Academic literature on the topic 'Abstimmungen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Abstimmungen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Abstimmungen"

1

Müller, David. "Abstimmungen gerechter gestalten." Controlling & Management Review 59, no. 5 (2015): 50–56. http://dx.doi.org/10.1007/s12176-015-0609-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meier, Andreas. "Elektronische Abstimmungen und Wahlen." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 46, no. 1 (2009): 51–61. http://dx.doi.org/10.1007/bf03340325.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stecker, Christian. "Namentliche Abstimmungen als Währung individualisierter Repräsentation." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 5, no. 2 (2011): 303–28. http://dx.doi.org/10.1007/s12286-011-0108-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hartmann, Bernd J. "Eigeninteresse und Gemeinwohl bei Wahlen und Abstimmungen." Archiv des öffentlichen Rechts 134, no. 1 (2009): 1. http://dx.doi.org/10.1628/000389109788431711.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mönch, Axel. "Wahl zwischen Pflicht und Kür." agrarzeitung 76, no. 3 (2021): 3. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-3-003.

Full text
Abstract:
Brüssel. Die Abstimmungen zwischen Europaparlament und EU-Mitgliedstaaten zur künftigen Agrarpolitik stehen unter Zeitdruck. Während es im Trilog eine Einigung zu Ohrmarken gibt, bleiben Umweltauflagen höchst umstritten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kohrs, Jens. "Fusionskontrolle: Ungelöster Widerspruch." kma - Klinik Management aktuell 25, no. 09 (2020): 30–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717026.

Full text
Abstract:
Es ist ein Dilemma. Während die Krankenhausplaner von den Klinikträgern größere Einheiten und Verbunde sowie Abstimmungen vor Ort fordern, pochen die Kartellwächter auf Wettbewerb. Weil zuletzt mehrere Fusionsvorhaben scheiterten, wird der Ruf nach Änderungen lauter.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Moldovanu, Benny. "Abstimmungen im Bundestag und in der Weimarer Republik: Gewissen oder Strategie?" Perspektiven der Wirtschaftspolitik 20, no. 1 (2019): 4–13. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2019-0008.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn seiner Thünen-Vorlesung vor dem Verein für Socialpolitik im Herbst 2018 hat Benny Moldovanu das Abstimmungsverfahren im Bundestag und in der Weimarer Republik untersucht. Die Analysemethode basiert sowohl auf einer historisch-politischen Evaluation jedes einzelnen Falls als auch auf einer sehr präzisen spieltheoretischen Untersuchung unter Berücksichtigung der neuesten Fortschritte auf den Feldern von Mechanism Design, Social Choice und Informationsökonomie. Eine vergleichsweise einfache Theorie kann schon eine Menge bringen, um die Verwendung bestimmter gesetzgeberischer Verfahren zu erklären und deren Ergebnisse zu beschreiben und vorauszusagen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bergmann, Henning, Stefanie Bailer, Tamaki Ohmura, Thomas Saalfeld, and Ulrich Sieberer. "Namentliche Abstimmungen im Bundestag 1949 bis 2013: Befunde aus einem neuen Datensatz." Zeitschrift für Parlamentsfragen 47, no. 1 (2016): 26–50. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2016-1-26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Höhne, Michael. "Audience Response Systems in Lehrveranstaltungen: Unmittelbare Erkenntnis bei Abstimmungen mithilfe mobiler Endgeräte." Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 2, no. 4 (2015): 297–300. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2015-4-297.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ekkenga, Jens. "Stimmverbote gegen den herrschenden Gesellschafter im GmbH-Konzern." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 48, no. 2 (2019): 191–237. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2019-0006.

Full text
Abstract:
Machtkämpfe unter den Gesellschaftern einer faktisch beherrschten GmbH werden herkömmlich vor allem mit Blick auf den Außenseiterschutz entschieden. Machtverschiebungen zu Lasten des Mehrheitsgesellschafters, der von wesentlichen Abstimmungen mit Bedeutung für die Konzernleitung gem. § 47 Abs. 4 GmbHG abgeschnitten ist, spielen dabei bislang keine oder kaum eine Rolle. Der nachfolgende Beitrag hat zum Ziel, die Interessengewichte unter Berücksichtigung der überschießenden Stimmkraft des Minderheitsgesellschafters in derartigen Sonderlagen neu auszuloten. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei die mitgliedschaftliche Treuepflicht des Minderheitsgesellschafters und dessen gesteigerte Verantwortung im Umgang mit dem ihm aufgrund des Stimmverbots zugewiesenen Alleinentscheidungsrecht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Abstimmungen"

1

Jost, Adriel. "Spieltheorie und Demokratie Anwendung der Theoreme von Arrow und Gibbard-Satterthwaite auf Abstimmungen im Nationalrat /." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/04606893001/$FILE/04606893001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Liebold, Sebastian, and Sophie Schönfeld. "Mitgestalten vor Ort: Formen und Inhalte politischer Beteiligung in Chemnitz." Universitätsverlag Chemnitz, 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A32280.

