Literatura académica sobre el tema "Regressionsmodel"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Regressionsmodel".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Artículos de revistas sobre el tema "Regressionsmodel"

1

Kauhl, Boris, Jonas Pieper, Jürgen Schweikart, Andrea Keste y Marita Moskwyn. "Die räumliche Verbreitung des Typ 2 Diabetes Mellitus in Berlin – Die Anwendung einer geografisch gewichteten Regressionsanalyse zur Identifikation ortsspezifischer Risikogruppen". Das Gesundheitswesen 80, S 02 (16 de febrero de 2017): S64—S70. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-123845.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Das Hintergrundwissen, welche Bevölkerungsgruppen an welchem Ort einem erhöhten Risiko an Typ 2 Diabetes Mellitus (T2DM) zu erkranken ausgesetzt ist, erlaubt effiziente und kostensparende Interventionen, die sich genau an die lokalen Risikogruppen richten. Das Ziel dieser Studie ist die Analyse der räumlichen Verteilung des T2DM und die Identifikation lokaler, bevölkerungsbasierter Risikofaktoren mithilfe globaler und lokaler Regressionsmodelle. Zur kartografischen Darstellung der T2DM Prävalenz wurde eine bivariate Kernel Density Estimation verwendet. Ein Ordinary Least Squares Regressionsmodell (OLS) wurde zur Identifikation bevölkerungsbasierter Risikofaktoren verwendet. Mithilfe eines geografisch gewichteten Regressionsmodells (GWR) wurde analysiert, wie der Zusammenhang zwischen den ermittelten Risikofaktoren und T2DM innerhalb Berlins variiert. T2DM ist vor allem im Osten und in den Randgebieten Berlins konzentriert. Das OLS Modell identifiziert Anteile an Personen über 80, Personen ohne Migrationshintergrund, Langzeitarbeitslosigkeit, Haushalte mit Kindern und einen abnehmenden Anteil alleinerziehender Haushalte als soziodemografische Risikofaktoren. Die Ergebnisse des GWR Modells deuten zusätzlich auf starke räumliche Schwankungen des Zusammenhangs zwischen den ermittelten Risikofaktoren und T2DM innerhalb Berlins hin. Die Risikofaktoren für T2DM hängen sehr stark von der lokalen soziodemografischen Zusammensetzung der Berliner Kieze ab und verdeutlichen, dass ein one-size-fits-all Ansatz für die Prävention des T2DM nicht geeignet ist. Präventionsmaßnahmen für T2DM sollten in Zukunft noch stärker auf lokal unterschiedliche Risikogruppen zugeschnitten werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Schulte-Körne, G., W. Deimel y H. Remschmidt. "Zur Diagnostik der Lese- Rechtschreibstörung". Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 29, n.º 2 (mayo de 2001): 113–16. http://dx.doi.org/10.1024//1422-4917.29.2.113.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung: Das ICD-10 fordert für die klinische Diagnose der Lese-Rechtschreibstörung die Verwendung von Tabellen, die die Korrelation von Rechtschreibung bzw. Lesen und Intelligenz berücksichtigen (Regressionsmodell). Im vorliegenden Beitrag werden die Konsequenzen für die Interpretation psychometrischer Tests zur Diagnostik der Lese-Rechtschreibstörung erörtert. Außerdem wird eine Tabelle vorgestellt, mit Hilfe derer diagnostische Entscheidungen unter Berücksichtigung des Regressionsmodells getroffen werden können. Darüber hinaus wird eine Abschätzung der zu erwartenden Prävalenz auf Grund einer Computer-Simulation mitgeteilt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Sedlacek, Günther. "Zur Quantfizierung und Analyse der Nichtlinearität von Regressionsmodellen". Austrian Journal of Statistics 27, n.º 3 (3 de abril de 2016): 171–90. http://dx.doi.org/10.17713/ajs.v27i3.537.

Texto completo
Resumen
Bei nichtlinearen Regressionsmodellen treffen im endlichen Stichprobenfall eine Reihe von statistischen Aussagen nicht zu, die für das lineare Regressionsmodell gelten. So ist die (iterativ berechnete) Kleinste-Quadrate-Summen-Schätzfunktion (KQS-Schätzfunktion) imnichtlinearen Fall nicht effizient, wenn sie auch unter gewissen Voraussetzungen asymptotisch effizient ist. Für nichtlineare Regressionsmodelle werden daher statistische Aussagen gerne mit Hilfe der asymptotischen Theorie getroffen. Zeigt das Regressionsmodell aber ausgeprägt nichtlineares Verhalten, so führen so erhaltene Aussagen zu falschen Ergebnissen. Nichtlinearitätsmaße wie die von Bates and Watts (1980) geben Aufschluß darüber, wie ausgeprägt die Nichtlinearität eines Regressions-modells ist. Passende Parametertransformationen sowie die Verwendung eines geeigneten Versuchsplans sind Möglichkeiten, die Nichtlinearität zu reduzieren, sodaß mit Hilfe von linearen Approximationen getroffene Aussagen zu validen Ergebnissen führen. Eine Fallstudie illustriert die Auswirkungen der Wahl der Versuchspunkte auf die Nichtlinearität eines Modells; die Verwendung eines geeigneten Versuchsplans kann zu einerdeutlichen Reduzierung der Nichtlinearität führen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Dorow, M., M. Löbner, J. Stein, P. Kind, J. Markert, J. Keller, E. Weidauer y S. Riedel-Heller. "Die Nutzungsbereitschaft von Patienten mit Adipositas gegenüber neuen Medien in der Rehabilitationsnachsorge". Die Rehabilitation 56, n.º 03 (3 de abril de 2017): 167–72. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-119474.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Digitale Medien bieten neue Möglichkeiten für die Rehabilitationsnachsorge. Die Studie untersucht, wie hoch die Bereitschaft von Rehabilitanden ist, neue Medien (SMS, Internet, soziale Netzwerke) im Rahmen einer Nachsorge zu nutzen und welche Faktoren mit der Bereitschaft assoziiert sind. 92 Rehabilitanden (Patienten mit Adipositas) füllten einen Fragebogen zur Nutzungsbereitschaft gegenüber neuen Medien in der Nachsorge aus. Um Einflussfaktoren für die Nutzungsbereitschaft zu identifizieren wurden binär-logistische Regressionsmodelle gerechnet. Dreiviertel der Rehabilitanden (76,1%) wären bereit, neue Medien in der Nachsorge zu nutzen. Im binär-logistischen Regressionsmodell waren 2 Faktoren signifikant mit der Nutzungsbereitschaft assoziiert: der Besitz eines Smartphones und die Bereitschaft zur telefonischen Beratung. Die Mehrheit der Rehabilitanden würde neue Medien in der Rehabilitationsnachsorge nutzen. Hinderungsgründe sollten zukünftig genauer erforscht werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Poddig, Thorsten y Kerstin Petersmeier. "Das nichtparametrische Regressionsmodell". WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 31, n.º 11 (2002): 633–37. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2002-11-633.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Brenne, Silke, Jürgen Breckenkamp, Matthias David, Theda Borde y Oliver Razum. "Zum Einfluss eines Migrationshintergrundes auf die Umsetzung der Stillabsicht und ein vorzeitiges Abstillen". Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 222, n.º 06 (3 de julio de 2018): 254–61. http://dx.doi.org/10.1055/a-0641-6388.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Fragestellungen Aktuelle Untersuchungen zum Stillverhalten mit einer angemessenen Berücksichtigung von Migrationsaspekten liegen aus Deutschland nicht vor. Folgende Forschungsfragen sollten mithilfe einer prospektiven Studie beantwortet werden: Welche Faktoren beeinflussen (vorzeitige) Abstillwahrscheinlichkeit und tatsächliche Stilldauer? Welche Rollen spielen Migrationshintergrund (MH) und -generation? Bleiben beobachtete Effekte bestehen, wenn für Bildung, Parität usw. kontrolliert wird? Patientinnenkollektiv und Methodik In einem einjährigen Untersuchungszeitraum wurden in drei Berliner Geburtskliniken Frauen bei Kreißsaalaufnahme u. a. zu soziodemografischen Angaben und Migrationsaspekten befragt. Am 2./3 Tag post partum erfolgte nochmals ein standardisiertes Interview u. a. zu Stillbeginn und geplanter Stilldauer. Ein Teilkollektiv wurde 6 Monate post partum telefonisch u. a. zur tatsächlichen Stilldauer befragt. Das Stillverhalten wurde anhand multivariater Regressionsmodelle analysiert. Für die Analyse der tatsächlichen Stilldauer und möglicher Einflussfaktoren wurde eine Cox-Regression durchgeführt. Ergebnisse Das präpartal befragte Kollektiv umfasste 7100 Frauen (57,9% mit Migrationshintergrund), auf den Wochenbettstationen wurden 6884 Frauen erreicht, beim Teilkollektiv 6 Monate postpartal 605 Frauen. 55,9% der Migrantinnen der 1. Migrantinnengeneration, 32,9% der Frauen der 2./3. Generation und 52,9% der Frauen ohne MH stillten 6 Monate postpartal noch (p<0,001). Im adjustierten Regressionsmodell hatten Frauen mit Migrationshintergrund eine größere Chance mit dem Stillen zu beginnen als Frauen ohne MH. Mit einer Regressionsanalyse nach Cox wurde die Wahrscheinlichkeit, innerhalb von sechs Monaten abzustillen, überprüft: Im adjustierten Modell zeigte sich kein Effekt des Migrationsstatus. Schlussfolgerung Der Faktor Migrationshintergrundes hat nur einen geringen Einfluss auf das Stillverhalten. Bei der Betrachtung möglicher Unterschiede sollte die Migrationsgeneration beachtet werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Hamerle, A. "Regressionsmodelle für gruppierte Verweildauern und Lebenszeiten". Zeitschrift für Operations Research 29, n.º 8 (diciembre de 1985): B243—B260. http://dx.doi.org/10.1007/bf01918299.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Singer, Rainer y Klaus Danzer. "Homogenitätsuntersuchungen von Festkörpern mit Hilfe linearer Regressionsmodelle". Zeitschrift für Chemie 24, n.º 9 (31 de agosto de 2010): 339–41. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19840240918.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Freier, B. y W. Karg. "Regressionsmodelle für die Schnellbonitur des Spinnmilbenbefalls in Apfelanlagen". Journal of Applied Entomology 105, n.º 1-5 (12 de enero de 1988): 48–52. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0418.1988.tb00160.x.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Pritscher, Elisabeth, A. Bäumler y L. Fahrmeir. "Marginale Regressionsmodelle für ordinale Waldschadensdaten mit räumlicher Korrelation". Forstwissenschaftliches Centralblatt 113, n.º 1 (diciembre de 1994): 367–78. http://dx.doi.org/10.1007/bf02936711.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Tesis sobre el tema "Regressionsmodel"

