Literatura académica sobre el tema "Stottern"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Stottern".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Artículos de revistas sobre el tema "Stottern"

1

von Tiling, Johannes. "Stottern". Psychotherapeut 57, n.º 6 (28 de octubre de 2012): 537–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-012-0939-3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Stockenhuber, D. y M. Bijak. "Diagnose: Stottern". Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 52, n.º 3 (2009): 32–33. http://dx.doi.org/10.1016/j.dza.2009.04.002.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Kramer, Elena. "Stottern – Das alte Thema – und kein Ende: Stottern angeboren?" Sprache · Stimme · Gehör 40, n.º 03 (4 de octubre de 2016): 108–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-111384.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Klunker, W. "Stottern und Schlangenträume". Zeitschrift für Klassische Homöopathie 31, n.º 01 (2 de abril de 2007): 19. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-938206.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Johannsen, H. S. "Stottern im Kindesalter". Monatsschrift Kinderheilkunde 156, n.º 9 (23 de agosto de 2008): 867–74. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-008-1771-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Rück, Daniela. "Werbemotor gerät ins Stottern". Lebensmittel Zeitung 74, n.º 17 (2022): 35. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-17-035.

Texto completo
Resumen
Zunächst optimistisch, zuletzt ins Minus gerutscht – der Werbemarkt leidet vor allem zum Ende des 1. Quartals unter den unsicheren Zeiten. Viele Werbungtreibende über alle Branchen hinweg schränkten vor allem im März ihre Werbebudgets ein. Ausnahmen gibt es dennoch. Procter, Ferrero und Netto investierten mehr in klassische Werbekommunikation.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Kneidl, O. "Pragmatische Störungen beim Stottern". Sprache · Stimme · Gehör 34, n.º 02 (junio de 2010): 80–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1253384.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Tigges-Zuzok, Cornelia. "Stottern - eine kompensierbare Redeflussstörung". Pädiatrie up2date 7, n.º 01 (marzo de 2012): 15–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1291877.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Sandrieser, Patricia. "Childhood stuttering". Listy klinické logopedie 5, n.º 1 (14 de junio de 2021): 24–30. http://dx.doi.org/10.36833/lkl.2021.011.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Witzel, Fränk. "Mein Stottern auf der Bühne". Maske und Kothurn 66, n.º 1-2 (28 de octubre de 2020): 200–209. http://dx.doi.org/10.7767/mako.2020.66.1-2.200.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Tesis sobre el tema "Stottern"

1

Biermann, Katja. "Magnetenzephalographische Untersuchungen zum Stottern". [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962336246.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Schneider, Ulrich Johannes. "Über das Stottern in Gedanken". Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-148967.

Texto completo
Resumen
Es heißt, man schreibe Begriffsgeschichte: Im Grunde jedoch ist es eine Bewegung des Lesens, die uns von Begriffen sprechen läßt. Begriffe gibt es nicht, sie müssen aus Texten herausoperiert werden, was seit dem Mittelalter durch entsprechende Lektüretechniken bewerkstelligt wird. Man unterstreicht, man wiederholt am Rand, man trägt in ein Register oder eine gesonderte Liste Wörter ein, die des Nachdenkens Wert erscheinen. So transformiert sich der durcbgeschriebene Text in eine Liste von Wörtern, von denen einige eigene Kommentare nach sich zehen und so zu Begriffen werden. Diese Bewegung der Lektilre ist eine Bewegung der Aneignung: Der ursprüngliche Text ist das Opfer solcher Operationen, die einen rhetorischen oder logischen Zusammenhang des Autors durch einen terminologischen Zusammenhang des Lesers ersetzt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Oliveira-Mußmann, Maria do Carmo. "Stottern und Spontaneität : Therapie des Stotterns durch Restrukturierung des Sprechens und des kommunikativen Verhaltens mit dem Ziel der Rückgewinnung der Spontaneität ; Beobachtungsstudie einer stationären Kurz-Therapie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen /". Berlin : Logos, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2996503&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Schneider, Ulrich Johannes. "Über das Stottern in Gedanken: gegen die Begriffsgeschichte". Meiner, 2010. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12758.

Texto completo
Resumen
Es heißt, man schreibe Begriffsgeschichte: Im Grunde jedoch ist es eine Bewegung des Lesens, die uns von Begriffen sprechen läßt. Begriffe gibt es nicht, sie müssen aus Texten herausoperiert werden, was seit dem Mittelalter durch entsprechende Lektüretechniken bewerkstelligt wird. Man unterstreicht, man wiederholt am Rand, man trägt in ein Register oder eine gesonderte Liste Wörter ein, die des Nachdenkens Wert erscheinen. So transformiert sich der durcbgeschriebene Text in eine Liste von Wörtern, von denen einige eigene Kommentare nach sich zehen und so zu Begriffen werden. Diese Bewegung der Lektilre ist eine Bewegung der Aneignung: Der ursprüngliche Text ist das Opfer solcher Operationen, die einen rhetorischen oder logischen Zusammenhang des Autors durch einen terminologischen Zusammenhang des Lesers ersetzt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Carmo, Oliveira-Mussmann Maria do. "Stottern und Spontaneität Therapie des Stotterns durch Restrukturierung des Sprechens und des kommunikativen Verhaltens mit dem Ziel der Rückgewinnung der Spontaneität ; Beobachtungsstudie einer stationären Kurz-Therapie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen". Berlin Logos-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2996503&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Busler, Christine Michaela. "Stottern, Modifikationstechniken und Therapiemöglichkeiten Analyse von Fallstudien aus linguistischer Perspektive /". [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967342902.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

König, Kathrin [Verfasser]. "Neurogenes Stottern : Möglichkeiten und Grenzen in der Behandlung / Kathrin König". München : GRIN Verlag, 2010. http://d-nb.info/1188109022/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Bürer, Katrin. "Stottern: Welche therapeutischen Möglichkeiten resultieren aus der daseinsanalytischen Betrachtungsweise des Phänomens? /". Zürich, 2004. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1800.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Hansen, Bernd [Verfasser]. "Theoretische Überlegungen zur Entwicklung von Sprech(un)flüssigkeiten und Stottern und eine qualitativ-empirische Studie zu Perspektiven zum Thema Stottern von 4- bis 6-jährigen Kindern einer Kindertagesstätte / Bernd Hansen". Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2008. http://d-nb.info/1019665696/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Metzger, Friederike Luise [Verfasser]. "Funktionelle Konnektivität der Substantia nigra in einem generellen Aufmerksamkeitstest bei idiopathischem Stottern – eine klinische Studie mittels funktioneller Magnetresonanztomografie / Friederike Luise Metzger". Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2020. http://d-nb.info/1221802348/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Libros sobre el tema "Stottern"

1

Natke, Ulrich y Anke Kohmäscher. Stottern. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60942-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Ochsenkühn, Claudia, Monika M. Thiel y Caroline Ewerbeck. Stottern bei Kindern und Jugendlichen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01824-4.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Ochsenkühn, Claudia, Caroline Frauer y Monika M. Thiel. Stottern bei Kindern und Jugendlichen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43650-9.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Stottern als dialogische Fehlentwicklung: Ein funktionales Modell zur Theorie und Therapie des Stotterns. Göttingen: Verlag für Psychologie, 1987.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Ewerbeck, Caroline. Stottern bei Kindern und Jugendlichen: Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie. 2a ed. [S.l.]: Springer-Verlag, 2009.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Weber, Axel. Befreiung vom Stottern: Philosophische Betrachtungen aus der Innensicht eines Betroffenen. Berlin: Edition Marhold, 1991.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Die Kunst des Lachens-- das Lachen der Kunst: Ein Stottern des Körpers. Frankfurt am Main: Lang, 1996.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Winckler-Werner, Annett C. Die wechselseitige Beeinflussung von kritischen Lebensereignissen und Sprechstörungen: Eine empirische Untersuchung am Beispiel Stottern. Berlin: Dissertation.de Verlag, 2001.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

The three dimensions of stuttering: Neurology, behavior, and emotion. Austin, Tex: PRO-ED, 1991.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

The three dimensions of stuttering: Neurology, behavior, and emotion. 2a ed. London: Whurr Publishers Ltd, 1999.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Capítulos de libros sobre el tema "Stottern"

1

Fiedler, Peter. "Stottern". En Lehrbuch der Verhaltenstherapie, 393–400. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10774-4_21.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Fiedler, Peter. "Stottern". En Lehrbuch der Verhaltenstherapie, 367–80. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-79545-2_23.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Fiedler, Peter. "Stottern". En Lehrbuch der Verhaltenstherapie, 493–500. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08348-2_26.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Natke, Ulrich y Anke Kohmäscher. "Stottern – historisch betrachtet und wissenschaftlich eingeordnet". En Stottern, 1–4. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60942-2_1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Natke, Ulrich y Anke Kohmäscher. "Ätiologie und Pathophysiologie des Stotterns". En Stottern, 133–52. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60942-2_10.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Natke, Ulrich y Anke Kohmäscher. "Therapie des Stotterns". En Stottern, 153–206. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60942-2_11.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Natke, Ulrich y Anke Kohmäscher. "Schlussbemerkung". En Stottern, 207–8. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60942-2_12.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Natke, Ulrich y Anke Kohmäscher. "Sprach- und Sprechstörungen". En Stottern, 5–10. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60942-2_2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Natke, Ulrich y Anke Kohmäscher. "Idiopathisches Stottern: Definitionen". En Stottern, 11–14. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60942-2_3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Natke, Ulrich y Anke Kohmäscher. "Epidemiologie". En Stottern, 15–25. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60942-2_4.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía