To see the other types of publications on this topic, follow the link: Agile Softwareentwicklung. Agile Softwareentwicklung.

Dissertations / Theses on the topic 'Agile Softwareentwicklung. Agile Softwareentwicklung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 15 dissertations / theses for your research on the topic 'Agile Softwareentwicklung. Agile Softwareentwicklung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Müller, Matthias M. "Analyse leichtgewichtiger Softwareentwicklungsmethoden /." Berlin : Logos-Verl, 2008. http://d-nb.info/991517555/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Biskup, Thomas. "Agile fachmodellgetriebene Softwareentwicklung für mittelständische IT-Projekte." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/999591193/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wege, Christian. "Automated support for process assessment in test-driven development." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972344446.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Munz, Sebastian Soergel Julia. "Agile Produktentwicklung im Web 2.0 /." Boizenburg : Hülsbusch, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016034424&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Krahn, Holger. "MontiCore: agile Entwicklung von domänenspezifischen Sprachen im Software-Engineering." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/1000960749/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brosch, Christian. "Konstruktion einer agilen Entwicklungsmethodik zum Einsatz im Software engineering für Multiagentensysteme /." Aachen : Shaker, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016169464&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ittner, Jan. "Software assisted tailoring of process descriptions." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2006. http://d-nb.info/987892932/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Memmel, Thomas. "User interface specification for interactive software systems /." Boizenburg : Hülsbusch, 2009. http://d-nb.info/997400234/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Krawatzeck, Robert. "Softwaretests in der Domäne modellgetriebener BI-Systeme." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-70716.

Full text
Abstract:
Unternehmen agieren heute in einer hochdynamischen Umwelt, wodurch die Anforderungen an Business Intelligence-Systeme (BI-Systeme) sich stetig verändern. Durch zügiges Reagieren darauf können sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen. Die dazu notwendige Wandlungsfähigkeit von BI-Systemen setzt voraus, dass bereits die BI-Architektur auf Flexibilität ausgelegt ist. Die Anwendung des Paradigmas der modellgetriebenen Softwareentwicklung auf die Domäne des Data Warehouse Engineerings (DWE) kommt diesem Bedarf nach. Zudem muss neben der Agilität von BI-Systemen auch der Faktor der Korrekthe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schwarzer, Jan, Lorenz Barnkow, and Kai von Luck. "Förderung der Anerkennung in agilen Softwareentwicklungsprozessen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-126045.

Full text
Abstract:
Der Beruf als wesentliche Institution der Anerkennung in der modernen Gesellschaft steht im Wandel und dadurch die Anerkennungschancen und -formen der Arbeit. Fokussiert wird zunehmend Arbeit, die sich an ihrem Erfolg misst und weniger Arbeit, bei welcher die Leistung an sich im Vordergrund steht. Dadurch wird die Wertlosigkeit bestimmter Beschäftigungsgruppen gefördert sowie die De-Institutionalisierung der Anerkennung im Beruf gestärkt. Zudem entfallen durch immer flacher werdende Unternehmens-Hierarchien auch Möglichkeiten Anerkennung durch Positionssymbole auszurücken. Dies bedeutet, dass
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Auer, Sören, Thomas Riechert, and Klaus-Peter Fähnrich. "SoftWiki - Agiles Requirements-Engineering für Softwareprojekte mit einer großen Anzahl verteilter Stakeholder." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139759.

Full text
Abstract:
In den 80er und 90er Jahren hatten große Anwendungssysteme in Unternehmen einige hundert bis tausend Anwender. Der Software-Entwicklungsprozess für diese Anwendungen war innerhalb der Unternehmen relativ klar geregelt. Fachinformatiker und Fachabteilungen standen einander dabei gegenüber. Oft wurden auch externe Fachleute und Komponentenlieferanten integriert. Entwicklungsmethoden und Werkzeuge waren auf diese Situation ausgelegt. Seit dieser Zeit haben wesentliche Veränderungen stattgefunden. Internettechnologien haben neue Klassen von Applikationen ermöglicht, die wie folgt charakterisiert w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Auer, Sören, Thomas Riechert, and Klaus-Peter Fähnrich. "SoftWiki - Agiles Requirements-Engineering für Softwareprojekte mit einer großen Anzahl verteilter Stakeholder." Technische Universität Dresden, 2006. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27838.

Full text
Abstract:
In den 80er und 90er Jahren hatten große Anwendungssysteme in Unternehmen einige hundert bis tausend Anwender. Der Software-Entwicklungsprozess für diese Anwendungen war innerhalb der Unternehmen relativ klar geregelt. Fachinformatiker und Fachabteilungen standen einander dabei gegenüber. Oft wurden auch externe Fachleute und Komponentenlieferanten integriert. Entwicklungsmethoden und Werkzeuge waren auf diese Situation ausgelegt. Seit dieser Zeit haben wesentliche Veränderungen stattgefunden. Internettechnologien haben neue Klassen von Applikationen ermöglicht, die wie folgt charakterisiert w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Höfer, Andreas [Verfasser], and W. F. [Akademischer Betreuer] Tichy. "Empirische Untersuchung der agilen Softwareentwicklung / Andreas Höfer. Betreuer: W. F. Tichy." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2011. http://d-nb.info/1026283736/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Gruhn, Volker. "Agile MDA als Ausweg aus der Softwarekrise?: Softwareentwicklung mit Fokus auf das Anwendungswissen." 2005. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A32795.

Full text
Abstract:
In der Reihe .NET Business wird mit Agile MDA ein Lösungsansatz für die Umsetzung großer Softwareprojekte vorgestellt. Auch wenn die beschriebene Lösung nicht mit dem .NET Framework, sonderm mit Java umgesetzt wurde, lassen sich die aus dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse grundsätzlich auch auf .NET-Projekte übertragen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Barenkamp, Marco. "Smart Software Engineering - Gestaltung agiler Methoden und Technologien zur Verbesserung der Softwareentwicklungsprozesse mittelständischer Systemhäuser." Doctoral thesis, 2021. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-202104194304.

Full text
Abstract:
Im Rahmen der Dissertation wurden die Wechselwirkungen, mögliche Potenziale und Herausforderungen von agilen Prinzipien im Hinblick auf IoT– und KI–Anwendungen auf den Softwareentwicklungsprozess in mittelständischen Unternehmen untersucht. Dazu wurde primär dem gestaltungsorientierten Forschungsparadigma, welches von besonderer Relevanz für die konstruktionsorientierte deutsche Wirtschaftsinformatik ist, gefolgt. Ein Primärziel dieses Forschungsvorhabens war die theoretische Herleitung agiler Methoden und Technologien zur Verbesserung der Software–Engineering–Prozesse mittelständischer System
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!