerin der Klinikum Region Hannover GmbH, welche Konsequenzen das hat und wie sich Baumaßnahmen mithilfe alternativer Finanzierungsquellen stemmen lassen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Tesis sobre el tema "Alternative Schulen"

1

Schönfuß-Krause, Renate. "Schulmeister hatten es noch nie leicht…: Wo einst der Rohrstock in der Schule regierte - regiert heute Chaos?" Teamwork Schönfuß, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74830.

Texto completo
Resumen
Schule einst und jetzt - der Blick in die Geschichte ist für die Bewertung des 'Heute' unerlässlich. Das Schulsystem und damit die Bildungspolitik ist in der Bundesrepublik Deutschland Ländersache. 16 Bundesländer fabrizieren 16 unterschiedliche Länder-Schulsysteme mit den unterschiedlichsten Schulformen, Lehrplänen und Prüfungsinhalten - ein unüberschaubarer Wirrwarr, der zusammen mit den teils plan- und konzeptionslosen, fast verzweifelt wirkenden Versuchen zur 'Beherrschung und Beseitigung' des selbstverursachten Lehrer- und Erziehermangels zu chaotischen Verhältnissen führt. Und das alles auf Kosten der Schüler, die ständig neuen Experimenten ausgesetzt werden. Unverantwortlich, da dies vor allem auf Kosten des Bildungs-Niveaus der heranwachsenden Generation geht. Was tut man mit dieser Bildungspolitik unseren Kindern an? Was tut man letztendlich damit uns allen an?
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Hensel, Britta [Verfasser], Martin [Akademischer Betreuer] Schulze, Martin [Gutachter] Schulze y Dagmar [Gutachter] Waberski. "Entwicklung alternativer antimikrobieller Konservierungsmethoden in der Niedrigtemperaturlagerung von Ebersperma / Britta Hensel ; Gutachter: Martin Schulze, Dagmar Waberski ; Betreuer: Martin Schulze". Hannover : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, 2021. http://d-nb.info/1237685052/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Dühring, Sarah [Verfasser], Joachim [Akademischer Betreuer] Thiery, Daniel [Akademischer Betreuer] Teupser, Lesca M. [Akademischer Betreuer] Holdt, Michael [Gutachter] Stumvoll y Gerhard [Gutachter] Schuler. "Alternative Nf-kb Signaling in Atherogenesis / Sarah Dühring ; Gutachter: Michael Stumvoll, Gerhard Schuler ; Joachim Thiery, Daniel Teupser, Lesca M. Holdt". Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://d-nb.info/1238788459/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Schulte, Marie J. [Verfasser]. "Alternative Approaches in Pest Control: Studies on Major Pests of Litchi in the Mountainous Regions of Northern Thailand / Marie J Schulte". Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1166512495/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Schulze, Jana [Verfasser] y Thorsten [Akademischer Betreuer] Burmester. "Untersuchung der Funktionalität alternativer Plasmodium Export Elemente anhand ausgewählter Proteine des Malariaerregers Plasmodium falciparum (Welch, 1897) / Jana Schulze. Betreuer: Thorsten Burmester". Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2015. http://d-nb.info/1069376892/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Riel, Christian [Verfasser], Bettina [Gutachter] Blanck y Reinhold [Gutachter] Hedtke. "In Alternativen denken. Vielfaltsbewusste Lehre am Beispiel der Wirtschaftsdidaktik. / Christian Riel ; Gutachter: Bettina Blanck, Reinhold Hedtke". Ludwigsburg : Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2021. http://d-nb.info/1237817307/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Brendel, Thomas [Verfasser] y Martin [Akademischer Betreuer] Fischer. "Prüfungsvorbereitung mit Hilfe von Vorlesungs-Podcasts in der Inneren Medizin: Ergänzung oder Alternative zur Präsenzvorlesung? / Thomas Brendel ; Betreuer: Martin Fischer". München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1169572278/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Schultz, Astrid-Solveig [Verfasser]. "Deciphering Splicing Regulation for TRAF3 Exon 8 Alternative Splicing – CELF2 and hnRNP C Regulate TRAF3 Exon 8 Skipping Upon T Cell Activation / Astrid-Solveig Schultz". Berlin : Freie Universität Berlin, 2017. http://d-nb.info/1137867922/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Miera-Yacoub, Anne-Kathrin [Verfasser] y Bernd [Akademischer Betreuer] Rüschoff. "Englischunterricht mit digitalen Lehr- und Lernmitteln : wie könnte eine Alternative zum vorwiegend analogen Lehrwerk aussehen? / Anne-Kathrin Miera-Yacoub ; Betreuer: Bernd Rüschoff". Duisburg, 2020. http://d-nb.info/1215032153/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Goenechea, Permisán Cristina. "La diversidad cultural en la escuela gallega : problemáticas y alternativas educativas en comunidades con población inmigrante". [Santiago de Compostela] Consellería de Educación e Ordenación Universitaria, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015405166&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Libros sobre el tema "Alternative Schulen"

1

Kemper, Herwart. Wie alternativ sind alternative Schulen?: Theorie, Geschichte und Praxis. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1991.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Peters, Diedrich. Libertäre Alternativen zur Staatsschule: Zum historischen Kontext libertärer Schulen. Ulm: Edition Flugschriften, 1988.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Quaas, Friedrun. Die Österreichische Schule der Nationalökonomie: Darstellung, Kritiken und Alternativen. Marburg: Metropolis-Verlag, 2013.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Hoffnungsträger "autonome Schule": Zur Struktur der pädagogischen Wünschdebatte um die Befreiung der Bildungsinstitutionen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Eine menschliche Schule: Die Ecole d'Humanité von innen gesehen : Ecole d'Humanité 1934-2009, 75 Jahre in der Schweiz. Oberhofen am Thunersee: Zytglogge, 2009.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Storck, Christoph. "Alternative" Schulkonzepte: Ausweg oder Ausstieg aus den Widersprüchen der Schule und ihrer Reform? Essen: Die Blaue Eule, 1986.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Mediation im Strafrecht: Unter besonderer Berücksichtigung von Gewalt in Schule und Strafvollzug. Frankfurt am Main: Lang, 2002.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Feenberg, Andrew. Alternative modernity: The technical turn in philosophy and social theory. Berkeley: University of California Press, 1995.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Anger management in schools: Alternatives to student violence. 2a ed. Lanham, Md: Scarecrow Press, 2002.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Anger management in schools: Alternatives to student violence. Lancaster, Pa: Technomic Pub. Co., 1995.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Capítulos de libros sobre el tema "Alternative Schulen"

1

Wellgraf, Stefan. "Alternatives Curriculum. Die Hinwendung zum Islam". En Ausgrenzungsapparat Schule, 38–44. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839453070-005.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Buchna, Jennifer. "Alternative Deutungen". En Organisationale Deutungsmuster im Kontext Schule, Migration und Rassismus, 309–17. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25744-6_13.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Randoll, Dirk, Ines Graudenz y Jürgen Peters. "Empirische Forschung zu Freien Alternativ-Schulen". En Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik, 345–52. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07491-3_28.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Ahlring, Ingrid. "Unterrichtskultur oder Schulreform – Über eine falsche Alternative". En Schule 2020 aus Expertensicht, 75–80. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91647-7_10.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Randoll, Dirk, Ines Graudenz y Jürgen Peters. "Bildungserfahrungen an Freien Alternativ- schulen – Empirischer Teil". En Bildungserfahrungen an Freien Alternativschulen, 13–121. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14636-8_2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Dörger, Ursula. "„Die Offene Schule“ – Das FDP-Modell – Eine Alternative?" En Schule 2020 aus Expertensicht, 333–36. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91647-7_51.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Egger, Peter. "Alternativen für den Einsatz der EDV in der Ausbildung von Industriekaufleuten bei VW". En Informatik und Schule 1989: Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung, 169–80. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-75163-9_15.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Habel, Werner. "Mit Bachelor und Master in die Schule — alternative Strukturen in der Lehrerausbildung". En Die Lehrerbildung der Zukunft — eine Streitschrift, 125–40. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80881-3_11.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Stephan, Andreas. "Wirtschaft und Arbeitswelt — eine Alternative zum Wahlpflichtfach Wirtschaft an der Berliner Schule". En Demokratie Lernen in Berlin, 231–38. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09578-1_29.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Vogel, Johann Peter. "Der Bildungsgutschein - eine Alternative der Bildungsfinanzierung". En Öffentliche Schulen in staatlicher und freier Trägerschaft, 46–60. Nomos, 2012. http://dx.doi.org/10.5771/9783845242804-46.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Actas de conferencias sobre el tema "Alternative Schulen"

1

Oktem, Figen S. y Richard E. Blahut. "Schulz-Snyder Phase Retrieval Algorithm as an Alternating Minimization Algorithm". En Computational Optical Sensing and Imaging. Washington, D.C.: OSA, 2011. http://dx.doi.org/10.1364/cosi.2011.cmc3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía