Siga este link para ver outros tipos de publicações sobre o tema: Archer classification.

Teses / dissertações sobre o tema "Archer classification"

Crie uma referência precisa em APA, MLA, Chicago, Harvard, e outros estilos

Selecione um tipo de fonte:

Veja os 50 melhores trabalhos (teses / dissertações) para estudos sobre o assunto "Archer classification".

Ao lado de cada fonte na lista de referências, há um botão "Adicionar à bibliografia". Clique e geraremos automaticamente a citação bibliográfica do trabalho escolhido no estilo de citação de que você precisa: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

Você também pode baixar o texto completo da publicação científica em formato .pdf e ler o resumo do trabalho online se estiver presente nos metadados.

Veja as teses / dissertações das mais diversas áreas científicas e compile uma bibliografia correta.

1

Volk, Anette. "Afrikabestände im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg." Universität Leipzig, 1998. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34444.

Texto completo da fonte
Resumo:
This volume is a guide to the archival material in Nürnberg relating to Lutheran German missionaries in East Africa (southern Kenya and northern Tanzania). Most of it concerns the papers of Johannes Raum (1875-1936), Fritz Wärthl (1884-1965) und Elisabeth Wärthl (1886-1975), all of whom worked for the Leipzig Mission. There is also some material on Matthias Ittameier, who founded the Hersbruck Mission in 1886.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Brantl, Sabine. "Archivische Räume: Historisches Archiv und Archiv Galerie im Haus der Kunst." Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7493.

Texto completo da fonte
Resumo:
Mit der Einrichtung der Archiv Galerie hat das Haus der Kunst im März 2014 ein neues Format für die Präsentation seines Bestandes an historischen Materialien und ihrer Vermittlung etabliert. Basis sind die Bestände des Historischen Archivs, die 2004 erschlossen wurden. Der Beitrag diskutiert das kuratorische Konzept der Archiv Galerie sowie Anliegen und Perspektiven des Historischen Archivs. Der Beitrag behandelt Fragen der Aussagekraft archivarischer Materialien im aktuellen Kontext.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Schierenberg, Kristin. "Afrikabestände im Archiv der Breklumer Mission." Universität Leipzig, 2005. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34427.

Texto completo da fonte
Resumo:
This volume describes the records of a Protestant missionary society originally based in Schleswig-Holstein, which sent three missionaries to what is now northwestern Tanzania in 1912. They founded three mission stations in the Uha-Ujiji region and continued to work there – with relatively little success – until taken prisoner by Belgian troops in 1916.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Heide, Johanna. "Archiv." Universität Leipzig, 2020. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A71718.

Texto completo da fonte
Resumo:
Archiv bezeichnet eine Einrichtung, in der Schriftstücke, Dokumente, Akten und andere Zeugnisse gesammelt, geordnet, bewahrt und restauriert werden. Archive erfüllen als Verwaltungs- und Erinnerungsorte eine Vielzahl von Funktionen und sind eng mit institutioneller Macht verschränkt. Kulturwissenschaftliche Analysen zeigen, dass analoge und digitale Archive bestimmten Akteur*innen mehr Raum und Sichtbarkeit gewähren als anderen. Dabei strukturieren soziale Kategorien wie gender, race und class den Zugang zum und den Eingang ins Archiv. Eine intersektionale Heterogenisierung des Archivs wird in
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

Niquice, Birgit. "Führer zum Archiv des Ev.-Luth. Missionswerkes Leipzig e.V." Universität Leipzig, 2001. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34433.

Texto completo da fonte
Resumo:
A concise systematic overview of the archival holdings of the Leipzig Mission, covering the central administration of the mission and its work in India, New Guinea, Brazil etc., as well as some holdings on East Africa not included in previous guides.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

Wehren, Julia. "Überlegungen zum Körper als Archiv." map - media archive performance ; 2014/5 (E-Journal, URL: http://www.perfomap.de, ISSN 2191-0901), 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A5472.

Texto completo da fonte
Resumo:
Die Aneignung und Überlieferung im Tanz verläuft in hohem Masse über den praktischen Vollzug: Von Körper zu Körper, durch Nachahmung und basierend auf der Erinnerungsleistung des Körpers. Diese Spezifik prägt nicht nur grundlegend die Tanzgeschichte und ihre Schreibung, sie ist auch Gegenstand einer seit Mitte der 1990er Jahre virulenten Auseinandersetzung mit Archivierungsprozessen und Vermittlungsstrategien im Tanz. Welche Rolle dabei dem Körper, seiner Geschichtlichkeit und Artikulationsfähigkeit zukommt, wird nicht zuletzt in der Tanzpraxis selbst vielseitig verhandelt. Sie birgt, so meine
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Cramer, Franz Anton. "Moment und Performance: Archiv-Ereignisse." Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7495.

Texto completo da fonte
Resumo:
Es gehört zum gängigen Selbstverständnis von Performancekunst, die in ihrem Namen entstandenen Artefakte oder Werke als einzigartig, unwiederholbar und radikal singulär zu denken. Nur in ihrem Nicht-Sein soll ihr Dasein zu finden sein. Ihrem Wesen nach werden Performances daher geschichtslos, unhistorisch und überzeitlich gedacht. Aber sowohl Geschichtsschreibung wie künstlerische Praxis wissen, dass Gemachtes nicht einfach verschwindet. Aber wo geht es hin? Und wer findet es wieder? Der Beitrag untersucht an Beispielen von Performance-orientierten Ausstellungen neue Werkkonzepte und ihr Verhä
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

Cramer, Franz Anton. "Verlorenes Wissen - Tanz und Archiv." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25420.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Ihraç, Jasmin. "Keep it real: Voguing und das Archiv." map - media archive performance ; 2013/4 (E-Journal, URL: http://www.perfomap.de), 2013. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A4378.

Texto completo da fonte
Resumo:
Im Gegensatz zu früher existiert über das, was heute unter dem Label „Voguing“ läuft, eine Reihe von kleinen Dokumentationen, die sich hauptsächlich über das Internet verbreiten. Die vielen im Netz kursierenden Handyvideos, meist in schlechter Sound- und Bildqualität, sind Mitschnitte von Bällen aus den USA, Frankreich oder Russland. Es wird deutlich, dass die Bewegungssprache spektakulärer und akrobatischer geworden ist. Ist Voguing heute mehr zur Tanzbewegung geworden und hat seinen sozialen Kontext hinter sich gelassen?
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Wagner, Meike. "Populärkultur und Archiv." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-37799.

Texto completo da fonte
Resumo:
Das Populäre und das Archiv sind zwei sich gegenseitig ausschließende Gegenstandsbereiche, wenn man ersteres mit den Kennzeichen Allgemeinverständlichkeit und Allgemeinzugänglichkeit bei gleichzeitiger affektiver Verankerung (Williams 1976) verbindet, und letzteres in erster Linie als Selektionspraxis und normative Wissensformation versteht (Foucault 1969, Derrida 1995). Mit Urs Stäheli (in Pompe, Scholz 2002) lässt sich hier ein Paradox aufzeigen: das allgemein Verständliche zu archivieren hieße, nur das, was schon überall vorhanden ist zu verdoppeln. Das Populäre der Archivordnung zu unterwe
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
11

Büttner, Manuela, and Sandy Martens. "Afrikabestände der Norddeutschen Missionsgesellschaft im Staatsarchiv Bremen: I. Das Westafrika-Archiv." Universität Leipzig, 2001. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34431.

Texto completo da fonte
Resumo:
Protestant missionaries from northern Germany began work in the Ewe-speaking area of West Africa (today divided between southwestern Togo and southeastern Ghana) in 1847. This guide is based on notes made by Rainer Alsheimer, with the addition of an index and a preface.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
12

Cramer, Franz Anton. "Was vermag das Archiv? Artefakt und Bewegung." map - media archive performance ; 2014/5 (E-Journal, URL: http://www.perfomap.de, ISSN 2191-0901), 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A5487.

Texto completo da fonte
Resumo:
Was der Körper vermag, ist auch dem Archiv gegeben: Bewegung sinnreich zu gestalten, „in Beziehung zu setzen“ und über das bloß Präsentische des „Da Seins“ zu erheben. Wie bei der Performance selbst ist aber auch im Archiv nichts selbst-verständlich. Erst die komplexe Struktur – der Umgang mit „dem, was da ist“ – verweist über sich selbst hinaus.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
13

Volk, Anette. "Afrikabestände im Archiv des Missionswerkes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Neuendettelsau." Universität Leipzig, 1999. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34441.

Texto completo da fonte
Resumo:
This volume is a guide to archival material, almost exclusively on East Africa, held in Neuendettelsau (Bavaria). In addition to documents relating to the Hersbruck Mission's work among the Kamba in the 1880s it lists diaries, correspondence, reports, photographs etc., mainly from the first half of the twentieth century, and the personnel files for missionaries sent to Tanganyika / Tanzania after the mid-1950s, when Neuendettelsau took over this task on behalf of the Leipzig Mission.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
14

Dierking, Uta. "Fotos der Hermannsburger Mission aus Äthiopien im Archiv des ELM 1927-1958." Universität Leipzig, 2005. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34448.

Texto completo da fonte
Resumo:
This volume lists 1,712 photographs from western and southwestern Ethiopia conserved in the archive of the Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Hermannsburg (Germany). They were taken between 1927 and 1958.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
15

Jones, Adam. "Afrikabestände im Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V.: I. Personalakten, Nachlässe." Universität Leipzig, 1998. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34445.

Texto completo da fonte
Resumo:
This volume is a guide to the personnel files and two collections of papers relating to Northern Tanzania and Southern Kenya in the archive of the Leipzig Mission. They cover the period from the 1880s to the present.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
16

Fuchs, Thomas. "Aus dem Archiv des Bürgertums." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-130261.

Texto completo da fonte
Resumo:
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist spätestens seit dem 19. Jahrhundert als eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands auch Bewahrerin zahlreicher Autographensammlungen und Nachlässe (rund 260 Nachlässe und Teilnachlässe) mit mehr als 200.000 autographen Briefdokumenten. Durch das Depositum der reichen Sondersammlungen der ehemaligen Rats- und Stadtbibliothek (1962, vertraglich gesichert 2008) gehört sie zu den wichtigen Archiven für die Wissenschafts- und Kunstgeschichte sowie für die Stadtgeschichte Leipzigs.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
17

Kämmerer, Gerlinde. "Ein Archiv im Ehrenamt." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-74931.

Texto completo da fonte
Resumo:
Das Louise-Otto-Peters-Archiv mit Bibliothek wurde 1997 eröffnet und ist das wichtigste Projekt der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (LOPG), die rund 120 Mitglieder im In- und Ausland – darunter in den USA, Großbritannien, der Schweiz und Japan – hat. Vorsitzende der Gesellschaft ist die Historikerin Prof. Dr. Susanne Schötz, seit 2006 Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Ehrenvorsitzende ist die Diplom-Journalistin Johanna Ludwig, die 1993 Hauptinitiatorin der Vereinsgründung war.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
18

Berkemer, Sarah J., zu Siederdissen Christian Höner, Fabian Amman, et al. "Processed small RNAs in Archaea and BHB elements." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-185322.

Texto completo da fonte
Resumo:
Bulge-helix-bulge (BHB) elements guide the enzymatic splicing machinery that in Archaea excises introns from tRNAs, rRNAs from their primary precursor, and accounts for the assembly of piece-wise encoded tRNAs. This processing pathway renders the intronic sequences as circularized RNA species. Although archaeal transcriptomes harbor a large number of circular small RNAs, it remains unknown whether most or all of them are produced through BHB-dependent splicing. We therefore conduct a genome-wide survey of BHB elements of a phylogenetically diverse set of archaeal species and complement this ap
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
19

Bienert, René, and Christian Groh. "Ergebnisse auf Knopfdruck? Das Digitale Archiv des ITS – Erfahrungen und Überlegungen." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34895.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
20

Eger, Matthias. "Afrikabestände im Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V.: IV. Das Bildarchiv (Teil 3)." Universität Leipzig, 2000. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34435.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
21

Jones, Adam. "Afrikabestände im Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V.: II. Kamba, Nord-Tanzania, Allgemeines." Universität Leipzig, 1998. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34446.

Texto completo da fonte
Resumo:
This volume is a guide to the files relating to Northern Tanzania and Southern Kenya in the archive of the Leipzig Mission, with the exception of personnel files and the papers of individual missionaries. Most of the material relates to the period 1885-1950.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
22

Zehnle, Jürgen. "25 Jahre „Rosa Archiv Leipzig“ und Bibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80054.

Texto completo da fonte
Resumo:
Das „Rosa Archiv Leipzig“ beging 2011 mit seiner Bibliothek das 25-jährige Bestehen. Es wurde von seinem Gründer Jürgen Zehnle, der es heute noch betreibt, am 1. Februar 1986 in der Leipziger Waldstraße 44 gegründet, wo es bis 1994 ansässig war. Nach vielen vergeblichen Versuchen, eine selbständige Organisation zu schaffen (siehe „Karl-Heinrich-Ulrich-Gesellschaft“) die das Archiv, die Bibliothek und einen Veranstaltungsort in sich vereinen und offen für alle Interessierten sein sollte, brachten auch Angliederungsversuche an verschiedene damals „gesellschaftlich anerkannte“ Gruppierungen wie d
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
23

Schmoll, Friedemann. "Erbe, Altpapier, Archiv?: Fragen an den Nachlass „Atlas der deutschen Volkskunde“." Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35920.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
24

Solluntsch, Viola. "Afrikabestände im Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V.: IV. Das Bildarchiv: Teile 1-2." Universität Leipzig, 1999. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34442.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
25

Muxeneder, Therese. "Das offene Archiv. Philologie und virtuelle Sammlung am Beispiel des Nachlasses von Arnold Schönberg." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71880.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
26

Huynh, Thi Thuy Hong. "Archaea et cavité orale." Thesis, Aix-Marseille, 2015. http://www.theses.fr/2015AIXM5018/document.

Texto completo da fonte
Resumo:
L’analyse du microbiote oral et de son évolution séculaire se fait principalement à partir de l’analyse du tartre dentaire ancien des populations passées et du biofilm dentaire des populations modernes. Nous avons dans un premier temps fait le point des connaissances sur la paléomicrobiologie des bactéries et des archaea contenues dans le tartre dentaire et montré que les archaea faisaient partie du microbiote oral chez l'homme. Dans la deuxième partie, nous avons mis en évidence le répertoire des archaea méthanogènes vivant dans la cavité orale par la culture (une nouvelle espèce Methanobrevi
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
27

Fuchs, Thomas. "Das Archiv des Karl Quarch Verlages." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-156059.

Texto completo da fonte
Resumo:
Die Universitätsbibliothek Leipzig hält in ihren Beständen mehr als 200 Archive, Nachlässe und Autographensammlungen. In dieser Überlieferung sind Quellen zur Leipziger Verlagsgeschichte prominent vertreten. Wichtigste Verlagsüberlieferungen sind die Teilarchive der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung, der J. C. Hinrichs’schen Verlagsbuchhandlung, Teile der Verlagskorrespondenz der Voßischen Verlagsbuchhandlung sowie das Archiv des Felix Meiner Verlags (siehe BIS 2011, H. 2, S. 116–117). Die Bestandsgruppe der Verlagsarchive an der Universitätsbibliothek konnte durch einen bedeutenden Neuzugan
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
28

MONAliesA-Kollektiv. "BIS – BESONDERE SAMMLUNGEN IN SACHSEN: Feministische Bibliothek MONAliesA: Archiv und Veranstaltungsort." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16220.

Texto completo da fonte
Resumo:
MONAliesA ist die größte Spezialbibliothek zu Frauen- und Genderthemen in den neuen Bundesländern. Besucher können sich im dortigen Archiv unter anderem über die Frauenbewegung in der DDR informieren oder live bei einer Veranstaltung aktuelle frauenpolitische Themen diskutieren.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
29

Sacharuk, Ljudmila. "Transport- und Verdichtungsprozesse des Sandes beim Vollformgießen." Doctoral thesis, [S.l. : s.n.], 2001. https://fridolin.tu-freiberg.de/archiv/html/MaschinenbauSacharukLjudmila666916.html.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
30

Büscher, Barbara. "Archiv Werden: Das Projekt „re.act.feminism“ als Demonstration eines Zugangs zu Performance-Geschichte." map - media archive performance ; 2014/5 (E-Journal, URL: http://www.perfomap.de, ISSN 2191-0901), 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7329.

Texto completo da fonte
Resumo:
Das Projekt re.act.feminism, von den Berliner Kuratorinnen Bettina Knaup und Beatrice E. Stammer initiiert, konzipiert und realisiert, hat über fünf Jahre in ausgreifender Weise erkundet, wie ein Anfang zu einem thematisch fokussierten Zugang zur Geschichte von Performance-Kunst gesetzt werden kann. Der thematische Fokus wie die Adressierung basieren auf einem aktuellen, neu konturierten Interesse an der Geschichte feministischer Positionen in der Kunst seit den 1960er Jahren. Die Kopplung der Formate Ausstellung, Sammlung, kontextualisierende, diskursive Veranstaltungen sowie Online-Präsentat
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
31

Funk-Kunath, Kristina. "Die Bibliothek des Bach-Archivs Leipzig in neuen Räumlichkeiten." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-60906.

Texto completo da fonte
Resumo:
Die Bibliothek des Bach-Archivs besitzt eine einzigartige Sammlung an Dokumenten und Materialien zu Leben und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Musikerfamilie. Mit der kompletten Neugestaltung stand von Anfang an das Ziel im Vordergrund, die Studien- und Arbeitsbedingungen für die Nutzer der Bibliothek wesentlich zu verbessern und langfristig konservatorisch bestmögliche Konditionen der Aufbewahrung für die gesamte Sammlung zu schaffen.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
32

Ziegler, Christoph. "MONARCH-Perspektiven." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2000. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200000437.

Texto completo da fonte
Resumo:
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer Informatik) der TU Chemnitz. Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨ Aufbauend auf dem aktuellen Stand des Systems MONARCH sowie vorliegenden praktischen Erfahrungen werden Vorschlaege fuer die Weiterentwicklung diskutiert. Es werden drei unterschiedliche Sichtweisen vertreten - Autor, Nutzer sowie Betreiber.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
33

Höfer, Ilka. "Q.Kun.Hs.1-590 - Spezialkatalog zum Kunowski-Archiv." Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36898.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
34

Heinz-Kronberger, Gottfried. "Katalog der Musikhandschriften und -drucke der ehemaligen Propstei Spitz a. d. Donau im Archiv des Klosters Niederaltaich." RISM-Arbeitsgruppe Deutschland e.V, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7463.

Texto completo da fonte
Resumo:
Der vorliegende Katalog ist ein maschinell erstellter Auszug aus der RISM-Datenbank. So erklärt sich manche ungewöhnliche Art der Darstellung wie z.B. die Mischung von deutscher und englischer Sprache. Für umfassendere Recherchen und weitere Informationen zu den einzelnen Werken, Komponisten, sonstigen Personen etc. sei ausdrücklich auf die im Internet frei zugängliche RISM-Datenbank verwiesen (http://opac.rism.info). Dort kann man unter Angabe des RISM-Sigels für das Archiv des Klosters Niederaltaich „D-NATk“ den gesamten Bestand aus Spitz recherchieren. Teilveröffentlichung aus: RISM, Serie
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
35

Winter, Silke. "Koordinationspolymere auf der Basis neuer oligofunktioneller Pyridinliganden - Synthese, Charakterisierung und Anwendungspotenzial." Doctoral thesis, Freiberg : TU Bergakademie Freiberg, Fakultät Chemie und Physik, 2003. https://fridolin.tu-freiberg.de/archiv/html/ChemieWinterSilke634632.html.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
36

Bove, Jens. "Das Archiv der Fotografen in der Deutschen Fotothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101898.

Texto completo da fonte
Resumo:
Im September 2012 hat das Archiv der Fotografen in der Deutschen Fotothek seine Tätigkeit aufgenommen. Die Deutsche Fotothek in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden übernimmt damit Verantwortung für die Erhaltung und Präsentation fotografischer Werke und Nachlässe als Teil unseres visuellen Erbes. Die Deutsche Fotothek ist Ansprechpartner für Fotografen und ihre Nachfahren, für Institutionen und Museen, für die Wissenschaft und alle Bilder- Suchende. Sie bewahrt und aktiviert Fotografenarchive oder vermittelt diese in Kooperation mit weiteren fotografis
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
37

Eger, Matthias, and Christoph Langer. "Afrikabestände im Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V.: III. Führer zum Material über Ostafrika im Evangelisch-Lutherischen Missionsblatt 1893-1900." Universität Leipzig, 1998. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34447.

Texto completo da fonte
Resumo:
This volume is a guide to references to East Africa (including photographs) in the main journal of the Leipzig Mission, the Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt , between 1893 and 1900. The articles, most of which were based on reports written by missionaries in what are now southern Kenya and northern Tanzania, have been indexed in order to facilitate research.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
38

Werner, Claudia. "Vergleichende Untersuchungen zu KWK-Systemen im Leistungssegment bis 30 kW elektrischer Leistung." Doctoral thesis, Freiberg : TU Bergakademie Freiberg, Fakultät Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, 2004. https://fridolin.tu-freiberg.de/archiv/html/EnergietechnikWernerClaudia286802.html.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
39

Petersen, Hans-Christian. "Verena Dohrn: Die Kahans aus Baku. Eine Familienbiographie." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36501.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
40

Melnikova, Liudmila. "Bestimmung der Wirkung von Spurenelementen im Einsatzmaterial bei der Herstellung von Gusseisen mit Vermiculargraphit." Doctoral thesis, Freiberg : TU Bergakademie Freiberg, Fakultät Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, 2004. https://fridolin.tu-freiberg.de/archiv/html/WerkstoffwissenschaftenMelnikovaLioudmila084577.html.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
41

Kiuntke, Florian. "Siemens, André und das Reichspatentgesetz aus der Sicht des Siemens Historical Institute." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-69972.

Texto completo da fonte
Resumo:
Der Vortrag beleuchtet die Zusammenarbeit von Werner von Siemens mit Wilhelm André im Vorfeld des Reichspatentgesetzes 1877<br>The lecture covers the cooperation between Werner von Siemens and Wilhelm André in the run-up to the formal proclamation of the first uniform German Patent Act as “Reichspatentgesetz” in 1877
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
42

Schneider, Ulrich Johannes. "Leipziger Bibliotheken und Archive feiern ein Fest." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80008.

Texto completo da fonte
Resumo:
Am Anfang standen hitzige Diskussionen. Die einen wollten ein Fest, um ihr Image zu verbessern. Musik, Bühnendarbietung, Kaffee und Kuchen, Bier und Bratwurst – was man eben so mit Archiven und Bibliotheken verbindet! Die anderen wollten sehr viel ernster die einzelnen Einrichtungen vorstellen und aktiv Werbung für ihre jeweiligen Häuser betreiben. Herausgekommen ist eine Mischung aus beidem. Im August 2011 fand bereits zum dritten Mal das „Straßenfest der Leipziger Bibliotheken und Archive“ (http://www.bibliothekenfest-leipzig.de) statt. Auf einer von Platanen gesäumten Straße im Leipziger Mu
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
43

Märker, Almuth. "Effizientes Notfallmanagement." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89660.

Texto completo da fonte
Resumo:
Am 21. Mai 2012 wurde in der Universitätsbibliothek Leipzig der Notfallverbund Leipziger Archive und Bibliotheken gegründet. Erstunterzeichner waren sechzehn Einrichtungen, darunter von Seiten der Bibliotheken die Deutsche Nationalbibliothek, die Städtischen Bibliotheken und die Universitätsbibliothek sowie von Seiten der Archive das Sächsische Staatsarchiv – Staatsarchiv Leipzig, das Stadtarchiv und das Universitätsarchiv. Mit der Unterzeichnung kam eine fast dreijährige Vorbereitungsphase zum Abschluss, in der etwa zwanzig Archive und Bibliotheken ihr gundsätzliches Interesse an einem Notfal
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
44

Erfurth, Matthias, and Steffen Lewandowski. "Von Johannstädtern für Johannstädter." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89745.

Texto completo da fonte
Resumo:
Der Verein Aktives Leben wurde im September 2005 unter maßgeblicher Federführung der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG gegründet. Die Maxime der Genossenschaft „Mittelpunkt Mensch“ wird über das soziale und kulturelle Engagement des Vereins verwirklicht. Die Ziele der Vereinsarbeit sind die Förderung von Kunst und Kultur, Sport und Bildung, sowie Jugend- und Altenhilfe.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
45

Schulte, Strathaus Stefanie. "What has happened to this film?" map - media archive performance ; 2014/5 (E-Journal, URL: http://www.perfomap.de, ISSN 2191-0901), 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7330.

Texto completo da fonte
Resumo:
Mit seinen 8.000 Titeln spiegelt das Archiv des Arsenal – Institut für Film und Videokunst ein halbes Jahrhundert internationaler Filmkunst jenseits des Mainstreams anhand der lebendigen Geschichte einer Berliner Institution, die in ihrer Struktur weltweit einzigartig ist. In der Sammlung befinden sich Filme aus aller Welt, aller Genres, Längen und Formate. Das Arsenal versteht seine Sammlung als „Living Archive“ – ein Archiv, das nur in Bezug auf den Betrachter Bedeutung haben kann. Für das hier vorgestellte und kontextualisierte Projekt wurden über einen Projektzeitraum von zwei Jahren (201
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
46

Kuschel, Mario. "Veredlung von Holzhackschnitzeln durch Aufschluss, Modifizierung und Pressverdichtung." Doctoral thesis, Freiberg : TU Bergakademie Freiberg, Fakultät Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, 2004. https://fridolin.tu-freiberg.de/archiv/html/VerfahrenstechnikKuschelMario298847.html.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
47

Ballouz, Issam. "Die digitale Rettung des syrischen Kulturerbes: Grenzen und Chancen – Syrian Heritage Archive Project." Rhombos-Verlag, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A21308.

Texto completo da fonte
Resumo:
Das „Syrian Heritage Archive Project“ (SHAP, Abb. 1) begann im Jahr 2013 mit dem Auftrag, bedeutende Sammlungen an Arbeits- und Reisematerial deutscher Forscher, die zum Teil Jahrzehnte ihres Lebens in und für Syrien verbrachten, zu digitalisieren. Beide Gründer des Projektes, das Deutsche Archäologische Institut und das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, waren gleichermaßen daran interessiert, einen konkreten Beitrag zu den internationalen Bemühungen zum Schutz des syrischen Kulturguts zu leisten.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
48

Ortmann, Lucie. "Körper im Kontext systemischer Zuschreibungen: Marianne Wex und Gaëlle Bourges. Archiv als "Ent-Fremdung"." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-145870.

Texto completo da fonte
Resumo:
Der Beitrag setzt zwei künstlerische Positionen aus den Bereichen Bildende Kunst und Choreografie in Beziehung, die auf prägnante Weise Bildarchive von geschlechterspezifischen Körperhaltungen zur Anwendung bringen. Mein Fokus liegt dabei auf dem formal und medial jeweils vielschichtigen Umgang der beiden Künstlerinnen mit geschlechterspezifischer Körpersprache und ihrem performativen Charakter.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
49

Heinz-Kronberger, Gottfried. "Katalog der Musikhandschriften und -drucke aus Ebrach, Mariä Himmelfahrt im Archiv der Erzdiözese Bamberg [AEB Rep. 60 PfarrA Ebrach Mariä Himmelfahrt]: Thematischer Katalog." RISM-Arbeitsgruppe Deutschland e.V, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16823.

Texto completo da fonte
Resumo:
Der vorliegende Katalog ist ein maschinell erstellter Auszug aus der RISM-Datenbank. So erklärt sich manche ungewöhnliche Art der Darstellung wie z.B. die Mischung von deutscher und englischer Sprache. Für umfassendere Recherchen und weitere Informationen zu den einzelnen Werken, Komponisten, sonstigen Personen etc. sei ausdrücklich auf die im Internet frei zugängliche RISM-Datenbank verwiesen (http://opac.rism.info). Dort kann man unter Angabe des RISM-Sigels für das Archiv D-BAd und den Signaturenbeginn 'EB' die aktuellen Daten abrufen. Teilveröffentlichung aus: RISM, Serie A/II Musikhandsc
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
50

Heinz-Kronberger, Gottfried. "Katalog der Musikhandschriften und -drucke aus Neunkirchen am Brand im Archiv der Erzdiözese Bamberg [AEB Rep. 60 PfarrA Neunkirchen am Brand]: Thematischer Katalog." RISM-Arbeitsgruppe Deutschland e.V, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32023.

Texto completo da fonte
Resumo:
Der vorliegende Katalog ist ein maschinell erstellter Auszug aus der RISM-Datenbank. So erklärt sich manche ungewöhnliche Art der Darstellung wie z.B. die Mischung von deutscher und englischer Sprache. Für umfassendere Recherchen und weitere Informationen zu den einzelnen Werken, Komponisten, sonstigen Personen etc. sei ausdrücklich auf die im Internet frei zugängliche RISM-Datenbank verwiesen (http://opac.rism.info). Dort kann man unter Angabe des RISM-Sigels für das Archiv D-BAd und den Signaturenbeginn 'NKaB' die aktuellen Daten abrufen. Teilveröffentlichung aus: RISM, Serie A/II Musikhands
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
Oferecemos descontos em todos os planos premium para autores cujas obras estão incluídas em seleções literárias temáticas. Contate-nos para obter um código promocional único!