1

Fjellström, Albert y Christian Martincu. "Spelartransfers effekt på börsnoterade fotbollsklubbars aktiekurs". Thesis, Högskolan Kristianstad, Fakulteten för ekonomi, 2021. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:hkr:diva-22131.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Lieres, und Wilkau Carsten von. "Test auf Additivität im nichtparametrischen Regressionsmodell". [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962676411.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Wellmann, Robin. "On data depth with application to regression models and tests /". Berlin : Logos-Verl, 2008. http://d-nb.info/988446421/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Stegare, Martin y Mohammed Issa. "Datadriven Prognostisering : En Regressionsmodell för Bättre Beslutsfattande inom Kollektivtrafiken". Thesis, KTH, Matematisk statistik, 2019. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:kth:diva-252744.

Texto completo
Resumen
Hur kommer det sig att antalet resenärer inom Stockholms kollektivtrafik skiljer sig kraftigt från dag till dag? Är skillnaden rent slumpmässig eller spelar faktorer som befolkningsmängd, lufttemperatur, nederbörd, månad eller veckodag en signifikant roll för att förklara variationen? Denna uppsats ämnar att utforska dessa externa variablers påverkan på kollektivtrafiken och hur denna typ av datadriven information kan leda till bättre understödda beslut. Den applicerade metoden var multipel linjär regression och data som användes mottogs från Trafikförvaltningen, SMHI och SCB. Slutsatsen från studien visar att variationerna i antal resenärer i Stockholms Lokaltrafik kan förklaras med cirka 84\% från befolkningsmängden, månad och veckodag.
Why is it that the number of travellers in Stockholm's public transportation differs from day to day? Is the difference arbitrary or do factors such as population, temperature, weather conditions, months, or even weekdays have a significant role in this variation? This thesis aims to explore these external variables and their effect on public transportation, as well as how this type of data driven information can result in well supported decisions. The method applied to the study was multiple linear regression and the data used was retrieved from Trafikförvaltningen, SMHI, and SCB. The study concluded that the variations in the number of travellers in Stockholm's public transportation is up to 84\% explained by population, as well as month and weekday.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Neumeyer, Natalie. "Vergleich nichtparametrischer Regressionsfunktionen unter Verwendung stochastischer Prozesse". [S.l.] : [s.n.], 2001. http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/NeumeyerNatalie.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Schnoor, Britta. "Modellauswahlkriterien in der Regressionsanalyse ohne Wiederholungen der zu erklärenden Variablen /". Göttingen : V. Schwerin, 1995. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006765330&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Ilouga, Pierre Emmanuel. "Asymptotischer Vergleich höherer Ordnung adaptiver linearer Schätzer in Regressionsmodellen". [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961727020.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Löwendick, Martin. "On smoothing under bounds and geometric contraints". [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959981020.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Kus, Christian. "Erkennung von Adressenausfallrisiken Kontodatenanalyse unter Einsatz binärer logistischer Regressionsmodelle". Hamburg Kovač, 2010. http://d-nb.info/100154739X/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Prescher, Martin. "Robuste Risiko-Optimierung mit multi-objective neural networks /". Berlin : Logos-Verl, 2008. http://d-nb.info/99137911X/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Libros sobre el tema "Regressionsmodel"

1

Säfken, Benjamin. Semiparametrische Regressionsmodelle in der Versorgungsplanung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08786-9.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Giesselmann, Marco y Michael Windzio. Regressionsmodelle zur Analyse von Paneldaten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18695-5.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Windzio, Michael. Regressionsmodelle für Zustände und Ereignisse. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18852-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Kaufmann, Gwen. Rückwirkungen von Markentransfers auf die Muttermarke: Messmethoden und empirische Befunde. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2005.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Knautz, Henning. Nichtlineare Schätzung des Parametervektors im linearen Regressionsmodell. Frankfurt am Main: A. Hain, 1993.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Schmidt, Karsten. Parameterschätzung im linearen Regressionsmodell bei Vorinformation in Ungleichungsform. Frankfurt am Main: A. Hain, 1992.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Likelihoodbasierte marginale Regressionsmodelle für korrelierte kategoriale Daten. Frankfurt am Main: P. Lang, 1998.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Stahlecker, Peter. A priori Information und Minimax-Schätzung im linearen Regressionsmodell. Frankfurt am Main: Athenäum, 1987.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Fry, John M. (John Michael), 1980-, ed. Regression: Linear models in statistics. London: Springer, 2010.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Linden, Martin. Das Risikoverhalten linearer und adaptiver verzerrter Schätzer im linearen Regressionsmodell. Bergisch Gladbach: Eul, 1994.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Capítulos de libros sobre el tema "Regressionsmodel"

1

Kalisch, Markus y Lukas Meier. "Einleitung". En essentials, 1–2. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-34225-8_1.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungIn der Einführung wird anhand von Beispielen und den damit verbundenen Fragestellungen motiviert, wieso und wann man ein logistisches Regressionsmodell verwenden kann und wieso das lineare Regressionsmodell dazu nicht geeignet ist.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Bättig, Daniel. "Regressionsmodelle". En Angewandte Datenanalyse, 267–86. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43394-2_12.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Fahrmeir, Ludwig, Thomas Kneib y Stefan Lang. "Regressionsmodelle". En Regression, 19–58. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01837-4_2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Bättig, Daniel. "Regressionsmodelle". En Angewandte Datenanalyse, 271–90. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54220-0_12.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Schmidt, Karsten y Götz Trenkler. "Multiples Regressionsmodell". En Moderne Matrix-Algebra, 195–209. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08806-7_13.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Schmidt, Karsten y Götz Trenkler. "MULTIPLES REGRESSIONSMODELL". En Einführung in die Moderne Matrix-Algebra, 211–26. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46773-2_12.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Fahrmeir, Ludwig, Thomas Kneib y Stefan Lang. "Lineare Regressionsmodelle". En Regression, 59–188. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01837-4_3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Fahrmeir, Ludwig, Thomas Kneib y Stefan Lang. "Kategoriale Regressionsmodelle". En Regression, 235–52. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01837-4_5.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Wolters, Jürgen. "Dynamische Regressionsmodelle". En Arbeiten mit ökonometrischen Modellen, 47–83. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7908-2652-4_3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Kalisch, Markus y Lukas Meier. "Das logistische Regressionsmodell". En essentials, 13–29. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-34225-8_3.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDas lineare Regressionsmodell wird zu Kapitelbeginn als zweistufiges Modell neu interpretiert. Darauf aufbauend wird das logistische Regressionsmodell äquivalent als Modell für binäre Zielgrößen eingeführt. Dabei wird gezeigt, dass die logistische Regression ein Spezialfall der verallgemeinerten linearen Modelle (GLM) ist. Als wichtige Komponenten solcher Modelle werden Verteilung, Erwartungswert, linearer Prädiktor und Linkfunktion besprochen. Als Alternative zu dieser Herangehensweise wird die logistische Regression als latentes Variablenmodell vorgestellt. Anschließend wird die Interpretation der Modellparameter auf der Skala der Log-Odds, Odds und Wahrscheinlichkeit ausführlich besprochen. Den Abschluss bildet ein kurzer Ausblick auf Modelle mit mehreren Variablen und Methoden der Parameterschätzung bzw. Inferenz.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía