Gotowa bibliografia na temat „Bundesinnenministerium”

Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych

Wybierz rodzaj źródła:

Zobacz listy aktualnych artykułów, książek, rozpraw, streszczeń i innych źródeł naukowych na temat „Bundesinnenministerium”.

Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.

Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.

Artykuły w czasopismach na temat "Bundesinnenministerium"

1

Pfeiffer, Jan. "VG Köln: Kein Mobbing durch Bundesinnenministerium." Computer und Recht 41, no. 2 (2025): r21. https://doi.org/10.9785/cr-2025-410231.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Holste-Flinspach, Karin. "FaMI Reloaded." Bibliotheksdienst 55, no. 3-4 (2021): 186–98. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2021-0033.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Zusammenfassung Die 1998 in Kraft getretene Berufsausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) ist in die Jahre gekommen. Ausgelöst vor allem durch den zunehmend gesehenen Novellierungsbedarf in der Bibliotheksöffentlichkeit und deren Berufsverbänden (hauptsächlich des BIB) hat nunmehr die Voruntersuchung der FaMI-Berufsausbildung durch das Bundesinstitut für Berufsbildung nach Beauftragung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesinnenministerium im Einvernehmen mit dem Bundesbildungsministerium begonnen. Untersucht wird die Aktu
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Brühöfener, Friederike. "“Die Stunde der Exekutive”: Das Bundesinnenministerium und die Notstandsgesetze 1949-1968." German History 38, no. 1 (2019): 175–77. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghz082.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Roth, Markus, and Julian Krüger. "Vereins- und gesellschaftsrechtliche Implikationen der Finanzierung eines Angriffskrieges." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 52, no. 1 (2023): 42–70. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2023-0002.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Abstract 42 Das vereinsrechtliche Verbot und die Auflösung von Gesellschaften durch Verwaltungsbehörden haben bislang wenig Aufmerksamkeit gefunden. Aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine könnte sich dies ändern. Das Bundesinnenministerium hat mehrere Vereinigungen wegen der Finanzierung sich gegen den Gedanken der Völkerverständigung richtender Organisationen verboten, zuletzt auch eine GmbH. Liegt in der Finanzierung eines Angriffskrieges eine sich gegen den Gedanken der Völkerverständigung richtende Tätigkeit, wären insbesondere mit dem Aggressor verbundene Kapitalgesellscha
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Grube, Norbert. "Rezension zu ‹Fördern und Zensieren: Die Medienpolitik des Bundesinnenministeriums nach dem Nationalsozialismus› von Stefanie Palm." Medien & Kommunikationswissenschaft 72, no. 3 (2024): 319–20. https://doi.org/10.5281/zenodo.15471986.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Rupprecht, Reinhard. "Kriminalitätsentwicklung: Herausforderung für technische Sicherheit." Technische Sicherheit 12, no. 07-08 (2022): 52–55. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2022-07-08-52.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Anfang April haben Bundesinnenministerin Nancy Faeser und BKA-Präsident Holger Münch die Bundeskriminalstatistik 2021 vorgestellt. Sie zeigt strukturelle Veränderungen der Kriminalitätsentwicklung und fordert die Sicherheitstechnologie heraus.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Matthiessen-Kreuder, Ursula. "Interview mit der Bundesinnenministerin Nancy Faeser." djbZ 27, no. 2 (2024): 62–64. http://dx.doi.org/10.5771/1866-377x-2024-2-62.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Jain, Angela. "Das Forum gegen Fakes. Eine partizipative Debatte über das Spannungsfeld von Desinformation und Meinungsfreiheit." Communicatio Socialis 58, no. 1 (2025): 73–81. https://doi.org/10.5771/0010-3497-2025-1-73.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Im „Forum gegen Fakes“ haben Bürger:innen aus ganz Deutschland zwischen Januar und Juli 2024 im Rahmen einer Online-Beteiligung und eines Bürgerrats Empfehlungen zum Umgang mit Desinformation entwickelt. Diese wurden im September 2024 der Bundesinnenministerin überreicht. Bei den Diskussionen, die sich fortwährend im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Forderungen zur Bekämpfung von Desinformation bewegten, spielten – neben Adressaten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – auch die Medien eine wichtige Rolle.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Eifert, M. "Verletzung von Art. 21 I 1 GG durch Veröffentlichung eines Interviews auf der Internetseite des Bundesinnenministeriums." JURA - Juristische Ausbildung 43, no. 1 (2021): 109. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2020-2676.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Fischer, Jannik M. K., and Peter Wetzels. "Antisemitismus in Deutschland: Notwendige Differenzierungen in der Migrationsgesellschaft." Rechtspsychologie 9, no. 3 (2023): 346–83. http://dx.doi.org/10.5771/2365-1083-2023-3-346.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Aktuell wird in Deutschland vermehrt über die Verbreitung von antisemitischen Vorurteilen sowie die Entwicklung der Anzahl registrierter Straftaten und Gewaltvorfälle mit antisemitischem Hintergrund diskutiert. Die Daten des Hellfelds der polizeilich registrierten, politisch motivierten Kriminalität (PMK) verweisen insofern auf Anstiege registrierter, antisemitisch motivierter Straftaten. Opferberatungsstellen berichten gleichfalls über Zunahmen der Meldungen betroffener Opfer. Seitens des zuständigen Bundesinnenministeriums wird insoweit auch der Antisemitismus bei in Deutschland lebenden Men
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Książki na temat "Bundesinnenministerium"

1

Stark, Hans Walter. Hilfe in schwerer Zeit: Die Zusammenarbeit der Sozialabteilung des Bundesinnenministeriums mit den Wohlfahrtsverbänden 1950-1970. Osang, 1998.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.

Części książek na temat "Bundesinnenministerium"

1

Heinig, Stefan. "Die resiliente Stadt aus der Sicht des Stadtentwicklungsplaners Stefan Heinig." In Die Resiliente Stadt. Springer Berlin Heidelberg, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-66916-7_18.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
ZusammenfassungIn dem Interview äußert sich der Stadtplaner Stefan Heinig zum Verständnis und der Anwendung des Resilienzkonzepts in der Stadtplanungspraxis. Dabei greift er seine Erfahrungen aus dem Expertenbeirat des Bundesinnenministeriums zur Erarbeitung des Memorandums Urbane Resilienz auf und beleuchtet die Herausforderungen bei der Umsetzung des Memorandums.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Wielpütz, Saskia Kristina. "2. Gesetzentwurf vom Bundesinnenministerium." In Über das Recht, ein anderer zu werden und zu sein. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2012. http://dx.doi.org/10.5771/9783845237237-336.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Palm, Stefanie. "III. Staatsschutz versus Meinungsfreiheit. Das Bundesinnenministerium und die Medienkonflikte (1956-1967)." In Fördern und Zensieren. Wallstein Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.5771/9783835385122-279.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Palm, Stefanie. "II. Konkurrenz und Kontrolle. Das Bundesinnenministerium und die (Neu-)Ordnung der Medienlandschaft (1949-1956)." In Fördern und Zensieren. Wallstein Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.5771/9783835385122-133.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Palm, Stefanie. "I. (K)ein Bundeskultusministerium. Die Kulturabteilung des Bundesinnenministeriums." In Fördern und Zensieren. Wallstein Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.5771/9783835385122-33.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Günther, Frieder. "Kontinuitätswahrung in Zeiten des Umbruchs? Die Abteilung Öffentlicher Dienst des Reichsinnenministeriums und des Bundesinnenministeriums 1920-1989." In Zur Geschichte der Dienstrechtspolitik im Innenministerium. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748928065-31.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Oferujemy zniżki na wszystkie plany premium dla autorów, których prace zostały uwzględnione w tematycznych zestawieniach literatury. Skontaktuj się z nami, aby uzyskać unikalny kod promocyjny!