Literatura científica selecionada sobre o tema "Aufl"

Crie uma referência precisa em APA, MLA, Chicago, Harvard, e outros estilos

Selecione um tipo de fonte:

Consulte a lista de atuais artigos, livros, teses, anais de congressos e outras fontes científicas relevantes para o tema "Aufl".

Ao lado de cada fonte na lista de referências, há um botão "Adicionar à bibliografia". Clique e geraremos automaticamente a citação bibliográfica do trabalho escolhido no estilo de citação de que você precisa: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

Você também pode baixar o texto completo da publicação científica em formato .pdf e ler o resumo do trabalho online se estiver presente nos metadados.

Artigos de revistas sobre o assunto "Aufl"

1

Winkler, Markus. "Axel Beater : Medienrecht. 2. Aufl." JuristenZeitung 71, no. 10 (2016): 515. http://dx.doi.org/10.1628/002268816x14600195030134.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Höynck, Theresia. "Ostendorf, Heribert, Jugendstrafrecht, 8. Aufl." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 99, no. 2 (2016): 168. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2016-990207.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Höynck, Theresia. "Ostendorf, Heribert, Jugendstrafrecht, 8. Aufl." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 99, no. 5 (2016): 168. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2016-990527.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Kunz, Karl-Ludwig. "Kriminologie, 3. Aufl. (Schüler-Springorum)." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 86, no. 3 (2003): 240–46. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2003-0037.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

Schmidt, Roland. "Projektivit�tenp-aufl�sbarer Gruppen." Archiv der Mathematik 49, no. 5 (1987): 389–95. http://dx.doi.org/10.1007/bf01194095.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

Göpfert, Eberhard, and Roland Biser. "Rezension von: Biser, Roland (Hrsg.), Der Kreis Schwäbisch Hall." Württembergisch Franken 73 (October 11, 2023): 314–15. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v73i.7940.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Akermann, Manfred, and Ernst Badstübner. "Rezension von: Badstübner, Ernst, Klosterkirchen im Mittelalter." Württembergisch Franken 73 (October 11, 2023): 330. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v73i.8027.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

Krismann, Michael. "Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht – Fallgruppenkommentar, 5. Aufl." GesundheitsRecht 18, no. 7 (2019): 474–75. http://dx.doi.org/10.9785/gesr-2019-180730.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Dederer, Hans-Georg. "Thorsten Ingo Schmidt: Kommunalrecht. 1. Aufl." JuristenZeitung 67, no. 11 (2012): 569. http://dx.doi.org/10.1628/002268812800785535.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Schiemann, Gottfried. "Nomos-Kommentar BGB – Erbrecht. 4. Aufl." JuristenZeitung 70, no. 21 (2015): 1052. http://dx.doi.org/10.1628/002268815x14400587388415.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
Mais fontes

Teses / dissertações sobre o assunto "Aufl"

1

Krämer, Raimund. "Wissenschaftliches Schreiben. - 2., überarb. Aufl." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2009/3699/.

Texto completo da fonte
Resumo:
Wie schreibe ich einen Literaturbericht? Was gehört in einen Exzerpt? Wer sich mit den Schwierigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens herumschlägt, kann sich an den WeltTrends – Lehrtext Nr. 4 wenden. In kurzen und präzisen Kapiteln wird dem Leser der korrekte Umgang mit den verschiedenen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeit, wozu auch Protokolle und Referate zählen, nahe gebracht. Insbesondere die klare, strukturierte Darstellung der jeweiligen Anforderungen kann eine große Hilfe für den Anfänger darstellen.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Krämer, Raimund. "Wissenschaftliches Schreiben. - 4., überarb. Aufl." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2011/5545/.

Texto completo da fonte
Resumo:
Schreiben ist harte Arbeit. Dafür sind sowohl Erfahrung als auch Orientierung nötig. Diese Schrift, die jetzt in einer vierten, erweiterten Auflage erschienen ist, gibt Ihnen Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben in seinen verschiedenen Varianten: vom Exzerpt und der Literaturbesprechung über die Klausur und das Essay bis hin zur Abschlussarbeit. Zudem finden Sie Anregungen zu mündlichen Prüfungen und der Disputation. Der Lehrtext ist eine konzentrierte Hilfe sowohl für Studienanfänger als auch für diejenigen, die vor dem Abschluss ihres Studiums stehen.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Krämer, Raimund. "Wissenschaftliches Schreiben. - 3., überarb. Aufl." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2010/4627/.

Texto completo da fonte
Resumo:
Wie schreibe ich einen Literaturbericht? Was gehört in einen Exzerpt? Wer sich mit den Schwierigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens herumschlägt, kann sich an den WeltTrends – Lehrtext Nr. 4 wenden. In kurzen und präzisen Kapiteln wird dem Leser der korrekte Umgang mit den verschiedenen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeit, wozu auch Protokolle und Referate zählen, nahe gebracht. Insbesondere die klare, strukturierte Darstellung der jeweiligen Anforderungen kann eine große Hilfe für den Anfänger darstellen.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Haratsch, Andreas. "Die Geschichte der Menschenrechte. - 4. Aufl." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_verlag/2010/4543/.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

Bendel, Thomas, Hendrik Hoeftmann, Mario Niemann, Nadja Redel, Sylvia Veit, and Assol Wonka. "Repräsentativstudie zum Drogenkonsum Potsdamer Jugendlicher 2002. - 2., verb. Aufl." Universität Potsdam, 2002. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/59/.

Texto completo da fonte
Resumo:
Die 'Repräsentativstudie zum Drogenkonsum Potsdamer Jugendlicher 2002' ist eine Querschnittsstudie. Es wurden Art und Umfang des Drogenkonsums der Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die in der Stadt Potsdam zur Zeit der Befragung wohnhaft waren, untersucht, im besonderem die Lifetime-Prävalenz, das Erstkonsumalter, 12-Monatsprävalenz, Konsumort, sozialer Kontext, Probierbereitschaft, Informationsquellen, Konsumwirkung sowie Probleme mit dem Drogenkonsum etc. Insgesamt kamen 953 Fragebögen zur Auswertung. Die enthaltenen Interpretationen dienen der Stadt Potsdam für langfristige Maßnah
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

Holtmann, Dieter. "Grundlegende multivariate Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. - 3., veränd. Aufl." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4593/.

Texto completo da fonte
Resumo:
Zur adäquaten Analyse sozialwissenschaftlicher Phänomene ist die Anwendung multivariater Modelle hilfreich, die die Analyse von Zusammenhängen und Abhängigkeiten zwischen vielen Merkmalen ermöglichen. Als grundlegende Modelle werden im folgenden Band behandelt: Die Elaboration von Zusammenhängen lässt sich durch Teilgruppenvergleich (­Tabellenanalyse) auf nominalem Messniveau und durch partielle Korrelation auf metrischem Messniveau durchführen. In der multiplen Regression wird die ­Variation eines interessierenden Phänomens auf die Variation einer Reihe von Erklärungsfaktoren zurückgeführt.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Krämer, Raimund. "Res Publica : eine Einführung in die Politikwissenschaft. - 3., Aufl." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2011/5547/.

Texto completo da fonte
Resumo:
Die Frage nach der politischen Ordnung steht im Mittelpunkt des Lehrtextes zur Einführung in die Wissenschaft von der Res Publica. Dieses als Skript konzipierte Lehrbuch dient als Grundlage der Einführungsvorlesung an der Universität Potsdam. Mit einem nüchternen Blick in die Geschichte, von der Antike über die frühe Neuzeit bis in die Gegenwart – und dies global – wird das Politische aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Es ist vor allem ein Text für jene, die sich mit dem Politischen zu beschäftigen beginnen, jedoch auch für jene lohnenswert, die sich erneut der Grundlagen versichern mö
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

Matthé, Frederic, Dorothea Kitschke, Marlen Schumann, Doreen Markert, and Beatrice Brunner. "eTEACHiNG kompass : Anregungen für online-unterstützte Lehre. - [2. Aufl.]." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4917/.

Texto completo da fonte
Resumo:
Der "eTEACHiNG-kompass" beinhaltet Informationen zu verschiedenen Funktionen der E-Learning-Plattform "Moodle" und weiteren digitalen Lehr-Lern-Medien. Durch Anregungen sowie konkrete Nutzungs- und Handlungsvorschläge will er deren methodisch reflektierten Einsatz in der Lehre unterstützen. Inhalt Nr. 1 Lernräume einrichten. Kursgestaltung in Moodle Nr. 2 Materialien online bereitstellen. Die Moodle-Funktion "Arbeitsmaterialien" kreativ nutzen Nr. 3 Kommunizieren, organisieren und kooperieren. Foren in Moodle verwenden Nr. 4 Lernende begleiten, Veranstaltungen evaluieren. Die Feedback-
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Holtmann, Dieter. "Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. - 5., veränd. Aufl." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_verlag/2008/2018/.

Texto completo da fonte
Resumo:
Für ein vertieftes Verständnis der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse werden in der vorliegenden Arbeit die Deskriptivstatistik (beschreibende Statistik) und die Inferenzstatistik (schließende Statistik als Instrument zur Charakterisierung der Grundgesamtheit aufgrund einer Stichprobe) integriert dargestellt. Im Zentrum der Darstellung steht die Analyse von Zusammenhängen von Merkmalen in Stichprobe und Grundgesamtheit in Abhängigkeit vom erzielten Messniveau. Anhand verschiedener sozialwissenschaftlicher Fragestellungen werden daher die Messniveaus und Skalierungsverfahren diskutiert, die
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Holtmann, Dieter. "Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. - 4. Aufl." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_verlag/2008/2366/.

Texto completo da fonte
Resumo:
Für den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien für den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integratio
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
Mais fontes

Livros sobre o assunto "Aufl"

1

Heuser, Harro. Lehrbuch der Analysis: 9. Aufl., unveränd. Nachdr. d. 8., überarb. Aufl. Teubner, 1991.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Schmid, Irene, ed. Ambulanzmanual Pädiatrie von A-Z 4.Aufl. Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-41893-8.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Jaeger-Marcucci, Margherita. [Hauptbd.]. - Neubearb., 4. Aufl. - 1990. - 224 S. 4th ed. Langenscheidt, 1990.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Hrsg.: Schuchardt, G unter, ed. Welterbe Wartburg: 16., v ollig neu bearb. Aufl. Verlag Schnell & Steiner GmbH, 2013.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

1966-, Eberling Matthias. Mahatma Gandhi / von Matthias Eberling. - Originalausg., 1. Aufl. -. Surhkamp, 2006.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

J"ager-Sunstenau, Hanns. Konkordanzen und Aufl"osung der Abk"urzungen zum Siebmacherschen Wappenwerk. Verlag Bauer, 1986.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Becker, Elke. Russisch Wort fu r Wort: . - 5., komplett u berarb. Aufl. - 1994. Rump, 1994.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

[Set Festkörperphysik, 4. Aufl + Festkörperphysik Aufgaben, 3. Aufl. ]. de Gruyter GmbH, Walter, 2023.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Welsch, Wolfgang. Vernunft. 3. Aufl. Suhrkamp, 2000.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Uhland, Johann Ludwig. Gedichte. Neueste Aufl. Arkose Press, 2015.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
Mais fontes

Capítulos de livros sobre o assunto "Aufl"

1

Motuzaite, Ieva. "Die Hobbes-Deutung bei Strauss." In Staat – Souveränität – Nation. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38805-8_3.

Texto completo da fonte
Resumo:
ZusammenfassungDie Religionskritik Spinozas als Grundlage seiner Bibelwissenschaft. Untersuchungen zu Spinozas Theologisch-politischem Traktat. In: Strauss, Leo: Die Religionskritik Spinozas und zugehörige Schriften (Leo Strauss. Gesammelte Schriften 1). Hrsg. v. Heinrich Meier unter Mitwirkung v. Wiebke Meier. 3., erneut durchges. u. erw. Aufl. Stuttgart/Weimar 2008, S. 1−61 [1. Aufl. 1996].
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Wächter, Lars. "Erratum zu: Ökonomen auf einen Blick, 2. Aufl." In Ökonomen auf einen Blick. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29069-6_85.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Klein, Gabriele. "Inhalt." In Choreografischer Baukasten. Das Buch (3. Aufl.), 3rd ed. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839472552-toc.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Klein, Gabriele. "Frontmatter." In Choreografischer Baukasten. Das Buch (3. Aufl.), 3rd ed. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839472552-fm.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

Klein, Gabriele. "Einleitung und Dank." In Choreografischer Baukasten. Das Buch (3. Aufl.), 3rd ed. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839472552-002.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

Klein, Gabriele. "Verweise." In Choreografischer Baukasten. Das Buch (3. Aufl.), 3rd ed. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839472552-017.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Klein, Gabriele. "Zusammenarbeit." In Choreografischer Baukasten. Das Buch (3. Aufl.), 3rd ed. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839472552-009.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

Klein, Gabriele. "Gebrauchshinweise." In Choreografischer Baukasten. Das Buch (3. Aufl.), 3rd ed. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839472552-004.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Nachbar, Martin. "Stückentwicklung." In Choreografischer Baukasten. Das Buch (3. Aufl.), 3rd ed. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839472552-011.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Roller, Jochen. "Interkulturalität." In Choreografischer Baukasten. Das Buch (3. Aufl.), 3rd ed. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839472552-016.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.

Trabalhos de conferências sobre o assunto "Aufl"

1

Hepp, Bianca. "»Mit Russland hab’ ich nix am Hut« – Zugehörigkeit und der Einfluss von rassistischem Wissen über (Spät-) Aussiedler*innen in Süddeutschland." In Junge Slavistik im Dialog. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p46.

Texto completo da fonte
Resumo:
Zwischen 1950 und 2016 sind über 4,5 Millionen Menschen als (Spät-)Aussiedler*innen nach Deutschland migriert. Sie und ihre Nachkommen werden teilweise immer noch auf eine ›russische‹ Herkunft reduziert, mit der auf rassistischem Wissen beruhende stereotype Vorstellungen verbunden sind. Um damit umzugehen, können Menschen verschiedene Strategien entwickeln.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Heinrichs, Steffi, Peter Schall, Christian Ammer, Markus Fischer, and Martin Gossner. "Annahmen und Ergebnisse zur Biodiversität im Wirtschaftswald - neues aus der Biodiversitätsforschung." In Forum für Wissen 2020: Biodiversität im Schweizer Wald. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2020. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:25526.

Texto completo da fonte
Resumo:
Der Schutz der Biodiversität ist fester Bestandteil der Waldbauprogramme in Europa. Die wichtigsten Instrumente, die u.a. zum Erhalt der waldassoziierten Flora und Fauna beitragen sollen, sind: die Schaffung strukturreicher, ungleichaltriger Bestände durch kleinflächige Hiebe, die Förderung von Mischbeständen mit standortheimischen Baumarten, die Bereitstellung einer Mindestmenge von Totholz und Habitatbäumen sowie die Ausweisung von Prozessschutzflächen. Nicht für alle diese Massnahmen sind positive Effekte auf die Biodiversität auf der Landschaftsebene durch Studien belegt. So ist insbesonde
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Winter, Stefan, Thomas Engel, Norman Werther, Christoph Kurzer, and Michael Merk. "Hohe Häuser aus Holz – von der Forschung zur Praxis." In Karlsruher Tage Holzbau 2024. KIT Scientific Publishing, 2024. http://dx.doi.org/10.58895/ksp/1000173065-6.

