Kliknij ten link, aby zobaczyć inne rodzaje publikacji na ten temat: Zuverlässigkeit.

Rozprawy doktorskie na temat „Zuverlässigkeit”

Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych

Wybierz rodzaj źródła:

Sprawdź 50 najlepszych rozpraw doktorskich naukowych na temat „Zuverlässigkeit”.

Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.

Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.

Przeglądaj rozprawy doktorskie z różnych dziedzin i twórz odpowiednie bibliografie.

1

Müller, Thomas. "Dienste: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallrisiken". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200201057.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme der Fakultaet fuer Informatik der TU Chemnitz. Ausgehend von allgemeinen Qualitätsmerkmalen von IT-Diensten widmet sich der Vortrag besonders den Aspekten Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallrisiken. Dabei steht die Darstellung von zwei Verfahren im Vordergrund, die der Beurteilung und Analyse von Risiken dienen: Ereignisbaumanalyse (event tree analysis) und Fehlerbaumanalyse (fault tree analysis). Beide Verfahren werden an Hand eines Beispielszenariums (Mail-Transport) vorgestellt.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Schneider, Eva Judith Ilse [Verfasser]. "Zuverlässigkeit geklebter Oberkieferretainer / Eva Judith Ilse Schneider". Gießen : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/1063955319/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Lolling, Andreas [Verfasser]. "Analyse der menschlichen Zuverlässigkeit bei Kommissioniertätigkeiten / Andreas Lolling". Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1179019466/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Schiller, Wilfried. "Zur Zuverlässigkeit von Häufigkeitsuntersuchungen für Familiennamen aus Telefonverzeichnissen". Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2007. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31523.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
In jüngster Zeit wurde die Häufigkeit von Familiennamen (FN) in geographischer Aufteilung verstärkt untersucht, vermutlich nicht zuletzt deshalb, weil mit Personalcomputern (PC) der erforderliche Rechenaufwand wesentlich verringert werden konnte. Mit Telefonverzeichnissen auf elektronischen Speichermedien (CD, Internet) entfällt zudem die aufwendige Datenerhebung. Nur selten wird jedoch danach gefragt, wie zuverlässig denn die Ergebnisse solcher Untersuchungen sein können. Das soll hier geschehen, denn die Verteilungskarten von FN sind nicht nur aus sprachwissenschaftlicher Sicht, sondern auch für den Genealogen interessant.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Pohl, Reinhard. "Risikobetrachtungen im Wasserbau unter Berücksichtigung der Zuverlässigkeit von Verschlussorganen". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1173093053741-55363.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Within the framework of risk assessment and risk management, determination of the failure probability of dams plays an important role. In this paper, the probabilistic approach to hydraulic failure elaborated by the author in the nineties will be developed further and refined. Furthermore, it is shown how the random event “gate failure” can be taken into account when calculating the overtopping probability of barrages
Im Rahmen von Risikobetrachtungen spielt die Bestimmung der Überflutungswahrscheinlichkeit eine wichtige Rolle. Im vorliegenden Beitrag wird der probabilistische Ansatz, welcher in den neunziger Jahren vom Autor erarbeitet worden ist, weiterentwickelt und modifiziert. Außerdem wird gezeigt, wie das zufällige Ereignis „Versagen von Verschlüssen“ in die Berechnung der Überflutungswahrscheinlichkeit von Stauanlagen einbezogen werden kann
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Hochgräf, Marco [Verfasser]. "Untersuchungen zur Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen / Marco Hochgräf". Kassel : Kassel University Press, 2015. http://d-nb.info/1081516925/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Mosler, Clarissa. "Die Zuverlässigkeit der Computertomographie beim Staging vor radikaler Zystektomie". Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-157465.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Gotta, Hanna [Verfasser]. "Zuverlässigkeit und Wirksamkeit dynamischer Verweisungen in Vereinssatzungen / Hanna Gotta". Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1223310205/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Elßner, Michael [Verfasser], i Holger [Akademischer Betreuer] Vogt. "Zuverlässigkeit von Mikrobolometer-Infrarotsensoren / Michael Elßner. Betreuer: Holger Vogt". Duisburg, 2016. http://d-nb.info/1090785453/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Wimmer, Jan Philipp [Verfasser]. "Zuverlässigkeit im Vergaberecht : Verfahrensausschluss, Registereintrag und Selbstreinigung / Jan Philipp Wimmer". Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2012. http://d-nb.info/111005887X/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
11

Zschech, Ehrenfried. "Zuverlässigkeit 3D-integrierter Chips: Die Rolle metallischer Oberflächen und Grenzflächen". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-108222.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Abstract des Vortrages: The reliability-limiting effects in 3D IC structures using TSVs including mechanical stress distributions and the resulting effects on material integrity (e.g. failure modes like interface delamination, cohesive cracking, metallurgical degradation at joints, and chip-package interaction) and finally on device performance degradation are challenges in advanced 3D integration technologies and product development. Managing internal mechanical stress is a key task to ensure high reliability of products manufactured in advanced CMOS technology nodes, and it is a highly ranked concern for 3D TSV technologies. It requires the determination of materials properties, including Young’s modulus, Poisson ratio and coefficient of thermal expansion (CTE), for each material used. For polycrystalline materials, their microstructure has to be considered. In this talk, one reliability-limiting effect, interface delamination and so-called “pop-up” of copper TSV structures will be addressed. Shear stress along the Cu/Si interface and adhesion of the interfaces in a complex stack (Si/liner/barrier/seed/Cu) are parameters that have to be considered. Metal barrier and seed films and the respective surfaces will be discussed in the context of interface strength. Nano X-ray tomography is currently the only analytical technique to study the so-called “pop-up” effect quantitatively, without modifying the region of interest.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
12

Petryna, Yuri [Verfasser]. "Schädigung, Versagen und Zuverlässigkeit von Tragwerken des Konstruktiven Ingenieurbaus / Yuri Petryna". Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172615985/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
13

Strobel, Jule [Verfasser]. "Zuverlässigkeit des Sensibilitäts-Kältetest bei der Diagnose irreversibler Pulpitiden / Jule Strobel". Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2020. http://d-nb.info/122337906X/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
14

Flaig, Peter Andreas [Verfasser]. "Der intraoperative Gefrierschnitt bei Schilddrüsenoperationen - Nutzen und Zuverlässigkeit / Peter Andreas Flaig". Ulm : Universität Ulm, 2017. http://d-nb.info/1124067744/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
15

Schnieder, Lars [Verfasser], i Karsten [Akademischer Betreuer] Lemmer. "Formalisierte Terminologien technischer Systeme und ihrer Zuverlässigkeit / Lars Schnieder ; Betreuer: Karsten Lemmer". Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2009. http://d-nb.info/1175828556/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
16

Soltani, Mahdi [Verfasser]. "Untersuchungen zu Zuverlässigkeit und Entwärmung von LEDs auf räumlichen Schaltungsträgern / Mahdi Soltani". München : Verlag Dr. Hut, 2020. http://d-nb.info/1222352753/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
17

Henke, Volker [Verfasser]. "Ein Beitrag zur Zuverlässigkeit frei gelagerter Stahlbetonstützen unter genormter Brandeinwirkung / Volker Henke". Braunschweig : Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (IBMB), 2014. http://d-nb.info/1231993642/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
18

Möhrke, Fabian [Verfasser]. "Auswirkungen der Energiewende auf die Zuverlässigkeit von Nieder- und Mittelspannungsnetzen / Fabian Möhrke". Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2021. http://d-nb.info/123417104X/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
19

Kaul, Thorben Henning [Verfasser]. "Integrierte Modellierung von Zuverlässigkeit und dynamischem Verhalten mechatronischer Systeme / Thorben Henning Kaul". Paderborn : Universitätsbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1215177224/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
20

Haas, Thomas [Verfasser]. "Mechanische Zuverlässigkeit von gedruckten und gasförmig abgeschiedenen Schichten auf flexiblem Substrat / Thomas Haas". Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2014. http://www.ksp.kit.edu.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
21

Sauerzapfe, Kai [Verfasser]. "Stoffschlüssige Fügekonzepte und ihre Zuverlässigkeit am Beispiel von keramischen SiSiC-Hochtemperaturventilatoren / Kai Sauerzapfe". Aachen : Shaker, 2012. http://d-nb.info/1066197210/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
22

Hammerl, Malte [Verfasser], i Karsten [Akademischer Betreuer] Lemmer. "Analyse der menschlichen Einflussfaktoren und Zuverlässigkeit im Eisenbahnverkehr / Malte Hammerl ; Betreuer: Karsten Lemmer". Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2011. http://d-nb.info/1175825891/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
23

Rieker, Timo [Verfasser], i Bernd [Akademischer Betreuer] Bertsche. "Modellierung der Zuverlässigkeit technischer Systeme mit stochastischen Netzverfahren / Timo Rieker ; Betreuer: Bernd Bertsche". Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2018. http://d-nb.info/1168229707/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
24

Grözinger, Tobias [Verfasser]. "Untersuchungen zu Zuverlässigkeit und Lebensdauermodellen für gelötete SMD auf spritzgegossenen Schaltungsträgern / Tobias Grözinger". München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/1080754652/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
25

Weigt, Benjamin [Verfasser]. "Vorhersage der Zuverlässigkeit von LEDs durch die Messung des aktuellen Alterungszustands / Benjamin Weigt". Garbsen : TEWISS - Technik und Wissen GmbH, 2021. https://www.tewiss-verlag.de/.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
26

Groezinger, Tobias [Verfasser]. "Untersuchungen zu Zuverlässigkeit und Lebensdauermodellen für gelötete SMD auf spritzgegossenen Schaltungsträgern / Tobias Grözinger". München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/1080754652/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
27

Henn, Jeanie [Verfasser]. "Die «Selbstreinigung» von Unternehmen nach Kartellrechtsverstößen : Die Wiederherstellung der vergaberechtlichen Zuverlässigkeit / Jeanie Henn". Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/117365982X/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
28

Flaschenträger, David Verfasser], Tobias [Akademischer Betreuer] Melz i Stephan [Akademischer Betreuer] [Rinderknecht. "Zuverlässigkeit von piezoelektrischen Mehrschicht-Aktoren in der Adaptronik / David Flaschenträger ; Tobias Melz, Stephan Rinderknecht". Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2017. http://d-nb.info/1137324066/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
29

Dorociak, Rafał Krzysztof [Verfasser]. "Systematik zur frühzeitigen Absicherung der Sicherheit und Zuverlässigkeit fortschrittlicher mechatronischer Systeme / Rafal Krzysztof Dorociak". Paderborn : Universitätsbibliothek, 2015. http://d-nb.info/1067915494/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
30

Flaschenträger, David [Verfasser], Tobias Akademischer Betreuer] Melz i Stephan [Akademischer Betreuer] [Rinderknecht. "Zuverlässigkeit von piezoelektrischen Mehrschicht-Aktoren in der Adaptronik / David Flaschenträger ; Tobias Melz, Stephan Rinderknecht". Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2017. http://d-nb.info/1137324066/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
31

Mosler, Clarissa [Verfasser], i Derya [Akademischer Betreuer] Tilki. "Die Zuverlässigkeit der Computertomographie beim Staging vor radikaler Zystektomie : Korrelation von präoperativen CT-Befunden mit den histopathologischen Befunden und Untersuchung verschiedener Einflussfaktoren auf die Zuverlässigkeit des Stagings mittels Computertomographie / Clarissa Mosler. Betreuer: Derya Tilki". München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2013. http://d-nb.info/1036095932/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
32

Djaloeis, Bima Raymond-Sati [Verfasser]. "Entwicklung eines Modells zur Analyse der menschlichen Zuverlässigkeit in der Produktentwicklung / Bima Raymond-Sati Djaloeis". Aachen : Shaker, 2015. http://d-nb.info/1079788913/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
33

Fleischer-Trebes, Christoph [Verfasser]. "Methodik zur Entwicklung einer modularen Anlage zur Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit / Christoph Fleischer-Trebes". München : Verlag Dr. Hut, 2018. http://d-nb.info/1155057171/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
34

Grau, Alexander [Verfasser], i Bogna [Akademischer Betreuer] Stawarczyk. "Abrasionsbeständigkeit verschiedener CAD/CAM-Materialien sowie die Zuverlässigkeit der Volumenverlustquantifizierung / Alexander Grau ; Betreuer: Bogna Stawarczyk". München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1164377035/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
35

Hoffmann, Martin [Verfasser], i Daniel [Akademischer Betreuer] Lohmann. "Konstruktive Zuverlässigkeit: Eine Methodik für zuverlässige Systemsoftware auf unzuverlässiger Hardware / Martin Hoffmann. Gutachter: Daniel Lohmann". Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2016. http://d-nb.info/1097753697/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
36

Tonne, Danah [Verfasser], i B. [Akademischer Betreuer] Neumair. "Modellierung und Quantifizierung der Zuverlässigkeit in Architekturen zur Bit Preservation / Danah Tonne. Betreuer: B. Neumair". Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2016. http://d-nb.info/1084112493/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
37

