Academic literature on the topic '(1946- ; französischer Philosoph)'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic '(1946- ; französischer Philosoph).'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "(1946- ; französischer Philosoph)"

1

Zauner, Stefan. "Die Johannes Gutenberg-Universität als ‘Université Rhénane’ Zur Wiedergründung der Mainzer Hochschule 1946 im Kontext der französischen Besatzungspolitik." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 21, no. 2-3 (1998): 123–42. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19980210205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Friesacher, Heiner. "Foucaults Konzept der Gouvernementalität als Analyseinstrument für die Pflegewissenschaft." Pflege 17, no. 6 (December 1, 2004): 364–74. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.17.6.364.

Full text
Abstract:
In dieser Arbeit wird das Konzept der Gouvernementalität des französischen Philosophen Michel Foucault (1926–1984) vorgestellt und seine Übertragung auf die Pflegewissenschaft aufgezeigt. Der Begriff Gouvernementalität entstammt den Spätschriften Foucaults und bildet eine Fortsetzung, Erweiterung und Akzentverschiebung seiner einflussreichen Analytik der Macht. Die Problemkomplexe Staat und Subjektivität kann Foucault mit der strategischen Konzeption von Macht nicht hinreichend unter einer einheitlichen analytischen Perspektive untersuchen. Erst mit dem Begriff der Regierung und dem Konzept der Gouvernementalität findet Foucault eine befriedigende Analysemethode. Machtbeziehungen werden hierbei unter dem Blickwinkel von Führung untersucht; so lassen sich Sozialtechnologien und Technologien des Selbst in ihrer Beziehung zueinander analysieren. Mittels dieser Perspektivenerweiterung gelingt die Analyse neoliberaler Gouvernementalität. Es lässt sich eine Neudefinition des Verhältnisses von Staat und Ökonomie aufzeigen, wobei der Markt zum regulierenden Prinzip des Staates wird und das Ökonomische alle Bereiche menschlichen Handelns umfasst. Die bisherige Foucault-Rezeption in der Pflegewissenschaft schließt (bis auf wenige Ausnahmen) nicht an die Spätschriften Foucaults an und bleibt damit in ihren Möglichkeiten begrenzt. Exemplarisch wird in dieser Arbeit der Qualitätsdiskurs und die Problematik der Bedürfnisinterpretation untersucht. In beiden Feldern lässt sich zeigen, wie sowohl die Patienten als auch die Pflegenden im Sinne neoliberaler Subjektbildung geformt werden und letztlich pflegerisches Handeln zu ökonomischem Handeln transformiert wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "(1946- ; französischer Philosoph)"

1

Schneider, Ulrich Johannes. "Der Körper der Philosophie: Anmerkung zu einem französischen Editionsunternehmen ; [Rezension zu: Michel Serres (Hg.): Corpus des Oeuvres de Philosophie en Langue Francaise]." Lendemains 62 (1991), S. 97-98 ISSN 0170-3803, 1991. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12789.

Full text
Abstract:
Ein Projekt, das der Verlag Fayard unter der Leitung des Philosophen Michel Serres seit 1984 realisiert: Die Reihe Corpus des oeuvres de philosophie en langue francaise zählt bereits über fünfzig Bände. Dem Vergessen der philosophischen Tradition vorzubeugen, schrieb Serres, sei es wichtig, das Corpus der in französischer Sprache verfaßten philosophischen Werke in der Gegenwart erscheinen zu lassen. In einfachen, gelben Bänden sind bisher bekannte und unbekannte Schriften aus den letzten fünfhundert Jahren ediert worden: Bodin, Mersenne, Helvetius, Volney und Guizot etwa neben vielen anderen. Die Ausgaben bieten unkommentierte Neudruc ke; eine Zeitschrift namens Corpus begleitet die Textbände mit Aufsätzen und Editionshinweisen der jeweiligen Herausgeber.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schneider, Ulrich Johannes. "Foucault in Deutschland: ein Literaturbericht: Manfred Frank, Qu''est-ce que le neo-structuralisme?, Paris: Les éditions du Cerf 1989; Bernhard Taureck, Französische Philosophie im 20. Jahrhundert. Analysen, Texte, Kommentare, Reinbek: Rowohlt 1988; Urs Marti, Michel Foucault, München: Beck 1988, 184 S. (Beck''sche Reihe Große Denker Bd. 513); Hinrieb Fink-Eitel, Foucault zur Einführung, Hamburg: Junius 1989; Walter Privitera, Stilprobleme. Zur Epistemologie Michel Foucaults, Frankfurt am Main: Athenäum 1990; Wilhelm Schmid, Auf der Suche nach einer neuen Lebenskunst. Die Frage nach dem Grund und die Neubegründung der Ethik bei Michel Foucault, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991 (Rezension)." frommann-holzboog, 1991. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12936.

Full text
Abstract:
Den Anspruch, Philosoph zu sein hat Michel Foucault nur gelegentlich erhoben, gleichwohl ist aus vielen Stellen seiner Schriften und aus seinen Interviews klar, daß er als solcher verstanden werden muß. Die meisten seiner Bücher sind historische Arbeiten, immer allerdings mit einer aktuellen Erkenntnisabsicht verfaßt: als "Archäologien", "Genealogien" und "Problematisierungen" gehören sie dem Projekt einer "Geschichte der Gegenwart" an, dem sich Foucault verschrieben hat. Heute liegt sein Oeuvre, das in Deutschland relativ spät, ab den 70er Jahren aber immer zügiger übersetzt wurde, in Einzelausgaben so gut wie vollständig vor und hat inzwischen zu rückblickenden Betrachtungen eingeladen, die den polemischen Ton druch die Bemühung um eingehendere Lektüre abschwächen. Seit dem Tod des Denkers ist ein Abstand aufgetan, der es ermöglicht, Verständnis und Kritik allein an den Texten zu üben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pron, Patricio. ""Aquí me río de las modas"." Doctoral thesis, 2007. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AED1-E.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "(1946- ; französischer Philosoph)"

1

Spielräume des Alltags: Literarische Gestaltung von Alltäglichkeit in deutscher, französischer und italienischer Erzählprosa (1929-1949). Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

The Essential Writings (Perspectives in Continental Philosophy). Fordham University Press, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography