Academic literature on the topic 'Ästhetische Erziehung Grundschule'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Ästhetische Erziehung Grundschule.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Ästhetische Erziehung Grundschule"

1

Müller, Hans-Rüdiger. "4. Gundel Mattenklott: Grundschule der Künste. Vorschläge zur Musisch-Ästhetischen Erziehung." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4, no. 1 (March 2001): 134–36. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-001-0012-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Krenz, Armin. "Rezension: Klein, Ferdinand (2018): Inklusive Erziehung in Krippe, Kita und Grundschule. Heilpädagogische Grundlagen und praktische Tipps im Geiste Janusz Korczaks." Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 88, no. 3 (June 18, 2019): 254–55. http://dx.doi.org/10.2378/vhn2019.art36d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tijūnėlienė, Ona. "DAS OBJEKT DER WISSENSCHAFTLICHEN UNTERSUCHUNGEN VON MEILE LUKSCHIENE IST DIE DEMOKRATISCHE RICHTUNG DER TÄTIGKEIT VOM EDUKATIONSAUSSCHUSS UND IHRER ERBEKORREKTUREN." Pedagogika 111, no. 2 (September 10, 2013): 63–72. http://dx.doi.org/10.15823/p.2013.1793.

Full text
Abstract:
Die historischen Untersuchungen von Meile Lukschiene sind in zwei besonders wertvollen Büchern verallgemeinert: die Züge der Bildungsgeschichte Litauens in der ersten Hälfte des 19. Jh-s (1970) und Der demokratische Gedanke Litauens .Im 18. Jh. Die zweite Hälfte und die erste Hälfteim 19. Jh.(1985), es gab viele Artikel. Die Arbeit des Edukationsausschusses (1773) der gemeinsamen staatlichen Bildungsinistitution Litauens und Polens untersuchte M. Lukschiene in der zweiten Hälfte des 18. Jh-s in Europa und im Entwicklungskontext der sich verändernden traditionellen Volkskulturen in Litauen, ebenfalls in der engen Bildungs-und Kultureinheit von sich wechselnden Bildungssystemen, von allen sozialen, kulturellen, politischen aufklärerischen Umständen von der Verbreitung der Romantismusideen. Dieses untersuchungsobjekt sind die Tätigkeit des Edukationsausschusses und sein Erbe. Das untersuchungsziel ist das Aufdecken der Tätigkeit des Edukationsauschusses und der demokratischen Interpretation seiner Erbekorrekturen in den wissenschaftlichen Werken von Meile Lukschiene. Bei der Analyse dieses Problems hielt sich M. Lukschiene an die theoretischen Bestimmungen: jede Bildungsgeschichte bildet einen Teil der Kulturgeschichte; der Mensch ist ein Produkt des Kultur- und Erziehungsprozesses, deshalb ist die Aufgabe der Pädagogik diesen Prozess zu verstehen und ihn zu verwalten: es ist wichtig, die Gesetze der Verbindung von Kultur und Persönlichkeit zu erkennen und zu untersuchen, die gegenwärtigen Erziehungsprobleme werden „in den konkreten Kulturen nicht gelöst, indem man ihren historischen Weg bis zur Gegenwart nicht geklärt hat.‘‘ Die Untersuchung von M.Lukschiene hat gezeigt, dass sich der Edukationsausschuss unter der Leitung von I. Masalskis in den ersten Jahren meistens auf die Ideen der Französen stützte. Der Edukationsausschuss kopierte die Projekte von ausländischen Ländern blind nicht ab. In seiner Tätigkeit spiegelten sich viele Lebenszüge des feudalen Polens und Litauens wider. M. Lukschiene schätzt positiv die dargelegten gemeinsamen Erziehungsgrundlagen in den Bestimmungen des Edukationsausschusses: die Erziehungsgrundlage ist die natürliche Pädagogik; da wird die enge Entwicklungsverbindung eines körperlichen und geistigen Menschen: der Unterricht wird mit der sensualistischen Erkenntnistheorie begründet, das Vorrecht wird der Induktionsart gegeben, da werden die methodologischen Grundlagen der Naturwissenschaften betont. An den Lehrer werden moderne Ansprüche gestellt; er muss dem Beruf entsprechende sittliche, intellektuelle Eigenschaften besitzen, er muss das Wesen der neuen Methodik begreifen. Die Autorin verdeutlichte, dass nicht alle ideal formulierten Bildungsideen verwirklicht wurden, dabei störte der unvorbereitete Grund. Der Wandel von ausgebildeten Lehrern auf die neuartige Arbeit war langsam, eine starke Opposition bildeten konservative mittelmäßige und kleine Adlige, die nach 1890 verlangten, die Jesuitenschulen zurückzugeben. Die gesetzten Bildungsziele des Edukationsausschusses waren folgend: die Schule zu verstaatlichen, zu verweltlichen und sie zu einer Nationalschule zu machen. M. Lukschiene hat gezeigt, dass es am schwersten war, die dritte Aufgabe zu realisieren-sie musste sich nicht nur auf die Muttersprache, die unterrichtet wurde, sondern auch auf die nationale Kultur stützen. Der Edukationsausschuss führte die Idee der nationalen Schule durch die nationale Schule ein; aber zu den Sprachen der litauischen Weissrussen und der Ukrainer gab es eine feste Standeseinstellung der Denationalismus wurde immer tiefer. Der reformierte Unterrichtsinhalt war für den Adligen bestimmt. Die Grundschule hatte die utilitäre-praktische Richtung. Die sozialen und nationalen Interessen des litauischen Volkes entsprachen den gemeinsamen Zielen der Bildungsreformatoren der Feudalen Republik nicht. Nach 1803 blieb das reformierte Schulsystem die Universitätschule: die Hochschule war das wichtigste Organ für die Schulverwaltung und für die pädagogische Leitung. An der Universität gab es zwei Menschengruppen; eine Gruppe bildeten die Leute, die sich an die adligen Positionen hielten, sie bemühten sich, das alte Bildungssystem zu vervollkommnen, die zweite Gruppe bildeten die Leute von radikalen sozialen Ansichten, die auf die sozialen Erziehungsfragen, auf die Lebenswidersprüche achteten. Im ersten Viertel des 19. Jh-s hat sich die komplizierte Integration des litauischen Volkes schon vollzogen. Die Universität Vilnius als Bildungsinstitution der Wissenschaft war ein positiver Faktor, aber in der Hinsicht der Schulverwaltung und bei der Erziehung spielte sie eine widerspruchsvolle Rolle: teils förderte sie diesen Prozess, teils störte sie ihn. Der Vilniusser Bildungsbezirk setzte die Arbeit des Edukationsausschusses fort, er schuf die nationale Schule Polens. Die Bildungsführung setzte die vom Edukationsausschuss betonte Tendenz, Litauen nur als Provinz Polens zu halten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Ästhetische Erziehung Grundschule"

1

Bender, Saskia. "Kunst im Kern von Schulkultur : ästhetische Erfahrung und ästhetische Bildung in der Schule." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92106-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rumpf, Martin [Verfasser]. "Gesundheitsförderung durch Modelllernen in der Grundschule / Martin Rumpf." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2013. http://d-nb.info/1045278459/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bender, Saskia. "Kunst im Kern von Schulkultur ästhetische Erfahrung und ästhetische Bildung in der Schule." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2009. http://d-nb.info/994462255/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Müller, Alexander [Verfasser], and Annemarie [Akademischer Betreuer] Fritz-Stratmann. "Implementation von Förderung in der Grundschule : eine vierjährige Schulentwicklungsstudie zum Einsatz mathematischer Förderung im Anfangsunterricht der Grundschule / Alexander Müller ; Betreuer: Annemarie Fritz-Stratmann." Duisburg, 2020. http://d-nb.info/1213245516/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Teske, Viola. "Untersuchung zur Stimmentwicklung bei Grundschulkindern in Zusammenhang mit der musischen Erziehung /." Hamburg : Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2056-2.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reiter, Markus [Verfasser], and Renate [Akademischer Betreuer] Rasch. "Computergestützter Geometrieunterricht in der Grundschule / Markus Reiter. Gutachter: Renate Rasch." Landau : Universitätsbibliothek Landau, 2012. http://d-nb.info/1026700027/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tressel, Jana [Verfasser], and Swantje [Akademischer Betreuer] Weinhold. "´Anknüpfungen an die Grundschule, das heißt Bildergeschichten´ - eine Interviewstudie zur Sicht von Gymnasial- und Grundschullehrkräften auf den Schreibunterricht der Grundschule / Jana Tressel ; Betreuer: Swantje Weinhold." Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2017. http://d-nb.info/1150167408/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ohlmeier, Bernhard. "Kinder auf dem Weg zur politischen Kultur : politisch(relevant)e Sozialisation durch Institutionalisierung einer demokratischen Streitkultur in der Grundschule /." Hamburg : Verlag Dr. Kovac, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014706399&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schulz, Sabine Sonja. "Theaterspiel als Kaleidoskop des Unterrichts : theaterästhetische Erfahrungen und ihre Bedeutung für das bildende Lernen in der Grundschule /." Hamburg : Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-1851-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ohlmeier, Bernhard. "Kinder auf dem Weg zur politischen Kultur politisch(relevant)e Sozialisation durch Institutionalisierung einer demokratischen Streitkultur in der Grundschule." Hamburg Kovač, 2004. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2200-X.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Ästhetische Erziehung Grundschule"

1

Aissen-Crewett, Meike. Musisch-ästhetische Erziehung in der Grundschule. Potsdam: Universitätsbibliothek, Publikationsstelle, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kaufmann, Michael, and Klaus Fessmann. Resonanz & Akzeptanz: Kinder mit Musik und Bewegung sta˜rken: ein Schulprojekt gestaltet Zukunft. Mu˜nchen: Ko˜sel, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heyer, Peter. Wohnortnahe Integration: Gemeinsame erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in der Uckermark-Grundschule in Berlin. Weinheim: Juventa Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bildungsbedingungen in europäischen Migrationsgesellschaften: Ergebnisse qualitativer Studien in Vor- und Grundschule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Diehm, Isabell. Bildungsbedingungen in europäischen Migrationsgesellschaften: Ergebnisse qualitativer Studien in Vor- und Grundschule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

The sense of art: A study in aesthetic education. New York: Routledge, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Folling-Albers, Maria. Die Einheit von Leben und Lernen in der Kibbutz-Erziehung: Eine Untersuchung der Institutionalisierung von Lernprozessen im Ubergangsbereich Kindergarten - Grundschule. Koln: Bohlau Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sedgwick, Fred. Personal, social, and moral education. London: David Fulton Publishers, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Grevious, Saundrah Clark. Ready-to-use multicultural activities for primary children. West Nyack, N.Y: Center for Applied Research in Education, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grevious, Saundrah Clark. Ready-to-use multicultural activities for primary children. West Nyack, N.Y: Center for Applied Research in Education, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Ästhetische Erziehung Grundschule"

1

Wolter, Jan. "Disziplinierungspraktiken in der Grundschule: Formalisierung sozialer Bezugnahme und Egalisierung von Differenz." In Erziehung in Schule, 93–114. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19006-4_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Althans, Birgit, Manuel Freis, and Juliane Lamprecht. "Implizite Geschlechter-Inszenierung und Professionskulturen Zu aktuellen Optimierungsbestrebungen beim Übergang von Kita zur Grundschule." In Erziehung, Bildung und Geschlecht, 207–34. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19112-6_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Spies, Anke. "Die Transition vom Kindergarten zur Grundschule – Der Zeitpunkt der Weichenstellung zum Einstieg in den Anfangsunterricht oder mystifizierter Übergang im Bildungssystem?" In Öffentliche Erziehung im Strukturwandel, 33–52. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09807-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Busch, Julian, Katharina Kohl, and Birgit Leyendecker. "Erziehung und Migration? Unterstützung des Bildungserfolgs neuzugewanderter Kinder in Kita und Grundschule." In Springer Reference Psychologie, 1–15. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18403-2_13-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Busch, Julian, Katharina Kohl, and Birgit Leyendecker. "Erziehung und Migration? Unterstützung des Bildungserfolgs neuzugewanderter Kinder in Kita und Grundschule." In Handbuch Migration und Erfolg, 297–311. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18236-6_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kanold, Eric, and Katrin Liebers. "Erziehung als Aufgabe für die Grundschule? Dynamik und Diskurs eines kontroversen Konstrukts." In Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung, 85–90. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31737-9_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Eden, Ralf. "Erziehung zu demokratischen Werten als Unterrichtsprinzip — politische Bildung als Grundlagenarbeit in der Berliner Grundschule." In Demokratie Lernen in Berlin, 82–89. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09578-1_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography