Książki na temat „Satzung”
Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych
Sprawdź 50 najlepszych książek naukowych na temat „Satzung”.
Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.
Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.
Przeglądaj książki z różnych dziedzin i twórz odpowiednie bibliografie.
Industriegewerkschaft Chemie, Glas und Keramik. Zentralvorstand. Satzung. Halle/Saale: Zentralvorstand der Industriegewerkschaft Chemie, Glas und Keramik, 1990.
Znajdź pełny tekst źródłaIndustriegewerkschaft Chemie, Glas und Keramik. Zentralvorstand. Satzung. Halle/Saale: Zentralvorstand der Industriegewerkschaft Chemie, Glas und Keramik, 1990.
Znajdź pełny tekst źródłaLandschaftsschutz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und. Mitgliederverzeichnis und Satzung. Köln: Der Verein, 1986.
Znajdź pełny tekst źródłaBaier, Claus-Michael. Inhalt der GmbH-Satzung. [Tübingen?: s.n.], 1992.
Znajdź pełny tekst źródłaGräser, Bernd B. Die Satzung der Kreditgenossenschaften: Kommentar. Wyd. 2. Wiesbaden: DG-Verlag, 2003.
Znajdź pełny tekst źródłaKesselmeier, Barbara. Ausschliessungs- und Nachfolgeregelung in der GmbH-Satzung. Köln: C. Heymann, 1989.
Znajdź pełny tekst źródłaRechte Dritter in der Satzung der GmbH. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Znajdź pełny tekst źródłaHannemann, Renate. Familienbuch für die Kirchgemeinde Arnsfeld mit Grumbach, Satzung und Steinbach: 1574-1693. Leipzig: Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig, 1995.
Znajdź pełny tekst źródłaDas Zürcher Ehegericht: Eheschliessung, Ehescheidung und Ehetrennung nach der erneuerten Satzung von 1698. Zürich: Schulthess, 2007.
Znajdź pełny tekst źródłaBonn, Moritz J. Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer: (Wirtschaftsprüferordnung), WPO : mit Durchführungsverordnungen und Satzung der Wirtschaftsprüferkammer. Düsseldorf: IDW-Verlag, 1991.
Znajdź pełny tekst źródłaKress, Claus. Gewaltverbot und Selbstverteidigungsrecht nach der Satzung der Vereinten Nationen bei staatlicher Verwicklung in Gewaltakte Privater. Berlin: Duncker & Humblot, 1995.
Znajdź pełny tekst źródłaKörbs, Hartmut. Die Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen nach Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen. Bochum: UVB-Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, 1997.
Znajdź pełny tekst źródłaDie Durchsetzung von Zwangsmassnahmen nach Art. 41 der Satzung der Vereinten Nationen, insbesondere mit militärischen Mitteln. Frankfurt am Main: P. Lang, 1998.
Znajdź pełny tekst źródłaDer Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters aus wichtigem Grund bei Schweigen der Satzung: Rechtliche Begründung und Ausschlussverfahren. Berlin: Duncker & Humblot, 1985.
Znajdź pełny tekst źródłaTinoco, Arnoldo André. Völkerrechtliche Grundlagen dauernder Neutralität: Die dauernde aktive und demilitarisierte Neutralität Costa Ricas unter der Satzung der Vereinten Nationen. Baden-Baden: Nomos, 1989.
Znajdź pełny tekst źródłaWalter, Christian. Vereinte Nationen und Regionalorganisationen: Eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen = United Nations and regional organizations. Berlin: Springer, 1996.
Znajdź pełny tekst źródłaDie Statuten des Eichstätter Domkapitels von der Säkularisation bis zur Gegenwart: Mit einem kritischen Kommentar zum geltenden Statut. St. Ottilien: Eos Verlag, 2008.
Znajdź pełny tekst źródłaTopf-Schleuning, Maren. Einfache Kündigungsklauseln in GmbH-Satzungen. Heidelberg: Verlag Recht und Wirtschaft, 1993.
Znajdź pełny tekst źródłaBönker, Christian. Harmonisierung des Rechts der städtebaulichen Satzungen. Münster: Selbstverlag des Instituts für Siedlungs- und Wohnungswesen und des Zentralinstituts für Raumplanung der Universität Münster, 1995.
Znajdź pełny tekst źródłaStähler, Bernhard. Denkmalbegriff, denkmalschutzrelevante Satzungen und Denkmalschutz bei Bundesbehörden. [Münster?: s.n.], 1985.
Znajdź pełny tekst źródłaHeinz, Ursula E. Organisation innerparteilicher Willensbildung: Satzungen und innerparteiliche Demokratie. Frankfurt am Main: P. Lang, 1987.
Znajdź pełny tekst źródłaWokalek, Astrid. Statuten und Satzungen der künstlerischen Berufsverbände der DDR. Bonn: Gesamtdeutsches Institut, Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben, 1987.
Znajdź pełny tekst źródłaDierkes, Mathias. Gemeindliche Satzungen als Instrumente der Stadterhaltung und -gestaltung. Berlin: Duncker & Humblot, 1991.
Znajdź pełny tekst źródłaMorlok, Martin. Die Folgen von Verfahrensfehlern am Beispiel von kommunalen Satzungen. Berlin: Duncker & Humblot, 1988.
Znajdź pełny tekst źródła(Austria), Lower Austria. Niederösterreichisches Jagdrecht: Darstellung des Niederösterreichischen Jagdgesetzes 1974, der Niederösterreichischen Jagdverordnung und der Satzung des Niederösterreichischen Landesjagdverbandes mit einschlägigen anderen Gesetzesbestimmungen, Erläuterungen und Erkenntnissen der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechtes sowie Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes nach dem Stand der Gesetzgebung bis zum 15. Februar 2010 und der Rechtsprechung bis zum 31. Dezember 2009. Wyd. 7. Wien: Verlag Österreich, 2010.
Znajdź pełny tekst źródłaAus halben Satzen ganze machen Sprachkritik bei Christa Wolf. Marburg, Germany: Verlag LiteraturWissenschaft, 2006.
Znajdź pełny tekst źródłaBrod, Walter M. Weistümer, Ordnungen, und Satzungen der Fischer- und Schifferzunft zu Miltenberg 1379-1919. Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte E.V., 1988.
Znajdź pełny tekst źródłaBrod, Walter M. Weistumer, Ordnungen und Satzungen der Fischer- und Schifferzunft zu Miltenberg 1379-1919. Wurzburg: Freunde Mainfrankischer Kunst und Geschichte, 1988.
Znajdź pełny tekst źródłaHandbuch der Berliner Vereine und Gesellschaften, 1786-1815: Supplement : Satzungen und programmtische Schriften. Berlin: De Gruyter Akademie Forschung, 2016.
Znajdź pełny tekst źródłaRegeln bürgerlichen Lebens in Bürgel: Ordnungen und Satzungen der Stadt vom 14. bis 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker Media, 2011.
Znajdź pełny tekst źródłaMultinationale Unternehmen und Mitbestimmung: Eine Analyse des Mitbestimmungspotentials in den Satzungen deutscher Tochtergesellschaften ausländischer multinationaler Unternehmen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1986.
Znajdź pełny tekst źródłaGesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik. Satzungen und Mitgliederverzeichnis, Stand 1. August 1991 =: [Rules and membership directory as at 1 August 1991]. Regensburg, Germany: Universitat Regensburg, 1991.
Znajdź pełny tekst źródłaFieseler, Hans-Georg. Städtebauliche Sanierungsmassnahmen: Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmassnahmen nach den [Paragraphen] 136 bis 164b BauGB : mit Erläuterungen und Mustern zum Satzungs-, Genehmigungs- und Widerspruchsverfahren. München: C.H. Beck, 2000.
Znajdź pełny tekst źródłaJohn, Stefan. Die Definition des Unternehmensgegenstandes in den Satzungen der Kapitalgesellschaften gem. [Paragraphen] 3. Abs. 1 Nr. 2 GmbHG, 23 Abs. 3. Nr. 2 AktG. [S.l: s.n.], 1994.
Znajdź pełny tekst źródłaAttinghaus, Hermann. Bayreuther Betrachtungen: 125 Jahre Richard-Wagner-Festspiele Unangepasstes zum Jubiläum : mit dem vollständigen Text der Satzungen der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth sowie einer umfassenden Zeittafel. Wien: Österreichische Landmannschaft, 2001.
Znajdź pełny tekst źródła(Austria), Carinthia. Kärntner Jagdrecht: Jagdgesetz 1978, in der Fassung der Novelle 1991, mit Durchführungsverordnungen, die wichtigsten Nebengesetze, Satzungen der Kärntner Jägerschaft, Mustersatzungen für Jagdgesellschaften : mit Erläuterungen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes, des Verwaltungsgerichtshofes und des Obersten Gerichtshofes sowie des Schrifttums. Wyd. 3. Klagenfurt: J. Heyn, 1992.
Znajdź pełny tekst źródłaInformationen Satzung Mitgliederverzeichnis. Hamburg: Gesellschaft der Bücherfreunde, 1986.
Znajdź pełny tekst źródłaEllerbrok, Torben. Die öffentlich-rechtliche Satzung. Mohr Siebeck, 2020. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-158326-1.
Pełny tekst źródłaWahlers, Henning W. Die Satzung der kleinen Aktiengesellschaft. C.H. Beck Verlag, 2000.
Znajdź pełny tekst źródłaSchlitt, Michael. Die Satzung der Kommanditgesellschaft auf Aktien. C.H. Beck Verlag, 1999.
Znajdź pełny tekst źródłaFlaig, Katrin. Satzung der Societas Privata Europaea (SPE). Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2010.
Znajdź pełny tekst źródłaRipfel, Franz, i Matthias Rastätter. Heidelberger Musterverträge, H.7, Die Satzung der GmbH. Recht und Wirtschaft, 2001.
Znajdź pełny tekst źródłaOtt, Sieghart. Vereine gründen und erfolgreich führen. Satzung, Versammlungen, Haftung, Gemeinnützigkeit. DTV-Beck, 2002.
Znajdź pełny tekst źródłaGößl, Ulrich. Die Satzung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland. Mohr Siebeck, 2010. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-151424-1.
Pełny tekst źródłaSatzung der IG Metall: Beschlossen auf dem 18. ordentlichen Gewerkschaftstag in Berlin 1995. [Frankfurt am Main]: IG Metall Vorstand, 1996.
Znajdź pełny tekst źródłaWalter, Christian. Vereinte Nationen und Regionalorganisationen: Eine Untersuchung zu Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen. Springer, 2011.
Znajdź pełny tekst źródłaErnst, Steindorff, red. Europa-Recht: Verträge und Erklärungen zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften, Abkommen über gemeinsame Organe, Satzung des Europarates, Menschensrechtskonvention. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1990.
Znajdź pełny tekst źródłaMeyer-Landrut, Andreas. Satzungen und Hauptversammlungsbeschlüsse der AG. Rws Kommunikationsforum, 2001.
Znajdź pełny tekst źródłaSatzungen der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Grossforschungseinrichtungen. Bonn: AGF, 1985.
Znajdź pełny tekst źródła