Academic literature on the topic 'Abrahamitische Religionen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Abrahamitische Religionen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Abrahamitische Religionen"
Küster, Volker. "Verwandtschaft verpflichtet." Evangelische Theologie 62, no. 5 (September 1, 2002): 384–98. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2002-0506.
Full textvon Nordheim, Eckhard. "»Abrahamitische Religionen«? Monotheismus und Trinität im Dialog von Judentum, Christentum und Islam." Aschkenas 26, no. 1 (January 20, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/asch-2016-0002.
Full textDissertations / Theses on the topic "Abrahamitische Religionen"
Holznienkemper, Thomas. "Organspende und Transplantation und ihre Rezension in der Ethik der abrahamitischen Religionen /." Münster : Lit, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb400938457.
Full textHolznienkemper, Thomas [Verfasser]. "Organspende und Transplantation und ihre Rezension in der Ethik der abrahamitischen Religionen / vorglegt von Thomas Holznienkemper." 2003. http://d-nb.info/969800185/34.
Full textBooks on the topic "Abrahamitische Religionen"
Müller, Helmut A. Kultur, Religion und Glauben neu denken: Von der abrahamitischen Ökumene zur Ökumene der Religionen. Berlin: Frank & Timme, 2014.
Find full textJüdisch-christliche Traditionen und ihre Spuren im Koran: Mit besonderer Berücksichtigung des syrisch-aramäischen Christentums. Saarbrücken, Deutschland: Dr. Müller, 2010.
Find full textEule, Marianne. Die Abrahamitischen Religionen: Versuch Einer Orientierung. Independently Published, 2021.
Find full textBahring, Stephanie. Die Religionswissenschaftliche Bedeutung Von Mund und Kuss in Den Abrahamitischen Religionen und in der Antike. Tectum B.V.B.A., 2018.
Find full textBook chapters on the topic "Abrahamitische Religionen"
Appel, Kurt. "Die Grenze der Grenzen. Christentum, Abrahamitische Religionen, Zivilgesellschaft und die Neubestimmung des öffentlichen Raums in Europa." In Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben, 107–22. Göttingen: V&R unipress, 2020. http://dx.doi.org/10.14220/9783737011655.107.
Full textBrocke, Edna, Hans Zirker, and Lamya Kaddor. "Kann man zu einem »Gott der abrahamitischen Religionen« beten?" In Gott im Religionsunterricht, 91–105. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://dx.doi.org/10.13109/9783788734237.91.
Full textWolffsohn, Michael. "Was eint oder was trennt „die Abrahamitischen Religionen“? -aus jüdischer Sicht." In Zwischen Konfrontation und Dialog, 67–84. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93001-5_4.
Full textRey-Stocker, Irmi. "Anfang und Ende des Lebens: Sicht der Medizin und der abrahamitischen Religionen, Konvergenz und Divergenz." In Anfang und Ende des menschlichen Lebens aus der Sicht der Medizin und der drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, 231–36. Basel: KARGER, 2006. http://dx.doi.org/10.1159/000094926.
Full textRey-Stocker, Irmi. "Der Anfang und das Ende des Lebens aus der Sicht der Medizin und der abrahamitischen Religionen." In Anfang und Ende des menschlichen Lebens aus der Sicht der Medizin und der drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, 111–217. Basel: KARGER, 2006. http://dx.doi.org/10.1159/000094924.
Full textCroitoru, Joseph. "1. Der Tempelberg in den drei abrahamitischen Religionen." In Al-Aqsa oder Tempelberg, 13–46. Verlag C.H.BECK oHG, 2021. http://dx.doi.org/10.17104/9783406765872-13.
Full text"Dialog und Apologetik der abrahamitischen Religionen – und die Frage des (hypothetischen) Atheismus." In Philosophie der Religionen, 105–20. Verlag Ferdinand Schöningh, 2012. http://dx.doi.org/10.30965/9783657724482_008.
Full textBähring, Stephanie. "1. Einleitung." In Die religionswissenschaftliche Bedeutung von Mund und Kuss in den abrahamitischen Religionen und in der Antike, 1–4. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783828871083-1.
Full textBähring, Stephanie. "7. Schlussbetrachtungen unter Einbezug religionspsychologischer Aspekte." In Die religionswissenschaftliche Bedeutung von Mund und Kuss in den abrahamitischen Religionen und in der Antike, 101–8. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783828871083-101.
Full textBähring, Stephanie. "8. Schlusswort." In Die religionswissenschaftliche Bedeutung von Mund und Kuss in den abrahamitischen Religionen und in der Antike, 109–10. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783828871083-109.
Full textConference papers on the topic "Abrahamitische Religionen"
Kessler, Rainer. "Potenziale des Trialogs der „abrahamitischen“ Religionen am Beispiel des Zinsverbots in Bibel und Koran." In Hat der ,jüdisch-christliche‘ Dialog Zukunft? Gegenwärtige Aspekte und zukünftige Perspektiven in Mitteleuropa. Göttingen: V&R unipress, 2017. http://dx.doi.org/10.14220/9783737007177.179.
Full text