DGPs (5. Aufl.) Literaturverzeichnis-Generator: Deutsche Gesellschaft für Psychologie – Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (5. Aufl.)

Geben Sie eine Quelle schnell und korrekt nach DGPs an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Was ist der DGPs-Stil?

Die Abkürzung DGPs steht für Deutsche Gesellschaft für Psychologie, die deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Psychologie.

Die Gesellschaft hat eigene Standards für die Erstellung von Manuskripten verabschiedet – Richtlinien zur Manuskriptgestaltung. Diese Richtlinien beschreiben die Regeln, die die Autoren beim Verfassen ihrer Forschungsarbeiten befolgen sollten, auch in Bezug auf bibliografische Angaben und Zitate im Text.

Der Name DGPs-Stil bezeichnet den von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie verwendeten Referenzierungsstil. Die aktuellste Ausgabe des DGPs Style ist die 5. Auflage aus dem Jahr 2019.

Was sind die Besonderheiten von DGPs (5. Aufl.)?

Das Handbuch Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (5. Aufl.) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie basiert weitgehend auf dem APA Manual of Style (6. Aufl.) und folgt den von der American Psychological Association entwickelten Regeln für Referenzen und In-Text-Zitate.

Im Allgemeinen kann der DGPs Style als eine deutsche Adaption des APA Style angesehen werden. Er weist jedoch einige erhebliche Abweichungen auf, insbesondere in Bezug auf die Anzahl der Autoren in einer bibliografischen Referenz, die Verwendung von Interpunktion, die Darstellung von DOIs und anderen Details für Online-Quellen usw.

Beispiele für Referenzen nach den Regeln der Deutschen Gesellschaft r Psychologie - Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (5. Aufl.)

Hier finden Sie einige Beispiele für bibliografische Verweise im DGPs-Stil (beachten Sie, dass die Verweise auf Deutsch sind, aber Sie können Ihre Bibliografien auch in anderen Sprachen erstellen):

Buch:

Klußmann, R., Mertens, W. & Schwarz, F. (Hrsg.). (2013). Aktuelle Themen der Psychoanalyse. Berlin: Springer-Verlag.

Dissertation:

Umbach, N. R. (2021). Retrospektive Analyse von Stentimplantationen bei angeborenen Herzfehlern am Inselspital (Dissertation, Universität Bern). Verfügbar unter https://ubbern.swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_UBE/99pfpl/alma99117251927105511

Zeitschriftenartikel:

Plötner, M., Rudolph, A., Exner, C. & Marwitz, M. (2023). Selbstreflexion als neues Element der Lehre in den Masterstudiengängen zur Approbation in Psychotherapie. Psychologische Rundschau74, 125–127. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000621

Websуite:

Gorecki, W. (2016, 21. November). Was? und Warum?, die wichtigsten Fragen deines Lebens. Verfügbar unter https://medium.com/@newmetl/was-und-warum-die-wichtigsten-fragen-deines-lebens-195626deb589#.9sx397kqk

Automatisierter DGPs-Zitiergenerator von Grafiati: korrekte bibliographische Angaben im DGPs-Stil erzeugen

Um die Erstellung von Literaturverzeichnissen gemäß den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (5. Aufl.) zu vereinfachen, hat Grafiati den DGPs-Zitiergenerator entwickelt.

Der Zitiergenerator der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ist ein neues Online-Tool, das darauf abzielt, qualitativ hochwertige bibliografische Referenzen und In-Text-Zitate gemäß den Vorgaben des DGPs-Stils zu liefern. Im Gegensatz zu anderen DGPs-Stil-Generatoren (z.B. Citethisforme, Zotero, etc.), die zahlreiche Fehler enthalten (falsche Abkürzungen, falsche Online-Angaben, etc.), verwendet Grafiati maßgeschneiderte Algorithmen, die so konzipiert sind, dass sie alle Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie erfüllen.

Um Ihre DGPs-Referenzen mit unserem Generator für die Deutsche Gesellschaft für Psychologie zu erstellen, verwenden Sie das Widget oben auf dieser Seite und wählen Sie die Art der Quelle, die Sie zitieren möchten.

Andere Publikationen:

Alle Publikationen