Full text
Abstract:
Wie beheimatet sich Menschen in einer Stadt fühlen, hängt davon ab, wie politisch eingebunden sie sich begreifen. Die Entstehung von Mitbestimmungsformen in Chemnitz verlief – wie in vielen anderen Städten – nicht reibungslos. Auch die Inhalte variierten über die Jahrhunderte: Wollten die Bürger bis zum Ende der mittelalterlichen Stadtverfassung Anfang des 19. Jahrhunderts vor allem über die Besteuerung, die Gerichtsbarkeit und elementare Sicherheitsfragen mitbestimmen, ging es bis 1919 um die Durchsetzung des allgemeinen Wahlrechts, das Frauen einschloss, um sozialen Ausgleich und die großen Infrastrukturprojekte der Gründerzeit. Nach Rückschritten in der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR bekam Chemnitz mit der Gemeindeordnung Sachsens von 1994 eine freiheitliche Kommunalverfassung, die auch Raum für weitere Neuerungen lässt – wie etwa Einwohnerversammlungen in den Stadtvierteln. Zwischen mehr Mitbestimmung und effizienten Entscheidungen entsteht dabei ein gewisser Gegensatz. Dieses Bändchen bringt die Hintergründe einer aktuellen Debatte auf den Tisch.<br>Forms and content of political participation in Chemnitz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Becker, Christian. "Abstimmung flexibler Endmontagefließbänder in der Automobilindustrie /." Norderstedt : Books on Demand, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3042469&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Laumanns, Nando. "Integrale Reglerstruktur zur effektiven Abstimmung von Fahrdynamiksystemen /." Aachen : Ika, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016473530&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Borbély, Cornel. "Der Grundsatz der geheimen Abstimmung unter besonderer Berücksichtigung des E-Voting /." Bern : Stämpfli, 2005. http://www.uni.recht.ch/uni/lpext.dll/uni/ebook/Dissertation/Diss/Diss01/inhdiss01?f=templates&fn=index.html&2.0&vid=10.1082/Deu.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Grossen, Andreas. "Willensbildung von Parlament und Stimmbürgern : Fallstudie Finanzpaket 1976/77 /." Winterthur : H. Schellenberg, 1985. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pflüger, Stefan [Verfasser]. "Koppelmatrixbasierte Verfahren für Entwurf und Abstimmung verlustbehafteter Filter / Stefan Pflüger." Ulm : Universität Ulm, 2019. http://d-nb.info/119313983X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hütt, Christian Malte [Verfasser]. "Die Abstimmung zwischen kartellrechtlichen Geldbußen und Schadensersatzansprüchen / Christian Malte Hütt." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://d-nb.info/1227803850/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pietzsch, Albrecht. "Entwicklung und Abstimmung eines Momentenmodells für eine Otto-DI-Motorsteuerung." Master's thesis, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:520-qucosa-231466.

Full text
Abstract:
Die Zulieferindustrie im Automobilbereich sieht sich heutzutage hochkomplexen Systemen bei der Entwicklung von Verbrennungsmotoren gegenüber. Applikationssteuergeräte mit passendem Datenstand werden selten von Fahrzeugherstellern an Dritte für die Entwicklung am Verbrennungsmotor bereitgestellt. Eine Alternative bieten Prototypensteuergeräte mit individuellen Softwarepaketen, die in ihrer Funktionalität auf die Bedürfnisse der Entwicklungsingenieure zugeschnitten sind. Die FlexECU von ETAS ist ein gutes Beispiel für solch ein offenes, kostengünstiges und seriennahes Prototypensteuergerät. Hauptbestandteil dieser Arbeit ist die Entwicklung und Integration eines Momentemodells in eine vorhandene Motorsteuerungssoftware sowie die Applikation dieses Modells am Motorprüfstand. Die Motivation für die Erweiterung der jetzigen Motorsteuerungssoftware um das Momentemodell ist, den Entwicklungsingenieuren ein möglichst seriennahes Steuergeräteumfeld bei der Erarbeitung innovativer verbrauchs- und schadstoffoptimierter Konzepte für den Verbrennungsmotor bereitzustellen. Bei der Evaluation wird gezeigt, dass die Integration und die Funktion des Momentenmodells grundsätzlich gelungen ist. Diese Arbeit bildet den Grundstein für eine umfangreiche Entwicklung, die noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, bis eine voll umfängliche abgesicherte Software geschaffen ist<br>Nowadays, the automotive supplier industry is confronted with highly complex systems for the development of internal combustion engines. Vehicle manufacturers very rarely provide third party developers with their engine control units with calibration access and matching description and data files for internal combustion engines. An alternative are prototype control units with individual software packages, which in their functionality are adapted to the needs of development engineers. One example for such an open, cost-effective and field-proven control system development platform is FlexECU from ETAS. The essential part of this thesis is the development and integration of a torque-based system structure for an existing engine management system and the calibration of this model on an engine test bench. The motivation for this improvement is to provide development engineers with a control unit environment as close to serial as possible for the development of consumption- and emission-optimized concepts for internal combustion engines. The evaluation shows that integration as well as functionality of the torque-based system structure has generally been achieved. This thesis lays the foundations for an extensive development of this system – although the creation of a fully verified and validated software will still take some time
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Nikolay, Helmut. "Aufgabenverteilung in der Berufsausbildung : inhaltliche Abstimmung der fachlichen Lerninhalte im Dualen System /." Berlin : Erich Schmidt, 1993. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=004893043&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Abstimmungen"

1

Kopfermann, Klaus. Mathematische Aspekte der Wahlverfahren: Mandatsverteilung bei Abstimmungen. BI Wissenschaftsverlag, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Roscheck, Jan. Enthaltung und Nichtbeteiligung bei staatlichen Wahlen und Abstimmungen. Duncker & Humblot, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Die Stimmenthaltung bei Abstimmungen und die Nein-Stimme bei Wahlen: Ausübung, Bewertung und Abgrenzung zu anderen Abstimmungs- und Wahlmöglichkeiten. s.n., 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ramseyer, Jeanne. Zur Problematik der behördlichen Information im Vorfeld von Wahlen und Abstimmungen. Helbing & Lichtenhahn, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Falter, Jürgen W. Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik: Materialien zum Wahlverhalten, 1919–1933. Verlag C. H. Beck, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Stepanek, Marcel. Wahlkampf im Zeichen der Diktatur: Die Inszenierung von Wahlen und Abstimmungen im nationalsozialistischen Deutschland. Leipziger Universitätsverlag, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bühlmann, Marc. Verteidigungspolitik in der direkten Demokratie: Eine Analyse der sicherheits- und militärpolitischen Abstimmungen in der Schweiz zwischen 1980 und 2005. Rüegger, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kaltenhäuser, Bettina. Abstimmung am Kiosk. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81373-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kruse, Till. Marktgerichtete Abstimmung in Unternehmen. Springer Fachmedien, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Trzesniowski, Michael, and Philipp Eder. Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26702-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Abstimmungen"

1

Müller, David. "Abstimmungen gerechter gestalten." In Controlling & Management Review – Jahrgang 2015. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13671-0_39.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meier, Hermann. "Abstimmungen und Wahlen." In Zur Geschäftsordnung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97180-7_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meier, Hermann. "Abstimmungen und Beschlüsse." In Die Regeln der Geschäftsordnung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09243-6_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meier, Hermann. "Abstimmungen und Beschlüsse." In Zur Geschäftsordnung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93019-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meier, Hermann. "Abstimmungen und Beschlüsse." In Zur Geschäftsordnung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87367-5_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Weiler, Thomas. "Wahlen und Abstimmungen online." In Politische Partizipation. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33985-2_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hierath, Bettina. "Abstimmungen zur Abtreibungsproblematik: Eine Einzelfallstudie." In Repräsentation und Gleichheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11301-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bätge, Frank, and Thomas Weiler. "Elektronische Wahlen und Abstimmungen (Electronic Voting)." In Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23668-7_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bätge, Frank, and Thomas Weiler. "Elektronische Wahlen und Abstimmungen (Electronic Voting)." In Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_25-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mausch, Marc. "Wahlen und Abstimmungen auf dem virtuellen Parteitag." In Online-Wahlen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10949-5_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!