Kliknij ten link, aby zobaczyć inne rodzaje publikacji na ten temat: Komponist.

Rozprawy doktorskie na temat „Komponist”

Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych

Wybierz rodzaj źródła:

Sprawdź 50 najlepszych rozpraw doktorskich naukowych na temat „Komponist”.

Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.

Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.

Przeglądaj rozprawy doktorskie z różnych dziedzin i twórz odpowiednie bibliografie.

1

Orelli, Matthias von. "Volkmar Andreae : Dirigent, Komponist und Visionär". Zürich Univ, 2009. http://opac.nebis.ch/exlibris/aleph/u181̲/apachem̲edia/6NGEDY7JPSE4XBKHRFE7KFBFGEE2YR.pdf.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Haist, Susanne. "Hans Georg Bertram : Komponist und Kirchenmusiker /". Frankfurt am Main ; Bern ; Paris : P. Lang, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb370419555.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Rülke, Volker. "Der Komponist Eduard Steuermann : vier Werkstudien /". Hildesheim ; Zürich ; New York : G. Olms, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37109803x.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Kloth, Andreas. "Der russische Komponist Vjačeslav Artëmov ein Beispiel für die politisch und gesellschaftlich bedingte Rezeption nonkonformistischer sowjetischer Komponisten". Essen Verl. Die Blaue Eule, 2007. http://d-nb.info/995794405/04.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Maierhofer-Lischka, Margarethe. "Ignaz Walter - der Komponist der ersten Faust-Oper?" Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-86138.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Weit vor den Faust-Opern der romantischen Ära schrieb Johann Ignaz Walter seine Oper "Fausts Wanderungen und Höllenfahrt". Kann dieses Werk, später unter neuem Titel überarbeitet, als "erste Faust-Oper" gelten? Diese Arbeit erschließt vorhandene Quellen zu Walters Leben und seinem Opernwerk. Der Waltersche Faust wird inhaltlich und überlieferungsgeschichtlich vorgestellt. So ergibt sich eine Perspektive auf ein Opernwerk, das eine durchaus lohnende Wiederentdeckung für das heutige Opernrepertoire darstellt.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Klemke, Peggy. "Taktgeber oder Tabuisierte - Komponisten in der DDR staatliche Kulturpolitik in den fünfziger Jahren". Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2974480&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Mikuláš, Jiří. "Der Prager Komponist Vinzenz Maschek (1755–1831) und Sachsen". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-88282.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Mikuláš, Jiří. "Der Prager Komponist Vinzenz Maschek (1755–1831) und Sachsen". Institut zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik in Dresden, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A2192.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Buch, Margarete. "Der Komponist Philip Herschkowitz: eine Übersicht seines musikalischen Schaffens". Internationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16117.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Trotz der sperrigen Quellenlage widmen sich heute vereinzelt InterpretInnen dem Werk des jüdischen Komponisten. Die fehlende editorische Bearbeitung der Kompositionen und die wenigen Informationen, die über das musikalische Schaffen einzuholen sind, halten ambitionierte Musizierende und WissenschaftlerInnen insgesamt aber noch auf, sich Herschkowitz zu widmen. Daher ist es Ziel der Arbeit, die musikalischen Quellen im Nachlass von dem Komponisten genauer zu betrachten, um den Materialstand festzuhalten und eine Grundlage für weitere Forschungen zu schaffen. Dazu wurde ein umfangreiches thematisch-systematisches Werkverzeichnis im Anhang ausgearbeitet. Die Informationen über Person und Werk basieren dabei hauptsächlich auf Primärquellen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Detig, Christian. "Deutsche Kunst, deutsche Nation : der Komponist Max von Schillings /". Kassel : G. Bosse, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36984642z.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
11

Schnell, Dagmar. "Sumptibus - typis - apud: Komponist und Musikalienhandel im frühen 17. Jahrhundert". Bärenreiter Verlag, 2000. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36703.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
12

Schönfuß, Klaus. "Johannes Gelbke (1846 - 1903), ein Radeberger Komponist geht nach Amerika". Teamwork Schönfuß, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A73739.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Johannes Gelbke (1846 Radeberg – 1903 Buffalo/ USA) „Unter den vielen tüchtigen Musikern, welche die Stadt Buffalo beherbergt, ist Herr Johannes Gelbke sicherlich der allertüchtigsten einer.“ So beginnt in dem Buch „Die Geschichte der Deutschen in Buffalo und Erie County, N.Y., mit Biografien und Illustrationen hervorragender Deutsch-Amerikaner, welche zur Entwickelung der Stadt Buffalo beigetragen haben“ der Beitrag über Johannes Gelbke. Geboren und aufgewachsen in Radeberg, erhielt er seine musikalische Ausbildung am „Gymnasium zum Heiligen Kreuz Dresden“ (Kreuzschule), seine ersten Kompositionen entstanden dort. Er wird Musiklehrer in Leipzig und wirkt als Sänger, Chorleiter und Gesangsvereins-Dirigent, ab 1869 auch in Wurzen. 1882 komponierte er sein sog. Heimatlied: „Horch, die alten Eichen rauschen“ (Text: Emil Schimpke). Im November 1882 wanderte Gelbke nach Buffalo / USA aus, wo er bis zu seinem Tode 1903 als Dirigent, Komponist und Chorleiter gewaltiger Chöre arbeitete. Nach Deutschland ist er nie zurückgekehrt.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
13

Jentschke, Christina. "Der Komponist Jan / Johann Zach aus zeitgenössischer und späterer Perspektive - Darstellung". Der Komponist Jan / Johann Zach aus zeitgenössischer und späterer Perspektive, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75308.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich 2 (Lehrämter, Wissenschaft und Komposition) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main als Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin oder eines Doktors der Philosophie angenommen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
14

Stöckl, Ernst. "Franz Xaver Gebel (1787-1843): ein vergessener deutscher Komponist in Moskau". Internationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, 2008. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16023.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Gebel konnte ich zwar in meiner 'Musikgeschichte der Russlanddeutschen' (Dülmen 1993), in 'MGG, The New Grove Dictionary of Music and Musicians' und im 'Schlesischen Musiklexikon' (Augsburg 2001) in kurzen Artikeln würdigen. Indes hat sich mit diesem Komponisten, auch von russischer Seite, noch niemand gründlich beschäftigt, und seine Bedeutung für die russische Musik des 19. Jahrhunderts, vor allem für die Kammermusik, ist daher bisher völlig unklar. Die vorliegende Arbeit stellt sich das Ziel, unter Benutzung vorrangig auch russischer Quellen, eine möglichst lückenlose Beschreibung von Gebels Wirken in Wien und hierauf vor allem in Russland zu geben und zu versuchen, seine Stellung in der Geschichte der russischen Musik näher zu bestimmen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
15

Jentschke, Christina. "Darstellung: Der Komponist Jan / Johann Zach aus zeitgenössischer und späterer Perspektive". Der Komponist Jan / Johann Zach aus zeitgenössischer und späterer Perspektive, 2007. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75308.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich 2 (Lehrämter, Wissenschaft und Komposition) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main als Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin oder eines Doktors der Philosophie angenommen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
16

Prada, Michel. "Jean Gilles : 1668-1705 : l'homme et l'œuvre : un maître de musique en Provence et en Languedoc /". Béziers (BP 4049, 34325, cedex) : Société de musicologie de Languedoc, 1986. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb34877887j.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
17

Schwider, Damian J. "Miko·laj Zieleński : ein polnischer Komponist an der Wende des 16. und 17. Jahrhunderts /". München : Utz, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018656233&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
18

Jentschke, Christina. "Der Komponist Jan / Johann Zach aus zeitgenössischer und späterer Perspektive - Analyseteil 3: Stil". Der Komponist Jan / Johann Zach aus zeitgenössischer und späterer Perspektive, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75312.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich 2 (Lehrämter, Wissenschaft und Komposition) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main als Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin oder eines Doktors der Philosophie angenommen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
19

Schelkes, Dorothea. "Johann Martin Spiess (1691 - 1772) ein kurpfälzischer Komponist im Dienst der reformierten Kirche". Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/99478029X/04.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
20

Gleissner, Ruth-Maria. "Der unpolitische Komponist als Politikum : die Rezeption von Jean Sibelius im NS-Staat /". Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles : P. Lang, 2002. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38886303t.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
21

Schwider, Damian J. "Mikołaj Zieleński ein polnischer Komponist an der Wende des 16. und 17. Jahrhunderts". München Utz, 2006. http://d-nb.info/989396169/04.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
22

Jentschke, Christina. "Der Komponist Jan / Johann Zach aus zeitgenössischer und späterer Perspektive - Analyseteil 1: Elementare Parameter". Der Komponist Jan / Johann Zach aus zeitgenössischer und späterer Perspektive, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75309.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich 2 (Lehrämter, Wissenschaft und Komposition) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main als Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin oder eines Doktors der Philosophie angenommen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
23

Andreas, Knut. "Zwischen Musik und Politik der Komponist Paul Graener (1872 - 1944) ; mit Werkverzeichnis und umfangreichem Quellenverzeichnis". Berlin Frank & Timme, 2007. http://d-nb.info/988277441/04.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
24

Voelker, Elke [Verfasser], i Dorothea [Akademischer Betreuer] Redepenning. "Der estnische Komponist Rudolf Tobias (1873–1918) – Leben und Werk / Elke Voelker ; Betreuer: Dorothea Redepenning". Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2013. http://d-nb.info/117738275X/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
25

Kyyanovska, Ljuba, i Lydia Melnik. "Anatol Wachnjanyn: Komponist, Sänger, Wissenschaftler, Botschafter, Kulturträger, Schriftsteller, Chordirigent, Journalist - das Phänomen einer vielseitigen Persönlichkeit". Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 5 (1999), S. 34-49, 1999. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15620.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
In meinem Beitrag wird versucht, die wichtigsten Aspekte desmannigfaltigen Erbes von Anatol Wachnjanyn zu beleuchten, ebenso wie auch die Grundlagen seiner Ästhetik und politischen Auffassungen. Vor allem soll die kurze Skizze seiner Biographie seine wichtigsten künstlerischen und politischen Leistungen herausstellen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
26

Krischke, Claudia. "Untersuchungen zu den Streichquartetten von Robert Volkmann (1815-1883) : ein Komponist zwischen Schumann und Brahms /". Frankfurt am Main ; Bern ; Paris : P. Lang, 1996. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35804398s.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
27

Jentschke, Christina. "Der Komponist Jan / Johann Zach aus zeitgenössischer und späterer Perspektive - Analyseteil 2: Zusammengesetzte Einheiten / Größere Zusammenhänge". Der Komponist Jan / Johann Zach aus zeitgenössischer und späterer Perspektive, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75311.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich 2 (Lehrämter, Wissenschaft und Komposition) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main als Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin oder eines Doktors der Philosophie angenommen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
28

Loos, Helmut, Stephan Greiner, Konstantin Galluhn, Robert König i Franziska Sagner. "Felix Draeseke - Komponist seiner Zeit: Tagungsbericht Coburg 2011 mit Beiträgen von der Draeseke-Tagung Leipzig 2003". Gudrun Schröder, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21028.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Internationalen Draeseke Gesellschaft haben wir den Elan, den wir in der wissenschaftlichen Erforschung von Felix Draeseke anfangs an den Tag gelegt haben, wieder aufgegriffen und am 24. und 25. Juni 2011 in Coburg eine Tagung über Felix Draeseke – Komponist seiner Zeit veranstaltet. Als ich Einladungen zur Teilnahme an dieser Konferenz verschickte, war ich überrascht und hoch erfreut, dass ich bei arrivierten und aufstrebenden Musikwissenschaftlern auf lebhaftes Interesse stieß; ich danke für ihr Entgegenkommen und ihr Engagement herzlich. Denn Felix Draeseke gehört zu den in der Musikwissenschaft früher wenig beachteten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Als ‚Konservativer‘ wurde er von Erich Roeder nationalsozialistisch gedeutet, nach dem Zweiten Weltkrieg war er vergessen. Um das Informationsdefizit auszugleichen, haben wir in den Jahren 1987 bis 1998 sechs Bände der vorliegenden Reihe herausgebracht, im Jahre 2007 einen siebten Band. Inzwischen ist das Interesse an unserem Komponisten nicht nur im Rahmen von Forschungen zur Neudeutschen Schule gestiegen, es gibt auch eine ganze Reihe neuer Notenausgaben und CD-Einspielungen. Daraus ist ein breiteres Forschungsinteresse entstanden, das sich des Komponisten Draeseke annimmt und sein Werk unter veränderten Aspekten neu betrachtet. Dieser Impuls wird im vorliegenden Tagungsbericht aufgegriffen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
29

Eisfeld, Ursula [Verfasser], i Joachim [Akademischer Betreuer] Dorfmüller. "Thomas Schmidt-Kowalski, ein romantischer Komponist an der Wende zum 21. Jahrhundert / Ursula Eisfeld. Betreuer: Joachim Dorfmüller". Münster : Universitäts- und Landesbibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität, 2011. http://d-nb.info/1017896291/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
30

Jansson, Ingela. "Skapandet och uppsättningen av verket Siempre perdue : erfarenheter av att samtidigt vara komponist, koreograf, scenograf och reggissör". Thesis, Kungl. Musikhögskolan, Institutionen för musik, pedagogik och samhälle, 2011. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:kmh:diva-137.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
I den här uppsatsen sammanfattar jag de lärdomar jag fick av att skapa och framställa ett verk för fyra sångare och två dansare. Verket, Siempre  perdue, ingick i mitt konstnärliga projekt under mitt sista år på programmet för musiklärare med profil rytmik. Jag hade förkunskaper inom komposition, rytmik och viss koreografi, men att sammanställa dessa och ge dom lika värde i ett verk var för mig helt nytt. Den här uppsatsen har för mig blivit ett sätt att reflektera kring det jag gått igenom och att ringa in det man måste tänka på om man ska skapa och framföra ett liknande verk. Lärdomarna handlar både om själva kompositionen och repetitionerna  och föreställningarna. Jag lät också ensemblens medlemmar utvärdera vårt arbete för att få deras syn på projektet. Jag har dessutom valt att intervjua två koreografer med liknande erfarenheter för att fördjupa mig ytterligare och få fler perspektiv på det här sättet att skapa.

Lärarexamen

Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
31

Larsen, Peter. "Traugott Maximilian Eberwein (1775-1831), Hofkapelldirektor und Komponist in Rudolstadt : mit einem systematischen Werkverzeichnis und Quellenkatalog (MEV) /". Göttingen ; London : Hainholz, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40106886v.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
32

Marihart, Werner [Verfasser], i Joachim [Akademischer Betreuer] Dorfmüller. "Joseph Marx : ein spätromantischer Komponist ; Betrachtungen zu seiner Biographie und seinem symphonischen Schaffen / Werner Marihart ; Betreuer: Joachim Dorfmüller". Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2017. http://d-nb.info/1142240797/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
33

Berio, Luciano. "Text of Texts". Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36791.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
34

Stierle, Karlheinz. "Der Text als Werk und als Vollzug". Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36793.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
35

Fallows, David. "Le serviteur of several masters". Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A37030.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
36

Kostka, Violetta. "Expressionist features of the opera The Anointed by Polish composer Tadeusz Kassern". Internationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16183.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Tadeusz Kassern was born in Lviv in 1904 and from 1922 lived in Poznan. Since his early youth he was drawn to music, especially composition, but began making his living as a lawyer. As a composer he had his first notable success in 1928. His impressionistic Concerto for Voice and Orchestra won second prize in a competition organized by the Association of Young Polish Musicians Society in Paris, for which the judges included Ravel, Roussel, Honegger and Schmitt. After a two-month stay in Paris in 1930, Kassern began composing pieces in neoclassical style, also venturing into other neo-styles.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
37

Pilková, Zdeňka. "Georg (Jiři) Bendas Melodramen". Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A37036.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
38

Kunze, Stefan. "Über die Gegenwart der Musik von Heinrich Schütz". Bärenreiter Verlag, 1987. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A37181.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
39

Roman, Zoltan. "Gustav Mahler: Conductor and Composer as ’Music Historian’". Bärenreiter Verlag, 1987. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A38338.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
40

Müller, Jan Henning. "Der Komponist als Prediger die deutsche evangelisch-lutherische Motette als Zeugnis von Verkündigung und Auslegung vom Reformationszeitalter bis in die Gegenwart /". [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967796474.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
41

Ottenberg, Hans-Günter. "Instrumentalwerke böhmischer Komponisten in der Dresdner Hofmusik des 18. Jahrhunderts – Repertoireschwerpunkte, Stilistik, Überlieferungswege, Aufführungspraxis". Institut zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik in Dresden, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A2193.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
42

Milin, Melita. "Kompozitorsko stvaralaštvo Miloja Milojevića [The Works of the Composer Miloje Milojević], Belgrad, 1998 [Rezension]". Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-222719.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
43

Klasen, Odilo [Verfasser]. "Oskar Gottlieb Blarr : Komponist und Kantor in Düsseldorf nach 1960 ; Untersuchungen zu seiner musikalischen Sprache in Wechselwirkung zu seinem Lebensumfeld / Odilo Klasen". Flensburg : Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg, 2014. http://d-nb.info/1064100910/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
44

Koldau, Linda Marie. "“Divino Claudio” oder Komponist seiner Zeit? Claudio Monteverdis Dixit Dominus-Vertonungen und die Entwicklung des concertato-Stils um die Mitte des Seicento". Bärenreiter Verlag, 2000. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36699.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
45

Ottenberg, Hans-Günter. "Instrumentalwerke böhmischer Komponisten in der Dresdner Hofmusik des 18. Jahrhunderts – Repertoireschwerpunkte, Stilistik, Überlieferungswege, Aufführungspraxis". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-88279.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
46

Stephan, Rudolf. "Alban Berg in den zwanziger Jahren". Bärenreiter Verlag, 1987. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A37180.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
47

Dahlhaus, Carl. "Bach-Rezeption und ästhetische Autonomie". Bärenreiter Verlag, 1987. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A37182.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
48

Handrock, Ariane. "Wer sagt mir, wer ich bin?. Identität und Identitätszuschreibung bei (ost-)europäischen Komponisten und Musikwissenschaftlern von 1918 bis 2003". Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71987.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
49

Siopsi, Anastasia. "Greek Composers and Olympic Games. ›Music Wandering‹ between Forging a National Identity and Universalization". Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A72039.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
50

Hanft, Andrea M. [Verfasser]. "André Gide - Igor Strawinsky: Perséphone : Von der Idee zum vollendeten Werk bei Betrachtung der verschiedenen Denkweisen von Schriftsteller und Komponist / Andrea M. Hanft". Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015. http://d-nb.info/1080405275/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Oferujemy zniżki na wszystkie plany premium dla autorów, których prace zostały uwzględnione w tematycznych zestawieniach literatury. Skontaktuj się z nami, aby uzyskać unikalny kod promocyjny!

Do bibliografii