Geben Sie eine Quelle schnell und korrekt nach Bluebook an
The Bluebook: A Uniform System of Citation: 22. Aufl.
Im Juni 2025 wurde die neue – 22. Auflage von The Bluebook: A Uniform System of Citation veröffentlicht. Die neueste Ausgabe des renommiertesten Stilhandbuchs für Rechtswissenschaften weltweit behandelt die verschiedenen Aspekte juristischer Zitation und bietet einen umfassenden Leitfaden zur Referenzierung unterschiedlicher Quellentypen in der akademischen Arbeit.
Bluebook 22. Auflage Fußnoten-Generator von Grafiati
Bereits am 30. Juni 2025 hat Grafiati seinen hochmodernen Referenzgenerator für den Bluebook-Stil 22. Auflage gestartet. Wie bei unserem vorherigen Zitier-Tool für The Bluebook deckt der neue Fußnoten-Generator die Anforderungen der Whitepages (Law Reviews) ab, d. h. die vom Handbuch vorgegebenen Vorschriften zur juristischen Zitation in wissenschaftlichen Publikationen.
Während wir für juristische Quellen (als internationaler Dienst) weiterhin einen Kompromiss eingehen müssen – wir passen die Bluebook-Zitation von Gerichtsentscheidungen und Gesetzen an ein gemeinsames Schema an, anstatt strikt den ausschließlich für US-Nutzer entwickelten Regeln zu folgen –, erreichen wir maximale Genauigkeit bei der Zitation verschiedener Sekundärquellen (Bücher, Zeitschriften, Dissertationen usw.).
Was ist neu in der 22. Ausgabe?
Die neue Ausgabe des Bluebook legt mehr Gewicht auf die Zitation online verfügbarer Quellen. Erstmals bietet das Handbuch Anweisungen zur korrekten Zitation generativer KI. Zudem wurden einige Kernregeln angepasst, z. B. die Anzahl der Autorennamen, die in Fußnoten aufgenommen werden sollen.
Diese neuen Regeln werden von unseren Referenzierungsalgorithmen effektiv berücksichtigt. Darüber hinaus behalten wir weiterhin den Code für die Bluebook-Ausgaben 21 und 20 aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit bei.