Добірка наукової літератури з теми "Tagung 2017"

Оформте джерело за APA, MLA, Chicago, Harvard та іншими стилями

Оберіть тип джерела:

Ознайомтеся зі списками актуальних статей, книг, дисертацій, тез та інших наукових джерел на тему "Tagung 2017".

Біля кожної праці в переліку літератури доступна кнопка «Додати до бібліографії». Скористайтеся нею – і ми автоматично оформимо бібліографічне посилання на обрану працю в потрібному вам стилі цитування: APA, MLA, «Гарвард», «Чикаго», «Ванкувер» тощо.

Також ви можете завантажити повний текст наукової публікації у форматі «.pdf» та прочитати онлайн анотацію до роботи, якщо відповідні параметри наявні в метаданих.

Статті в журналах з теми "Tagung 2017"

1

Bauer-Delto, Angelika. "Tagung Dermatologische Praxis 2017." ästhetische dermatologie & kosmetologie 9, no. 2 (April 2017): 14. http://dx.doi.org/10.1007/s12634-017-5430-2.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
2

B a c k h a u s, Knut. "SNTS-Tagung 2017 in Pretoria." Biblische Zeitschrift 62, no. 1 (March 31, 2018): 189–91. http://dx.doi.org/10.30965/25890468-06201024.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
3

A d r i a n, Matthias, and Hildegard S c h e r e r. "AKN-Tagung 2017 in Paderborn." Biblische Zeitschrift 62, no. 1 (March 31, 2018): 192–93. http://dx.doi.org/10.30965/25890468-06201025.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
4

Thalmayr, Maria. "TSB Tagung 2017: Aufregend vielschichtig: Sicherheit." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 04 (April 2017): 98. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594563.

Повний текст джерела
Анотація:
Die neue EU-Medizinprodukteverordnung und IT-Sicherheit waren vorherrschende Themen auf der diesjährigen ÖVKT-Tagung für Technische Sicherheitsbeauftragte – eine Funktion, die es in dieser Form nur in Österreich gibt. Nicht zuletzt die EU-Richtlinie für mehr Cybersicherheit erzeugte bei so manchem der 70 Teilnehmer beklemmende Gefühle.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
5

Zemanek, Michaela. "1. Informationskompetenz-Tagung Deutschland / Österreich (Innsbruck, 16.–17. Februar 2017)." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 70, no. 1 (May 13, 2017): 111–14. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v70i1.1839.

Повний текст джерела
Анотація:
Die „1. Informationskompetenz-Tagung Deutschland/Österreich“ war die erste überregionale Tagung für BibliothekarInnen aus Österreich und Deutschland, die ganz dem Thema Informationskompetenz gewidmet war und fand von 16. bis 17. Februar 2017 an der ULB Tirol statt. Der Bericht informiert über Organisation, Themen und Veranstaltungsformate der Tagung.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
6

Thalmayr, Maria. "ÖVKT-Tagung 2017: Die Zukunft beginnt jetzt." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 11 (November 2017): 112. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594934.

Повний текст джерела
Анотація:
„Wir sind bereits mitten in der Zukunft.“ Diese Erkenntnis zog sich als roter Faden durch die Vorträge der diesjährigen ÖVKT-Tagung in Pörtschach am Wörthersee. Die Technologien für ein Gesundheitswesen 4.0 stehen längst zur Verfügung: Jetzt gilt es, Innovationen möglichst nutzbringend und vor allem flächendeckend in die Prozesse und Arbeitsabläufe einzubinden
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
7

Fouckhardt-Bradt, Birgit. "37. Tagung TK 2017 „Technik im Krankenhaus“: Intelligente Medizintechnik und smarte Energie: eine Revolution in der Krankenhaustechnik?" kma - Klinik Management aktuell 22, no. 09 (September 2017): 75. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594818.

Повний текст джерела
Анотація:
Genau dieser Frage wird die TK in ihrer diesjährigen Tagung nachgehen. Die beiden Keyspeaker Peter Sander und Alexander Lechleuthner werden mit ihren Vorträgen zum 3-D-Druck im Flugzeugbau und zu Bedrohungen im Krankenhaus durch Breakdown-Szenarien den Spannungsbogen für die Tagung aufbauen.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
8

Rößl, Dietmar. "XXIII. Nachwuchswissenschaftler/innen-Tagung der AGI." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 67, no. 4 (December 20, 2017): 322–23. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-2017-0030.

Повний текст джерела
Анотація:
ZusammenfassungDie Nachwuchswissenschaftler/innen-Tagung (NWT) der Arbeitsgemeinschaft Genossenschaftswissenschaftlicher Institute (AGI) bietet Jungforscher/inne/n des Genossenschaftswesens eine Plattform, um sich zu vernetzen, ihr Wissen zu teilen und Feedback zur eigenen Arbeit zu erhalten. Im Rahmen der interdisziplinären Tagung werden wissenschaftliche Beiträge präsentiert und diskutiert, die sich mit genossenschaftlichen Themen befassen. Das Einreichformular finden Sie unter https://www.wu.ac.at/ricc/ricc-aktuelles/.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
9

Krüger, Katharina, and Roman Kindl. "XXII. Nachwuchswissenschaftler*innen-Tagung der AGI." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 67, no. 2 (June 27, 2017): 125–30. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-2017-0015.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
10

Thalmayr, Maria. "ÖVKT-Tagung 2017 – 26. bis 29. September: Digitalisierung – was geht?" kma - Klinik Management aktuell 22, no. 07/08 (July 2017): 112. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594768.

Повний текст джерела
Анотація:
Die Digitalisierung wird das Krankenhaus in vielerlei Hinsicht revolutionieren. Doch nicht alles, was in der Industrie oder im privaten Umfeld Arbeiten und Leben vereinfacht, sei auf das Krankenhaus übertragbar, betont ÖVKT-Präsident Martin Krammer. Chancen für das digitale Krankenhaus und Grenzen des Machbaren auszuloten, ist Ziel der diesjährigen ÖVKT-Tagung.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Більше джерел

Дисертації з теми "Tagung 2017"

1

Benndorf, Jörg. "18. Geokinematischer Tag des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie am 10. und 12. Mai 2017 in Freiberg." TU Bergakademie Freiberg, 2017. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23122.

Повний текст джерела
Анотація:
Neben dem Austausch über Messtechnische Erfassung und Überwachung, Analyse geokinematischer Prozesse, Modellierung von Lagerstätten und geostatistische Analyse und weiteren Themen stand zum Geokinematischen Tag 2017 vor allem das Helmert-Kolloquium anlässlich des 100. Todestages von Friedrich Robert Helmert im Mittelpunkt.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
2

Autoren, Sammelband mehrerer. "11. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung - 24. und 25. Oktober 2007." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200702060.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
3

Bertram, Torsten, Burkhard Corves, and Klaus Janschek. "Tagungsband Mechatronik 2011: Dresden 31. März – 1. April 2011." Technische Universität Dresden, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25556.

Повний текст джерела
Анотація:
Mit dieser sechsten Auflage der Tagung MECHATRONIK 2011 verbindet sich neben dem 10-jährigen Tagungsjubiläum (die erste Tagung fand im Jahre 2001 statt) auch gleichzeitig eine Premiere. Nachdem die ersten fünf Tagungen erfolgreich unter den Fittichen des VDI bzw. des VDI-Wissensforums stattgefunden hatten, beginnt das zweite MECHATRONIK-Dezennium in einem geänderten Format und mit neuen Verantwortlichkeiten und wird dennoch die bewährten Traditionen der deutschsprachigen Mechatronik-Fachgemeinde weiter pflegen. Academia trifft Industrie — Mechatronik und mechatronische Produkte sind seit jeher geprägt durch die Verknüpfung von interdisziplinärem methodenorientierten Wissen und nutzerorientierter Produktgestaltung. Diese Verknüpfung bildet sich höchst erfolgreich speziell in der deutschsprachigen Mechatronik-Fachgemeinde ab, nicht zuletzt deshalb haben deutsche Mechatronikprodukte weltweit eine exzellente Marktpräsenz. Diese enge Verzahnung ist aber ebenso im Tagungsgeschehen etabliert, wo seit vielen Jahren, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern und internationalen Tagungen, eine gute Balance zwischen Teilnehmern aus Hochschulen und Industrie gegeben ist. Dies trifft auch auf die MECHATRONIK 2011 zu, mit 47 (70 %) Beiträgen aus Hochschulen und 20 (30 %) Beiträgen aus der Industrie bzw. Industriebeteiligung. Academia trifft Industrie — Dieser Sachverhalt wird zukünftig auch ganz transparent an den Tagungsorten und dem Tagungsumfeld sichtbar sein. Ab diesem Jahr 2011 wird die Organisation und Ausrichtung durch akademische Tagungsveranstalter durchgeführt werden. Die bisherigen wissenschaftlichen Tagungsleiter Prof. Burkhard Corves (Rheinisch- Westfälische Technische Hochschule - RWTH Aachen) und Prof. Klaus Janschek (Technische Universität Dresden) werden zukünftig gemeinsam mit Prof. Torsten Bertram (Technische Universität Dortmund) für die Ausrichtung und Durchführung verantwortlich zeichnen. Als Veranstaltungsort sind entsprechende Räumlichkeiten an den beteiligten Universitäten geplant (2011 in Dresden, 2013 in Aachen, 2015 in Dortmund). Neben einer Kostenersparnis erwarten sich die Veranstalter durch das gegenüber Kongresszentren doch intimere Umfeld einen lebendigen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaftlern, Industrievertretern und nicht zuletzt mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Speziell Studierenden soll damit ein einfacherer Zugang in die Welt des wissenschaftlichen Diskurses mit Experten aus der Industrie und Praxis ermöglicht werden. Academia trifft Industrie — Eine Stärke der bisherigen MECHATRONIK-Tagungen war immer die breite fachliche Verankerung durch die verantwortliche Trägerschaft der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (VDI-GPP) und VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (VDI/VDEGMA). Im Selbstverständnis dieser Fachgesellschaften spielt die Bereitstellung von Kommunikationsplattformen zwischen Hochschulen und Industrie eine zentrale Rolle. In den verschiedenen Fachausschüssen von VDI-GPP und VDI/VDE-GMA findet dieser Meinungs- und Informationsaustausch regelmäßig statt. Um eine breitere Fachöffentlichkeit in diese Diskussionen einzubeziehen, ist eine gemeinsame Tagung zum Thema Mechatronik eine logische und fruchtbare Konsequenz. Auch zukünftig wird der enge fachliche und institutionelle Kontakt der Tagung MECAHTRONIK zu den Fachgesellschaften aufgrund der personellen Verankerung der Tagungsveranstalter in den Fachgesellschaften VDI-GPP und VDI/VDE-GMA erhalten bleiben. Das Tagungsprogramm 2011 bietet ein breit gefächertes Angebot an aktuellen und innovativen Fragestellungen zur Mechatronik: mechatronische Produkte, Serienfertigung mechatronischer Produkte, Ressourceneffizienz, Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz, Entwicklungsmethoden und -werkzeuge sowie innovative Konzepte.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
4

Ludwig, Ulrike. "Militärrecht in der Frühen Neuzeit. 7. Tagung des AMG (Bayreuth, 4.-7. Oktober 2007)." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2125/.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
5

Gräbe, Hans-Gert. "Technik und Gesellschaft. Rudolf Rochhausen zum Gedenken.: Texte und Erinnerungen zur Dahlener Tagung 2012." Hans-Gert Gräbe, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11382.

Повний текст джерела
Анотація:
Band zum Gedenken an den Technikphilosophen Rudolf Rochhausen (1919-2012), der lange Jahre an der Leipziger Universität wirkte, dort u.a. seit 1975 für die Konzeption der Marxistischen Abendschule in Rohrbach (Thüringen) verantwortlich zeichnete und nach der Wende mit dem 'Rohrbacher Kreis' einen Diskursort initiierte, an dem sich Natur- und Geisteswissenschaftler auf Augenhöhe begegnen konnten.:Hans-Gert Gräbe: Vorwort Rudolf Rochhausen -- Leben und Werk Rudolf Rochhausen: Freiheit – ein Wert der Linken Michael Franzke: Ökonomisierung, Ethik und Identität der Sozialen Arbeit Kerstin Popp: Der historische Wandel der Rolle von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft und der Beitrag der Sonderpädagogik dazu Siegfried Bönisch, Horst Pickert: Anmerkungen zu Problemen eines marxistischen Menschenbildes Hans-Gert Gräbe: Arbeiterklasse und Intelligenz. Unabgegoltenes im \'Sozialismus des 20. Jahrhunderts\
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
6

Loos, Helmut, Stephan Greiner, Konstantin Galluhn, Robert König, and Franziska Sagner. "Felix Draeseke - Komponist seiner Zeit: Tagungsbericht Coburg 2011 mit Beiträgen von der Draeseke-Tagung Leipzig 2003." Gudrun Schröder, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21028.

Повний текст джерела
Анотація:
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Internationalen Draeseke Gesellschaft haben wir den Elan, den wir in der wissenschaftlichen Erforschung von Felix Draeseke anfangs an den Tag gelegt haben, wieder aufgegriffen und am 24. und 25. Juni 2011 in Coburg eine Tagung über Felix Draeseke – Komponist seiner Zeit veranstaltet. Als ich Einladungen zur Teilnahme an dieser Konferenz verschickte, war ich überrascht und hoch erfreut, dass ich bei arrivierten und aufstrebenden Musikwissenschaftlern auf lebhaftes Interesse stieß; ich danke für ihr Entgegenkommen und ihr Engagement herzlich. Denn Felix Draeseke gehört zu den in der Musikwissenschaft früher wenig beachteten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Als ‚Konservativer‘ wurde er von Erich Roeder nationalsozialistisch gedeutet, nach dem Zweiten Weltkrieg war er vergessen. Um das Informationsdefizit auszugleichen, haben wir in den Jahren 1987 bis 1998 sechs Bände der vorliegenden Reihe herausgebracht, im Jahre 2007 einen siebten Band. Inzwischen ist das Interesse an unserem Komponisten nicht nur im Rahmen von Forschungen zur Neudeutschen Schule gestiegen, es gibt auch eine ganze Reihe neuer Notenausgaben und CD-Einspielungen. Daraus ist ein breiteres Forschungsinteresse entstanden, das sich des Komponisten Draeseke annimmt und sein Werk unter veränderten Aspekten neu betrachtet. Dieser Impuls wird im vorliegenden Tagungsbericht aufgegriffen.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
7

Buttgereit, David. "Immersive Datenexploration und Planung am virtuellen Bergwerk." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-237253.

Повний текст джерела
Анотація:
Die visuelle Präsentation von Information bringt verschiedene Vorteile im Hinblick auf eine Analyse der gegebenen Daten mit sich. Eine übersichtliche Aufbereitung und Darstellung der vorhandenen Daten ist unabdingbar für die umfassende Auswertung und kann zudem das Erkennen von Zusammenhängen von Informationen aus heterogenen Datenbestän-den erleichtern. Mit steigender Anzahl sowie Komplexität des Informationsgehaltes der zu analysierenden Daten wird eine intuitive Exploration allerdings immer schwieriger. Dies gilt insbesondere für den Fall von dreidimensionalen Daten, welche heutzutage in fast allen Bereichen wie der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und insbesondere auch der Rohstoffindustrie eine wichtige Rolle spielen. Dies ist sowohl auf die Standard-Eingabegeräte (Tastatur und Maus) als auch auf die Ausgabegeräte (Monitor) zurückzuführen, da diese im Normalfall zweidimensional orientiert sind. Das Auge kann zwar die dreidimensionalen Strukturen in den generierten Bildern erkennen, aber ein präziser Eindruck der Räumlichkeit, der für eine gute Datenanalyse erforderlich wäre, wird dabei nicht vermittelt. Außerdem erweist sich die Navigation im dreidimensionalen Raum mit weniger dimensionalen Eingabegeräten als schwierig und vor allem wenig intuitiv. Die „Virtual Reality“ (VR) stellt nun dem Benutzer eine Umgebung zur Verfügung, in der mit Hilfe von speziellen Ein- und Ausgabegeräten die Exploration im dreidimensionalen Raum erheblich einfacher ist. Dabei ist VR definiert als eine vom Computer generierte Umgebung, die ein Betrachter mit seinen natürlichen Sinnen als real erlebt und mit der er interagieren kann. Durch die stereoskopische Visualisierung wird eine immersive Darstellung erreicht. Dazu ist zwar spezielle Hardware notwendig, allerdings bietet sich auch eine besonders intuitive Möglichkeit zur Exploration dreidimensionaler Daten. Ein besonderer Vorteil liegt gerade darin, dass die Daten-Präsentation nun multimodal, also unter Einbeziehung mehrerer Sinne des Anwenders, möglich ist. Dazu kann neben dem visuellen Eindruck auch der akustische oder sogar der haptische einbezogen werden. VR ist dabei nicht wirklich neu. Bereits vor mehr als 50 Jahren gab es Ansätze für erste Head-Mounted-Displays, allerdings waren dies entsprechend unhandliche Geräte, welche hauptsächlich zu Forschungszwecken eingesetzt wurden. Vor allem in den letzten Jahren hat die technologische Entwicklung derartige Hardware jedoch massentauglich gemacht und verschiedene Lösungen unterschiedlicher Anbieter sind zu einem akzeptablen Preis für den Endanwender verfügbar. Durch die vielseitigen Funktionalitäten moderner Smart-phones/Tablets wie Sensorik, Kameras, Prozessorgeschwindigkeit, Speicherplatz etc. spielt heute auch die sog. „Augmented Reality“ (AR) eine wichtige Rolle. Unter AR versteht man die computergestützte Erweiterung der menschlichen Wahrnehmung. Mobile Geräte mit entsprechenden Applikationen versehen dabei Aufnahmen der Realität in Echtzeit mit kontextabhängigen Zusatzinformationen. VR und AR haben generell zwar unterschiedlichen Anwendungsgebiete, allerdings gibt es auch gewisse Überschneidungen. Um dieser Tatsache begrifflich gerecht zu werden, wurde auch der Ausdruck „Mixed Reality“ (MR) geprägt. Aktuelle Untersuchungen anerkannter Marktforschungsinstitute prognostizieren für derartige Technologien in den nächsten Jahren ein enormes Potential, nicht nur im Bereich der Unterhaltungsindustrie. Bereits heute gibt es viele Branchen, in denen VR/AR eine wichtige Rolle im alltäglichen Prozess darstellt. Beispiele sind etwa Architektur, Automobilindustrie oder auch Touristik. Aufgrund der komplexen Gegebenheiten und sich ständig verändernden 3D-Modellen ist aber gerade in der Rohstoffgewinnung die Anwendung von VR/AR sinnvoll. Dies ist dabei in vielen Bereichen denkbar und erstreckt sich nahezu über die gesamte Wertschöpfungskette: • Exploration des Ressourcenmodells • Bergwerksplanung • 3D-Darstellung des Grubengebäudes • Überwachung von Produktionsbereichen • Remote-Steuerung von Maschinen Durch die Möglichkeit einer immersiven Exploration von beispielsweise dreidimensionalen geologischen Daten und einer Überlagerung mit den Ergebnissen aus Planungsprozessen können etwa verschiedene Szenarien intuitiv präsentiert und analysiert werden. Dies hilft nicht nur der Planungsingenieur bei der täglichen Arbeit, sondern vereinfacht auch die Kommunikation beispielsweise mit möglichen Investoren oder Managern, da diese sich aufgrund der Art der Darstellung im wahrsten Sinne des Wortes ein besseres Bild machen können. Die XGraphic GmbH entwickelt seit nunmehr 25 Jahren Individualsoftware und technische Systeme mit interaktiven grafischen Komponenten für vielfältige Einsatzgebiete. Schwerpunkte bilden dabei Software-Applikationen für das Infrastruktur- und Informationsmanagement, Planungstools, Prozessüberwachung sowie Applikationen für mobile Endgeräte. In der Regel basiert die Präsentation der Daten immer auf Basis eines geeigneten 3D-Modells. Aktuell wird daher insbesondere auch im Rahmen von Forschungsprojekten daran gearbeitet, VR/AR in bestehende Softwarelösungen zu integrieren und für die Anwendung in der Rohstoffgewinnung nutzbar zu machen.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
8

Tscharf, Alexander, Fabian Schenk, Gerhard Mayer, Friedrich Fraundorfer, and Horst Bischof. "UAV-Anwendungen im Bergbau - Modellversuche als Beitrag zur photogrammetrischen Forschung und Entwicklung." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-237262.

Повний текст джерела
Анотація:
Als Grundlage für die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung im Bergbau, kommt der Herstellung von optisch realistischen und hochgenauen 3D Modellen, sowie deren automatischer Interpretation und Weiterverarbeitung, eine besondere Bedeutung zu. Insbesondere für Vermessungs- und Inspektionsanwendungen sind mit Kameras ausgerüstete unbemannte Flugsysteme mittlerweile weit verbreitet und zählen zum aktuellen Stand der Technik. Der größte zukünftige Forschungsbedarf besteht mit Sicherheit in der Datenverarbeitung, wobei einerseits die erreichbare Modellqualität, und andererseits die automatisierte Dateninterpretation für spezielle bergtechnische Fragestellungen wie zum Beispiel die Haufwerkscharakterisierung oder geologische Charakterisierung im Zentrum der Arbeiten steht. Insbesondere aufgrund der möglichen Reproduzierbarkeit, aber auch aufgrund der oft einfacheren Durchführbarkeit nehmen - neben klassischen realmaßstäblichen Untersuchun-gen im Feld - auch Modellversuche derzeit einen gewichtigen Stellenwert in der photogrammetrischen Forschung an der Montanuniversität ein. Im vorliegenden Beitrag werden Beispiele aus der angewandten und grundlagenorientierten Forschung gegeben, wobei der Mehrwert von Laborversuchen, bei gleichzeitiger kritischer Gegenüberstellung mit der Realität, hervorgehoben wird
As basis for the ongoing digitization and automation in mining, the creation of visually appealing and highly accurate 3D models, as well as their automatic interpretation and processing, is of particular importance. Especially for surveying and inspection applications unmanned aerial systems equipped with cameras are now widely used and are state of the art. However the greatest future need for research certainly lies in data processing, where on the one hand the achievable model quality, and on the other hand the automated data interpretation for special mining related issues such as the characterization of muck-piles or geological characterization is at the center of the work. In particular, due to the possibility of reproducibility, but also due to higher operability, model experiments are currently playing an important role in photogrammetric research at the Montanuniversität in addition to classical real-scale investigations in the field. In the present paper, examples from applied and fundamental research are given, highlighting the added value of laboratory experiments while critically contrasting them with reality
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
9

Jarecki, Focke, Volker Busse, Michael Lösler, and Cornelia Eschelbach. "Tachymetrische Verformungsbeobachtung bei Teufarbeiten." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-237287.

Повний текст джерела
Анотація:
In diesem Beitrag sollen Konzept und Realisierung der automatischen tachymetrischen Verformungsbeobachtung bei der Schachterweiterung und Füllortauffahrung im Einlagerungsschacht des zukünftigen Endlagers Konrad vorgestellt werden. Bei den Teufarbeiten zur Schachterweiterung herrschen durch den geometrisch abgeschlossenen und räumlich sehr eingeschränkten Bereich besondere Bedingungen. Die zur Begleitung der angewandten Ausbautechnologie notwendige Überwachung des Gebirgsverhaltens kann daher praktikabel nur tachymetrisch und nur von oben erfolgen. Diese Konstellation erfordert die ungewöhnliche Überkopf-Montage mehrerer Monitoring-Tachymeter, was wiederum angepasste Auswertealgorithmen im Netzausgleichungsschritt erfordert. Insbesondere muss wegen der äußeren Bedingungen ein weitgehend automatisierter Ablauf von der regelmäßigen Messwerterfassung über die Netzausgleichung bis zur Deformationsanalyse zur zuverlässigen Detektion von Punktbewegungen implementiert werden
At the former iron ore mine Konrad (Salzgitter), which recently is being converted into a repository for nuclear waste with negligible heat generation, the repositioning shaft is expanded and a large filling site is developed currently. In this context an automated tachy-metric deformation monitoring system is applied. The concept and realization of this sys-tem are presented here. The shaft expansion poses some special challenges, since working space is geometrically closed and spatially very restricted. Tachymetric monitoring can therefore only take place from above. Thus, an innovative overhead mounting of monitoring tachymeters is required. This overhead application results in the necessity of an adapted evaluation and geodetic net adjustment. In addition, the instrument setup makes direct access for installation and maintenance more difficult. Therefore, redundancies were created, and are taken into account in the evaluation process consequently in order to obtain consistent results
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
10

Lösler, Michael, Cornelia Eschelbach, and Focke Jarecki. "Auswerte- und Analysestrategie für automatisierte untertägige Überwachungsmessungen." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-237298.

Повний текст джерела
Анотація:
Das Überwachen von Objekten zählt nach DIN 18710 neben der Aufnahme und Absteckung zu den Kernaufgaben der Ingenieurgeodäsie. Das Prüfen auf geometrische, räumliche aber auch zeitliche Objektvariationen im Rahmen der Kongruenzanalyse erlaubt im Hinblick auf bergbauliche Aktivitäten eine Beurteilung der geomechanischen Situation bzw. Modellierung und ermöglicht die Optimierung von Auffahrungs- und Ausbauarbeiten. Für das automatisierte untertägige Monitoring im Rahmen eines umfangreichen geotechnischen Überwachungsprogramms beim Bau des Endlagers Konrad (Salzgitter) wird u.a. auf überkopfhängende Tachymeter zurückgegriffen. Bedingt durch die nicht-spezifizierte Lagerung der Instrumente sind in der epochalen Netzausgleichung zusätzliche Integrationsparameter zu parametrisieren, die die verbleibenden Stehachsrestneigungen berücksichtigen. Während üblicherweise der Epochenvergleich auf den ausgeglichenen Koordinaten der Einzelepochen beruht, findet hier ein Analysekonzept Anwendung, welches auf den originären Beobachtungen basiert. Die Integration des allgemeinen Data-Snoopings ermöglicht in diesem Konzept sowohl das Auffinden von Beobachtungsfehlern als auch das Detektieren und Identifizieren von Punktverschiebungen
The core competencies in the field of applied engineering geodesy w.r.t. DIN 18710 are surveying and staking out of objects, as well as deformation analysis. The congruence analysis, as the main part of the deformation analysis, allows for identifying spatial, geometrical and temporal changes of objects. In mining industry, the results of a convergence monitoring are used to evaluate the geo-mechanical properties of the underground as well as to validate geo-dynamic models. Moreover, results of the congruence analysis can be used to optimize workflows, too. At the former iron ore mine Konrad (Salzgitter). which is being converted into the German repository for nuclear waste with negligible heat generation currently, a complex automated and continual monitoring system is established, which includes overhead mounted total stations. Due to the non-specific mount, the onboard tilt compensator cannot be used to level up the instruments. Thus, the inclination angles of the instruments w.r.t. the global reference frame must be parameterized within the network adjustment process. This concept is known as integrated network adjustment. To evaluate the stability of the reference points of the global frame and to derive convergences, a con-gruence analysis is used. Whereas usually deformations are derived from the results of independent single adjustments, we present a congruence model that combines the different original observation sets in one unified model. By applying the statistical toolbox of Baarda’s Data-Snooping method, outliers as well as point deformations can be identified
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Більше джерел

Книги з теми "Tagung 2017"

1

Juen, Maria. Dritte „Tagung der Fachdidaktik“ 2017: Religiöse und kulturelle Vielfalt in Fachdidaktik und Unterricht. Innsbruck: innsbruck university press, 2019.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
2

Kapelari, Suzanne. Tagung der Fachdidaktik 2013. Innsbruck: innsbruck university press, 2014.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
3

Tschöke, Helmut, and Ralf Marohn, eds. 11. Tagung Einspritzung und Kraftstoffe 2018. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23181-1.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
4

Tschöke, Helmut, ed. 9. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2014. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07650-4.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
5

Tschöke, Helmut, and Ralf Marohn, eds. 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
6

Chemnitz, Germany) Tagung Mensch &. Computer (11th 2011. Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2011: ÜberMEDIEN/ÜBERmorgen. Chemnitz: Universitätsverlag Chemnitz, 2011.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
7

Germany) Tagung Bamberg (2010 Bamberg. Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch: Akten der Tagung Bamberg 2010. Bamberg: University of Bamberg Press, 2012.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
8

Germany) Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen (53rd 2011 Halle. 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen: 13. bis 16. März 2011 Halle (Saale). Lengerich: Pabst Science Publishers, 2011.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
9

Hinger, Barbara. Zweite „Tagung der Fachdidaktik“ 2015: Sprachsensibler Sach-Fach-Unterricht – Sprachen im Sprachunterricht. Innsbruck: innsbruck university press, 2016.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
10

Luthers Bibel neu gelesen (2012 : Friedrich-Schiller-Universität Jena), ed. Anmut und Sprachgewalt: Zur Zukunft der Lutherbibel : Beiträge der Jenaer Tagung 2012. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2013.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Більше джерел

Частини книг з теми "Tagung 2017"

1

Hemming, Jan. "Differenzen zwischen nationalen und internationalen sowie disziplinären und interdisziplinären Forschungsansätzen zu populärer Musik vor dem Hintergrund der Tagung der International Association for the Study of Popular Music in Kassel 2017." In Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel 2017, 143–53. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23767-7_18.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
2

Barba, Christian, Holger Kauss, and Stefan Motz. "Ableitung von Einspritzsystemeigenschaften für zukünftige Nfz-Emissions- und Verbrauchsanforderungen und deren Umsetzung im BOSCH CRSN Modular System." In 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016, 1–24. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4_1.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
3

Najar, Ibrahim, Christian Fink, Horst Harndorf, Fabian Pinkert, and Bert Buchholz. "Anwendungsorientierte Modelle zur Berechnung von Diesel-Sprays." In 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016, 199–224. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4_10.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
4

Corbinelli, Giovanni, Mario D’Onofrio, Richard Pirkl, and Edgar Bignion. "Advanced Product Validation Methodology for Long Life Reliability of MD / HD Common Rail System." In 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016, 225–50. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4_11.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
5

Ullrich, Johannes, Roland Steininger, Romy Semisch, and Michael Reke. "New Methodology for Early Injector Qualification in Real Engine." In 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016, 251–67. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4_12.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
6

Hoffmann, Hajo, Sebastian Feldhoff, Winfried Koch, and Klaus Lucka. "Internal Diesel Injector Deposits: Investigations with the Non-Engine Test “ENIAK”." In 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016, 269–80. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4_13.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
7

Frenzel, Holger, Erwin Achleitner, Grit Krüger, Gerd Rösel, and Robert Wiench. "Direkteinspritzsysteme für Ottomotoren zur Erfüllung der Real Driving Emission." In 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016, 281–99. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4_14.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
8

Befrui, Bizhan, Guy Hoffmann, Peter Spiekermann, and Walter F. Piock. "A Comparative Study of the Fuel Pressure and Temperature Effects on the GDi Multi-Hole Spray." In 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016, 301–23. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4_15.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
9

Gawlica, Tobias, Michael Lippisch, Wolfgang Samenfink, Erik Schünemann, and Thomas Koch. "Untersuchung zum Einfluss des Spray Targetings von Mehrloch-Injektoren für Benzin-Direkteinspritzung auf das Kennfeldverhalten von Spray und Brennverfahren." In 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016, 325–43. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4_16.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
10

Yasukawa, Yoshihito, Eiji Ishii, Kazuki Yoshimura, and Kiyotaka Ogura. "Fuel Spray Analysis Near Nozzle Outlet of Fuel Injector During Valve Movement." In 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016, 345–62. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4_17.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.

Тези доповідей конференцій з теми "Tagung 2017"

1

Riedel, F., AS Hoffmann, M. Moderow, S. Heublein, T. Deutsch, M. Golatta, M. Wallwiener, A. Schneeweiss, J. Heil, and A. Hennigs. "Wie hat sich die Anwendung von adjuvanter zu neoadjuvanter Chemotherapie beim frühen Mammakarzinom verändert? – Daten von 104 deutschen Brustzentren 2008-2017." In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717872.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
2

Neis, F., S. Brucker, and M. Hübner. "Veränderung der Hysterektomie-Zahlen in Deutschland in den Jahren 2010, 2015 und 2018." In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718065.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
3

Metzler, M., S. Y. Brucker, D. Stefanescu, A. Kölle, and K. Rall. "Entwicklung der Fallzahlen von Müllergangfehlbildungen von 2004-2017 mit besonderem Fokus auf Charakterisierung, Outcome und postoperativem Verlauf, bei komplexen obstruierenden genitalen Fehlbildungen mit Hämatometra/-kolpos." In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718060.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
4

von Hardenberg, V., T. Rübelmann, J. Heller, A. Mainka, H. Mutz, and F. Edler von Koch. "Vergleich von prophylaktischer und notfallmäßiger Zerklageanlage im Klinikum Dritter Orden von 2016-2019." In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717191.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
5

Weiss, F., U. von Both, A. Rack-Hoch, F. Sollinger, J. Eberle, M. Delius, J. Jückstock, S. Mahner, R. Kästner, and I. Alba. "HIV-Positiv und Stillen? 4-Jahresdaten aus dem Schwerpunktzentrum LMU München (2016-2019)." In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717988.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
6

Di Bello, Francesco Armando. "Optimisation of the ATLAS $b$-tagging algorithms for the 2017-2018 LHC data-taking." In The European Physical Society Conference on High Energy Physics. Trieste, Italy: Sissa Medialab, 2018. http://dx.doi.org/10.22323/1.314.0733.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
7

Kogler, A., and M. David. "Mögliche psychische Folgen eines Schwangerschaftsabbruchs für die betroffene Frau. Ergebnisse einer selektiven Literaturrecherche für die Jahre 2010 bis 2019." In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718078.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
8

Hampl, M., A. J. Stephan, R. Wölle, V. S. Prabhu, S. Tanniru, C. Jacob, K. M. Schneider, A. Schneider, W. Greiner, and M. Reuschenbach. "CIN2+ diagnoses between 2013 and 2018 in women 18 to 45 years old – Results from a German statutory health insurance claims data analysis." In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718141.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
9

Reuschenbach, M., Prabhu VS, R. Wölle, S. Tanniru, C. Jacob, Schneider KM, A. Schneider, W. Greiner, M. Hampl, and Stephan AJ. "Cervical conization between 2013 and 2018 in women 18 to 45 years old – results from a German statutory health insurance claims data analysis." In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718176.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
10

Egg, Jakob, and Suzanne Kapelari. "Wenn PraktikerInnen gemeinsam forschen. Die Entwicklung von Professionellen Lerngemeinschaften zur Implementierung von Forschendem Lernen (IBSE) in schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen." In Tagung der Fachdidaktik 2013. innsbruck university press, 2014. http://dx.doi.org/10.15203/2936-43-1-01.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.

Звіти організацій з теми "Tagung 2017"

1

Marschallinger, Robert, Willi Wanker, and Fritz Zobl. COGeo 2010 – die open access Publikation zur Tagung. Cogeo@oeaw-giscience, June 2010. http://dx.doi.org/10.5242/cogeo.2010.0000.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
2

Baird, Robin W., Daniel L. Webster, Jessica M. Aschettino, Deron Verbeck, and Sabre D. Mahaffy. Odontocete Movements off the Island of Kauai: Results of Satellite Tagging and Photo-Identification Efforts in January 2012. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, August 2012. http://dx.doi.org/10.21236/ada570923.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
3

Baird, Robin W., Gregory S. Schorr, Daniel L. Webster, Daniel J. McSweeney, M. B. Hanson, and Russel D. Andrews. Movements and Habitat Use of Cuvier's and Blainville's Beaked Whales in Hawaii: Results from Satellite Tagging in 2009/2010. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, September 2010. http://dx.doi.org/10.21236/ada539290.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
4

Baird, Robin W., Susan M. Jarvis, Daniel L. Webster, Brenda K. Rone, Jessica A. Shaffer, Sabre D. Mahaffy, Annie M. Gorgone, and David J. Moretti. Odontocete Studies on the Pacific Missile Range Facility in July/August 2013: Satellite-Tagging, Photo-Identification, and Passive Acoustic Monitoring. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, May 2014. http://dx.doi.org/10.21236/ada610216.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
5

SGC, Servicio Geológico Colombiano. Elaboración de la cartografía geológica de un conjunto de planchas a escala 1:100.000, ubicadas en el territorio nacional, identificadas por el Servicio Geológico Colombiano. Plancha 485 - La Tagua. Contrato N° 347 de 2014. Producto. Versión año 2016. Bogotá: Servicio Geológico Colombiano, June 2016. http://dx.doi.org/10.32685/10.143.2016.265.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
6

Gaird, Robin W., Daniel L. Webster, Gregory S. Schorr, Jessica M. Aschettino, Antoinette M. Gorgone, and Sabre D. Mahaffy. Movements and Spatial Use of Odontocetes in the Western Main Hawaiian Islands: Results from Satellite-Tagging and Photo-Identification off Kaua'i and Ni'ihau in July/August 2011. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, June 2012. http://dx.doi.org/10.21236/ada570925.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
7

da Mota Peroni, Fabiana, Larissa C. Gruchovski Veríssimo, and Leonardo Goes Shibat. Envejecimiento y atención a la dependencia en Brasil. Inter-American Development Bank, December 2020. http://dx.doi.org/10.18235/0002951.

Повний текст джерела
Анотація:
Brasil experimentó y aún experimenta un rápido proceso de envejecimiento poblacional, de modo más o menos acentuado, como en otros países en desarrollo en América Latina y el Caribe. La transición demográfica y epidemiológica, sumada a las mejores condiciones de vida de la población en las últimas décadas, ha garantizado un aumento en la expectativa de vida de los brasileños sin precedentes (IBGE 2015). Al mismo tiempo, el país ha experimentado un cambio social relacionado con las personas mayores. Si bien el número de adulto mayores económica y físicamente activos ha aumentado, también lo ha hecho el número de adultos mayores con dependencia funcional. El patrón usual del cuidado provisto por las familias se ha transformado a lo largo de los años, aumentando la carga principalmente de las mujeres, quienes cumplen jornada de trabajo formal e informal, dejando a esta población adulta mayor dependiente y a sus familias más necesitadas de apoyo y cuidados. Esta Nota Técnica es publicada conjuntamente por el Banco Interamericano de Desarrollo (BID) y por el Programa de la Unión Europea EUROsociAL, como parte de una serie de estudios sobre envejecimiento y atención a personas en situación de dependencia, disponibles en la página web "Panorama de Envejecimiento y Atención a la Dependencia" del BID. Su principal objetivo es describir las condiciones de salud de la población adulta mayor con dependencia en Brasil, además de caracterizar a esta población en relación a su perfil socioeconómico y demográfico. También se describen las principales políticas públicas y ofertas de servicios para las personas mayores con dependencia, incluyendo el sector público, privado y sin fines de lucro. Debido al modelo organizativo federalista, donde municipios y estados tienen autonomía para adherirse a programas y políticas del gobierno federal, las acciones no son homogéneas en todo el territorio. Buscando presentar un análisis con credibilidad de la realidad brasileña, se optó por presentar, además, de un estudio de caso del estado de São Paulo y de tres de sus municipios (São Paulo, Caraguatatuba y Taguaí), con portes poblacionales diferentes.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Ми пропонуємо знижки на всі преміум-плани для авторів, чиї праці увійшли до тематичних добірок літератури. Зв'яжіться з нами, щоб отримати унікальний промокод!

До бібліографії