Gotowa bibliografia na temat „Ausfallrisiko”

Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych

Wybierz rodzaj źródła:

Zobacz listy aktualnych artykułów, książek, rozpraw, streszczeń i innych źródeł naukowych na temat „Ausfallrisiko”.

Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.

Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.

Artykuły w czasopismach na temat "Ausfallrisiko"

1

Richter, Andreas. "Moderne Finanzinstrumente im Rahmen des Katastrophen-Risk-Managements — Basisrisiko versus Ausfallrisiko". Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 56, nr 2 (marzec 2004): 99–121. http://dx.doi.org/10.1007/bf03372731.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Theiß, Karsten, Arne Simon, Norbert Graf i Tilman Rohrer. "Management der ersten COVID-19-Welle in 45 Kinder- und Jugendarztpraxen im Saarland". Das Gesundheitswesen 83, nr 04 (15.03.2021): 258–64. http://dx.doi.org/10.1055/a-1384-0568.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Zusammenfassung Hintergrund Das Saarland ist in der ersten Welle der COVID-19-Pandemie eines der am stärksten betroffenen Bundesländer. Niedergelassene Kinder- und Jugendärzte sind für pädiatrische Patienten und ihre Familien erste Ansprechpartner. Fragestellung Darstellung der Herausforderungen und Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Patientenversorgung sowie der Zusammenarbeit während der COVID-19-Pandemie. Methoden Internet-basierte Befragung der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte sowie papierbasierte Befragung von nicht-ärztlichem Assistenzpersonal der Kinder- und Jugendarztpraxen im Saarland. Ergebnisse Inhaber von 85% sowie Assistenzpersonal aus 81% der Praxen nahmen teil. Für 71% der Praxisinhaber bzw. 48% des Assistenzpersonals bestand ein erhöhtes persönliches Ausfallrisiko als Risikogruppenangehörige oder aufgrund von Betreuungsverpflichtungen. Es kam aber nur zu wenigen tatsächlichen Ausfällen. 85% halten die Hygiene- und Arbeitsschutzempfehlungen für sinnvoll, aber nur 32% stand bei Pandemiebeginn die notwendige Schutzausrüstung zur Verfügung. 89% der Praxen haben Ihr Praxis- und Patientenmanagement in der Pandemie umgestellt. Es wird ein deutlicher Verbesserungsbedarf in der Pandemievorbereitung (77%) und -bewältigung (61%), aber auch in der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Gesundheitswesen (59%) sowie mit Kindertagesstätten und Schulen (77%) gesehen. Schlussfolgerung Die erste Welle der Pandemie hat die Praxen vor erhebliche Herausforderungen gestellt, die durch betrieblich-funktionelle Umstrukturierung und -organisation bewältigt wurden. Jedoch wird eine bessere Pandemievorbereitung und Unterstützung bei der Bewältigung einschl. verbesserter Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern und Kinderbetreuungseinrichtungen gefordert.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Duemmler, Tobias, Daniel Eissrich i Stephan Kienle. "Ausfallrisiken in einem Kreditportfolio - Anwendung eines Vermögenswertmodells". WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 39, nr 1 (2010): 41–43. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2010-1-41.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Potsch, Nicolas. "Zur Versicherungsteuerpflicht bei der entgeltlichen Absicherung von Ausfallrisiken im Konzern". Die Unternehmensbesteuerung 8, nr 8 (1.08.2015): 477–86. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2015-080806.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

"BGH, Beschluss vom 22. 1. 2004 IX ZB 123/03, Ausfallrisiko der Verwaltervergütung (Besprechung Dieter Eickmann, s.o.)". Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 14, nr 10 (6.01.2004). http://dx.doi.org/10.1515/dwir.2004.014.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

"Ausfallrisiken effektiv reduzieren". Bankmagazin 52, nr 6 (czerwiec 2003): 53. http://dx.doi.org/10.1007/bf03229737.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

"Klare Kante". Konstruktion 68, nr 03 (2016): IW 12—IW 13. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2016-03-58.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Verschleiß und Korrosion zählen zu den größten Ausfallrisiken stark beanspruchter Bauteile in zahl- reichen industriellen Schlüsselanwendungen. Um dadurch ausgelösten Stillständen, Reparaturen oder Neuanschaffungen vorzubeugen, erhalten kritische Komponenten vor ihrem ersten Einsatz eine tech- nische Beschichtung, die sie widerstandsfähiger gegen Abrasion und Korrosion macht (Bild 1). Die außenstromlos abgeschiedene Schicht erlaubt es, sogar sehr komplexe Geometrien, Innengewinde oder Passungen konturtreu und mikrometergenau zu beschichten. Pallas setzt daher das Verfahren bei Bauteilen aus Stahl, Edelstahl, Buntmetall oder Aluminium ein.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Krumnow, Jürgen. "Derivative Instrumente als Herausforderung für Bankcontrolling und Bankorganisation". Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 5, nr 3 (1.01.1993). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-1993-0301.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Führenden Banken ist es gelungen, sich auf das rasche, anhaltende Wachstum des Geschäfts in derivativen Instrumenten einzustellen. Ein angemessenes Controlling dieses Geschäfts erfordert Kompetenz bei der Bewertung derivativer Instrumente und bei der Steuerung von Preis- und Ausfallrisiken, was Auswirkungen auch auf den Ausweis im Jahresabschluß haben muß. Da die Bank oder der Konzern insgesamt für die übernommenen Risiken einsteht, empfiehlt sich für das Risikocontrolling grundsätzlich eine Zentralabteilung, während das Geschäft in bereits gängigen Derivativen auch dezentralen Handelsbereichen zugeordnet werden kann.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Dürselen, Karl E. "Novellierung der Bankaufsichtsnorm Grundsatz I zur Erfassung und Begrenzung von Ausfallrisiken eines Kreditinstituts". Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 6, nr 1 (1.01.1994). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-1994-0109.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die Novellierung des Grundsatzes I ist am I.Januar 1993 zusammen mit der Vierten Novelle des Kreditwesengesetzes (KWG) in Kraft getreten. Durch die Transformation der EG-Solvabilitäts-Richtlinie in den neuen Grundsatz I ist ein weiterer wichtiger Grundstein einer europäischen Bankrechtsharmonisierung gelegt worden. Im folgenden werden die wesentlichen Neuerungen des Grundsatzes I, die sich aufgrund der Umsetzung der Solvabilitäts-Richtlinie in deutsches Recht ergeben, in ihren Grundzügen dargestellt. Die deutschen Kreditinstitute mußten ihre Grundsatz-I-Auslastung nach den neuen Vorschriften erstmals zum 30. Juni 1993 der Bankenaufsicht melden. Die entscheidenden Modifikationen des Kreditwesengesetzes im Rahmen der Vierten KWG-Novelle sind in einem vorhergehenden Beitrag des Verfassers (ZBB 1993, 266) behandelt worden.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.

Rozprawy doktorskie na temat "Ausfallrisiko"

1

Sünderhauf, Robert. "Bewertung des Ausfallrisikos deutscher Hypothekenbank-Pfandbriefe /". Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2883524&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Rohmann, Martin. "Risikoadjustierte Steuerung von Ausfallrisiken in Banken /". Bonn : VÖB-Service, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009035993&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Niethen, Susanne. "Korrelationskonzepte zur Quantifizierung von Kreditausfallrisiken /". Bad Soden/Ts. : Uhlenbruch, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009538289&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Hock, Florian. "Point-in-time vs. through-the-cycle : Berücksichtigung zyklischer Effekte in der Kreditrisikosteuerung". Hamburg Diplomica Verlag, 2008. http://www.wiso-net.de/r%5Febook/webcgi?START=A60&DOKV%5FDB=DIPL,ADIP&DOKV%5FNO=978383660749068&DOKV%5FHS=0&PP=1.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Hock, Florian. "Point in time vs. through the cycle Berücksichtigung zyklischer Effekte in der Kreditrisikosteuerung". Hamburg Diplomica-Verl, 2005. http://d-nb.info/987474618/04.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Müller, Thomas. "Dienste: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallrisiken". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200201057.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme der Fakultaet fuer Informatik der TU Chemnitz. Ausgehend von allgemeinen Qualitätsmerkmalen von IT-Diensten widmet sich der Vortrag besonders den Aspekten Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallrisiken. Dabei steht die Darstellung von zwei Verfahren im Vordergrund, die der Beurteilung und Analyse von Risiken dienen: Ereignisbaumanalyse (event tree analysis) und Fehlerbaumanalyse (fault tree analysis). Beide Verfahren werden an Hand eines Beispielszenariums (Mail-Transport) vorgestellt.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Pföstl, Georg von. "Messung und Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten : unter besonderer Berücksichtigung der Vorschläge der Neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung und der Vorgehensweise der Ratingagenturen /". Hamburg : Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-1944-0.htm.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Höse, B. Steffi. "Statistische Genauigkeit bei der simultanen Schätzung von Abhängigkeitsstrukturen und Ausfallwahrscheinlichkeiten in Kreditportfolios". Aachen Shaker, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016225647&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Bassi, Tobias. "Credit Spread Änderungen bei Rating Downgrades". St. Gallen, 2006. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01648450002/$FILE/01648450002.pdf.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Voegele, Simon. "Shortfall-Minimierung Theorie und Monte Carlo Simulation /". St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02922300001/$FILE/02922300001.pdf.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Książki na temat "Ausfallrisiko"

1

Point-in-time vs. through-the-cycle: Beru cksichtigung zyklischer Effekte in der Kreditrisikosteuerung. Hamburg: Diplomica Verlag, 2008.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Hanker, Peter. Management von Marktpreis- und Ausfallrisiken. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82580-3.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Hibbeln, Martin. Risk management in credit portfolios: Concentration risk and Basel II. Heidelberg: Physica, 2010.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Brakensiek, Thomas. Die Kalkulation und Steuerung von Ausfallrisiken im Kreditgeschäft der Banken. Frankfurt am Main: F. Knapp, 1991.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Management von Marktpreis- und Ausfallrisiken: Instrumente und Strategien zur Risikominimierung in Banken. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1998.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Hibbeln, Martin. Risk Management in Credit Portfolios: Concentration Risk and Basel II. Physica, 2010.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Hibbeln, Martin. Risk Management in Credit Portfolios: Concentration Risk and Basel II. Physica-Verlag, 2012.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Werdäcker, Benjamin. Steuerung von Ausfallrisiken durch den Einsatz von Kreditderivaten (German Edition). GRIN Verlag, 2014.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Hanker, Peter. Management von Marktpreis- und Ausfallrisiken. Instrumente und Strategien zur Risikominimierung in Banken. Dr. Th. Gabler Verlag, 1998.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.

Części książek na temat "Ausfallrisiko"

1

Schierenbeck, Henner. "Expected-Loss-Kalkulation für das Ausfallrisiko". W Ertragsorientiertes Bankmanagement, 511–19. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92155-0_47.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Schierenbeck, Henner. "Expected-Loss-Kalkulation für das Ausfallrisiko". W Ertragsorientiertes Bankmanagement, 518–26. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82944-3_47.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Schierenbeck, Henner. "Unexpected-Loss-Kalkulationen für das Ausfallrisiko im Kreditportfolio". W Ertragsorientiertes Bankmanagement, 77–88. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92155-0_9.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Schierenbeck, Henner. "Unexpected-Loss-Kalkulationen für das Ausfallrisiko im Kreditportfolio". W Ertragsorientiertes Bankmanagement, 80–91. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82944-3_9.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Hartmann-Wendels, Thomas, Andreas Pfingsten i Martin Weber. "Ausfallrisiken". W Bankbetriebslehre, 413–548. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-38128-7_8.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Hartmann-Wendels, Thomas, Andreas Pfingsten i Martin Weber. "Ausfallrisiken". W Bankbetriebslehre, 431–568. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58290-9_8.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Hartmann-Wendels, Thomas, Andreas Pfingsten i Martin Weber. "Management von Ausfallrisiken". W Bankbetriebslehre, 586–94. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05977-7_39.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Fürste, Georg, i Wolfgang Ibert. "Die Schätzung des Ausfallrisikos im Teilzahlungskreditgeschäft". W DGOR, 341. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-72557-9_62.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Schmoll, Anton. "Strukturanalyse von Ausfallrisiken im Kreditportefeuille". W Handbuch Bankcontrolling, 863–86. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91012-7_40.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Hanker, Peter. "Risiko im Bankgeschäft". W Management von Marktpreis- und Ausfallrisiken, 17–24. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82580-3_1.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Oferujemy zniżki na wszystkie plany premium dla autorów, których prace zostały uwzględnione w tematycznych zestawieniach literatury. Skontaktuj się z nami, aby uzyskać unikalny kod promocyjny!

Do bibliografii