Książki na temat „Sports – analyse”
Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych
Sprawdź 50 najlepszych książek naukowych na temat „Sports – analyse”.
Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.
Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.
Przeglądaj książki z różnych dziedzin i twórz odpowiednie bibliografie.
Bourg, Jean-François. Analyse économique du sport. Presses universitaires de France, 1998.
Znajdź pełny tekst źródłaJochen, Mayer, and Digel Helmut 1944-, eds. Gesundheit im Spitzensport: Eine sozialwissenschaftliche Analyse. Hofmann, 2010.
Znajdź pełny tekst źródłaLanger, Mathias. Öffentliche Förderung des Sports: Eine ordnungspolitische Analyse. Duncker & Humblot, 2006.
Znajdź pełny tekst źródłaSchalk, Ines van der. Sponsoringmanagement in Vereinen: Eine Analyse im Golfsport. Deutscher Universitäts-Verlag, 1993.
Znajdź pełny tekst źródłaHackfort, Dieter. Theorie und Analyse sportbezogener Ängstlichkeit: Ein situationsanalytischer Ansatz. K. Hofmann, 1986.
Znajdź pełny tekst źródłaDierkes, Ekkehard. Jugendverbandsarbeit im Sport: Bestandsaufnahme und Analyse der konzeptionellen Grundlagen. Hofmann, 1985.
Znajdź pełny tekst źródłaJean-Jacques, Gouguet, and Faculté de droit et des sciences économiques de Limoges. Centre de droit et d'économie du sport., eds. Le sport professionnel après l'arrêt Bosman: Une analyse économique internationale. PULIM. Presses universitaires de Limoges, 2004.
Znajdź pełny tekst źródłaHaring, Merten. Sportförderung in Deutschland: Eine vergleichende Analyse der Bundesländer. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.
Znajdź pełny tekst źródłaRalf-Rainer, Karhausen, Meier Rolf, and Bundesinstitut für Sportwissenschaft, eds. Verbände im Sport: Eine empirische Analyse des Deutschen Sportbundes und ausgewahlter Mitgliedsorganisationen. Hofmann, 1985.
Znajdź pełny tekst źródłaBaik, Il-Bong. Analyse structurale des jeux sportifs traditionnels de la Corée du Sud. A.N.R.T., Université de Lille III, 2000.
Znajdź pełny tekst źródłaGrundmann, Frank. Organisation von Sponsoringbeziehungen: Eine empirische Analyse interorganisationaler Prozesse im Sporteventsponsoring. Verlag Dr. Kovač, 2008.
Znajdź pełny tekst źródłaFriedrich, Jasper A. Politische Instrumentalisierung von Massenmedien: Eine strukturationstheoretische Analyse der Sportberichterstattung im DDR-Fernsehen. Halem, 2010.
Znajdź pełny tekst źródłaKubat, Rudolf. Der Markt für Spitzensport: Eine theoretische und empirische Analyse. P. Lang, 1998.
Znajdź pełny tekst źródłaKappeler, Ekkehard. Sportliche und aussersportliche Jugendarbeit bei verschiedenen Angebotsträgern: Versuch einer Nutzwert-Kosten-Analyse. K. Hofmann, 1991.
Znajdź pełny tekst źródłaZemann, Christian. Erfolgsfaktoren von Sportgrossveranstaltungen: Entwicklung eines Verfahrens zur Ex-ante-Analyse sportlicher Grossereignisse. Geographisches Institut der Universität Mannheim, 2005.
Znajdź pełny tekst źródłaErning, Johannes. Professioneller Fussball in Deutschland: Eine wettbewerbspolitische und unternehmensstrategische Analyse. Verlag für Wirtschaftskommunikation, 2000.
Znajdź pełny tekst źródłaHackenberger, Jens. Professionelle Fussballspieler in der internationalen Rechnungslegung: Eine ökonomische Analyse. Lang, 2008.
Znajdź pełny tekst źródłaLuh, Andreas. Betriebssport zwischen Arbeitgeberinteressen und Arbeitnehmerbedürfnissen: Eine historische Analyse vom Kaiserreich bis zur Gegenwart. Meyer & Meyer, 1998.
Znajdź pełny tekst źródłaMeier, Ingo-Felix. Hooliganismus in Deutschland: Analyse der Genese des Hooliganismus in Deutschland. VWF, 2001.
Znajdź pełny tekst źródłaKlenk, Christoffer. Ziel-Interessen-Divergenzen in freiwilligen Sportorganisationen: Eine akteurtheoretische Analyse der Ursachen und Auswirkungen. Feldhaus, Edition Czwalina, 2011.
Znajdź pełny tekst źródłaHeim, Rüdiger. Sportwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland: Systemtheoretische Analyse und wissenschaftssoziologische Befunde zur Genese einer jungen Fachdisziplin. Lit, 1991.
Znajdź pełny tekst źródłaNuschke, Lars. Vom Strand zum Green: Eine sportökonomische Analyse ausgewählter Trend- und Exklusivsportarten. Sierke Verlag, 2008.
Znajdź pełny tekst źródłaKlausen, Kurt Klaudi. Per ardua ad astra: En konflikt- og organisationssociologisk analyse af idrætslige interesseorganisationers interaktion og mulighed for politisk opinionsdannelse. Odense universitetsforlag, 1988.
Znajdź pełny tekst źródłaPark, Chung-ho. Analyse der politischen Netzwerke und politischen Strategie im Bereich des Breitensports in der Deutschen Demokratischen Republik. Mensch & Buch Verlag, 2000.
Znajdź pełny tekst źródłaFranck, Egon. Sportethik und Sportökonomik: Beiträge der Ökonomik zur Analyse ethischer Probleme des Sports. Technische Universität Bergakademie Freiberg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, 1997.
Znajdź pełny tekst źródłaSänger, Jessica. Mediale Verwertung von Sportveranstaltungen: Zivilrechtliche Grundlagen der Verwertung und kartellrechtliche Analyse der Einkaufsgemeinschaft der EBU. PL Academic Research, 2015.
Znajdź pełny tekst źródłaEdelmann-Nusser, Jürgen. Einsatz neuer Analyse- und Modellmethoden in der Sportbiomechanik. Shaker Verlag, 2009.
Znajdź pełny tekst źródłaPamela, Wicker, and Bundesinstitut für Sportwissenschaft, eds. Sportökonomische Analyse der Lebenssituation von Spitzensportlern in Deutschland. Sportverlag Strauss, 2010.
Znajdź pełny tekst źródłaAnthes, Erik. Strukturelle Entwicklungen von Sportvereinen: Eine empirische Analyse im Sportbund Pfalz. Cuvillier Verlag, 2009.
Znajdź pełny tekst źródłaPreuss, Holger. Kosten und Nutzen Olympischer Winterspiele in Deutschland: Eine Analyse von München 2018. Gabler, 2011.
Znajdź pełny tekst źródłaZohra, Abassi. Sport culture et société: Analyse psychosociologique des freins au changement du statut du corps en Algérie. Office des publications universitaires, 2005.
Znajdź pełny tekst źródłaGérard, Derèze, ed. La Quatrième mi-temps: Contributions à une analyse des relations "sports, médias, société". Observatoire du Recit Mediatique, 1995.
Znajdź pełny tekst źródłaHagenah, Jörg. Sportrezeption und Medienwirkung: Eine dynamisch-transaktionale Analyse der Beziehungen zwischen Sportkommunikatoren und -rezipienten im Feld des Mediensports. Reinhard Fischer, 2004.
Znajdź pełny tekst źródłaLucassen, J. M. H. De dynamiek van de sportarbeidsmarkt: Een kwalitatieve analyse van de ontwikkeling van de arbeidsmarkt sport en bewegen met behulp van expertpanels. W.J.H. Mulier Instituut, 2006.
Znajdź pełny tekst źródłaBrunner, Claudia V. Tierquälerei im Pferdesport: Eine Analyse der Strafrechtsnormen des Tierschutzgesetzes. Schulthess, 2013.
Znajdź pełny tekst źródłaHockenjos, Christian. Oeffentliche Sportfoerderung in der Bundesrepublik Deutschland: Darstellung und finanztheoretische Analyse. Peter Lang International Academic Publishers, 2018.
Znajdź pełny tekst źródła1944-, Digel Helmut, ed. Turn- und Sportvereine: Strukturen, Probleme, Trends : eine Analyse der Vereine im Deutschen Turner-Bund. Meyer & Meyer, 1992.
Znajdź pełny tekst źródłaRichter, Martina. Massenmedien und Sportverein: Eine theoretisch-empirische Analyse von Wirkungen der Mediensportrealität auf den Sportverein in der Bundesrepublik Deutschland. Lit, 1997.
Znajdź pełny tekst źródłaPfeiffer-Karabin, Marijana. Sportvereine im Vergleich zu anderen Formen des Freizeitsports: Eine qualitative Analyse der Sicht junger Erwachsener. Gesellschaft zur Förderung der Sportwissenschaften an der ETH Zürich, 2000.
Znajdź pełny tekst źródłaKuhlmann, Detlef. Sprechen im Sportunterricht: Eine Analyse sprachlicher Inszenierungen von Sportlehrern. Hofmann, 1986.
Znajdź pełny tekst źródłaSportbund, Deutscher Olympischer, ed. Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund im organisierten Sport: Ergebnisse zur Sportsozialisation : Analyse ausgewählter Massnahmen zur Integration in den Sport. Schneider Verlag Hohengehren, 2007.
Znajdź pełny tekst źródłaKerfoot, Russell W. To analyse the feasibility of introducing a doctor's (GP's) referral scheme at Newmarket Sports Centre. University of Salford, 1994.
Znajdź pełny tekst źródłaBourniquel-Weyder, Anne. Reel - symbolique - imaginaire: Analyse linguistique du discours chez les pratiquants des sports aeronautiques en France. A.N.R.T, Université de Lille III, 1992.
Znajdź pełny tekst źródłaWoxholth, Geir. Idrettens sponsoravtaler: En analyse av idrettsorganisasjonens, sponsorens og utøverens rettsposisjoner under idrettens sponsoravtaler. Juridisk forlag, 1993.
Znajdź pełny tekst źródłaThomas, Jobst. Denn sie leben ja voneinander: Analyse von Sport-Interviews im Zweiten Deutschen Fernsehen und im Fernsehen der DDR. P. Lang, 1988.
Znajdź pełny tekst źródłaResearch Resolutions & Consulting Ltd. and Commission canadienne du tourisme, eds. Touristes canadiens adeptes des activités de plein air hivernales: Analyse spéciale de l'Enquête sur les activités et les préférences en matière de voyages (EAPV). Commission canadienne du tourisme, 2003.
Znajdź pełny tekst źródłaEssig, Natalie. Nachhaltigkeit von Olympischen Sportbauten: Analyse der Umsetzbarkeit und Messbarkeit von Nachhaltigkeitsaspekten bei Wettkampfstätten von Olympischen Spielen. Fraunhofer, 2010.
Znajdź pełny tekst źródłaMarkus, Kurscheidt, and Schütte Norbert, eds. Ökonomie des Tourismus durch Sportgrossveranstaltungen: Eine empirische Analyse zur Fussball-Weltmeisterschaft 2006. Gabler, 2009.
Znajdź pełny tekst źródłaVillela, Damien. Im Blick des Zweiten: Die DDR-Sportberichterstattung im ZDF ; Eine quantitative und qualitative Analyse anhand ausgewählter Beispiele aus dem Programm des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Kovač, 2013.
Znajdź pełny tekst źródła