Gotowa bibliografia na temat „Zuverlässigkeit”

Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych

Wybierz rodzaj źródła:

Zobacz listy aktualnych artykułów, książek, rozpraw, streszczeń i innych źródeł naukowych na temat „Zuverlässigkeit”.

Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.

Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.

Artykuły w czasopismach na temat "Zuverlässigkeit"

1

Jung, Frank. "Evolution und Zuverlässigkeit". ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 122, nr 11 (23.10.2020): 14–15. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-020-0342-2.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Helm, M., M. Faul, T. Unger i L. Lampl. "Zuverlässigkeit notärztlicher Verdachtsdiagnosen". Der Anaesthesist 62, nr 12 (8.11.2013): 973–80. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-013-2255-x.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Angenend, Christoph. "Innovation trifft Zuverlässigkeit". CITplus 23, nr 3 (marzec 2020): 29. http://dx.doi.org/10.1002/citp.202000318.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Gold, Gregor. "Vorsprung durch Zuverlässigkeit". Bankmagazin 50, nr 5 (maj 2001): 36–37. http://dx.doi.org/10.1007/bf03229265.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Gawlik, Wolfgang. "Zuverlässigkeit und Qualität". e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 131, nr 8 (6.11.2014): 451. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-014-0248-3.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Fischer, Wolfgang. "Leistungsfähigkeit, qualität, zuverlässigkeit". European Journal of Operational Research 46, nr 2 (maj 1990): 263–65. http://dx.doi.org/10.1016/0377-2217(90)90139-3.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Ganschow, O., W. Eberl, B. Koci, H. Lotz, M. Mädler, H. Reuschling i A. Rippl. "Zuverlässigkeit von Turbomolekularpumpen". Vakuum in Forschung und Praxis 5, nr 2 (1993): 90–96. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.19930050207.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Krebs. "Zuverlässigkeit und Waffengewerbe". Wirtschaftsrechtliche Blätter 22, nr 8 (sierpień 2008): 403. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-008-1217-6.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Neukum, Jörg. "Zuverlässigkeit mit Faserkopplung". Laser Technik Journal 4, nr 5 (listopad 2007): 37–39. http://dx.doi.org/10.1002/latj.200790191.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Strauss, Alfred, Vladimír Benko, Benjamin Täubling, Adrian Valašík i Marek Čuhák. "Zuverlässigkeit schlanker Betonstützen". Beton- und Stahlbetonbau 112, nr 7 (lipiec 2017): 392–401. http://dx.doi.org/10.1002/best.201700019.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Rozprawy doktorskie na temat "Zuverlässigkeit"

1

Müller, Thomas. "Dienste: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallrisiken". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200201057.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme der Fakultaet fuer Informatik der TU Chemnitz. Ausgehend von allgemeinen Qualitätsmerkmalen von IT-Diensten widmet sich der Vortrag besonders den Aspekten Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallrisiken. Dabei steht die Darstellung von zwei Verfahren im Vordergrund, die der Beurteilung und Analyse von Risiken dienen: Ereignisbaumanalyse (event tree analysis) und Fehlerbaumanalyse (fault tree analysis). Beide Verfahren werden an Hand eines Beispielszenariums (Mail-Transport) vorgestellt.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Schneider, Eva Judith Ilse [Verfasser]. "Zuverlässigkeit geklebter Oberkieferretainer / Eva Judith Ilse Schneider". Gießen : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/1063955319/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Lolling, Andreas [Verfasser]. "Analyse der menschlichen Zuverlässigkeit bei Kommissioniertätigkeiten / Andreas Lolling". Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1179019466/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Schiller, Wilfried. "Zur Zuverlässigkeit von Häufigkeitsuntersuchungen für Familiennamen aus Telefonverzeichnissen". Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2007. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31523.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
In jüngster Zeit wurde die Häufigkeit von Familiennamen (FN) in geographischer Aufteilung verstärkt untersucht, vermutlich nicht zuletzt deshalb, weil mit Personalcomputern (PC) der erforderliche Rechenaufwand wesentlich verringert werden konnte. Mit Telefonverzeichnissen auf elektronischen Speichermedien (CD, Internet) entfällt zudem die aufwendige Datenerhebung. Nur selten wird jedoch danach gefragt, wie zuverlässig denn die Ergebnisse solcher Untersuchungen sein können. Das soll hier geschehen, denn die Verteilungskarten von FN sind nicht nur aus sprachwissenschaftlicher Sicht, sondern auch für den Genealogen interessant.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Pohl, Reinhard. "Risikobetrachtungen im Wasserbau unter Berücksichtigung der Zuverlässigkeit von Verschlussorganen". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1173093053741-55363.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Within the framework of risk assessment and risk management, determination of the failure probability of dams plays an important role. In this paper, the probabilistic approach to hydraulic failure elaborated by the author in the nineties will be developed further and refined. Furthermore, it is shown how the random event “gate failure” can be taken into account when calculating the overtopping probability of barrages
Im Rahmen von Risikobetrachtungen spielt die Bestimmung der Überflutungswahrscheinlichkeit eine wichtige Rolle. Im vorliegenden Beitrag wird der probabilistische Ansatz, welcher in den neunziger Jahren vom Autor erarbeitet worden ist, weiterentwickelt und modifiziert. Außerdem wird gezeigt, wie das zufällige Ereignis „Versagen von Verschlüssen“ in die Berechnung der Überflutungswahrscheinlichkeit von Stauanlagen einbezogen werden kann
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Hochgräf, Marco [Verfasser]. "Untersuchungen zur Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen / Marco Hochgräf". Kassel : Kassel University Press, 2015. http://d-nb.info/1081516925/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Mosler, Clarissa. "Die Zuverlässigkeit der Computertomographie beim Staging vor radikaler Zystektomie". Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-157465.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Gotta, Hanna [Verfasser]. "Zuverlässigkeit und Wirksamkeit dynamischer Verweisungen in Vereinssatzungen / Hanna Gotta". Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1223310205/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Elßner, Michael [Verfasser], i Holger [Akademischer Betreuer] Vogt. "Zuverlässigkeit von Mikrobolometer-Infrarotsensoren / Michael Elßner. Betreuer: Holger Vogt". Duisburg, 2016. http://d-nb.info/1090785453/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Wimmer, Jan Philipp [Verfasser]. "Zuverlässigkeit im Vergaberecht : Verfahrensausschluss, Registereintrag und Selbstreinigung / Jan Philipp Wimmer". Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2012. http://d-nb.info/111005887X/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Książki na temat "Zuverlässigkeit"

1

Bracke, Stefan. Technische Zuverlässigkeit. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65015-8.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Bitter, Peter, Helmut Groß, Harald Hillebrand, Ernst Trötsch i Artfried Weihe, red. Technische Zuverlässigkeit. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-88364-4.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Băjenescu, Titu I. Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten. Berlin: VDE-Verlag GmbH, 1985.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Kohlas, Jürg. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99891-0.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Bertsche, Bernd, i Gisbert Lechner. Zuverlässigkeit im Maschinenbau. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-11004-1.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Bertsche, Bernd, i Gisbert Lechner. Zuverlässigkeit im Maschinenbau. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-11006-5.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Rötsch, Dietmar. Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60217-7.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Rust, Heinrich. Zuverlässigkeit und Verantwortung. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84934-2.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Birolini, Alessandro. Qualität und Zuverlässigkeit technischer Systeme. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09608-6.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Birolini, Alessandro. Qualität und Zuverlässigkeit technischer Systeme. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09610-9.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Części książek na temat "Zuverlässigkeit"

1

Eberlin, Stefan, i Barbara Hock. "Zuverlässigkeit". W Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Systeme, 27–43. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03573-0_3.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Zehetmaier, Hans. "Zuverlässigkeit". W Potenziale entdecken, 23–28. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48840-9_3.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Dietrich, Edgar, i Alfred Schulze. "Zuverlässigkeit". W Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation, 480–95. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446440241.012.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Dietrich, Edgar, i Stephan Conrad. "Zuverlässigkeit". W Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation, 547–63. Wyd. 8. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.3139/9783446465046.012.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Geiger, Walter. "Zuverlässigkeit". W Qualitäts Lehre, 115–33. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86174-0_11.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

van der Mooren, Aart L. "Zuverlässigkeit fördern". W Konstruktionsbücher, 110–23. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-95648-5_9.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Băjenescu, Titu-Marius I. "Zuverlässigkeit einbauen". W Zuverlässige Bauelemente für elektronische Systeme, 67–100. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22178-2_2.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Linß, Gerhard. "Technische Zuverlässigkeit". W Statistiktraining im Qualitätsmanagement, 379–407. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2005. http://dx.doi.org/10.3139/9783446435728.006.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Bitter, Peter, Helmut Groß, Harald Hillebrand, Ernst Trötsch i Artfried Weihe. "Einführung". W Technische Zuverlässigkeit, 1–44. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-88364-4_1.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Bitter, Peter, Helmut Groß, Harald Hillebrand, Ernst Trötsch i Artfried Weihe. "Mathematische Wahrscheinlichkeit und Boolesches Modell". W Technische Zuverlässigkeit, 45–80. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-88364-4_2.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.

Streszczenia konferencji na temat "Zuverlässigkeit"

1

Fröhlich, H. J. "1.3.1 - Zuverlässigkeit durch Selbstdiagnose". W 18. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2016. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, Germany, 2016. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2016/1.3.1.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Stienen, MN, OP Gautschi, VE Staartjes, N. Maldaner, A. Veeravagu, A. Desai, CC Zygourakis, J. Park, L. Regli i JK Ratliff. "Zuverlässigkeit der 6-Minuten-Gehtest – Smartphone-Anwendung". W 14. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3402942.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Schiedermaier, P., AK Kiefer i F. Lammert. "Validierung der Shear Wave Elastografie der Leber. Normwert und Zuverlässigkeit". W Viszeralmedizin 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1695284.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Werncke, T., J. Hinrichs, T. Rodt, S. Maschke, F. Wacker i B. Meyer. "Nebennierenvenenblutentnahme: Zuverlässigkeit der Katheterpositionsbestimmung und Optimierung der Strahlenexposition mit einem dedizierten C-ARM CT Untersuchungsprotokoll". W 99. Deutscher Röntgenkongress. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1641357.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Mauch, Linda, Martin Steyer i Nikola Bursac. "Agile Baukastenentwicklung – Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung in der Entwicklungspraxis am Beispiel der Zuverlässigkeit von Sprintzusagen". W 30th Symposium Design for X. The Design Society, 2019. http://dx.doi.org/10.35199/dfx2019.25.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Stuke, Tobias, Thomas Bartsch i Thomas Rauschenbach. "Adaptiver Griff-in-die-Kiste". W 18. AALE-Konferenz. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2022. http://dx.doi.org/10.33968/2022.14.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Der Konferenzbeitrag zeigt den Forschungs- und Technikstand bezüglich des Griff-in-die-Kiste auf. Basierend auf einer Literaturrecherche werden Beispiele für regelbasierte und lernende Verfahren vorgestellt. Anschließend erfolgt eine systematische Gegenüberstellung der Verfahren. Hierfür werden die Anforderungen, die ein Griff-in-die-Kiste-System zu erfüllen hat, dargelegt. Die Kriterien resultieren aus einer Expertenbefragung des produktionstechnischen Umfelds der Weidmüller Gruppe. Neben den Anforderungen werden die Gewichtungen zur Bildung einer Rangfolge ermittelt. Die erarbeiteten Anforderungen dienen anschließend zur Bewertung der regelbasierten und lernenden Verfahren. Die Analyse mündet in einer methodischen Lücke zwischen beiden Paradigmen und stellt die Ausgangsbasis für die weitere Arbeit zur Entwicklung des industriellen Griff-in-die-Kiste dar. Abschließend werden erste Arbeitsergebnisse zur Objekterkennung von Reihenklemmen veröffentlicht. In einer Untersuchung werden die Zuverlässigkeit, die Robustheit sowie die Einrichtdauer einer Objekterkennung mithilfe von Deep Learning ermittelt. Das angestrebte Forschungsergebnis stellt einen Entwicklungsschritt von automatisierten Systemen, die in einem definierten Wirkbereich eigenständig arbeiten, zu autonomen Systemen, die selbstständig auf zeitvariante Größen reagieren, dar.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Meisterfeld, R., M. Dengl, J. von Renesse, K. Baumann, F. Oehme i H.-C. Held. "Die Zuverlässigkeit von Formeln zur Berechnung des Ruhenergiebedarfes bei invasiv-beatmeten neurochirurgischen Patienten im Vergleich zur indirekten Kalorimetrie". W Kongress Ernährung 2020 – Medizin fürs Leben. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1710252.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Wittenberg-Voges, L., SBR Kästner i A. Schütter. "Evaluierung der Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit von kutaner Kältestimulation zur Bestimmung von aversiven Schwellenwerten beim Beagle unter Verwendung unterschiedlicher Stimulationsprotokolle". W 7. Tagung der DVG-Fachgruppe Veterinärmedizinische Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin & Schmerztherapie (VAINS). Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1758514.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Hoffmann, S., AS Reck, L. Thiel, E. Oberlechner, C. Röhm, R. Fugunt, A. Hartkopf, M. Hahn, SY Brucker i FA Taran. "Die Zuverlässigkeit der Sonografie zur Prädiktion einer hohen axillären Tumorlast bei Patientinnen mit Mammakarzinom: eine retrospektive Studie an einem großen universitären Brustzentrum". W 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1651728.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.

Raporty organizacyjne na temat "Zuverlässigkeit"

1

Filiz, Ibrahim, Thomas Nahmer, Markus Spiwoks i Kilian Bizer. Zuverlässigkeit von Zinsprognosen in der Region Asien-Pazifik. Chancen für das Portfoliomanagement. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2018. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627666.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Wir untersuchen Zinsprognosen aus Australien, China, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Südkorea, Taiwan und Thailand. Wir werten 532 Prognosezeitreihen mit insgesamt 85.264 einzelnen Zins-prognosen aus. Wir nehmen einen Vergleich zur naiven Prognose vor und untersuchen die Prognosezeitreihen auf gegenwartsorientierte Verlaufsanpassungen. Außerdem verwenden wir den Vorzeichentest und den Test auf Unverzerrtheit. Die Ergebnisse fallen teilweise recht ernüchternd aus. 95,9% aller Prognosezeitreihen sind vom Phänomen der gegenwartsorientierten Verlaufsanpassung geprägt. 99,4% aller Prognosezeitreihen erweisen sich als verzerrt. Nur ein kleiner Teil der Prognosezeitreihen (3,6%) bildet die künftige Zinsentwicklung signifikant genauer ab als eine naive Prognose. Zum Teil fallen die Untersuchungsergebnisse jedoch auch überraschend positiv aus. Der Vorzeichentest offenbart, dass 48,3% aller Prognosezeitreihen die künftige Entwicklungsrichtung signifikant besser erfassen als eine Zufallsprognose.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Spiwoks, Markus, i Kilian Bizer. Zur Messung von Overconfidence - Eine experimentelle Studie. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2016. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627574.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Diese Studie wendet sich zwei üblichen Verfahren zur Messung von Overconfidence zu und überprüft die Zuverlässigkeit dieser Verfahren. Es zeigt sich, dass die übliche Form der Abfrage der subjektiven Sicherheit bezüglich einer abgegebenen Prognose zu einer systematischen Überschätzung der Overconfidence beitragen kann. Außerdem zeigt sich, dass die übliche Form zur Erfassung der relativen Selbsteinschätzung ebenfalls zu einer Ergebnisverzerrung beitragen kann. Dies gilt insbesondere, wenn sich eine Probanden-gruppe nicht paritätisch aus Frauen und Männern zusammensetzt.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Filiz, Ibrahim, Jan René Judek, Marco Lorenz i Markus Spiwoks. Hüftsteife Aktienmarktanalysten. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, luty 2021. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627895.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Wenn die Variabilität der Wirklichkeit systematisch unterschätzt wird, kann dies im Bereich der Aktienmarktprognose zu sehr kostenträchtigen Fehleinschätzungen beitragen. Die Zuverlässigkeit von Aktienmarktprognosen wird nur selten untersucht. Zwar liegt eine große Zahl von Studien zu Gewinnprognosen (pretax profit forecasts) vor (vgl. Ramnath, Rock & Shane, 2008), aber Untersuchungen der Prognosen von Aktienkursen, Aktienindizes oder Aktienrenditen sind nach wie vor rar. Deshalb wendet sich die vorliegende Studie der Betrachtung von Aktienindexprognosen zu. Es handelt sich um Prognosen des Deutschen Aktienindex (DAX), des Dow Jones Industrial Index (DJI) und des Euro Stoxx 50 (SX5E), die im Zeitraum von 1992 bis 2020 in den deutschen Tagesbeziehungsweise Wirtschaftszeitungen „Handelsblatt“ (HB) und „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) veröffentlicht werden. Es handelt sich dabei um Prognosen mit Prognosehorizonten von sechs und zwölf Monaten, die regelmäßig von deutschen und internationalen Bankhäusern erstellt werden. In der vorliegenden Studie wird die Frage aufgeworfen, ob das Verhalten der betrachteten Aktienmarktanalysten der von Ogburn (1934) beschriebenen Charakteristik des Konservatismus entspricht und ob die Prognosen als tauglich oder als untauglich zu beurteilen sind.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Oferujemy zniżki na wszystkie plany premium dla autorów, których prace zostały uwzględnione w tematycznych zestawieniach literatury. Skontaktuj się z nami, aby uzyskać unikalny kod promocyjny!

Do bibliografii