To see the other types of publications on this topic, follow the link: Aktiv/passiv.

Journal articles on the topic 'Aktiv/passiv'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 36 journal articles for your research on the topic 'Aktiv/passiv.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Osthus, H., and E. Jacobi. "Aktiv oder passiv." Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 12, no. 5 (2002): 292–95. http://dx.doi.org/10.1055/s-2002-35157.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kalstad Vestaby, Hanne. "Fra passiv pasient til aktiv medspiller." Sykepleien Nett 98, no. 13 (2010): 57–59. http://dx.doi.org/10.4220/sykepleienn.2010.0136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kalstad Vestaby, Hanne. "Fra passiv pasient til aktiv medspiller." Sykepleien, no. 13 (November 2010): 57–59. http://dx.doi.org/10.4220/sykepleiens.2010.0136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jensen, Carina. "Frühmobilisation bei Strecksehnenverletzungen – Aktiv statt passiv." ergopraxis 11, no. 09 (2018): 20–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-0629-9652.

Full text
Abstract:
Im Haushalt oder im Beruf passiert es schnell, dass man sich in die Hand schneidet. Muss die Strecksehne eines Fingers genäht werden, weil sie verletzt oder gerissen ist, erfordert das ein adäquates Nachbehandlungsschema. Ordnet der Chirurg eine aktive Frühmobilisation an, eignet sich das Short-Arc-Motion-Konzept. Wie Handtherapeuten dabei vorgehen, erläutert Carina Jensen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Girrbach, Gudrun. "Urea wirkt nicht nur passiv, sondern auch aktiv." Der Deutsche Dermatologe 64, no. 1 (2016): 67. http://dx.doi.org/10.1007/s15011-016-0571-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Girrbach, Gudrun. "Urea wirkt nicht nur passiv, sondern auch aktiv." hautnah dermatologie 32, no. 1 (2016): 60. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-016-2050-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Materstvedt, Lars, and Reidun Førde. "Fra aktiv og passiv dødshjelp til eutanasi og behandlingsbegrensning." Tidsskrift for Den norske legeforening 131, no. 21 (2011): 2138–40. http://dx.doi.org/10.4045/tidsskr.11.0831.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Oetken, Marco, and Matthias Ducci. "Aktiv oder passiv? - Elektrochemische Unterrichtsbausteine zur Passivität der Metalle." CHEMKON 25, no. 4 (2018): 147–53. http://dx.doi.org/10.1002/ckon.201800045.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jonitz, Günther, and Sonja Barth. "Patientenorientierung aus Sicht des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V." Public Health Forum 19, no. 1 (2011): 6–7. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2010.12.003.

Full text
Abstract:
EinleitungDas APS versteht sich als aktives Bündnis, das Patientenorientierung mit Patientensicherheit gleichsetzt: Patientensicherheit wird verstanden als gemeinsames Anliegen aller im Gesundheitswesen aktiv und passiv Beteiligten und kann auch nur in einem gemeinsamen Vorgehen erreicht werden. „Betroffene zu Beteiligten machen“ lautet die Grundidee des APS.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schluchtermann, Jorg, and Julia Reinig. "Lieferantenzähmen leicht gemacht: So können Sie die 6 Prinzipien der Überzeugungskunst von Cialdini gezielt einsetzen." Klinik Einkauf 01, no. 03 (2019): 16–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1697746.

Full text
Abstract:
In der Kommunikation zwischen Krankenhaus und Lieferanten setzen beide Seiten – die Vertriebler oft bewusst, die Einkäufer zumeist unbewusst – verschiedene Techniken der menschlichen Überzeugungskunst ein. Dieser Beitrag erläutert, wie die sechs Prinzipien der Überzeugungskunst des amerikanischen Psychologen Robert Cialdini von Klinikeinkäufern aktiv und passiv zielführend eingesetzt werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Küsswetter, W., R. Liebermeister, F. Petzold, and B. Christ. "Erste Erfahrungen mit einer Aktiv-Passiv-Mobilisierungsschiene für das Kniegelenk." Aktuelle Rheumatologie 12, no. 02 (1987): 136–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1047913.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Majeed Hadi, Afrah. "The passive of verbs constructed with prepositions (Das Passiv der mit Präpositionen konstruierten Verben )." Journal of the College of languages, no. 44 (June 1, 2021): 317–36. http://dx.doi.org/10.36586/jcl.2.2021.0.44.0317.

Full text
Abstract:
Verbs in German and Arabic are of two types: active and passive. Passive voice is a grammatical voice construction that is found in many languages. Out of grammatical perspective, each main verb has a form in the active and one in the passive known as a "genus verbi" (type of verb). In passive voice, both in German and in Arabic, the focus is on the action itself or on the result of the action; often the perpetrator is not mentioned. In German, to conjugate verbs in the passive voice, you must know the forms of werden (to become). German uses werden + the past participle and states it at the e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

L.R., Tsymbalista. "VALENCE OF PREDICATES IN THE ACTIVE-PASSIVE TRANSFORMATION IN GERMAN AND UKRAINIAN." South archive (philological sciences), no. 83 (November 4, 2020): 77–82. http://dx.doi.org/10.32999/ksu2663-2691/2020-83-15.

Full text
Abstract:
Валентність предиката має вирішальний вплив на структуру речення. Хоча активний і пасивний варіанти речення опису-ють одну й ту ж ситуацію, предикат проходить крізь трансформацію, яка тісно пов’язана з явищем валентності. У цій статті проаналізовано валентність предиката та її вплив на цю трансформацію у німецькій та українській мовах на прикладах із сучасної літератури.Мета. Метою статті є порівняння трансформації «актив – пасив» у німецькій та українській мовах та опис ролі валентності у цьому процесі.Методи. Для проведення дослідження було зібрано методом суцільної вибірки приклади пасивних
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Nestler, Steffen, Marius Leckelt, Mitja D. Back, Ina von der Beck, Ulrike Cress, and Aileen Oeberst. "Produktion von naturwissenschaftlichen Informationen im Internet am Beispiel von Wikipedia." Psychologische Rundschau 68, no. 3 (2017): 172–76. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000360.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Im Internet können Laien nicht nur naturwissenschaftliche Informationen passiv rezipieren, sondern diese auch aktiv produzieren. Wie verarbeiten sie dabei Informationen, sofern sie unsicher und widersprüchlich sind? Während Forschungsarbeiten dazu vorliegen, wie Rezipienten mit fragilen und konflikthaften Informationen und Theorien umgehen, ist bisher noch wenig zu den Einflussfaktoren auf die Produktion von naturwissenschaftlichen Informationen durch Laien im Internet bekannt. In unserem Beitrag zeigen wir verschiedene Einflussfaktoren auf und leiten Vorhersagen zum Produktio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Gohlke, H. "Auswirkungen des Aktiv- und Passiv-Rauchens auf Morbidität und Mortalität – eine aktuelle Übersicht –." Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 2, no. 3 (2007): 331–34. http://dx.doi.org/10.1007/s00003-007-0202-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Stubholt, Liv Monica, and Marius Torstensen Grønnbakk. "EØS-avtalens betydning for norsk regelutvikling – passiv resepsjon av fremmed rett eller aktiv europapolitikk?" Internasjonal Politikk 77, no. 4 (2019): 350. http://dx.doi.org/10.23865/intpol.v77.1981.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kamradt, Thomas. "Aktueller Stand der Impfstoff-Entwicklung gegen SARS-CoV-2." SARS-CoV-2-Infektion 4, no. 3 (2020): 187–91. http://dx.doi.org/10.47184//ti.2020.03.06.

Full text
Abstract:
Erfolgreiche Immunantworten gegen Infektionskrankheiten resultieren in den meisten Fällen in der Bildung einer langlebigen, manchmal lebenslangen Immunität gegen das ursächliche Pathogen. Dieses immunologische Gedächtnis wird von Antikörpern und T-Lymphozyten vermittelt (siehe Beiträge S. 162 ff. und S. 174 ff. in diesem Heft). Impfungen vermitteln Immunität ohne Infektion mit virulenten Pathogenen. Impfungen können aktiv oder passiv sein. Bei passiven Immunisierungen werden protektive Antikörper von Spendern auf den Impfling übertragen. Bei aktiven Immunisierungen wird das Immunsystem des Imp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Bodio, Mauro, and Thomas Junghanss. "Gifttierunfälle in Mitteleuropa." Therapeutische Umschau 66, no. 5 (2009): 349–55. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.66.5.349.

Full text
Abstract:
Mitteleuropa ist ein Gebiet, das heute weitgehend von schweren Gifttierunfällen verschont ist. Die Kreuzottern befinden sich auf dem Rückzug. Die größte Rolle spielen jetzt Badeunfälle mit Quallen und Stacheln giftiger Fische. Bei Terrarienunfälle fügen exotische Schlagen schwere lebensgefährliche Vergiftungen zu. Ein System wird erläutert, das sich in der Praxis bewährt hat, Gifttierunfälle zu klassifizieren und die Vergiftungsdynamik abzuschätzen. Die wichtigsten Vertreter der passiv giftigen Tiere, Nesseltiere, aktiv giftigen Fische, Skorpione, Spinnen, Hymenopteren und Giftschlangen Mittel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kamradt, Thomas. "Aktueller Stand der Impfstoff-Entwicklung gegen SARS-CoV-2." SARS-CoV-2-Infektion 4, no. 3 (2020): 187–91. http://dx.doi.org/10.47184/ti.2020.03.06.

Full text
Abstract:
Erfolgreiche Immunantworten gegen Infektionskrankheiten resultieren in den meisten Fällen in der Bildung einer langlebigen, manchmal lebenslangen Immunität gegen das ursächliche Pathogen. Dieses immunologische Gedächtnis wird von Antikörpern und T-Lymphozyten vermittelt (siehe Beiträge S. 162 ff. und S. 174 ff. in diesem Heft). Impfungen vermitteln Immunität ohne Infektion mit virulenten Pathogenen. Impfungen können aktiv oder passiv sein. Bei passiven Immunisierungen werden protektive Antikörper von Spendern auf den Impfling übertragen. Bei aktiven Immunisierungen wird das Immunsystem des Imp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Brämswig, Simon Lukas, Tamara Pollak, Isabel Knaup, and Michael Wolf. "Retention und digitale Entwicklung." Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 52, no. 03 (2020): 219–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-1200-5908.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie kieferorthopädische Therapie gliedert sich in einen aktiv und einen passiv begleiteten Abschnitt. Hierdurch könnte man annehmen, dass letztere Phase seitens des Behandlers kaum zu beeinflussen ist.Das Gegenteil ist jedoch der Fall, denn schon in der Behandlungsplanung und auch in der Durchführung können Maßnahmen getroffen werden, um die sich anschließende Retentionsphase positiv zu gestalten. So gilt es z. B. bestimmte Risikofaktoren prätherapeutisch zu erkennen, um infolgedessen stabilitätsfördernde Schritte einzuleiten.Ohne die erfolgreiche Retention eines kieferorthopädi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kuhnhenne, Markus, Bernd Döring, and Vitali Reger. "Passive und aktive Maßnahmen zur Flächenkühlung im Stahl(leicht)bau/Passive and active measures in lightweight steel constructions." Bauingenieur 91, no. 07-08 (2016): 309–16. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-07-08-63.

Full text
Abstract:
Mit steigenden Dämmstandards und höheren Komfortanforderungen der Nutzer gerät die Problematik der sommerlichen Überhitzung zunehmend in den Fokus. Um die Überhitzung möglichst gering zu halten, sind Maßnahmen und Lösungen zu entwickeln, die den potenziellen Kühlbedarf eines Gebäudes vermeiden sowie reduzieren. Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes BATIMASS wurden Techniken untersucht, die die sommerliche Raumtemperatur ohne zusätzliche Kühlung (passiv) oder aber mit energieeffizienter wasserbasierter Flächenkühlung (aktiv) reduzieren und die besonders für Gebäude in Stahl(leicht)bauw
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Miller, Patrick. "Die frühen Formen des psychischen Lebens als Vorläufer der (Bi-)Sexualität." Jahrbuch der Psychoanalyse 62, no. 1 (2021): 157–75. http://dx.doi.org/10.30820/0075-2363-2021-1-157.

Full text
Abstract:
Es besteht keine Notwendigkeit, die frühen Phasen des psychischen Lebens von den späteren Erscheinungsformen der kindlichen und erwachsenen Sexualität zu trennen. Die frühen Formen des psychischen Lebens tragen zur Ausformung der Sexualität bei. Die Art und Weise der frühen Kommunikation zwischen Kind und mütterlicher Umwelt stehen oft im Zentrum schmerzhafter sexueller Probleme von Erwachsenen. Der Beitrag beschäftigt sich mit Fragen der gegenseitigen Durchdringbarkeit in frühen Momenten psychischen Wachstums und mit der Art, wie diese in den Dynamiken, den psychischen Dispositionen von Analy
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

In der Au, Anne-Marie, Mareike Wieland, and Anna-Lena Zeitler. "Zufällig gut informiert? Folgen gezielter und zufälliger Nachrichtenkontakte für politisches Wissen und subjektive Informiertheit." MedienJournal 41, no. 2 (2017): 61–75. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v41i2.1471.

Full text
Abstract:
Facebook ist als eine der reichweitenstärksten Social Media Plattformen längst auch Informationsquelle für politische Nachrichten. Durch dessen Funktion als Informationsintermediär werden Nachrichten intendiert und aktiv, aber auch beiläufig und eher passiv rezipiert. Die Frage nach den Auswirkungen dieser Nutzungsform auf die politische Informiertheit der BürgerInnen ist bisher nur bedingt geklärt. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Nutzungsintensität sowie der Nutzungsmodus von Facebook mit dem politischen Faktenwissen der BürgerInnen und ihrem subjektiven
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Erdmann, Gisela, Wolfgang Wölwer, and Roland Wissel. "Habituelle Situationskontrolltendenz und aktuelle Kontrollierbarkeit aversiver Reize." Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 24, no. 2 (2003): 85–95. http://dx.doi.org/10.1024//0170-1789.24.2.85.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Geprüft werden sollte, ob Pbn mit hoher gegenüber Pbn mit niedriger Situationskontrolltendenz nach SVF, sofern sie aversive Reize durch ihr Verhalten beeinflussen können, (1) mehr Kontrollverhalten und (2) geringere Belastungsreaktionen zeigen. 32 weibliche und 24 männliche Pbn wurden am Median des SVF-Subtests “Situationskontrollversuche” (SITKON) aufgeteilt und je zur Hälfte einer Bedingung “mit Einfluss” auf das Auftreten aversiver Lärmreize oder einer Jochkontrollbedingung “ohne Einfluss” zugeordnet. Sie bearbeiteten während des Versuchs eine Reaktionszeitaufgabe. Pbn der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kotliar, Konstantin, and Ines Lanzl. "Vaskuläre Biomarker der retinalen Gefäßanalyse." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 235, no. 12 (2018): 1352–59. http://dx.doi.org/10.1055/a-0774-7987.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMit modernen nicht invasiven bildgebenden Verfahren lassen sich anhand der Fundusfotografie bzw. der optischen Verfilmung Aspekte der funktionellen und strukturellen retinalen Gefäßveränderungen objektiv untersuchen. Der Zustand und das Verhalten retinaler Gefäße beeinflussen im prä-, post- und kapillaren Bereich den Blutfluss und strömungsbedingte Stoffwechselverhältnisse passiv und aktiv über den Gefäßdurchmesser. Retinale Gefäße gleichen von Aufbau und Funktion den zerebralen Gefäßen und spiegeln den Zustand der Mikrozirkulation wider. Mithilfe von aus den Gefäßweiten berechn
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Burkhardt, D., G. Lauck, W. Badenheim, K. H. Höblinger, and M. Manz. "Beeinflussung des Detektions- und Stimulationsverhaltens von aktiv und passiv fixierten bipolaren Schrittmacherelektroden durch ein Dexamethasondepot (Influence on detection and stimulation thresholds by steroid-elution of tined and screw-in bipolar pacemaker electrodes)." Zeitschrift f�r Kardiologie 86, no. 7 (1997): 530–37. http://dx.doi.org/10.1007/s003920050090.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Aktiv sein – passiv sein." NOVAcura 49, no. 6 (2018): 1–72. http://dx.doi.org/10.1024/1662-9027/a000081.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Scheibl, György. "Aktiv, Passiv und Antipassiv. Argumentale Reorganisation im Deutschen." Deutsche Sprache, no. 4 (October 1, 2006). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-775x.2006.04.05.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Oftedal, Kristin Helene. "Den kulturelle skolesekken: Passiv tilstedeværelse eller aktiv danning?" Nordic Journal of Art and Research 1, no. 2 (2012). http://dx.doi.org/10.7577/information.v1i2.21.

