Literatura académica sobre el tema "Interkultureller Vergleich"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Interkultureller Vergleich".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Artículos de revistas sobre el tema "Interkultureller Vergleich"

1

Huss, M., A. Iseler y U. Lehmkuhl. "Interkultureller Vergleich der Conners-Skalen: Lässt sich die US-amerikanische Faktorenstruktur an einer deutschen Klinikstichprobe replizieren?" Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 29, n.º 1 (febrero de 2001): 16–24. http://dx.doi.org/10.1024//1422-4917.29.1.16.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Fragestellung: Im Zuge der internationalen Vernetzung kinderpsychiatrischer Forschung kommt der Frage der interkulturellen Vergleichbarkeit von Faktorenstrukturen gängiger Fragebogenverfahren eine zentrale Bedeutung zu. Die vorliegende Studie prüft, ob die US-amerikanische Faktorenstruktur (US-Modell) der Conners Parent Rating Scale (CPRS) an einer deutschen kinderpsychiatrischen Inanspruchnahmepopulation replizierbar ist. Methodik: Die Stichprobe von 1394 Kindern und Jugendlichen wird randomisiert halbiert. An der einen Teilstichprobe wird mittels explorativer Faktorenanalyse ein deutsches Faktorenmodell (D-Modell) entwickelt. Dieses wird im Vergleich mit dem nach Conners (1989) erstellten US-Modell an der zweiten Teilstichprobe mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse (LISREL 8) überprüft. Ergebnisse: Das D-Modell stimmt mit dem US-Modell in 87% der Pfadbeziehungen überein. Beide Modelle weisen Einschränkungen der Vorhersagegüte auf. Das D-Modell hat erwartungskonform etwas bessere Vorhersagewerte als das US-Modell (GFI = .81; AGFI = .75 versus GFI = .76; AGFI = .71). Schlussfolgerungen: Verglichen mit anderen Studien zur interkulturellen Generalisierbarkeit von Faktorenstrukturen dimensionaler Verfahren (z.B. De Groot et al., 1994 ) haben die “goodness of fit” Indices für die CPRS insgesamt schlechtere Werte. Dies ist jedoch größtenteils auf Restriktionen im Modell (keine Mehrfachladungen) zurückzuführen. Interkulturelle Abweichungen ergeben sich bei der Skala “Impulsivität/Hyperaktivität”. Die übrigen Skalen lassen sich gut replizieren.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Brackmann, Nathalie y Elmar Habermeyer. "Interkultureller Vergleich kindlicher Zeugen‑/Opferbefragungen: Was wir von anderen Ländern lernen können". Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 13, n.º 2 (29 de marzo de 2019): 143–50. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-019-00534-7.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Hipfl, Brigitte y Jan Jagodzinski. "Medienkonsum - Fantasien - Identitätskonstruktionen". MedienJournal 21, n.º 4 (4 de mayo de 2017): 58–71. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v21i4.562.

Texto completo
Resumen
Den Hintergrund für diesen Beitrag bildet die Frage, wie Jugendliche unter den gegenwärti­gen Bedingungen der Globalisierung und Konsumkultur ihre Identität konstituieren. In einer Studie, die als interkultureller Vergleich angelegt war, haben wir dazu Jugendliche in drei Kontinenten interviewt: in Nordamerika (Edmonton, Kanada), Europa (Klagenfurt, Österreich) und Afrika (Dar-es-Salaam, Tansania). Hier konzentrieren wir uns auf unsere Interviews in Tansania, die wir im Dezember 1994, sechs bis sieben Monate, nachdem dort das Fernsehen eingeführt wurde, durchgeführt haben. Somit ergab sich für uns die historische Situation, in den Gesprächen etwas darüber zu erfahren, wie diese Konfrontation mit anderen Lebensfor­men und kulturellen Praktiken aufgenommen wird. Welche Rolle spielt der Konsum von Fern­sehsendungen und Videos für die Identität der Jugendlichen in Dar-es-Salaam?
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Schouler-Ocak, Meryam, Iris T. Graef-Calliess, Malek Bajbouj y Paul L. Plener. "Psychische Störungen bei MigrantInnen". Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 48, n.º 6 (1 de noviembre de 2020): 453–57. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000769.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung. Kinder und Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund unterliegen einerseits diversen gesundheitlichen, psychosozialen, soziokulturellen sowie ökonomischen Belastungen, die Prävalenz, Manifestation, Verlauf und Behandlung sowie die Prognose von psychiatrischen Erkrankungen beeinflussen können, und sind andererseits in der Inanspruchnahme und Behandlung durch zahlreiche Zugangsbarrieren im Vergleich zu Einheimischen deutlich benachteiligt. Die Transitionslücke verschärft die Situation. Zur Verbesserung der Versorgungssituation werden in Analogie zur Situation bei jungen Erwachsenen auch für Kinder und Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund Forderungen aufgestellt. So werden im stationären Rahmen bei ihrer unzureichenden Versorgung die Etablierung sogenannter Adoleszentenstationen unter kinder- und jugend- und erwachsenenpsychiatrisch-psychotherapeutischer Leitung und mit entsprechender pflegerischer und therapeutischer Personalausstattung sowie in Anlehnung an ein Entlassmanagement ein sog. „Transitionsmanagement“ im klinischen Alltag sowie der Erwerb von interkultureller Kompetenz empfohlen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Piepenbrink, Karen. "Vergangenheitsbezug in interkultureller Perspektive: Die Rhetorik der attischen Demokratie und der späten römischen Republik im Vergleich". Klio 94, n.º 1 (mayo de 2012): 100–121. http://dx.doi.org/10.1524/klio.2012.0006.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Deter, Gerhard. "Thomas Weyrauch, Handwerkerorganisationen in der vorindustriellen Stadt. Ein interkultureller Vergleich des Handwerkertums in Asien, Afrika und Europa. Edition historique". Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 116, n.º 1 (1 de agosto de 1999): 600–602. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1999.116.1.600.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Herwartz-Emden, Leonie, Wiebke Waburg y Manuela Westphal. "Erziehung in Aussiedlerfamilien im interkulturellen Vergleich". Bildung und Erziehung 67, n.º 2 (mayo de 2014): 171–86. http://dx.doi.org/10.7788/bue-2014-0205.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Westphal, Manuela. "Elternschaft und Erziehung im interkulturellen Vergleich". Bildung und Erziehung 67, n.º 2 (mayo de 2014): 187–202. http://dx.doi.org/10.7788/bue-2014-0206.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Wasserheß, Eva. "2. Deutsch-Asiatischer Studientag Literaturwissenschaft: ,,Deutsch-Japanische Komparatistik im weltkulturellen Kontext“ am 2. November 2016 an der Freien Universität Berlin". Jahrbuch für Internationale Germanistik 50, n.º 1 (1 de enero de 2018): 321–24. http://dx.doi.org/10.3726/ja501_321.

Texto completo
Resumen
Abstract Globalisierter Wissenstransfer, interkulturelle Lebens- und Arbeitsbedingungen und weltkulturelle Konvergenzphänomene schlagen sich auch im Bereich der asiatischdeutschen Literaturwissenschaft nieder und stellen sie vor neue Herausforderungen. Sie provozieren einen Wandel in der gegenseitigen Wahrnehmung, der die Notwendigkeit schafft, den Vergleich von deutscher, japanischer und chinesischer Literatur jenseits des Alteritätsparadigmas neu anzugehen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Hennig, Mathilde y Robert Niemann. "Unpersönliches Schreiben in der Wissenschaft. Kompetenzunterschiede im interkulturellen Vergleich". Informationen Deutsch als Fremdsprache 40, n.º 6 (1 de diciembre de 2013): 622–46. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2013-0606.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Der vorliegende zweite Teil eines zweiteiligen Aufsatzes beschäftigt sich mit wissenschaftlicher Schreibkompetenz vor dem Hintergrund eines interkulturellen Vergleichs. Aus theoretischer Sicht wird versucht, die Konsequenzen der Domänenspezifik sowie des sozialen Charakters des wissenschaftlichen Schreibens für den Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit der eigenen Person aufzuzeigen. Hierfür werden aus praktischer Sicht, anknüpfend an die Überlegungen aus dem ersten Teil, Ergebnisse einer kleinen Untersuchung zu Unterschieden zwischen Experten und Novizen sowie zwischen L1- und L2-Studenten im Gebrauch von einschlägigen Deagentivierungsmitteln vorgestellt und diskutiert.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Tesis sobre el tema "Interkultureller Vergleich"

1

Seeland, Klaus. "Interkultureller Vergleich : eine Theorie der Weltaneignung nach Heidegger /". Würzburg : Königshausen & Neumann, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb370878524.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Epstein, Richard. "Risikomanagement im Export mittelständischer Unternehmen : ein interkultureller Vergleich /". Berlin : Dissertation.de, 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008742720&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Brinkmann, Wiebke. "Kompetenzprofile von Hochschulabsolventen für den Berufseinstieg : ein interkultureller Vergleich /". Taunusstein : Driesen, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3321253&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Douven, Salima S. "Markenwirkungen in der Automobilzulieferindustrie ein interkultureller Vergleich unter Berücksichtigung alternativer Marketingorientierungen /". Wiesbaden : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9419-6.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Mironovschi, Lilia. "Komplimente und Komplimenterwiderungen im Russischen und im Deutschen ein interkultureller Vergleich". Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/990885933/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Douven, Salima S. "Markenwirkungen in der Automobilzulieferindustrie ein interkultureller Vergleich unter Berücksichtigung alternativer Marketingorientierungen". Wiesbaden Gabler, 2008. http://d-nb.info/991054121/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Frick, Michael. "Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung ein interkultureller Vergleich in mittleren Unternehmen des Hochtechnologie-Sektors". Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/987474316/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Frick, Michael. "Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung : Ein interkultureller Vergleich in mittleren Unternehmen des Hochtechnologie-Sektors". Hamburg Kovac, J, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3577-0.htm.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Riedlberger, Nadja. "Evolution oder Revolution? die Entwicklung der Erforschung interkultureller Kommunikation ; ein regionaler Vergleich". Norderstedt Books on Demand GmbH, 2005. http://d-nb.info/986458244/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Oh, Chu-Hyoung. "Freiflächen in Grosssiedlungen in Korea und Deutschland ein interkultureller Vergleich ihrer Nutzung und Gestaltung /". [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=982121776.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Libros sobre el tema "Interkultureller Vergleich"

1

Douven, Salima S. Markenwirkungen in der automobilzuliefurindustrie: Ein interkultureller vergleich unter... [S.l.]: Gabler, 2009.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Seeland, Klaus. Interkultureller Vergleich: Eine Theorie der Weltaneignung nach Heidegger. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1998.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Schönbrunn, Bianka. Emotionalität in der Berichterstattung deutscher und französischer Tageszeitungen: Ein interkultureller Vergleich. Berlin: Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2015.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Inthorn, Julia. Gesundheit und Gerechtigkeit: Ein interkultureller Vergleich zwischen O sterreich und den Philippinen. Wien: Springer, 2010.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Marion, Papenbrok, ed. Kulturzentren in der Kultur- und Sozialarbeit von Sinti und Roma: Ein interkultureller Vergleich. Weinheim: Deutscher Studien, 1987.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Interkultureller Vergleich der Schmerzwahrnehmung und Krankheitsverarbeitung bei türkischen und deutschen Patienten mit chronischer Polyarthritis. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Molvaer, Janitha. Ingenieurin, warum nicht?: Berufsbild und Berufsmotivation von zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieuren : ein interkultureller Vergleich. Frankfurt [am Main]: Campus Verlag, 1994.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Höflichkeit im Englischen, Deutschen, Russischen: Ein interkultureller Vergleich am Beispiel von Ablehnungen und Komplimenterwiderungen. Marburg: Tectum Verlag, 2002.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Weyrauch, Thomas. Handwerkerorganisationen in der vorindustriellen Stadt: Ein interkultureller Vergleich des Handwerktums in Asien, Afrika und Europa. Wettenberg: VVB Laufersweiler, 1993.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Bliesener, Claudia. Wenn Worte zu gefährlich werden--: Zensur in der DDR, Zensur in Spanien unter Franco : ein interkultureller Vergleich. Berlin: Frank & Timme, 2012.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Capítulos de libros sobre el tema "Interkultureller Vergleich"

1

König, René. "Interkultureller Vergleich". En Schriften zur Grundlegung der Soziologie, 290–96. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94163-9_10.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

König, René. "Interkultureller Vergleich*". En Schriften zur Grundlegung der Soziologie, 269–75. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28249-3_10.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Srubar, Ilja. "Strukturen des Übersetzens und interkultureller Vergleich". En Kultur und Semantik, 155–78. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91925-6_5.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Büchner, Peter, Heinz-Hermann Krüger y Lynne Chisholm. "Zur Einführung: Kindheit und Jugend in interkultureller Perspektive". En Kindheit und Jugend im interkulturellen Vergleich, 7–14. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92642-5_1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Schäfers, Bernhard. "Ein interkultureller Vergleich: Initiationsriten und „Jugend“ bei Stammeskulturen". En Soziologie des Jugendalters, 27–32. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85779-8_3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Fengler, Susanne. "Media Accountability im internationalen Vergleich – Medienselbstkontrolle und Medienverantwortung aus interkultureller Perspektive". En Sine ira et studio, 279–304. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28743-6_14.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Traunmüller, Richard. "Religiöser Pluralismus und soziales Kapital in Europa Ein interkultureller Vergleich auf der Grundlage kreuzklassifizierter Mehrebenenanalysen". En Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung, 189–220. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18697-9_8.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Cappai, Gabriele. "Der interkulturelle Vergleich". En Kulturen vergleichen, 48–78. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80607-9_4.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Beerman, Lilly y Martin Stengel. "Werte im interkulturellen Vergleich". En Interkulturelles Management, 7–34. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-41541-2_2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Beerman, Lilly y Martin Stengel. "Werte im interkulturellen Vergleich". En Interkulturelles Management, 21–68. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07971-3_2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía