Literatura académica sobre el tema "Ausstellung 2011"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Ausstellung 2011".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Artículos de revistas sobre el tema "Ausstellung 2011"
Pilarczyk, Ulrike y Fabian Wichmann. "Aussteigen aus dem Rechtsextremismus: Foto-Praxis, bildwissenschaftliche Analyse und Ausstellungsarbeit als Methoden individueller Reflexion und des wissenschaftlichen und (sozial)pädagogischen Kompetenzerwerbs". Visuelle Kompetenz: Bilddidaktische Zugänge zum Umgang mit Fotografie 23, Visuelle Kompetenz (14 de junio de 2013): 1–27. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/23/2013.06.14.x.
Texto completoWigger, Lothar. "nr="199"Aus Katastrophen lernen? Ein museumspädagogisches Exempel". Jahrbuch f??r P??dagogik 2019, n.º 1 (1 de enero de 2021): 199–210. http://dx.doi.org/10.3726/jp012019k_199.
Texto completoSchwarte, Ludger. "Ausstellungsverwertung – Kunst zwischen Konserve und Kapital". Paragrana 26, n.º 1 (28 de agosto de 2017): 100–114. http://dx.doi.org/10.1515/para-2017-0009.
Texto completoWichelhaus, Barbara. "Das Oeuvre von Carolus Horn aus künstlerischer und kunsttherapeutischer Perspektive - “ein Alzheimerpatient macht Karriere“". Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 13, n.º 3 (julio de 2002): 123–28. http://dx.doi.org/10.1026//0933-6885.13.3.123.
Texto completoEmerich, Sigrid, Christine Preiser y Monika A. Rieger. "Evaluation des Modellprojektes „Rezept für Bewegung“ in Baden-Württemberg mittels explorativer qualitativer Befragung". Das Gesundheitswesen 83, n.º 01 (12 de agosto de 2020): 24–32. http://dx.doi.org/10.1055/a-1075-2149.
Texto completoHeinz, Markus. "Die Welt aus Weimar: zur Geschichte des Geographischen Instituts. Katalog zur Ausstellung Stadtmuseum Weimar 29. Juli–16. Oktober 2011. Edited by Andreas Christoph and Olaf Breidbach". Imago Mundi 64, n.º 2 (28 de mayo de 2012): 233–34. http://dx.doi.org/10.1080/03085694.2012.673792.
Texto completoPust, Hans-Christian. "Ausstellung „Orages de Papier“ in Paris". WLBforum 12, n.º 2 (15 de octubre de 2010): 12–15. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v12i2.395.
Texto completoTrost, Vera. "„Haute Couture für Bücher“ auf der Landesgartenschau 2016 in Öhringen". WLBforum 18, n.º 2 (15 de octubre de 2016): 48–49. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v18i2.346.
Texto completoDeres, Thomas. "Mario Kramp/Marcus Trier (Hg.): Der Waidmarkt – drunter und drüber. Begleitband zur Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln; Eusebius Wirdeier: Zeitraffer Waidmarkt – Bildarchiv 2004 – 2011". Geschichte in Köln 59, n.º 1 (diciembre de 2012): 286–88. http://dx.doi.org/10.7788/gik.2012.59.1.286.
Texto completoTrost, Vera y Christian Westerhoff. "100 Jahre Bibliothek für Zeitgeschichte". WLBforum 18, n.º 1 (15 de abril de 2016): 57–58. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v18i1.247.
Texto completoTesis sobre el tema "Ausstellung 2011"
Wölk, Nadine y Adina Rieckmann. "Nadine Wölk - Colours of night - works 2009/2010: 27. Oktober bis 6. Januar 2011". Projektraum Weisser Hirsch - Galerie Grafikladen, 2010. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A20915.
Texto completoDie Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung.
© bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
Wobst, Silke y Gwendolin Kremer. "Silke Wobst - Okut: 24. August bis 6. Oktober 2011". Projektraum Weisser Hirsch - Galerie Grafikladen, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A20917.
Texto completoDie Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung.
© bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
Schaller, Jörg y Gwendolin Kremer. "Jörg Schaller - out of focus: 9. März bis 21. April 2011". Projektraum Weisser Hirsch - Galerie Grafikladen, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A20919.
Texto completoDie Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung.
© bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
Lange, Markus y Gwendolin Kremer. "Markus Lange - Morning Dew: 12. Oktober bis 17. November 2011". Projektraum Weisser Hirsch - Galerie Grafikladen, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A20918.
Texto completoDie Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung.
© bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
Lorenz, Silvia y Gwendolin Kremer. "Silvia Lorenz - Lunik leaks: 27. April bis 2. Juni 2011". Projektraum Weisser Hirsch - Galerie Grafikladen, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A20905.
Texto completoDie Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung.
© bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
Schneider, Ulrich Johannes. "Tischendorf und die Suche nach der ältesten Bibel". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-66291.
Texto completoRogge, Heiko. "Ein Dresdner illustriert Weltliteratur". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-66325.
Texto completoKeichel, Susanne y Gwendolin Kremer. "Susanne Keichel - Garten: 13. Juni bis 12. September 2012". Projektraum Weisser Hirsch - Galerie Grafikladen, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A20916.
Texto completoDie Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung.
© bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
Stenzel, Petra-Sibylle. "Affe, Kolibri und Spinne – die Geoglyphen im Wüstensand von Nasca". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-66303.
Texto completoSpitzer, Anne. "„ ... früher war mehr Lametta!“ (Loriot)". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80027.
Texto completoLibros sobre el tema "Ausstellung 2011"
Arntz, Gerd. Gerd Arntz-Augustin Tschinkel: Ausstellung vom 5. Dezember 2010-26. Februar 2011. Köln-Lindenthal: Galerie Glöckner, 2011.
Buscar texto completoSchmid, Jost. Kartenwelten: Die Kartensammlung der Zentralbibliothek Zürich : Begleitschrift zur Ausstellung vom 11. November 2010 bis 26. Februar 2011. Murten: Verlag Cartographica Helvetica, 2010.
Buscar texto completoGermany), Angermuseum (Erfurt y Erfurt (Germany) Stadtverwaltung, eds. Den Anfang zeichnen: Arbeiten auf Papier : Katalog zur Ausstellung im Angermuseum Erfurt, 12. Dezember 2010 bis 30. Januar 2011. Erfurt: Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, 2010.
Buscar texto completoHetzer, Gerhard. WaldGeschichten: Forst und Jagd in Bayern 811-2011 : Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München, 31. März bis 31. Mai 2011 und Freilichtmuseum Glentleiten, 3. Juli bis 11. November 2011. München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, 2011.
Buscar texto completoBeyond re/production: Mothering : Katalog zur Ausstellung, 25. Februar - 25. April 2011, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Berlin: Revolver, 2011.
Buscar texto completoPataki, Andrea, Enke Huhsmann y Vera Trost. Kupfergrün, Zinnober & Co: Der Stuttgarter Psalter : Katalog zur Ausstellung vom 9. April bis 21. Mai 2011. Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek, 2011.
Buscar texto completoAndreas, Hansert y Frankfurter Goethe-Museum, eds. Goethe Pater: Johann Caspar Goethe (1710-782) ; [Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum, 5. Dezember 2010 - 27. Februar 2011]. Frankfurt am Main: Freies Deutsches Hochstift, 2010.
Buscar texto completoCollonges, Julien. Enfance, mon amour: Die Jugend in der französischen Literatur : Katalog zur Ausstellung vom 4. November 2011 bis 5. Januar 2012 : eine Ausstellung der Württembergischen Landesbiblothek aus Anlass der Französischen Wochen in Stuttgart. Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek, 2011.
Buscar texto completoFrank, Zöllner y Universitätsbibliothek Leipzig, eds. Werner Tübke: Die Skizzenbücher : Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina, 11. Juli bis 16. Oktober 2011. Leipzig: In Kommission beim Universitätsverlag, 2011.
Buscar texto completoRätz, Markus. Bilderwahl!: Metamorphose-- heute! ; [... anlä€lich der Ausstellung ... vom 26. November 2010 bis 27. Februar 2011 im Kunsthaus Zürich] = Picture ballot! : Metamorphosis-- today! Zürich: Kunsthaus, 2011.
Buscar texto completoCapítulos de libros sobre el tema "Ausstellung 2011"
Zegowitz, Bernd. "Mit Studierenden forschen und publizieren". En Forschendes Lernen, 263–70. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_22.
Texto completoBornhofen, Manfred y Martin C. Bornhofen. "Ausstellen von Rechnungen". En Steuerlehre 1 Rechtslage 2011, 339–52. Wiesbaden: Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6781-7_26.
Texto completoBornhofen, Manfred. "Ausstellen von Rechnungen". En Steuerlehre 1 Veranlagung 2001, 361–76. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94896-0_25.
Texto completoBornhofen, Manfred y Martin C. Bornhofen. "Ausstellen von Rechnungen". En Steuerlehre 1 Rechtslage 2010, 335–48. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6347-5_26.
Texto completoBornhofen, Manfred y Martin C. Bornhofen. "Ausstellen von Rechnungen". En Steuerlehre 1 Rechtslage 2017, 343–56. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16539-0_26.
Texto completovon Holtum, Jan. "»Mit eigenem Lichte leuchten«. 250 Ausstellungen des Heinrich-Heine-Instituts". En Heine-Jahrbuch 2018, 167–90. Stuttgart: J.B. Metzler, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04666-6_10.
Texto completoHochuli, Julia y Sonja Enz. "Partizipation, digitale Technologien und gesellschaftlicher Dialog in der Stapferhaus-Ausstellung „FAKE. Die ganze Wahrheit“". En Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit, 199–208. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33255-6_10.
Texto completoLiedtke, Christian. "»Düsseldorf — Moskau Städte der Künste in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts« Eine Ausstellung des A. S. Puškin-Museums und des Heinrich-Heine-Instituts in Moskau". En Heine Jahrbuch 2014, 241–46. Stuttgart: J.B. Metzler, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-01375-0_14.
Texto completoHoff, Benjamin-Immanuel y Konstanze Gerling-Zedler. "Zum Geleit. Verfolgte MusikerInnen im nationalsozialistischen Thüringen. Eine Ausstellung im Stadtmuseum Weimar präsentiert im Jubiläumsjahr 2019. Erste Erkenntnisse eines Forschungsprojekts des Vereins weim | art e. V." En Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen, 15–18. Köln: Böhlau Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.7788/9783412517557.15.
Texto completoTitze, Mario. "Staatliche Kunstsammlungen Dresden und Landesamt für Denkmalpflege Sachsen: George Bähr. Die Frauenkirche und das bürgerliche Bauen in Dresden. Ausstellung im Georgenbau des Dresdner Schlosses. 21. Dezember 2000 bis 4. März 2001. Dresden 2000. 249 S. mit zahlr., z. T. farb. Abb." En Die Dresdner Frauenkirche, 300–302. Stuttgart: J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04387-0_19.
Texto completo