Literatura académica sobre el tema "Energiepolitik"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Energiepolitik".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Artículos de revistas sobre el tema "Energiepolitik"

1

Knodt, Michèle. "Steuerung der Energietransformation durch die EU". Politische Steuerung von Transformation ‒ Das Beispiel der Energiepolitik 12, n.º 2-2019 (12 de diciembre de 2019): 367–81. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v12i2.11.

Texto completo
Resumen
Der Beitrag fragt nach den Anpassungen der politischen Steuerung der europäischen Energietransformation. Die Energiepolitik der EU ist auf europäischer Ebene mit eingeschränkten Kompetenzen ausgestattet, für einen Eingriff in die nationalen Energiepolitiken besitzt sie keine Kompetenz. Zudem ist das Politikfeld durch einen Konflikt zwischen den Mitgliedstaaten entlang einer Konfliktlinie Nachhaltigkeit vs. Energiesicherheit gekennzeichnet. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die ambitionierten europäischen Energie- und Klimaziele für 2030 zu erreichen, verabschiedete die EU 2018 eine Verordnung zur Governance der Energieunion. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dieser Governance-Verordnung vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien und hebt die Bedeutung der europäischen Energiepolitik für die Energietransformation in den europäischen Nationalstaaten hervor. Dabei stellt er die Frage, welche Anpassungen in der Governance durch die Verordnung vorgenommen wurden, um die politische Steuerung der europäischen Energietransformation vor allem mit Blick auf die Transformation der nationalen Energiesysteme zu ermöglichen und wie diese Anpassung zustande gekommen ist. Der Beitrag analysiert diese Anpassung in ihrer Substanz als härtere weiche Steuerung sowie in ihrer Diskussion in den interinstitutionellen Verhandlungen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Ederer, Brigitte. "Ökonomische Energiepolitik". e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 114, n.º 10 (octubre de 1997): 496–97. http://dx.doi.org/10.1007/bf03159067.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Abt, Thomas. "Energiepolitik und Walderhaltung". Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 175, n.º 4 (1 de julio de 2024): 164–68. http://dx.doi.org/10.3188/szf.2024.0164.

Texto completo
Resumen
Abstract Das am 9. Juni 2024 von den Stimmberechtigten unterstützte Stromgesetz erleichtert den Bau von Solar- und Windenergieanlagen – auch im Wald. Damit Anlagen im Einzelfall bewilligungsfähig sind, ist aber auch in Zukunft eine Abwägung zwischen den Interessen der Energieversorgung und den Interessen des Wald-, Natur- und Landschaftsschutzes erforderlich. Eine juristische Auslegeordnung.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Heinrich, Andreas. "Konfliktreiche Energiepolitik in Belarus". Belarus-Analysen, n.º 2 (26 de julio de 2011): 11–15. http://dx.doi.org/10.31205/ba.002.02.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Frenz, Walter y Anna-Miriam Kane. "Die neue europäische Energiepolitik". Natur und Recht 32, n.º 7 (julio de 2010): 464–75. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-010-1903-z.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Witteck, Lars. "Interaktive Planungshilfe unterstützt Energiepolitik". Innovative Verwaltung 34, n.º 3 (marzo de 2012): 31–33. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-012-0020-7.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Hausner, Karl Heinz y Silvia Simon. "Ökonomische Aspekte der Energiepolitik". Wirtschaftsdienst 86, n.º 12 (diciembre de 2006): 769–77. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-006-0594-9.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Heumann, Dieter W. "„Eine konsistente Energiepolitik fehlt“". VDI nachrichten 76, n.º 25 (2022): 25. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2022-25-25.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Müller, Kristina. "Der Grundsatz der Energiesolidarität als unionsverfassungsrechtlicher Rechtmäßigkeitsmaßstab: Besprechung der unionsgerichtlichen Entscheidungen in den Rechtssachen T-883/16 und C-848/19 P". Zeitschrift für europarechtliche Studien 25, n.º 4 (2022): 819–42. http://dx.doi.org/10.5771/1435-439x-2022-4-819.

Texto completo
Resumen
In den Rechtssachen T-883/16 und C-848/19 P haben die Unionsgerichte die in Art. 194 Abs. 1 AEUV verankerte Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten erstmals ausdrücklich als justiziablen primärrechtlichen Rechtmäßigkeitsmaßstab im Bereich der EU-Energiepolitik eingestuft. Der Beitrag ordnet die Entscheidungen in den aktuellen Diskurs zur Solidarität im Energiesektor ein und analysiert die Urteilsbegründungen anhand des konkret zugrundeliegenden Sachverhalts sowie im Hinblick auf die Auswirkungen des „Grundsatzes der Energiesolidarität“ auf die Energiepolitik der EU insgesamt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Benz, Arthur. "Koordination der Energiepolitik im deutschen Bundesstaat". Politische Steuerung von Transformation ‒ Das Beispiel der Energiepolitik 12, n.º 2-2019 (12 de diciembre de 2019): 299–312. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v12i2.01.

Texto completo
Resumen
Die Transformation des Energiesystems in Deutschland, die ab 2000 eingeleitet wurde, hat neben technisch-materiellen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen auch Konsequenzen für die räumliche Allokation der genutzten oder nutzbaren Energiequellen, der Versorgungsinfrastruktur und der regionalen Verteilung von Nutzen und Kosten. Damit verbundene Verteilungskonflikte lassen sich in der etablierten Politikverflechtung zwischen Bund und Ländern schwerlich lösen. In der Energiepolitik umging die Bundesregierung daher die Politikverflechtung, indem sie weichenstellende Entscheidungen in korporatistischen Verhandlungen oder Verhandlungen in der Regierungskoalition vorbereitete, was die inkonsistenten politischen Richtungswechsel in den Jahren 2000, 2009 und 2011 erklärt. Zudem stärkte die Regierung die hierarchische Steuerung und schwächte den Einfluss der Länder, obgleich diese erheblich zur Umsetzung der neuen Energiepolitik beitragen. Inzwischen zeigt sich, dass die Energiepolitik weniger an einer Überverflechtung als an einer Unterverflechtung zwischen Bund und Ländern, einer institutionellen Fragmentierung und Koordinationsdefiziten leidet. Dabei wäre eine koordinierte Politik aller Ebenen des Bundesstaats zwingend erforderlich, um zu verhindern, dass latente und manifeste Verteilungsprobleme die um die Jahrtausendwende eingeleitete Energietransformation gefährden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Tesis sobre el tema "Energiepolitik"

1

Drössler, Lisa. "Energiepolitik in den USA und in Europa". St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01665561004/$FILE/01665561004.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Holzer, Verena Leïla. "Überblick über die Energiepolitik der Europäischen Union". Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1396/.

Texto completo
Resumen
Inhalt 1 Einleitung 2 Geschichtliche Entwicklung 3 Energiepolitische Kompetenz 4 Gemeinsame Politik - Zielsetzungen und Inhalte 5 Instrumente der EU 6 Ökonomische Rechtfertigung der Kompetenzzuordnung 7 Mehr europäische Befugnisse in der Energiepolitik? 8 Fazit
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Bindhammer, Anita. "EU Energy Security Europe's difficult relationship with Russia /". St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/06608145001/$FILE/06608145001.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Kurze, Kristina. "Europas fragile Energiesicherheit : Versorgungskrisen und ihre Bedeutung für die europäische Energiepolitik /". Berlin ; Münster : Lit, 2009. http://d-nb.info/994653697/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Holzer, Verena Leïla. "Europäische und deutsche Energiepolitik : eine volkswirtschaftliche Analyse der umweltpolitischen Instrumente". Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=015715186&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Widmuch, Sebastian [Verfasser]. "Verwaltungskoordination in der internationalen Energiepolitik : Effektivität und Machtstrukturen / Sebastian Widmuch". Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://d-nb.info/1241400806/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Mächler, Andrea. "Auswirkungen der Globalisierung auf die Demokratie Fallstudie am Beispiel Energiepolitik Schweiz /". St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/03602786004/$FILE/03602786004.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Allmen, Peter von. "Energie und Europa - Kohle, Öl und das "friedliche" Atom : energiepolitische Paradigmenwechsel und multilaterale Nuklearkooperation im machtpolitischen Kontext des europäischen Einigungsprozesses (1950-1958) /". Bern : Selbstverlag P. von Allmen, 2002. http://www.zb.unibe.ch/download/eldiss/02allmen_p.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Jakob, Martin. "Essays in economics of energy efficiency in residential buildings : an empirical analysis /". Zürich : ETH, 2007. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=17157.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Bürer, Mary Jean. "Public Policy and Clean Energy Private Equity Investment". kostenfrei, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/www/edis.nsf/wwwDisplayIdentifier/3421.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Libros sobre el tema "Energiepolitik"

1

Brauch, Hans Günter, ed. Energiepolitik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59097-9.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Bartmann, Hermann y Klaus Dieter John, eds. Umweltgerechte Energiepolitik. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82641-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

1953-, Kleinwächter Lutz, ed. Deutsche Energiepolitik. [Eggersdorf]: Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, 2007.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Germany. Bundesministerium für Wirtschaft. Referat Öffentlichkeitsarbeit., ed. Klimaschutz und Energiepolitik. Bonn: Bundesministerium für Wirtschaft, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 1998.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

1949-, Schneider Friedrich, ed. Energiepolitik in Österreich. Linz: Universitätsverlag R. Trauner, 1993.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Universität zu Köln. Institut für Energierecht. Vortragsveranstaltung. Energierecht und Energiepolitik heute. Baden-Baden: Nomos, 1996.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Scholz, Rupert. Europäischer Binnenmarkt und Energiepolitik. Berlin: Duncker & Humblot, 1992.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

C, Dienel Peter, Garbe Detlef 1949- y Kernforschungsanlage Jülich. Programmgruppe Technik und Gesellschaft., eds. Zukünftige Energiepolitik: Ein Bürgergutachten. München: HTV Edition, 1985.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Friedemann, Müller, ed. Russlands Energiepolitik: Herausforderung für Europa. Baden-Baden: Nomos, 1992.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Wirtschaft, Germany Bundesministerium für, ed. Energiepolitik für das vereinte Deutschland. Bonn: Bundesministerium für Wirtschaft, 1992.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Capítulos de libros sobre el tema "Energiepolitik"

1

Schumacher, Thomas. "Energiepolitik". En Vertikale Integration im Erdgasmarkt, 135–47. Wiesbaden: Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6851-7_9.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Barudio, Günter. "Energiepolitik". En Politik als Kultur, 82–87. Stuttgart: J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03526-4_19.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Liedtke, Stephan. "Energiepolitik". En Die Außenpolitik der USA, 241–56. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93392-4_14.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Baumann, Florian. "Energiepolitik". En Politik und Regieren in Bayern, 315–29. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93414-3_15.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Schubert, Klaus, Nils Bandelow, Klaus Künzel, Karl Gabriel y Rainer Bovermann. "Energiepolitik". En NRW-Lexikon, 74–92. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97443-3_5.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Mez, Lutz. "Energiepolitik". En Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 1–9. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23670-0_41-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Strohmeier, Rudolf. "Energiepolitik". En Die Europäische Union, 277–86. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83251-1_19.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Mez, Lutz, Wilhelm Knelangen, Andreas Langmann, Uwe Andersen, Wichard Woyke y Eckhard Jesse. "Energiepolitik". En Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 162–81. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95010-9_5.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Posch, Wolfgang. "Energiepolitik". En Ganzheitliches Energiemanagement für Industriebetriebe, 175–88. Wiesbaden: Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6645-2_8.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Wartenberg, Nils, Fabian Stein y Barbara Darimont. "Energiepolitik". En Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China, 333–54. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28305-6_14.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía