To see the other types of publications on this topic, follow the link: ABB driver.

Books on the topic 'ABB driver'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 16 books for your research on the topic 'ABB driver.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Wohlfart, Heiner. Die gleichmässige Behinderung Dritter im schweizerischen Kartellprivatrecht (Art. 6 Abs. 3 KG). Helbing & Lichtenhahn, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Unfallflucht bei eindeutiger Haftungslage?: Unverzüglichkeitsgebot und Wahlmöglichkeit in [Paragraph] 142 Abs. 2 und 3 StGB. P. Lang, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wartepflicht und Wartedauer des [Paragraphen] 142 Abs. 1 Nr. 2 StGB: Ein Vorschlag zur Bestimmung der Wartelänge anhand rechtsprechungsanalytischer und empirischer Überlegungen. P. Lang, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Der Begriff des Unfallbeteiligten in [Paragraphen] 142 Abs.4 StGB: Zugleich eine Kritik an aktuellen Zurechnungslehren. P. Lang, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Zwingendes Recht dritter Staaten im internationalen Vertragsrecht: Zur Bedeutung und Anwendung des Art. 7 Abs. 1 EuIPRÜ. P. Lang, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

United States. National Highway Traffic Safety Administration, ed. Advice for drivers of ABS-equipped heavy vehicles. U.S. Dept. of Transportation, National Highway Traffic Safety Administration, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zondervan. Little One Board Book Set ABC/Ltd (Purpose Driven Life). ZonderKidz, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Purpose Driven Life - ABC: What on Earth Am I Here for. Zondervan Publishing Company, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Library, Kidz. R Is for Radiator ABC Book for Kids: Auto Parts Alphabet Book for Future Race Car Drivers. Independently Published, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fenyves, Attila, Ferdinand Kerschner, and Andreas Vonkilch, eds. Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar - §§ 647-755, Erbrecht. Verlag Österreich, 2021. http://dx.doi.org/10.33196/9783704686770.

Full text
Abstract:
Die Kommentierung des Erbrechts schreitet durch die Bearbeitung des Vermächtnisrechts (§ 647 - § 694) und des gesetzlichen Erbrechts (§ 727 - § 751) durch Gregor Christandl sowie der Regelungen über die Einschränkung und Aufhebung des letzten Willens (§ 695 - § 726) durch Manfred Umlauft und Thomas Huf und der Anrechnung beim gesetzlichen Erbrecht (§ 752 - § 755) durch Manfred Umlauft entscheidend voran. Seit 2000 wird der Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und Andreas Vonkilch in dritter Auflage im Verlag Österreich herausgegeben. Der Großkommentar is
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Fenyves, Attila, Ferdinand Kerschner, and Andreas Vonkilch, eds. Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar - §§ 647-755, Erbrecht. 3rd ed. Verlag Österreich, 2021. http://dx.doi.org/10.33196/9783704686770.

Full text
Abstract:
Die Kommentierung des Erbrechts schreitet durch die Bearbeitung des Vermächtnisrechts (§ 647 - § 694) und des gesetzlichen Erbrechts (§ 727 - § 751) durch Gregor Christandl sowie der Regelungen über die Einschränkung und Aufhebung des letzten Willens (§ 695 - § 726) durch Manfred Umlauft und Thomas Huf und der Anrechnung beim gesetzlichen Erbrecht (§ 752 - § 755) durch Manfred Umlauft entscheidend voran. Seit 2000 wird der Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und Andreas Vonkilch in dritter Auflage im Verlag Österreich herausgegeben. Der Großkommentar is
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Fenyves, Attila, Ferdinand Kerschner, and Andreas Vonkilch, eds. Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar - §§ 239-284, Erwachsenenschutz. Verlag Österreich, 2020. http://dx.doi.org/10.33196/9783704686633.

Full text
Abstract:
Ein Team bestehend aus Georg Kathrein, Erika Wagner, Lydia Burgstaller, Ulrich Pesendorfer, Michael Ganner, Caroline Voithofer, Romana Fritz, Peter Barth, Ilse Koza, Felicitas Parapatits und Christoph Mondel zeichnet für eine Kommentierung des vom Gesetzgeber zuletzt grundlegend umgestalteten Erwachsenenschutzrechts (§ 239 - § 284) verantwortlich. Es werden die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten zur bisher gültigen Sachwalterschaft herausgearbeitet und analysiert, womit auch diese „jungen“ Bestimmungen des ABGB wieder mit ausführlichen Kommentierungen bedacht werden. Seit 2000 wird der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Fenyves, Attila, Ferdinand Kerschner, and Andreas Vonkilch, eds. Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar - §§ 239-284, Erwachsenenschutz. 3rd ed. Verlag Österreich, 2020. http://dx.doi.org/10.33196/9783704686633.

Full text
Abstract:
Ein Team bestehend aus Georg Kathrein, Erika Wagner, Lydia Burgstaller, Ulrich Pesendorfer, Michael Ganner, Caroline Voithofer, Romana Fritz, Peter Barth, Ilse Koza, Felicitas Parapatits und Christoph Mondel zeichnet für eine Kommentierung des vom Gesetzgeber zuletzt grundlegend umgestalteten Erwachsenenschutzrechts (§ 239 - § 284) verantwortlich. Es werden die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten zur bisher gültigen Sachwalterschaft herausgearbeitet und analysiert, womit auch diese „jungen“ Bestimmungen des ABGB wieder mit ausführlichen Kommentierungen bedacht werden. Seit 2000 wird der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Fenyves, Attila, Ferdinand Kerschner, and Andreas Vonkilch, eds. Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar §§ 1342-1374, Bürgschaft, Pfandrecht. Verlag Österreich, 2020. http://dx.doi.org/10.33196/9783704674500.

Full text
Abstract:
Zur Besicherung von Forderungen werden im Geschäftsleben Bürgschaft und Pfand häufig angewendet. Die in diesem Zusammenhang nötigen Voraussetzungen als auch Arten von Bürgschaften werden von Daniela Huemer (§§ 1342-1362) und Thomas Schoditsch (§§ 1363-1367) umfassend dargestellt und kommentiert. Den Bereich der Besicherung schließt Jürgen Rassi mit seinen Kommentierungen zum Pfandvertrag (§§ 1368-1374) ebenso ausführlich ab. Ein weiteres Stück zur Vollendung der Kommentierungen liegt damit vor. Seit 2000 wird der Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Fenyves, Attila, and Ferdinand Kerschner, eds. Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar §§ 1165-1174, Werkvertrag. Verlag Österreich, 2020. http://dx.doi.org/10.33196/9783704686626.

Full text
Abstract:
Regelmäßig wird in der Praxis diskutiert, ob bei einem konkreten Geschehen, ein Werkvertrag vorliegt oder doch eine andere Konstruktion. Alexander Schopper hat für die Beantwortung dieser als auch vieler weiterer Fragen mit seinen umfangreichen Kommentierungen Antworten gegeben. Besonderheiten wie der Verlagsvertrag werden dabei ebenso intensiv behandelt, wie alle grundlegenden Elemente dieses Vertrages. Zur Komplettierung dieses Bandes trägt die Kommentierung Ferdinand Kerschners des bereicherungsrechtlichen § 1174 bei. Seit 2000 wird der Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyve
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hall, Anthony. South-South Cooperation for Social Development. Edited by Edmund Amann, Carlos R. Azzoni, and Werner Baer. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/oxfordhb/9780190499983.013.27.

Full text
Abstract:
Under President Lula (2003–2010), Brazil’s foreign aid program expanded significantly into the area of South-South cooperation. This included the “soft power” fields of social protection, food security, agricultural research, and humanitarian assistance, among others, with a particular emphasis on supporting Sub-Saharan Africa, notably but not exclusively Portuguese-speaking countries. Much of this aid was provided with the support of technical assistance from UN agencies such as UNDP and FAO and bilateral aid bodies, via trilateral agreements, under the coordination of Brazil’s International
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!