Texto completo da fonte
Resumo:
Auf der Grundlage jahrzehntelanger Forschung, hunderter Gespräche mit den Bauaufsichten aller Länder, Vorreitern wie der Schweiz und Norwegen, der Weiterentwicklung der Holzbauwerkstoffe und ‐technologien und auf Grund der gesellschaftlichen Diskussionen zum nachhaltigeren Bauen, sind im letzten Jahrzehnt zunehmend vielgeschossige Häuser aus Holz entstanden. Der Artikel verweist auf einige besondere Beispiele echter Hochhäuser aus Holz, befasst sich aber vorrangig mit dem „Brot und Butter“‐Geschäft der mehrgeschossigen Holzbauten bis zur Hochhausgrenze. Durch die erneut überarbeitete Muster‐Ho
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Schröder, Tom Alexander, Philipp Sembdner, Erik Selbmann, Uwe Teicher, Günter Lauer, and Anas Ben Achour. "Routinen zum Entwurf patientenindividueller Schablonen zur optimalen Einpassung von autologen Knochenaugmentaten in Kieferspalten." In Entwerfen Entwickeln Erleben 2024. Technische Universität Dresden, 2024. http://dx.doi.org/10.25368/2024.eee.029.

Texto completo da fonte
Resumo:
Kieferspalten werden in der Regelversorgung mittels autologer Beckenkammspongiosa im Rahmen einer Kieferspaltosteoplastik verschlossen. In der Regel wird zum Befüllen der Knochendefekte autologes Knochenmaterial aus dem Beckenkamm mittels manueller Werkzeuge, wie Hohlmeißel oder Fräsen, entnommen. Die auf diese Art gewonnenen Knochenaugmentate weisen einfache Geometrien, meist Zylinder, auf und müssen im Anschluss noch durch den Chirurgen auf den zu füllenden Defekt manuell mittels chirurgischer Zangen und Scheren angepasst werden. Es gibt keine etablierten Routinen zur Ableitung und Herstellu
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

Kanzler, Daniel, and Marija Bertovic. "Expertise oder KI – Was hilft uns in der ZfP?" In DGZfP-Jahrestagung 2025, 26.– 28. Mai 2025 in Berlin. NDT.net, 2025. https://doi.org/10.58286/31237.

Texto completo da fonte
Resumo:
Auf einer Skala von Schach-Großmeister bis (erfolgreicher) Aktienspekulant, wie würden Sie sich mit Ihrer beruflichen Expertise am ehesten einschätzen? Eine ungewöhnliche Frage für einen ZfP-Vortrag. Aber es geht hier im Wesentlichen um unser Verständnis der ZfP und die Rolle, die KI dabei spielen kann. Schachspieler bauen ihre Expertise auf viel Erfahrung und Wissen auf. Während die Expertise von Spekulanten sich maßgeblich auf Zufall stützt. Die große Stärke des Menschen ist die Intuition. Eine Entscheidungsvielfalt von Situation zu Situation. Doch gleichzeitig ist die Intuition der Inbegrif
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

Konietzko, Erik. "Erweiterung eines Ontologie-basierten Produktkonfigurationsmodells mit generalisierter Microservice Architektur für die Entwicklung in einem Produktionsdatenraum." In Entwerfen Entwickeln Erleben 2024. Technische Universität Dresden, 2024. http://dx.doi.org/10.25368/2024.eee.006.

Texto completo da fonte
Resumo:
In diesem Paper wird die Weiterentwicklung eines auf einer Ontologie basierten Demonstrators für die Konfiguration des Produktmodells einer Brennstoffzelle diskutiert. Der Demonstrator ist Teil eines aufzubauenden resilienten Produktionsdatenraums, der Abhängigkeiten zwischen Produktentwicklungs- und Produktionsdomänen abbildet und auf Änderungen in diesen Domänen funktional reagiert. Das Produktmodell des Produktkonfigurators wurde als Ontologie vorbereitet und eine Informations- und Servicearchitektur um ihn herum entwickelt, um das konfigurierte Produkt als Datenraum-Asset vorzubereiten. De
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Schulte, Horst, and Stephan Kusche. "Zur Übertragbarkeit der Ähnlichkeitstransformation von LTI auf Takagi-Sugeno Fuzzy Systeme." In 29. Workshop Computational Intelligence. KIT Scientific Publishing, 2018. http://dx.doi.org/10.58895/ksp/1000098736-15.

Texto completo da fonte
Resumo:
In diesem Beitrag wird die Übertragbarkeit der Ähnlichkeitstransformation von linearen zeitinvarianten Zustandsraummodellen auf Takagi-Sugeno Fuzzy Systeme untersucht. Dabei wird die für den modellbasierten Regelungsentwurf wichtige Klasse der Takagi-Sugeno Fuzzy Systeme mit jeweils einem Zustandsraummodell pro Regel in der Konklusion behandelt. Die Ähnlichkeitstransformation für Takagi-Sugeno Fuzzy (TSF) Systeme lässt sich entweder nur auf die einzelnen lokalen Zustandsraummodelle (I) oder auf das gesamte Takagi-Sugeno Fuzzy System (II) anwenden. Bei der Variante II handelt es sich um eine ni
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

Tešović, Sandra. "(DE)KONSTRUKCIJA IDENTITETA U ROMANU „MALINA“ INGEBORG BAHMAN." In XVI načni skup mladih filologa Srbije. University of Kragujevac, Faculty of Philology and Art, Serbia, 2025. https://doi.org/10.46793/mfxvi-2.011t.

Texto completo da fonte
Resumo:
Die vorliegende Arbeit untersucht den Prozess der Suche und Konstruktion der persönlichen Identität eines Individuums im Hinblick auf den Einfluss von gesellschaftlichen Umständen und zwischenmensch- lichen Beziehungen. Als Basis dient der Roman Malina der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, der 1971 veröffentlicht wurde. Der theoretische Rahmen dieser Untersuchung stützt sich auf die Ideo- logietheorien von Pierre Bourdieu und Louis Althusser sowie auf Jacques Derridas Dekonstruktionstheorie. Zur Analyse der persönlichen Identitäten des Erzählers und der anderen Romanfiguren
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Körner, Christian. "Biodiversität, Kohlenstoffkreislauf und Klimawirkungen sind im Wald eng verknüpft." In Forum für Wissen 2020: Biodiversität im Schweizer Wald. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2020. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:25521.

Texto completo da fonte
Resumo:
Die Baumartenvielfalt hat einen Eigenwert, wie biologische Vielfalt überhaupt. Die Biodiversität im Wald auf ihren möglichen Nutzen zu reduzieren greift zu kurz. Ganz erheblich zu kurz greift die aktuelle Diskussion, in der der Wald oft auf seine Kohlenstoffspeicherung und sein Potenzial zum Ersatz von fossilen Brennstoffen reduziert wird, wobei unrealistische Vorstellungen populär sind. In diesem Kontext spielt die Altersstruktur des Waldes (die Diversität des Baumalters) eine zentrale Rolle. Zudem sind alle Umwelteinflüsse auf den Wald Baumart-spezifisch, so zum Beispiel die Temperatur-besti
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Bolliger, Janine, and Jörg Haller. "planBAR? Smart light - bei grosser Planung auch das Kleine sehen. Smart-light-Technologie: Chancen und Herausforderungen für die Biodiversität." In Forum für Wissen 2019: Schweiz erneuerbar! Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2019. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:21921.

Texto completo da fonte
Resumo:
Wird künstliches Nachtlicht übermässig eingesetzt, bedroht es zunehmend die Ökosystemfunktionen. Mittels steuerbarer LED-Aussenbeleuchtungen lassen sich die negativen Folgen von Kunstlicht mildern. Die gesteigerte Energieeffizienz von LEDs trägt zudem dazu bei, die Lichtversorgung zu optimieren, und dank intelligenter, adaptiver Licht- und Kommunikationstechnik gelangt weniger Licht in die Umwelt. Diese neuen technologischen Entwicklungen können Auswirkungen auf die Umwelt minimieren und gleichzeitig die (Strassenverkehrs-)Sicherheit gewährleisten. Nötig ist eine inter- und transdisziplinäre Z
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.

Relatórios de organizações sobre o assunto "Aufl"

1

Kreß, Hartmut. Künstliche Intelligenz in der Medizin: Auswirkungen auf Patient*innen, auf das ärztliche Personal und auf das Arzt-Patient-Verhältnis. Socialnet, 2024. http://dx.doi.org/10.60049/pajm10sfx.

Texto completo da fonte
Resumo:
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Medizin und Gesundheitswesen wird breit diskutiert. Eine Lücke in den derzeitigen Debatten besteht darin, systematisch die Auswirkungen von KI auf Patient*innen, auf Ärzt*innen und auf die Kommunikation zwischen ihnen zu bedenken. Diesem Thema geht der Aufsatz nach. Er beruht auf einem Vortrag, den der Verfasser am 29.8.2024 im Uniklinikum Bonn gehalten hat.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Clement, Werner, and M. Ajayi. Innovationen auf den Markt bringen. Rat für Forschung und Technologieentwicklung, 2009. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2010.354.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Löbel, Swantje. Trockenrasen auf Öland: Syntaxonomie - Ökologie - Biodiversität. BEE-Press, 2002. http://dx.doi.org/10.7809/thesis.diplom.007.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Friedrich, Julia, Kristin Gilbert, Ulrike Pietrzyk, Vanita Römer, Anne Steputat-Rätze, and Christian Zinke-Wehlmann. Perspektiven auf die Gestaltung von Interaktionsarbeit. Technische Universität Dresden, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.4.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

Thiemann-Linden, Jörg, and Wolfgang Aichinger. Radfahrer und Fußgänger auf gemeinsamen Flächen. Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), 2011. http://dx.doi.org/10.26128/2022.90.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

Lassnigg, Lorenz, Martin Unger, Hans Rechar, Ada Pellert, Eva Schmutzer-Hollensteiner, and Don Westerheijden. Review des Auf- und Ausbaus des Fachhochschulsektors. IHS - Institut für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung, 2003. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2003.227.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Prasicek, Günther, Olivia Gierlinger, Jörg Robl, and Manfred Scheikl. Permafrostdegradation - Simulation und Auswirkungen auf hochalpine Infrastrukturanlagen. Cogeo@oeaw-giscience, 2010. http://dx.doi.org/10.5242/cogeo.2010.0015.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

Blumenthal, Linda. Die Einwirkung des Jugendstils auf Rilkes Frühwerk. Portland State University Library, 2000. http://dx.doi.org/10.15760/etd.2134.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Ali Khogali, Sophie, Aileen Behnel, Johann Kalbhenn, Patrick Kunz, and Lara Sophie Wilhelmi. Auswirkungen fahrradfreundlicher Infrastruktur auf Gewerbetreibende : eine qualitative Untersuchung zum Einfluss einer Fahrradstraße auf Gewerbetreibende am Beispiel des Frankfurter Grüneburgwegs. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung, 2023. http://dx.doi.org/10.21248/gups.69039.

Texto completo da fonte
Resumo:
Im Rahmen des Maßnahmenpakets zur Förderung fahrradfreundlicher Infrastruktur wurde der Frankfurter Grüneburgweg zur Fahrradstraße umgebaut. Mit Fokus auf Gewerbetreibende wurde zwischen März und April 2023 eine Studie zu den Auswirkungen der Fahrradstraße auf dem Grüneburgweg im Frankfurter Westend durchgeführt. Insgesamt wurden 12 Interviews mit ortsansässigen Einzelhandel- und Gastronomiebetreiber:innen geführt. Im Zentrum standen dabei die Auswirkungen der Fahrradstraße auf die geschäftlichen Aktivitäten sowie Einflussfaktoren der Akzeptanz solcher Maßnahmen. Es konnte herausgearbeitet wer
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Lorenz, Markus. Auswirkungen des Decoy-Effekts auf die Algorithm Aversion. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2022. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783947850013.

Texto completo da fonte
Resumo:
Limitations in the human decision-making process restrict the technological potential of algorithms, which is also referred to as "algorithm aversion". This study uses a laboratory experiment with participants to investigate whether a phenomenon known since 1982 as the "decoy effect" is suitable for reducing algorithm aversion. For numerous analogue products, such as cars, drinks or newspaper subscriptions, the Decoy Effect is known to have a strong influence on human decision-making behaviour. Surprisingly, the decisions between forecasts by humans and Robo Advisors (algorithms) investigated
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
Oferecemos descontos em todos os planos premium para autores cujas obras estão incluídas em seleções literárias temáticas. Contate-nos para obter um código promocional único!