Literatura académica sobre el tema "Designforschung"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Designforschung".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Artículos de revistas sobre el tema "Designforschung"

1

Bateman, John A. "Die Macht der Schrift: eine angewandte Designforschung. Andreas Koop". Information Design Journal 20, n.º 3 (31 de diciembre de 2013): 290–93. http://dx.doi.org/10.1075/idj.20.3.08bat.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Petreca, Bruna. "Können wir digitale Textilien fühlen? Designforschung, Körpererfahrung und ein Ausblick auf zukünftige Technologien". Maske und Kothurn 62, n.º 2-3 (diciembre de 2016): 169–86. http://dx.doi.org/10.7767/muk-2016-2-311.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Tesis sobre el tema "Designforschung"

1

Petruschat, Jörg. "Design als Intervention". Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:520-qucosa-144209.

Texto completo
Resumen
Design für eine Gesellschaft jenseits des Wachstums ist mit den traditionellen Geschäftsmodellen nicht kompatibel. Deshalb suchen Designabsolventen für ihr Engagement neue Formen der Finanzierung und des gemeinwohlorientierten Wirtschafts-Crowdfunding, Forschungsaufträge von Stiftungen, Verbänden und aus der Privatwirtschaft sowie Technologie- und Kulturförderungen der Kommunen. Mit wachsendem Erfolg. Gleichzeitig verändert das die Inhalte und Formen der Professionalität. Design wird wieder stärker eine Arbeit an Vorschlägen für die Ausgestaltung nachhaltiger Lebensstile mit ressourcensparenden Produkten, deren Realisierung und Umsetzung mit wirtschaftlichen, politischen, kulturellen Akteuren debattiert und ausgehandelt werden. Dabei rückt die Arbeit an Prototypen ins Zentrum, denn am handgreiflichen Objekt können unterschiedliche Kompetenzen und Expertisen gut erkundet und für alle sichtbar integriert werden. Professionelle Designer werden zukünftig weniger aus der Abgrenzung gegenüber anderen Akteuren heraus handeln, als vielmehr mit dem Gestus der Kooperation und der Abstimmung gemeinsamer Ziele. Die Fähigkeiten dazu entstehen nicht von selbst und die Methoden dafür werden an der Fakultät Gestaltung erkundet und erprobt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Steffen, Dagmar [Verfasser]. "Praxisintegrierende Designforschung und Theoriebildung - Analysen und Fallstudien zur produktiven Vermittlung zwischen Theorie und Praxis / Dagmar Steffen". Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2013. http://d-nb.info/1033569399/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Michel, Ralf Verfasser], Karl [Akademischer Betreuer] [Schawelka, Heiko [Akademischer Betreuer] Bartels, Wolfgang Akademischer Betreuer] Sattler, Christiane [Gutachter] [Heibach y Ulrich [Gutachter] Bachmann. "Licht – Farbe – Licht : Zur Integration von Design und Technik in der Designforschung mit Licht und Farbe / Ralf Michel ; Gutachter: Christiane Heibach, Ulrich Bachmann ; Karl Schawelka, Heiko Bartels, Wolfgang Sattler". Weimar : Bauhaus-Universität Weimar, 2018. http://d-nb.info/1175889911/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Michel, Ralf [Verfasser], Karl [Akademischer Betreuer] Schawelka, Heiko [Akademischer Betreuer] Bartels, Wolfgang Akademischer Betreuer] Sattler, Christiane [Gutachter] [Heibach y Ulrich [Gutachter] Bachmann. "Licht – Farbe – Licht : Zur Integration von Design und Technik in der Designforschung mit Licht und Farbe / Ralf Michel ; Gutachter: Christiane Heibach, Ulrich Bachmann ; Karl Schawelka, Heiko Bartels, Wolfgang Sattler". Weimar : Bauhaus-Universität Weimar, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20180921-37941.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Schlegelmilch, Hans Peter. "Brain of Materials - die Plattform für Designer, Entwickler und Materialhersteller". Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A75907.

Texto completo
Resumen
Brain of Materials ist eine Plattform für innovative und smarte Materialien, die Designern, Entwicklern und Ingenieuren diverser Branchen dabei hilft, ihre Produktentstehungsprozesse zu optimieren und zu beschleunigen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Höfer, Eva. "Zusammenarbeit neu gestalten: Konzeption und Implementierung eines internen Coworking Space zur Unterstützung disziplinübergreifender Zusammenarbeit in Industrieunternehmen". TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74797.

Texto completo
Resumen
Das klassische Arbeiten in Unternehmen unterliegt einer Transformation – dies ist seit der im Frühjahr 2020 in Deutschland angekommenen Corona-Pandemie für die breite Bevölkerung spürbar. Aus einer oftmals vorhandenen Möglichkeit des Arbeitens von Zuhause wird plötzlich eine verbindliche Phase des Rückzugs ins Homeoffice. Aus dieser Situation heraus stellt sich vermehrt die Frage, wie sich diese Lage während und nach der Pandemie weiter entwickeln wird. Um die Innovationskraft in Unternehmen zu erhalten und zu steigern, ist eine effiziente Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen essentiell. Das im folgenden Artikel vorgestellte Forschungsvorhaben entsteht im Rahmen des globalen Innovationsmanagements der Robert Bosch GmbH am Campus für Forschung und Vorausentwicklung in Renningen. Ziel ist die Übersetzung eines regulären Coworking Space in einen sogenannten Corporate Coworking Space innerhalb eines Unternehmens. Durch eine ganzheitliche Gestaltung und Bewertung soll aufgezeigt werden, ob ein solches Vorhaben die disziplinübergreifende Zusammenarbeit unterstützen kann.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Gärtner, Frank. "Formelle Designentscheidungen". TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74799.

Texto completo
Resumen
Das klassische Arbeiten in Unternehmen unterliegt einer Transformation – dies ist seit der im Frühjahr 2020 in Deutschland angekommenen Corona-Pandemie für die breite Bevölkerung spürbar. Aus einer oftmals vorhandenen Möglichkeit des Arbeitens von Zuhause wird plötzlich eine verbindliche Phase des Rückzugs ins Homeoffice. Aus dieser Situation heraus stellt sich vermehrt die Frage, wie sich diese Lage während und nach der Pandemie weiter entwickeln wird. Um die Innovationskraft in Unternehmen zu erhalten und zu steigern, ist eine effiziente Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen essentiell. Das im folgenden Artikel vorgestellte Forschungsvorhaben entsteht im Rahmen des globalen Innovationsmanagements der Robert Bosch GmbH am Campus für Forschung und Vorausentwicklung in Renningen. Ziel ist die Übersetzung eines regulären Coworking Space in einen sogenannten Corporate Coworking Space innerhalb eines Unternehmens. Durch eine ganzheitliche Gestaltung und Bewertung soll aufgezeigt werden, ob ein solches Vorhaben die disziplinübergreifende Zusammenarbeit unterstützen kann.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Bobbe, Tina. "Design of Out-of-the-Lab Science Exhibits for Enabling Learning Experiences: A Research Proposal". TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74800.

Texto completo
Resumen
The importance of a general public being informed about science and technology has never been greater. Research institutions add to informal science communication with face-to-face events, during which the public interacts with scientific prototypes, functioning as science exhibits, in order to learn about science. The relevance of these out-of-the-lab science exhibits, for enabling the visitor to actively learn through experiences, has neither been explored nor recognised. This article illuminates this relevance, context and background, concluding with a research procedure.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Schmidt, Lea. "Ein Material - zwei Verfahren: Das Potenzial eines Monomaterial-Ansatzes von soliden Applikationen auf textilen Substraten aus der Perspektive des Designs". TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74814.

Texto completo
Resumen
Der Zuwachs an Textile Waste ist eine zentrale Herausforderung der Textilbranche. Der Bedarf nach Textilien steigt und Textilien werden in Ausgestaltung und Funktionalität zunehmend komplexer. Oft werden dabei unterschiedliche Eigenschaften verschiedener Materialien genutzt. Dies führt zu einem Materialmix, der das Textil-Recycling vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Das Projekt verbindet die Herausforderung steigender Mengen an Textile Waste mit dem Anspruch, komplexe textile Produkte zu schaffen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Lorenz, Sebastian. "Neue Dimensionen von Mensch-Maschine-Interfaces: Entwicklung eines Scoring-Systems zur Beschreibung und Evaluation von Mensch-Maschine-Interfaces für digitalisierte industrielle Anwendungen". TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74815.

Texto completo
Resumen
Hohe Produktivität und niedrige Kosten sind zentrale Kriterien von Produktionsmaschinen. Doch auch die Qualität und Leistungsfähigkeit der Mensch-Maschine-Schnittstelle (humanmachine interface – HMI) gewinnt an Relevanz bei der Gesamtbewertung einer Maschine. Das liegt auch daran, dass der Mensch als Maschinenbediener oder -überwacher in digitalisierten und Hochgeschwindigkeitsproduktionsprozessen schnell zum Flaschenhals der Informationsverarbeitung und damit ein limitierender Faktor für die Produktivität werden kann. Denn mit der Digitalisierung der Produktionssysteme erweitert sich die Menge an verfügbaren Informationen drastisch und neue Komplexfunktionalitäten wie Assistenzsysteme und dezentrale Überwachungsaufgaben führen zu neuen vielschichtigen Bedienfunktionen. Moderne HMIs müssen dabei nicht nur ergonomisch, sondern auch intuitiv und leistungsfähig sein und mit den richtigen Bedienfunktionen ein reibungsloses und sicheres Bedienen der Maschinen unterstützen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Libros sobre el tema "Designforschung"

1

Konferenz "Entwerfen. Wissen. Produzieren" (2009 Universität der Künste in Berlin). Entwerfen--Wissen--Produzieren: Designforschung im Anwendungskontext. Bielefeld: Transcript, 2010.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Koop, Andreas. Die Macht der Schrift: Eine angewandte Designforschung. Sulgen: Niggli, 2012.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Moritsch, Hans Stefan, Tobias Fock, Julia Pintsuk-Christof y Anna Wanka, eds. Kreative Identitäten. Velbrück Wissenschaft, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748920519.

Texto completo
Resumen
Mit dem Aufkommen der Kreativwirtschaft verändert sich auch das Handwerk. Die Grenzen zwischen den vormals getrennten Bereichen der kreativ-entwerfenden und handwerklich- ausführenden Arbeit lösen sich auf, nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Technologisierung. In der Folge haben sich neue Praktiken und Berufsbilder ausgeprägt. Damit einhergehend wandelt sich auch die berufliche Sozialisation und bringt neue Identitäten hervor, die sich zwischen Gestaltung und Produktion verorten. Die vorliegende Studie fragt aus interdisziplinärer Perspektive zwischen Sozialwissenschaft und Designforschung einerseits danach, wie die neuen Berufsbilder und Berufsidentitäten im Handwerk und Design des 21. Jahrhunderts entstehen. Andererseits untersucht sie, wie berufliche Identitäten in den Kreativberufen im Spannungsfeld von Generation, beruflichen Idealen und ökonomischer Realität gebildet bzw. verhandelt werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Capítulos de libros sobre el tema "Designforschung"

1

Müller, Francis. "Designforschung". En Designethnografie, 29–38. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21388-6_4.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Grand, Simon. "Designforschung und Innovationsprozess". En 4Kurt, 184–91. Basel: Birkhäuser Basel, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7643-8489-0_28.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Gogolin, Simon. "Civic Design. Zivilisierung der globalen Governance mit den transformatorischen Potenzialen des Designs". En Würzburger Beiträge zur Designforschung, 1–39. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21736-5_1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Königl, Kathrin. "Wandelmut: Eine Onlineplattform zur Promotion von Postwachstumsprojekten". En Würzburger Beiträge zur Designforschung, 41–78. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21736-5_2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Wagner, Stefan. "„loop()“ Gestaltung einer VR-Anwendung zur Informationsvermittlung unter Einbezug der Charakteristika von Videospielen als simulierende Medien". En Würzburger Beiträge zur Designforschung, 79–115. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21736-5_3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Kautt, York. "Soziologie und Design – für ein transdisziplinäres Forschungsprogramm". En Würzburger Beiträge zur Designforschung, 117–38. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21736-5_4.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Rehn, Jonas. "Evidence-based Design und empirische Designforschung". En Gesunde Gestaltung, 33–44. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23555-0_2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Niegemann, Helmut M., Manfred Hofer, Eva-Maria Gronki-Jost y Oliver Neff. "Computerunterstützte fallbasierte Arbeitsaufgaben zur Kostenrechnung in der kaufmännischen Erstausbildung: Designforschung und curriculare Integration". En Lehren und Lernen in der beruflichen Erstausbildung, 323–47. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10645-6_15.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

"6. Designforschung nutzen". En Schön und Gut, 130–43. Birkhäuser, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783035618303-013.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

"1. Designforschung im historischen Kontext". En Design als Wissenskultur, 23–86. transcript-Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839415887.23.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía