Gotowa bibliografia na temat „Italienische”

Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych

Wybierz rodzaj źródła:

Zobacz listy aktualnych artykułów, książek, rozpraw, streszczeń i innych źródeł naukowych na temat „Italienische”.

Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.

Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.

Artykuły w czasopismach na temat "Italienische"

1

Ritucci, Raffaella. "Kinder und Jugendliche multiethnischerKlassen in Turin: Komplexität, Herausforderungen und Chancen der Mehrsprachigkeit im Schulsystem". europa ethnica 77, nr 3-4 (2020): 154–58. http://dx.doi.org/10.24989/0014-2492-2020-34-154.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
In Italien wird verzeichnet, dass ca. jede/-r zehnte Schüler/-in keine italienische Staatsbürgerschaft besitzt. Innerhalb dieser explorativen Feldforschung haben Einzelinterviews mit 121 Turiner Schülern/ Schülerinnen der 5. bis 8. Klasse sowie die Auswertung von 141 an 27 Italienisch- und Herkunftssprachenlehrer/-innen verteilten Fragebögen ergeben, dass viele von ihnen „zweisprachige Natives“ sind, da sie zusätzlich zu Italienisch auch mit einer anderen Sprache aufwachsen. Ihre Mehrsprachigkeit findet jedoch in der Schulpraxis kaum didaktische Entsprechung, da der Unterricht der Familiensprache sowie systematische Förderung im Italienischen sind meist Wunschdenken sind. Erstrebenswert wäre, die Curricula im Sinn der EU-Vorgaben umzuschreiben und) den sprachlich heterogenen Klassen gezielte Ressourcen und definierte Vorgehensweisen zur Verfügung zu stellen, um Schulerfolg, Chancengerechtigkeit und Mehrsprachigkeit zu fördern mit positiven Folgen für jeden Einzelnen und die Volkswirtschaft als Ganzes.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Campagnaro, Marnie, i Ilaria Filograsso. "Children, Soldiers and Heroes". Libri et liberi 7, nr 2 (3.05.2019): 223–46. http://dx.doi.org/10.21066/carcl.libri.7.2.3.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Der Erste Weltkrieg führt in der italienischen Kinder- und Jugendliteratur zum Erscheinen neuer Formen von Propaganda. Vielmehr noch, Kinder- und Jugendliteratur wird als ein mächtiges Werkzeug aufgefasst, das zur Mitteilung emotional durchdringender und täuschender Botschaften an Kinder und Erwachsene gleichermaßen eingesetzt wird. Die gegenwärtige italienische Kinder- und Jugendliteratur unterliegt nicht länger diesem starken Einfluss der Zensur und politischen Propaganda der Kriegszeit, sondern stellt einen narrativen Raum für Erinnerungen und Nachsinnen dar. Doch wie hat sie sich wirklich verändert? Welche gegenwärtigen Tendenzen weist die Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Erster Weltkrieg in Italien auf? Unterscheiden sich die Erzählmodelle wesentlich von denen in der Vergangenheit? Nach einem kurzen Überblick der geschichtlichen, kulturellen und politischen Lage Italiens zur Zeit des Ersten Weltkriegs wird in dieser Arbeit ein bedeutender Korpus der einstigen und gegenwärtigen italienischen Kinder- und Jugendliteratur analysiert und miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass neueingeschlagene Richtungen italienischer Historiographie, neue Generationen italienischer Autoren der KJL und die hundert Jahre die zwischen dem Ersten Weltkrieg und heute liegen, wenn auch mit einiger Verspätung so dennoch zur Entstehung einer balancierten Darstellung der geschichtlichen, kulturellen und politischen Geschehnisse jener Zeit beigetragen haben.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Conte, Emanuele. "Laici, giuristi, umanisti. Ronald Witt e l’Italia medievale". Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 98, nr 1 (1.03.2019): 373–83. http://dx.doi.org/10.1515/qufiab-2018-0016.