Kliknij ten link, aby zobaczyć inne rodzaje publikacji na ten temat: Digitale Medien.

Książki na temat „Digitale Medien”

Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych

Wybierz rodzaj źródła:

Sprawdź 50 najlepszych książek naukowych na temat „Digitale Medien”.

Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.

Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.

Przeglądaj książki z różnych dziedzin i twórz odpowiednie bibliografie.

1

Kannengießer, Sigrid. Digitale Medien und Nachhaltigkeit. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36167-9.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Dänzler, Stefanie, i Thomas Heun, red. Marke und digitale Medien. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03298-2.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Lembke, Gerald, i Nadine Soyez, red. Digitale Medien im Unternehmen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29906-3.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Tigges, Anja, red. Geschlecht und digitale Medien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90812-0.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Heller, Jutta, Claas Triebel, Bernhard Hauser i Axel Koch, red. Digitale Medien im Coaching. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54269-9.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Dänzler, Stefanie, i Thomas Heun, red. Marke und digitale Medien. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27908-0.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Krommer, Axel, Volker Frederking i Thomas Möbius. Digitale Medien im Deutschuntterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2014.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Schrape, Jan-Felix. Digitale Medien und Wirklichkeit. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-43021-4.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Vobbe, Frederic, i Katharina Kärgel. Sexualisierte Gewalt und digitale Medien. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-35764-1.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Rudolph, Steffen. Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26943-2.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
11

Sebald, Gerd, i Marie-Kristin Döbler, red. (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19513-7.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
12

Stollfuß, Sven, Laura Niebling i Felix Raczkowski, red. Handbuch Digitale Medien und Methoden. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36629-2.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
13

Schmidt-Dransfeld, Erich, i Andrea Dietrich-Bijjou, red. Wirkungsvoll Schreiben für digitale Medien. Berlin, Germany: Cornelsen, 2009.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
14

Tigges, Anja. Geschlecht und digitale Medien: Entwicklung und Nutzung digitaler Medien im hochschulischen Lehr-/Lernkontext. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
15

Tigges, Anja. Geschlecht und digitale Medien: Entwicklung und Nutzung digitaler Medien im hochschulischen Lehr-/Lernkontext. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
16

Hauk, Dennis. Digitale Medien in der politischen Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13043-5.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
17

Krauthausen, Günter. Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2277-4.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
18

Wallner, Regina Maria. Digitale Medien zwischen Transparenz und Manipulation. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19858-9.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
19

Thompson, Jay Daniel, i John Weldon. Produktion von Inhalten für digitale Medien. Singapore: Springer Nature Singapore, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-981-97-1576-3.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
20

Böhnke, Nick, Christoph Richter, Christoph Schröder, Martina Ide i Heidrun Allert, red. Atlas digitaler Medien. Kiel: Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2021. http://dx.doi.org/10.38072/978-3-928794-68-8.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Wer sich wie, aus welchen Beweggründen und mit welchen Absichten in den Sozialen Medien artikuliert, ist unter den Bedingungen einer kontingenten postdigitalen Kultur nur schwer zu erfassen. Ein wissenschaftliches Interesse an den Praktiken in den Sozialen Medien hat also mit der Kontingenz dessen, was jeweils gepostet, geliked und kommentiert wird, umzugehen. Diese Grundannahme stellt die wissenschaftliche Praxis vor Herausforderungen. Unter dem Motto 'Zeig Deine Welt! Entdecke Vielfalt! Gestalte digitale Kultur!' soll dieser Atlas digitaler Medien, der aus dem an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durchgeführten Forschungsprojekt Onlinelabor für digitale kulturelle Bildung hervorgeht, die Diskussion um die Bedeutung der Sozialen Medien im alltäglichen H andeln öffnen. Ziel ist es, die Weite des Horizonts möglicher Artikulation und Interaktion in den vielfältigen Nutzungspraktiken in Sozialen Medien durch Formen des 'Beobachtens' und 'Gegenueberstellens' a ufzufächern.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
21

Digitale Politikvermittlung: Chancen und Risiken interaktiver Medien. Wiesbaden: Springer VS, 2013.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
22

Ortmann-Welp, Eva. Digitale kooperative Medien in Weiterbildungskursen des Pflegeberufs. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25702-6.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
23

Kurtz, Thomas, Dorothee M. Meister i Uwe Sander, red. Digitale Medien und die Produktion von Wissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-42542-5.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
24

Teichert, Jeannine. Digital occupants – Wie digitale Medien die kommunikative Aushandlung von Freundschaften verändern. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-40623-3.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
25

Pallack, Andreas. Digitale Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufen I + II. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47301-6.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
26

Hartung-Ziehlke, Julia. Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31750-8.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
27

Germany) Tagung "Verwaltungsmodernisierung - Bilanz und Perspektiven" (2013 Speyer. E-Transformation: Veränderung der Verwaltung durch digitale Medien. Baden-Baden: Nomos, 2014.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
28

Vicente, Romano García, red. Digitale Medien--neue Möglichkeiten für Demokratie und Partizipation? Berlin: Trafo, 2007.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
29

Böhnke, Nick, Christoph Richter, Christoph Schröder, Martina Ide i Heidrun Allert, red. Atlas sozialer Medien. Kiel: Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2022. http://dx.doi.org/10.38072/978-3-928794-69-5.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Wer sich wie, aus welchen Beweggründen und mit welchen Absichten in den Sozialen Medien artikuliert, ist unter den Bedingungen einer kontingenten postdigitalen Kultur nur schwer zu erfassen. Ein wissenschaftliches Interesse an den Praktiken in den Sozialen Medien hat also mit der Kontingenz dessen, was jeweils gepostet, geliked und kommentiert wird, umzugehen. Diese Grundannahme stellt die wissenschaftliche Praxis vor Herausforderungen. Unter dem Motto 'Zeig Deine Welt! Entdecke Vielfalt! Gestalte digitale Kultur!' soll dieser Atlas Sozialer Medien, der aus dem an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durchgeführten Forschungsprojekt Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung hervorgeht, die Diskussion um die Bedeutung der Sozialen Medien im alltäglichen Handeln öffnen. Ziel ist es, die Weite des Horizonts möglicher Artikulation und Interaktion in den vielfältigen Nutzungspraktiken in Sozialen Medien durch Formen des 'Beobachtens' und 'Gegenüberstellens' aufzufächern..
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
30

Übersetzer, Neumüller Egbert, i Plassen Verlag, red. Ausgedruckt!: Journalismus im 21. Jahrhundert. Kulmbach: Plassen Verlag, 2015.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
31

Wohlfromm, Anja. Museum als Medium, neue Medien in Museen: Überlegungen zu Strategien kultureller Repräsentation und ihre Beeinflussung durch digitale Medien. Köln: Halem, 2002.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
32

LPR Medien Colloquium (1994 Ludwigshafen am Rhein, Germany). LPR Medien Colloquium: Digitale Fernsehzukunft in Europa : Entwicklungen, Erwartungen, Konzepte : Ludwigshafen, 30. Mai 1994 : Vortragssammlung. Ludwigshafen: Die Landeszentrale, 1994.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
33

Meckel, Miriam. Kommunikationsmanagement im Wandel: Beiträge aus 10 Jahren =mcminstitute. Wiesbaden: Gabler, 2008.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
34

Schläbitz, Norbert. Der diskrete Charme der Neuen Medien: Digitale Musik im medientheoretischen Kontext und deren musikpädagogische Wertung. Augsburg: B. Wissner, 1997.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
35

Freytag, Michael. Verbrauchervertrauen: Die neue vernetzte Welt: Herausforderungen für Unternehmen und Kunden. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch, 2015.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
36

Rentel, Nadine, i Tilman Schröder, red. Sprache und digitale Medien. Peter Lang D, 2017. http://dx.doi.org/10.3726/b12951.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
37

Eberspächer, Jörg, i Albrecht Ziemer. Digitale Medien und Konvergenz. Hüthig Verlag, 2001.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
38

M, Locke. Digitale Medien Im Mathematikunterricht. GRIN Verlag GmbH, 2018.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
39

Biebighäuser, Katrin, Diana Feick, Katrin Biebighäuser, Klaus-Börge Boeckmann, Michal Dvorecký, Diana Feick, Evghenia Goltsev i in. Digitale Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-18292-3.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Digitale Kompetenz als Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts wirkt sich besonders auch auf Prozesse des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache aus. Der Verortung digitalen Lernens entweder im Zweit- oder im Fremdsprachenlernkontext und dessen jeweiliger Spezifika wurde jedoch bisher in der Forschung wenig Beachtung geschenkt. Der vorliegende Sammelband vereint erstmals aktuellste Studien zum Einsatz digitaler Medien in den Teildisziplinen Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache. Im Mittelpunkt der Forschungsinteressen stehen dabei insbesondere die jeweiligen Lehr-/Lernbedingungen, die Lehrendenbildung, exemplarische Lehr- und Lernprozesse sowie Lernpotenziale digitaler Medien in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
40

Stollfuß, Sven. Handbuch Digitale Medien und Methoden. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2023.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
41

Raczkowski, Felix, Sven Stollfuß i Laura Niebling. Handbuch Digitale Medien und Methoden. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2023.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
42

Ladner, Nikolaus. Digitale Medien. Manipulations- Oder Sozialisationsmedium? GRIN Verlag GmbH, 2018.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
43

Tigges, Anja. Geschlecht und Digitale Medien: Entwicklung und Nutzung Digitaler Medien Im Hochschulischen Lehr-/Lernkontext. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2008.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
44

Walter, Daniel, i Roland Rink, red. Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik. WTM-Verlag Münster, 2019. http://dx.doi.org/10.37626/ga9783959871204.0.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Spätestens seit den 2016 angekündigten bildungspolitischen Initiativen zum Einsatz digitaler Medien – nicht nur – in der Primarstufe ist die Frage nach sinnvollen Nutzungsmöglichkeiten auch für den Mathematikunterricht stärker denn je in den Fokus der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion gerückt. Dies geschieht aus gutem Grund: Es liegen nach wie vor zu wenige durchdachte Konzepte für einen sach- und fachgerechten Einsatz im Sinne des Primats der Fachdidaktik vor. Ein stärkeres Engagement seitens der Mathematikdidaktik ist erforderlich. Die Initiativen werden dabei mittelfristig nicht nur den Mathematikunterricht beeinflussen. Konsequenzen sind auch für die Aus- und Fortbildung von Mathematiklehrkräften zu ziehen: Dem Thema muss auch dort stärkere Bedeutung beigemessen werden – und zwar in allen drei Phasen der Lehrkräftebildung: In die erste Phase der Lehrkräftebildung gilt es, fachdidaktische Potentiale digitaler Medien einfließen zu lassen. So kann der Kompetenzerwerb von Studierenden im fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Bereich unterstützt werden. Darüber hinaus sollte ihnen ein adäquates Bild eines digital gestützten Mathematikunterrichts vermittelt werden. In der zweiten Phase der Lehrkräftebildung sollten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter bei der Planung, Durchführung und Reflexion qualifiziert angeleitet werden. Unterstützungsangebote benötigen auch die jeweiligen Fachleitungen, um angehende Lehrkräfte passgenau unterstützen zu können. Letztlich sollten praktizierende Lehrkräfte in der dritten Phase durch Fortbildungen Anregungen erhalten, um den aktuellen Entwicklungen zur fachbezogenen Gestaltung der Digitalisierung Rechnung zu tragen. In fünfzehn Beiträgen werden Vorschläge für den Einsatz digitaler Medien in den drei Phasen der Lehrkräftebildung und auch phasenübergreifend unterbreitet. Ihr Ziel ist es, Anregungen zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung im Fach Mathematik der Primarstufe zu geben.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
45

Kommer, Isolde, i Tilly Mersin. Typografie und Layout für digitale Medien. Hanser Fachbuch, 2002.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
46

Digitale Medien Im Mathematikunterricht der Grundschule. Spektrum Akademischer Verlag GmbH, 2012.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
47

Klose, Rebecca. Mathematik, Sprache und Medien. Redaktor Christof Schreiber. WTM-Verlag Münster, 2021. http://dx.doi.org/10.37626/ga9783959871969.0.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Im siebten Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe liegt der Fokus auf der Thematik ‚Mathematik und Sprache‘. Digitale Medien bieten vielfältige Zugänge und Möglichkeiten der Darbietung und Veranschaulichung mathematischer Inhalte, nicht nur, aber gerade auch in Zeiten des ‚Lernens auf Distanz‘. Auch die Bedeutung von Sprache beim Mathematiklernen hat in den vergangenen Jahren in der Mathematikdidaktik besondere Aufmerksamkeit erhalten. In den verschiedenen Beiträgen werden zwei Aspekte, das Mathematiklernen mit digitalen Medien sowie die Rolle der Sprache im Mathematikunterricht, zusammengeführt. Die Autorinnen und Autoren nehmen verschiedene digitale Möglichkeiten zur Erarbeitung mathematischer Inhalte, zur Darstellung sowie zur Dokumentation und Kommunikation von Lernprozessen genauer in den Blick. Es geht unter anderem um verschiedene Arten von Videos, etablierte und selbst entwickelte Apps, die Verwendung von Wörterbüchern und den Einsatz von WebQuests, welche sich für die Arbeit mit mehrsprachigen Lerngruppen anbieten. Dieser Band richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, besonders der Klassen 1 bis 6, an Ausbilderinnen und Ausbilder aller Phasen der Lehrkräftebildung aber auch an Forschende aus der Didaktik der Mathematik und darüber hinaus. In den Beiträgen finden sich deutliche sprachwissenschaftliche und mediendidaktische Bezüge sowie Konzepte für den Einsatz digitaler Medien beim Mathematiklernen in zeitgemäßen Lernsettings.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
48

Lembke, Gerald, i Nadine Soyez. Digitale Medien im Unternehmen: Perspektiven des betrieblichen Einsatzes von neuen Medien. Springer, 2012.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
49

Lembke, Gerald, i Nadine Soyez. Digitale Medien Im Unternehmen: Perspektiven des Betrieblichen Einsatzes Von Neuen Medien. Springer London, Limited, 2012.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
50

Friedrichsen, Mike, i Roland A. Kohn. Digitale Politikvermittlung: Chancen und Risiken Interaktiver Medien. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2014.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Oferujemy zniżki na wszystkie plany premium dla autorów, których prace zostały uwzględnione w tematycznych zestawieniach literatury. Skontaktuj się z nami, aby uzyskać unikalny kod promocyjny!

Do bibliografii