Journal articles on the topic '|Das| Politische'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic '|Das| Politische.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Mays, Anja. "Fördert Partizipation am Arbeitsplatz die Entwicklung des politischen Interesses und der politischen Beteiligung?" Zeitschrift für Soziologie 47, no. 6 (February 5, 2019): 418–37. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2018-0126.
Full textBrichzin, Jenni. "Wie politische Arbeit Evidenz erzeugt." Zeitschrift für Soziologie 45, no. 6 (December 1, 2016): 375–92. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2015-1022.
Full textSchaumburg, Heike. "Politische Bildung und das Web 2.0." Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0 21, Partizipationschancen (August 8, 2011): 1–19. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/21/2011.08.08.x.
Full textBayreuther, Rainer. "Überlegungen zu einer Theorie politischer Musik am Beispiel von Händels "Ode for the Birthday of Queen Anne"." Die Musikforschung 63, no. 3 (September 22, 2021): 228–47. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2010.h3.244.
Full textDoerr, Nicole. "Von diskursiver Marginalisierung zu politischer Teilhabe?" Forschungsjournal Soziale Bewegungen 32, no. 3 (September 6, 2019): 379–93. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2019-0044.
Full textTrepte, Sabine, Laura Loy, Josephine B. Schmitt, and Siegmar Otto. "Hohenheimer Inventar zum Politikwissen (HIP)." Diagnostica 63, no. 3 (July 2017): 206–18. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000180.
Full textSimonis, Georg. "Klimaprognose und politische Macht." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 38, no. 3-2018 (December 10, 2018): 416–49. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v38i3.03.
Full textSchubert, Axel. "Planung als politische Praxis? Zum emotionalen Risikomanagement praktischen Verhaltens." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 5, no. 1/2 (June 23, 2017): 287–94. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v5i1/2.271.
Full textKlenk, Tanja, and Frank Nullmeier. "Politische Krisentheorien und die Renaissance von Konjunkturprogrammen." dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 3, no. 2 (December 10, 2010): 273–94. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v3i2.02.
Full textMoser, Heinz. "Das politische Internet - Möglichkeiten und Grenzen." Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0 21, Partizipationschancen (November 8, 2011): 1–20. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/21/2011.11.08.x.
Full textBohla, Marie, Johanna Leunig, and Monika Oberle. "Urbane Rückzugsräume schützen! Aber wie? Ergebnisse einer Pilotstudie zum Planspiel „Alte Linde“." Politisches Lernen 40, no. 1-2022 (July 21, 2022): 19–27. http://dx.doi.org/10.3224/pl.v40i1-2.03.
Full textNay, Yv E. "Das »Kindeswohl« im Rahmen von »Regenbogenfamilien«-Politiken." Doing Responsibility – Möglichkeiten familiärer Ordnungen 41, no. 1 (March 2018): 79–88. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2018-1-79.
Full textWitterhold, Katharina. "Konsum als politische Praxis? Transformation des Alltags als Herausforderung und Chance." Haushalt in Bildung & Forschung 8, no. 2-2019 (May 13, 2019): 3–16. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v8i2.01.
Full textNorden, Günther van. "Der politische Karl Barth in den Offenen Briefen." Evangelische Theologie 63, no. 1 (January 1, 2003): 34–55. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2003-0107.
Full textHemmerich, Luca, and Dirk Jörke. "Politische Anthropologie und Anthropologiekritik." Zeitschrift für Politik 68, no. 4 (2021): 406–22. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2021-4-406.
Full textDzudzek, I. "Unternehmen oder Unvernehmen? – Über die Krise des Kreativsubjekts und darüber hinaus." Geographica Helvetica 68, no. 3 (October 7, 2013): 181–89. http://dx.doi.org/10.5194/gh-68-181-2013.
Full textHahn-Laudenberg, Katrin, and Hermann Josef Abs. "Schule als Kontext für die Entstehung von supranationaler politischer Unterstützung bei 14-Jährigen in Europa." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 23, no. 6 (November 10, 2020): 1125–47. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-020-00976-4.
Full textVögele, Catharina, and Ursula Alexandra Ohliger. "Verschiedene politische Ebenen, ähnliche Perzeption? Wie Journalist*innen auf Bundes- und Landesebene die politische Umfrageberichterstattung wahrnehmen." Studies in Communication and Media 9, no. 4 (2020): 627–50. http://dx.doi.org/10.5771/2192-4007-2020-4-627.
Full textWerber, Niels. "Selbstbeschreibungen des Politischen – in Serie: Perry Rhodan 1961–2018." Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 3, no. 1 (July 11, 2018): 75–98. http://dx.doi.org/10.2478/kwg-2018-0009.
Full textSchmelzle, Cord. "Menschheit als Argument. Politisches Handeln angesichts existenzieller Risiken." Zeitschrift für Politische Theorie 11, no. 1-2020 (February 17, 2021): 45–58. http://dx.doi.org/10.3224/zpth.v11i1.05.
Full textRedaktion, PROKLA. "Editorial: Markt und Demokratie." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 21, no. 82 (March 1, 1991): 2–6. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v21i82.1169.
Full textAlbrecht, Johannes-Friedrich. "Das Politische und die Kommunikation des Evangeliums." Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 61, no. 4 (November 27, 2019): 533–48. http://dx.doi.org/10.1515/nzsth-2019-0027.
Full textKozerski, Mariusz. "Mentorzy a kariera polityczna. Przykłady z historii Niemiec przed i powojennych." Niemcoznawstwo 26 (November 26, 2018): 13–28. http://dx.doi.org/10.19195/2084-252x.26.2.
Full textThornhill, Chris. "The Sociology of Law and Global Sociology." Zeitschrift für Soziologie 47, no. 6 (February 5, 2019): 375–401. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2018-0124.
Full textGökbudat, Mahir. "Politische Bildung in der Sekundarstufe I und in der Berufsschule im Bundesländervergleich 2020." GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 70, no. 3 (September 28, 2021): 417–28. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v70i3.11.
Full textKöse, Dilan. "„Wir sind der Zorn“ (Exoume thn Orgh). Die Romanos-Bewegung 2014 in Griechenland als konstituierender Bruch im postpolitischen Krisenregime." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 4, no. 1 (May 1, 2016): 53–74. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v4i1.225.
Full textCzauderna, André, and Alexandra Budke. "Game Designer als Akteure der politischen Bildung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 38 (January 25, 2021): 94–116. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/38/2021.01.25.x.
Full textKochan, Gabriela. "Alternatywa dla Niemiec AfD na niemieckiej scenie politycznej." Niemcoznawstwo 27 (October 4, 2019): 63–78. http://dx.doi.org/10.19195/2084-252x.27.5.
Full textHuke, Nikolai. "»Ich habe nicht die Macht, das zu ändern.«." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 52, no. 208 (September 5, 2022): 531–50. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v52i208.2005.
Full textChristmann, Stefan, Johannes Melcher, Svenja Hagenhoff, Scott Stock Gissendanner, and Wolfgang Krumbein. "Web 2.0-Technologien in Meinungsbildungsprozessen von politischen Parteien." i-com 9, no. 3 (December 2010): 21–27. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2010.0035.
Full textHofstetter, Joana Lilli. "Gegen das Gefühl der Ohnmacht – politische Selbstorganisierung von Sexarbeitenden im Kontext des Prostituiertenschutzgesetzes." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 14, no. 1 (March 25, 2022): 26–40. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v14i1.03.
Full textBlasweiler, Karl Heinz. "Beziehungsstatus: Es ist kompliziert." Verwaltung & Management 28, no. 3 (2022): 132–37. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2022-3-132.
Full textGörtler, Michael. "Das Planspiel als Methode der Europabildung im Kontext der Jugendarbeit." Blätter der Wohlfahrtspflege 169, no. 1 (2022): 11–14. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2022-1-11.
Full textBrichzin, Jenni. "Wie Politiker:innen die Wirklichkeit erscheint." Sozialer Sinn 23, no. 1 (June 1, 2022): 133–66. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2022-0006.
Full textReder, Michael, and Karolin-Sophie Stüber. "Solidarität in der Krise. Für ein Verständnis politischer Solidarität in Corona-Zeiten im Anschluss an H. Arendt." Zeitschrift für Praktische Philosophie 7, no. 2 (December 2020): 443–66. http://dx.doi.org/10.22613/zfpp/7.2.18.
Full textRicoeur, Paul. "Die politische Macht. Das Ende des Theologisch-Politischen?" Evangelische Theologie 80, no. 3 (May 1, 2020): 169–82. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2020-800305.
Full textSinger, Mona. "nr="87",,Man kann sich nur als das wehren, als was man angegriffen ist.“ Zur Debatte um Identitätspolitik und politische Korrektheit." Jahrbuch f??r P??dagogik 2018, no. 1 (January 1, 2020): 85–100. http://dx.doi.org/10.3726/jp012018k_85.
Full textLösch, B., T. Oeftering, K. Pohl, S. Reinhardt, and A. Wohnig. "Die Politische Bildung und das Politische ." POLIS 23, no. 3 (October 2, 2019): 14–15. http://dx.doi.org/10.46499/1541.1527.
Full textBogner, Alexander, and Wolfgang Menz. "Wissen und Werte im Widerstreit. Zum Verhältnis von Expertise und Politik in der Corona-Krise." Leviathan 49, no. 1 (2021): 111–32. http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2021-1-111.
Full textHolderberg, Per, and Jan Ballowitz. "Politisierung durch Zwang?" Zeitschrift für Politikwissenschaft 30, no. 3 (June 23, 2020): 401–23. http://dx.doi.org/10.1007/s41358-020-00217-4.
Full textWallaschek, Stefan. "Über was spricht die Politische Theorie? Eine Netzwerkanalyse der Zeitschrift für Politische Theorie (2010‒2019)." Zeitschrift für Politische Theorie 11, no. 1-2020 (February 17, 2021): 7–30. http://dx.doi.org/10.3224/zpth.v11i1.02.
Full textJohann, David, and Sabrina Jasmin Mayer. "Reif für die Wahl? Stand und Struktur des politischen Wissens in Österreich: Ein Vergleich der 16- und 17-Jährigen mit anderen Altersgruppen." Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 46, no. 2 (August 29, 2017): 1. http://dx.doi.org/10.15203/ozp.1626.vol46iss2.
Full textSpitzer, M. "Das politische Gehirn." Nervenheilkunde 31, no. 06 (2012): 467–68. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628220.
Full textMAYER, RALF. "Das Pädagogische und das Politische." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 89, no. 1 (November 24, 2013): 148–54. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-089-01-90000011.
Full textMAYER, RALF. "Das Pädagogische und das Politische." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 89, no. 1 (November 24, 2013): 148–54. http://dx.doi.org/10.1163/25890581-089-01-90000011.
Full textDiehl, Paula. "Das politische Imaginäre und die politische Repräsentation." Österreichische Zeitschrift für Soziologie 44, S2 (November 2019): 37–55. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-019-00372-1.
Full textRadu, Sorin. "Der Aufbau des Sozialismus." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 69, no. 1 (December 25, 2020): 55–83. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2021-0003.
Full textFrick, Verena. "Politische Theorie für das urbane Zeitalter. Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Städte als demokratische Handlungsräume." Zeitschrift für Politische Theorie 11, no. 1-2020 (February 17, 2021): 65–74. http://dx.doi.org/10.3224/zpth.v11i1.07.
Full textKoster, Ann-Kathrin. "Das radikaldemokratische Moment von Hashtag-Aktivismus." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33, no. 2 (September 11, 2020): 442–56. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2020-0038.
Full textMelzer, Alexander. "Das Politische und das europäische Verfassungsrecht." Der Staat 57, no. 4 (October 1, 2018): 529–62. http://dx.doi.org/10.3790/staa.57.4.529.
Full text