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Zusammenfassung Im Anschluss an Kristeller hat Ronald Witt (1933–2017) sich in zwei wichtigen Studien, die nun in italienischer Übersetzung vorliegen, den mittelalterlichen Ursprüngen des italienischen Humanismus gewidmet. Der zweite Band reicht bis in die Zeit der Karolinger zurück, um den Wurzeln der italienischen Außergewöhnlichkeit nachzuspüren, mit der sich die antiquarische Begeisterung der Renaissance begründen läßt. Da die Autorität der Antike oftmals in politischer Absicht angerufen wurde, um Machtgewalt und Einrichtungen zu rechtfertigen, haben Kristeller – und nun umfassender Witt – diese Außergewöhnlichkeit Italiens auf das Fortdauern einer jenseits der Alpen verschwundenen laizistischen Kultur zurückgeführt. Die Entstehung der Rechtswissenschaft und die Innovationskraft einer Schicht von öffentlichen Beamten, die sich für die Antike zu begeistern begannen, stellt für die Zeit ab dem 12. Jahrhundert in der Tat eine italienische Besonderheit dar. Für die Periode vom 8. Jahrhundert bis zur gregorianischen Reform hingegen entwickelte sich der laizistische Ansatz eher innerhalb der Klerikerkultur und bereitete die Wende vor, in deren Folge die laizistische Orientierung die Oberhand gewann und sich eine neue, dynamische Führungsschicht herausformte.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Balbiani, Laura. "Deutsch-italienische Wirtschaftswörterbücher und deren Benutzer im DaF-Unterricht". Informationen Deutsch als Fremdsprache 42, nr 4 (1.08.2015): 337–59. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2015-0404.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Zusammenfassung Im Folgenden wird zunächst die DaF-Lernumgebung an italienischen Hochschulen skizziert, dann ein Überblick über die aktuellen Wirtschaftswörterbücher im Sprachen-paar Deutsch-Italienisch gegeben, die in Hinsicht auf ihren Nutzungswert für DaF-Lernende ausgewertet werden. Anschließend wird ein kleiner Beitrag zur empirischen Erforschung der Wörterbuchbenutzung geleistet, indem die Verhaltensweise einer Gruppe von fortgeschrittenen italienischen Studenten bei der Wörterbucharbeit beobachtet wurde. Daraus lassen sich einige Anregungen für die Unterrichtspraxis herleiten sowie das Konzept eines integrierten und integrierenden online-Wörterbuchs, das unterschiedliche Wörterbuchtypen in sich vereint.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Eschenbach, Gunilla. "Aneignungsverfahren und Funktion lateinischer Hymnentexte im pietistischen Lied". Die Musikforschung 60, nr 4 (22.09.2021): 349–61. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2007.h4.551.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Lateinische Lieder in frühen pietistischen Gesangbüchern beziehen sich sowohl auf die Hymnendichtung als auch auf den Choralgesang. Zum lutherischen Kirchenlied fehlt die Entsprechung, doch sind Bezüge zur Andachtsmusik des 17. Jahrhunderts festzustellen. Die protestantische Andachtsmusik dieser Zeit knüpft direkt an lateinische und italienische Vorbilder an. Sowohl die imitatio als auch die aemulatio italienischer Muster findet im pietistischen Lied ihre Fortsetzung. Einige Rezeptionsspuren dieses konfessionsübergreifenden Kulturtransfers werden aufgezeigt, auch wird der Frage nach der Beliebtheit italienischer Hymnen nachgegangen. bms online (Staral, Susanne)
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Bochmann, Minari. "Musik und Politik im faschistischen Italien." arbeitstitel | Forum für Leipziger Promovierende 1, nr 1 (31.12.2009): 29–47. http://dx.doi.org/10.36258/aflp.v1i1.3206.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Der italienische Faschismus bestand aus einer vielschichtigen Struktur, die sich allen zeitgenössischen Musikströmungen näherte. Diese Arbeit befasst sich mit den für den italienischen Faschismus spezifischen Voraussetzungen. Das Jahr 1938 markiert in der italienischen Musikentwicklung eine Zäsur. Die erste musica impegnata Italiens, die zur musikalischen Begriffserneuerung in der Nachkriegszeit entscheidend beitrug, wurde anlässlich der antisemitischen Gesetzgebungen in Italien von Luigi Dallapiccola komponiert. Durch Dallapiccolas Komposition bekam die Reihentechnik in der italienischen Kompositionspraxis immer mehr Bedeutung und etablierte sich im Laufe der Zeit als Stimme des Antifaschismus. In dieser Arbeit wird der Verbreitungsprozess der Reihentechnik in Italien nicht nur aus ästhetischer Perspektive, sondern auch aus gesellschaftspolitischer betrachtet.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Jahn, Bernhard. "Anton Ulrichs »Singe-Spiele« und die welfische Musikkultur - Überlegunegen zur Sonderentwicklung des deutschsprachigen Musiktheaters in der erste Hälfte des 17. Jahrhunderts". Schütz-Jahrbuch 35 (12.10.2017): 41–49. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v2013995.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Der Artikel fragt, ausgehend von den Singspielen Herzog Anton Ulrichs von Braunschweig und Wolfenbüttel, wie es Mitte des 17. Jahrhunderts um die verschiedenen Gattungsbegriffe des Musiktheaters und die Rezeption des Einflusses der italienischen Oper in Deutschland bestellt war. Dabei wird der Ansatz verfolgt, dass die italienische Oper nicht als etwas völlig neues importiert wurde, sondern vor dem Hintergrunf bestehender Traditionen in Deutschland aufgenommen und integriert wurde, was schließlich seinen Niederschlag im auch so genannten "vermischten Stil" fand. Damit wird ein teleologisches Modell einer schrittweisen Durchsetzung der letztlich dominanten Form der italienischen Oper widerrufen. Die Frage nach der Orientierung an italienischen Beispielen wird dabei am Beispiel der Iphigenia Anton Ulrichs von 1661 vertieft.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Guerrazzi, Amedeo Osti. "„Schonungsloses Handeln gegen den bösartigen Feind“". Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 62, nr 4 (15.10.2014): 537–67. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2014-0026.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Vorspann In Italien hat sich lange Zeit der beruhigende Mythos erhalten, das Land und seine Soldaten seien anders als das nationalsozialistische Deutschland ohne die Hypothek brutaler Besatzungsherrschaft oder gar Kriegsverbrechen aus dem globalen Konflikt zwischen 1939 und 1945 hervorgegangen. Erst in den letzten Jahren hat eine jüngere Historikergeneration den italienischen Anteil am faschistischen Krieg hervorgehoben. Zu diesen Historikern gehört auch Amedeo Osti Guerrazzi, der am Beispiel der Division „Granatieri di Sardegna“ die italienische Kriegführung und Besatzungspraxis in Slowenien nachzeichnet. Dabei ergeben sich insbesondere, was die Bekämpfung der Partisanen angeht, überraschende Einblicke und Perspektiven. Gab es auch im italienischen Heer verbrecherische Befehle?
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Josephson, Nors S. "Drama und Tonalität". Die Musikforschung 64, nr 2 (22.09.2021): 131–43. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2011.h2.193.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dramatischem Konzept und tonaler Gesamtstruktur in Purcells Bühnenmusiken. Obwohl gewisse Grundtendenzen unverkennbar sind (z. B. Quinten- und Terzspiralen um C-Dur/c-Moll und dessen modaler Molldominante g-Moll), variiert Purcell diese jedoch mit größter kompositorischer Phantasie. Purcells Hervorhebung der großräumigen Formsymmetrie und des strukturellen Gleichgewichts erinnert an italienische Vorbilder. Sogar seine klare tonale Organisation und seine Vorliebe für verbindende Terrzspiralen trifft man auch in der Musik seines italienischen Zeitgenossen Alessandro Stradella (1639-1682) an. Dennoch bleibt Purcells reife Kunst einzigartig.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Bauschinger, Sigrid, i Hartmut Lange. "Italienische Novellen". World Literature Today 73, nr 1 (1999): 138. http://dx.doi.org/10.2307/40154536.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Rozprawy doktorskie na temat "Italienische"

1

Pandolfi, Elena Maria. "LIPSI : Lessico di frequenza dell'italiano parlato nella Svizzera italiana /". [S.l.] : [s.n.], 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9788890433016.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Grimaldi, Lucia. "Italienische vergleichskonstruktionen". Tübingen : Niemeyer, 2009. http://site.ebrary.com/id/10359361.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Grimaldi, Lucia. "Italienische Vergleichskonstruktionen". Tübingen Niemeyer, 2006. http://d-nb.info/997222573/04.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Streb, Michael. "Die aspektuelle Verbalperiphrase (stare/ estar + Gerundium) im Italienischen und Spanischen : methodische Überlegungen zur Grammatikalisierung /". Erlangen ;Jena : Palm & Enke, 2002. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/350133344.pdf.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Fischer, Christine. "Lauras Schattenbild : italienische Literatur in der polnischen und russischen Romantik". Heidelberg Winter, 2008. http://d-nb.info/987354418/04.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Picenoni, Mathias. "La minoranza di confine grigionitaliana : confini soggettivi, comportamento linguistico e pianificazione linguistica /". Coira : Bündner Monatsblatt, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783905342451.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Geertinger, Axel Teich. "Die italienische Opernsinfonia 1680 - 1710 /". Marburg : Tectum-Verl, 2009. http://d-nb.info/995683980/04.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Schnieders, Laura [Verfasser], i Kulessa Rotraud [Akademischer Betreuer] von. ""La nobiltà ed eccellenza delle donne di Lucrezia Marinella": un esempio di polemica dei sessi nel contesto veneziano del Rinascimento / Laura Schnieders ; Betreuer: Rotraud von Kulessa". Augsburg : Universität Augsburg, 2021. http://d-nb.info/1232645818/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Oelkers, Janine. "Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb /". [Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden] : Boorberg, 2008. http://d-nb.info/989037134/04.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Dietrich, Michael. "Der italienische Verfassungsgerichtshof : Status und Funktionen /". Berlin : Duncker und Humblot, 1995. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/27210244X.pdf.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Książki na temat "Italienische"

1

Goethe, Johann Wolfgang von. Italienische Reise. Wyd. 4. Berlin: Rütten & Loening, 1987.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Lange, Hartmut. Italienische Novellen. Frankfurt am Main: Schöffling, 1998.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Goethe, Johann Wolfgang von. Italienische Reise. Berlin: Aufbau-Verlag, 1996.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Wiemann, Elsbeth. Italienische Malerei. Stuttgart: Staatsgalerie Stuttgart, 1989.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Goethe, Johann Wolfgang von. Italienische Reise. München: Deutscher Taschenbook Verlag, 1988.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Hetzer, Theodor. Italienische Architektur. Stuttgart: Urachhaus, 1990.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Felten, Hans, Frank-Rutger Hausmann, Franca Janowski, Volker Kapp, Rainer Stillers, Heinz Thoma i Hermann H. Wetzel, red. Italienische Literaturgeschichte. Stuttgart: J.B. Metzler, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03417-5.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Kapp, Volker, Hans Felten, Frank-Rutger Hausmann, Franca Janowski, Rainer Stillers, Heinz Thoma i Hermann H. Wetzel, red. Italienische Literaturgeschichte. Stuttgart: J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03418-2.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Kapp, Volker, red. Italienische Literaturgeschichte. Stuttgart: J.B. Metzler, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05209-4.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Benedikter, Roland, red. Italienische Politikphilosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11024-6.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Części książek na temat "Italienische"

1

Guiotto, Maddalena. "Italienische Literatur / Übersetzungen ins Italienische". W Deutschland – Italien 1943–1945, redaktor Rudolf Lill, 193–94. Berlin, Boston: De Gruyter, 1992. http://dx.doi.org/10.1515/9783110939095-012.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Beyer, Andreas. "Italienische Reise". W Goethe Handbuch, 404–13. Stuttgart: J.B. Metzler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00206-8_24.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Dietl, Albert. "Italienische Bildhauerinschriften". W Inschriften bis 1300. Probleme und Aufgaben ihrer Erforschung, 175–211. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01836-0_7.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Dirscherl, Margit. "Italienische Städte". W Heinrich Heines Poetik der Stadt, 189–213. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05615-3_5.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Mett, Rudolf. "Italienische Renaissance". W Regiomontanus, 55–87. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-05941-7_5.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Bisky, Jens. "Italienische Erfahrungen". W Poesie der Baukunst, 45–76. Stuttgart: J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-01498-6_3.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Hoffmeister, Gerhart. "Italienische Dichtungen". W Petrarca, 81–96. Stuttgart: J.B. Metzler, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03997-2_4.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Holmes, Deborah. "Italienische Biographik". W Handbuch Biographie, 298–301. Stuttgart: J.B. Metzler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05229-2_38.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Wild, Reiner. "Italienische Reise". W Goethe Handbuch, 331–69. Stuttgart: J.B. Metzler, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03654-4_12.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Aurnhammer, Achim. "Italienische Literatur". W Goethe Handbuch, 553–58. Stuttgart: J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03655-1_179.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.

Streszczenia konferencji na temat "Italienische"

1

Hirzinger-Unterrainer, Eva Maria. "Medienunterstützter Wortschatzerwerb am Beispiel des Italienischen". W Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik. innsbruck university press, 2016. http://dx.doi.org/10.15203/3122-51-2-14.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Fischer, Fiorenza. "Die Säkularisierung der italienischen Gesellschaft im Spiegel der Bankennamen". W The Fourth International Conference on Onomastics „Name and Naming”, Sacred and Profane in Onomastics. Editura Mega, Editura Argonaut, 2017. http://dx.doi.org/10.30816/iconn4/2017/64.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Lieber, Maria, i Christoph Oliver Mayer. "Die italienischen Handschriften in Dresden – eine Kontextualisierung in der Hofkultur". W Die italienischsprachigen Handschriften der SLUB Dresden – Neue Perspektiven der Forschung. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Dresden, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.15.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Gandolfo, Nastasja. "Die Bedeutung der italienischen Kammerkantate für Maria Antonia Walpurgis von Bayern als Interpretin und Sammlerin von 1747 bis 1763". W Sammeln – Musizieren – Forschen. Zur Dresdner höfischen Musik des 18. Jahrhunderts. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.37.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Schmiderer, Katrin. "Vokabellernen mit Hand und Fuß: Eine quasi-experimentelle Studie zur Effizienz der Wortschatzvermittlung durch Gestik im Italienisch-Unterricht der Sekundarstufe II". W Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik. innsbruck university press, 2016. http://dx.doi.org/10.15203/3122-51-2-13.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Schneider, Nicola. "Die Bedeutung der Dresdner Sammlung für die Überlieferung italienischer Instrumentalmusik aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts – oder: Ein Dresdner Kriegsverlust taucht wieder auf". W Das Instrumentalrepertoire der Dresdner Hofkapelle in den ersten beiden Dritteln des 18. Jahrhunderts. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2019. http://dx.doi.org/10.25366/2019.27.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Oferujemy zniżki na wszystkie plany premium dla autorów, których prace zostały uwzględnione w tematycznych zestawieniach literatury. Skontaktuj się z nami, aby uzyskać unikalny kod promocyjny!

Do bibliografii