Werner, Tilman. "Optimierung der Instandhaltung und Zuverlässigkeitsstruktur von Kraftwerksanlagen". Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1004375359781-83826.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die vorliegende Dissertation soll einen Beitrag für die systematische Einbeziehung der technischen Faktoren Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Instandhaltung (eng. Reliability, Availability, Maintainabiliy; RAM) in die Optimierung von kraftwerkstechnischen Anlagen unter den heutigen Bedingungen der Energieerzeugung liefern. Grundlegende Veränderungen hierbei innerhalb der letzten Jahre haben einen erheblichen Einfluss auf Betrieb und Instandhaltung der Kraftwerke, auf die gestellten Verfügbarkeitsanforderungen sowie auch auf das Entwicklungstempo bei der Einführung neuer Technologien bzw. Komponenten. Die Schwerpunkte der Zielstellung liegen auf folgenden Punkten: · Entwicklung einer Methodik für die systematische Einbeziehung der RAM-Faktoren in die Optimierung; · Untersuchungen zur zustandsorientierten Instandhaltung von Kraftwerksanlagen, deren Hauptkomponenten durch neue bzw. fortschrittliche Technologien gekennzeichnet sind. Die Arbeit geht von dem Ansatz aus, die Optimierung von Kraftwerken als zustandsorientierte Entscheidungsprobleme aufzufassen. Die Charakterisierung des Zustandes von Anlagen und ihrer Komponenten, und damit ihrer Funktionsfähigkeit, wird anhand von RAM-Werten durchgeführt. Dabei werden die technischen Einflüsse auf die Funktionsfähigkeit bei deren Auslegung, deren Minderung bzw. Verlust sowie ihrer Wiederherstellung analysiert und systematisiert. Ein Kernaufgabe dieser Untersuchungen war die Erschließung und Aufbereitung der relevanten Daten und Informationen, um daraus Erkenntnisse für Möglichkeiten und Potentiale der Optimierung von Zuverlässigkeitsstruktur und Instandhaltung zu gewinnen. Es werden daher insbesondere die technischen Gegebenheiten untersucht, d.h. die vorliegenden Schädigungsprozesse, die Verhältnisse zwischen Beanspruchung und Beanspruchbarkeit sowie die Planung der Instandhaltung in Bezug auf Zeitpunkt und Umfang. Die Entwicklung von theoretischen Grundlagen in Form der Kombination von Systemanalyse, Datenauswertung und Optimierungsmodell wird parallel zu praktischen Untersuchungen an Kraftwerksanlagen in Cottbus und Dresden durchgeführt. Neben den technischen Aspekten spielen hierbei auch wirtschaftliche Faktoren eine Rolle. Unsicherheitsfaktoren, welche die Möglichkeit der RAM-Optimierung stark bestimmen, sind sowohl unvollständige Informationen über die an den Komponenten wirklich auftretenden Belastungen und deren Belastbarkeit, als auch die Schwankungen dieser Größen. Für eine hinreichend genaue Zustandsbestimmung anhand der normalerweise über den Betrieb und die Instandhaltung verfügbaren Informationen der betreffenden oder anderer Anlagen, ist demnach die Reproduzierbarkeit verschiedener Aspekte (Betriebsbedingungen, Qualitätssicherung, Instandhaltungsarbeiten etc.) anzustreben. Daraus ergibt sich zwangsläufig die Notwendigkeit von Langzeituntersuchungen zu Schädigungsvorgängen und Parameteränderungen. Die konsequente Überwachung des Betriebsverhaltens ist dazu die Voraussetzung, d.h. eine gründliche Analyse und Quantifizierung des Zustandes, schädigungsbedingter Zustandsveränderungen und der Relevanz bzw. Wirkungsweise von betrieblichen Einflussfaktoren. Die Komplexität moderner Kraftwerksanlagen und der Einsatz von hoch belastbaren, aber auf Veränderungen ihrer Betriebsbedingungen sehr sensibel reagierenden Werkstoffen verlangt auf Hersteller- und Betreiberseite Kenntnis und Erkenntnis über die ursächlichen technischen Zusammenhänge, um Zuverlässigkeit und Instandhaltung nachhaltig als Optimierungspotential erschließen zu können. Deshalb wurde auch untersucht, wie der resultierende hohe Wissensbedarf durch eine entsprechenden Informationsfluss zwischen Hersteller und Betreiber bzw. zwischen den Betreibern gedeckt werden kann.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
38

Osmers, Jan-Hendrik [Verfasser]. "Spezielle Untersuchungen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit bei der Vorhersage des Ovulationszeitpunktes der Stute / Jan-Hendrik Osmers". Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2011. http://d-nb.info/1013434056/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
39

Sander, Björn [Verfasser]. "Entwurfsraumexploration eingebetteter Multi-Core-Systeme auf Architekturebene unter Berücksichtigung von Performanz, Energie und Zuverlässigkeit / Björn Sander". München : Verlag Dr. Hut, 2011. http://d-nb.info/1011441713/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
40

Wild, Paul [Verfasser]. "Untersuchungen zur Porenbildung in bleifreien Lötverbindungen und deren Einfluss auf die Zuverlässigkeit unter Wechselbelastung / Paul Wild". München : Verlag Dr. Hut, 2018. http://d-nb.info/1174426640/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
41

Sindermann, Thomas [Verfasser]. "Sanierung von häuslichen Grundleitungsnetzen mit dem Flutungsverfahren : Untersuchungen zur Steigerung der Zuverlässigkeit und Effizienz / Thomas Sindermann". Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1166515559/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
42

Haas, Thomas [Verfasser], i O. [Akademischer Betreuer] Kraft. "Mechanische Zuverlässigkeit von gedruckten und gasförmig abgeschiedenen Schichten auf flexiblem Substrat / Thomas Haas. Betreuer: O. Kraft". Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/1054989443/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
43

Weißmann, Rainer [Verfasser], i F. [Akademischer Betreuer] Nestmann. "Probabilistische Bewertung der Zuverlässigkeit von Flussdeichen unter hydraulischen und geotechnischen Gesichtspunkten / Rainer Weißmann. Betreuer: F. Nestmann". Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/1054397627/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
44

Aser, Raed [Verfasser]. "Vergleichende Untersuchung verschiedener temporärer myokardialer Stimulationselektroden in Bezug auf Zuverlässigkeit und Funktionalität nach Herzoperationen / Raed Aser". Gießen : Universitätsbibliothek, 2011. http://d-nb.info/1063177901/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
45

Dippon, Matthias [Verfasser], i Holm [Akademischer Betreuer] Zerbe. "Zuverlässigkeit und Praktikabilität der Geburtsüberwachung beim Rind mittels eines automatischen Geburtsmeldesystems / Matthias Dippon. Betreuer: Holm Zerbe". München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2015. http://d-nb.info/1081628731/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
46

Rempel, Sergej [Verfasser], Josef [Akademischer Betreuer] Hegger i Marcus [Akademischer Betreuer] Ricker. "Zur Zuverlässigkeit der Bemessung von biegebeanspruchten Betonbauteilen mit textiler Bewehrung / Sergej Rempel ; Josef Hegger, Marcus Ricker". Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2018. http://d-nb.info/1192375440/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
47

Engel, Larissa [Verfasser], i Katrin [Akademischer Betreuer] Hartmann. "Evaluierung der Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit von zwei New-Generation-Pulsoximetern an Hunden / Larissa Engel ; Betreuer: Katrin Hartmann". München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2017. http://d-nb.info/1132995248/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
48

Ihli, Michael [Verfasser]. "PRIMUS, PRIMärer UltraSchall in der Notaufnahme : Einfluss der Ultraschallerfahrung auf Korrektheit und Zuverlässigkeit der Diagnose / Michael Ihli". Ulm : Universität Ulm, 2020. http://d-nb.info/1206646284/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
49

Courtenay, Mark, Cornelius Kölbel, Jens Lang, Wolfram Luithardt, Falk Zscheile, Frederik Kramer, Markus Schneider i in. "Chemnitzer Linux-Tage 2014". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-133499.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Der vorliegende Tagungsband beinhaltet 13 Beiträge von Referenten der Chemnitzer Linux-Tage 2014 sowie Zusammenfassungen von weiteren 78 Vorträgen und 14 Workshops. Die Beiträge umfassen das breite Spektrum der Veranstaltung, darunter Probleme von eingebetteten Systemen und vertrauliche Kommunikation.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
50

Werner, Tilman. "Optimierung der Instandhaltung und Zuverlässigkeitsstruktur von Kraftwerksanlagen: Entwicklung einer Lösungsmethodik und Untersuchungen an einem Heizkraftwerk mit Druckwirbelschichtfeuerung sowie einer Gasturbinen-Baureihe". Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2000. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24094.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die vorliegende Dissertation soll einen Beitrag für die systematische Einbeziehung der technischen Faktoren Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Instandhaltung (eng. Reliability, Availability, Maintainabiliy; RAM) in die Optimierung von kraftwerkstechnischen Anlagen unter den heutigen Bedingungen der Energieerzeugung liefern. Grundlegende Veränderungen hierbei innerhalb der letzten Jahre haben einen erheblichen Einfluss auf Betrieb und Instandhaltung der Kraftwerke, auf die gestellten Verfügbarkeitsanforderungen sowie auch auf das Entwicklungstempo bei der Einführung neuer Technologien bzw. Komponenten. Die Schwerpunkte der Zielstellung liegen auf folgenden Punkten: · Entwicklung einer Methodik für die systematische Einbeziehung der RAM-Faktoren in die Optimierung; · Untersuchungen zur zustandsorientierten Instandhaltung von Kraftwerksanlagen, deren Hauptkomponenten durch neue bzw. fortschrittliche Technologien gekennzeichnet sind. Die Arbeit geht von dem Ansatz aus, die Optimierung von Kraftwerken als zustandsorientierte Entscheidungsprobleme aufzufassen. Die Charakterisierung des Zustandes von Anlagen und ihrer Komponenten, und damit ihrer Funktionsfähigkeit, wird anhand von RAM-Werten durchgeführt. Dabei werden die technischen Einflüsse auf die Funktionsfähigkeit bei deren Auslegung, deren Minderung bzw. Verlust sowie ihrer Wiederherstellung analysiert und systematisiert. Ein Kernaufgabe dieser Untersuchungen war die Erschließung und Aufbereitung der relevanten Daten und Informationen, um daraus Erkenntnisse für Möglichkeiten und Potentiale der Optimierung von Zuverlässigkeitsstruktur und Instandhaltung zu gewinnen. Es werden daher insbesondere die technischen Gegebenheiten untersucht, d.h. die vorliegenden Schädigungsprozesse, die Verhältnisse zwischen Beanspruchung und Beanspruchbarkeit sowie die Planung der Instandhaltung in Bezug auf Zeitpunkt und Umfang. Die Entwicklung von theoretischen Grundlagen in Form der Kombination von Systemanalyse, Datenauswertung und Optimierungsmodell wird parallel zu praktischen Untersuchungen an Kraftwerksanlagen in Cottbus und Dresden durchgeführt. Neben den technischen Aspekten spielen hierbei auch wirtschaftliche Faktoren eine Rolle. Unsicherheitsfaktoren, welche die Möglichkeit der RAM-Optimierung stark bestimmen, sind sowohl unvollständige Informationen über die an den Komponenten wirklich auftretenden Belastungen und deren Belastbarkeit, als auch die Schwankungen dieser Größen. Für eine hinreichend genaue Zustandsbestimmung anhand der normalerweise über den Betrieb und die Instandhaltung verfügbaren Informationen der betreffenden oder anderer Anlagen, ist demnach die Reproduzierbarkeit verschiedener Aspekte (Betriebsbedingungen, Qualitätssicherung, Instandhaltungsarbeiten etc.) anzustreben. Daraus ergibt sich zwangsläufig die Notwendigkeit von Langzeituntersuchungen zu Schädigungsvorgängen und Parameteränderungen. Die konsequente Überwachung des Betriebsverhaltens ist dazu die Voraussetzung, d.h. eine gründliche Analyse und Quantifizierung des Zustandes, schädigungsbedingter Zustandsveränderungen und der Relevanz bzw. Wirkungsweise von betrieblichen Einflussfaktoren. Die Komplexität moderner Kraftwerksanlagen und der Einsatz von hoch belastbaren, aber auf Veränderungen ihrer Betriebsbedingungen sehr sensibel reagierenden Werkstoffen verlangt auf Hersteller- und Betreiberseite Kenntnis und Erkenntnis über die ursächlichen technischen Zusammenhänge, um Zuverlässigkeit und Instandhaltung nachhaltig als Optimierungspotential erschließen zu können. Deshalb wurde auch untersucht, wie der resultierende hohe Wissensbedarf durch eine entsprechenden Informationsfluss zwischen Hersteller und Betreiber bzw. zwischen den Betreibern gedeckt werden kann.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Oferujemy zniżki na wszystkie plany premium dla autorów, których prace zostały uwzględnione w tematycznych zestawieniach literatury. Skontaktuj się z nami, aby uzyskać unikalny kod promocyjny!

Do bibliografii