Full text
Abstract:
Med utgangspunkt i erfaringer med Den kulturelle skolesekken – en nasjonal satsing som skal bidra til at alle skoleelever i Norge får møte profesjonell kunst og kultur av alle slag – ser denne artikkelen nærmere på kunst som estetisk erfaring. På bakgrunn av filosofene Jacques Rancières og John Deweys tekster, undersøkes danningspotensialet i estetisk erfaring som resepsjon, eller mottagelse. Fra henholdsvis et politisk og et evolusjonistisk perspektiv, peker både Rancière og Dewey på at den estetiske erfaring handler om en indre aktivitet som både er skapende og kritisk. Kunsterfaringen kjenn
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Rellensmann, G., J. Häberle, C. Werner, and E. Harms. "Aktiv oder passiv – sollte diese Unterscheidung unser Handeln beeinflussen?" Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 212, S 1 (2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1078863.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Seibausen, Hermann Meyer zu. "Ermittlung robuster Strategien für die Steuerung des Zinsrisikos einer Universalbank." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 3, no. 3 (1991). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-1991-0302.

Full text
Abstract:
In der Praxis der Aktiv-Passiv-Steuerung setzt man in zunehmendem Maße Modelle ein, die auch zur Steuerung des Zinsrisikos Entscheidungsunterstützung bieten. Das hier vorgestellte Optimierungsmodell mit Simulationsumgebung und einer speziellen Zielfunktion liefert langfristige Zinsgeschäftsstrategien, die auch bei unerwarteten Zinsänderungen ziemlich robust sind und deshalb zu befriedigenden Zinsüberschüssen führen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Wästerfors, David. "Debatt: En chef vid mikrofonen. Reflektioner kring hur chefer bör intervjuas". Socialvetenskaplig tidskrift 7, № 3 (2016). http://dx.doi.org/10.3384/svt.2000.7.3.2816.

Full text
Abstract:
Hur bör en chef intervjuas? Frågan kan tyckas banal. Varför skulle en intervju med en chef kräva en särskild metod eller en särskild medvetenhet? Jag tror dock att det under vissa omständigheter förhåller sig på det viset. I denna text skisserar jag två kvalitativa intervjumetoder. Metoderna förespråkar olika roller för intervjuaren: passiv eller aktiv. Sedan värderar jag dessa förhållningssätt utifrån den speciella situation som en chefsintervju kan utgöra. Ett exempel lyfts fram från ett forskningsprojekt där några chefer intervjuas.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Kramer, Hilde. "Når tilskueren tegner." FormAkademisk - forskningstidsskrift for design og designdidaktikk 11, no. 3 (2018). http://dx.doi.org/10.7577/formakademisk.2741.

Full text
Abstract:
Etter 2. verdenskrig har vitnebeskrivelser og fotografier dominert spredningen av kunnskap om holocaust. Bakgrunnen for artikkelen er utfordringer rundt formidling av disse hendelsene i vår tid. Innledningsvis poengteres viktigheten av å opprettholde formidling av holocaust. Teksten henter eksempler fra resepsjonsteori, og etterspør nye måter å fremme tilskuerens aktive engasjement. Den historiske bakgrunnen forklares. Gjennom en serie workshoper utprøves en fenomenologisk tilnærming gjennom tegning for å minnes ofre av holocaust. Tre eksempler fra workshopene viser ulike deltakeres tilnærming
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Hannig, Nicolai. "Die Suche nach Prävention. Naturgefahren im 19. und 20. Jahrhundert." Historische Zeitschrift 300, no. 1 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2015-0002.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Schutz vor Naturgefahren, deren Bewältigung, aber auch Überwältigung gehören seit jeher zu den Bedingungen gesellschaftlicher Entwicklungen. Vorsorge und Prävention gelten jedoch als weitaus jüngere Haltungen, die mit der Wende zum 19. Jahrhundert an Bedeutung gewannen. Beide sind, ganz ähnlich wie die Herstellung von Sicherheit, Variationen ein und derselben Haltung gegenüber der Zukunft, die man nicht mehr passiv auf sich zukommen ließ, sondern aktiv zu bearbeiten versuchte. Neuere Forschungen erzählen die Präventionsgeschichte zumeist als Geschichte der Individualisierung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Austrheim, Gunhild, Mia Beck, Eystein Gullbekk, and Kirsten Borse Haraldsen. "Prosjektpresentasjon – “Information Management for Knowledge Creation”." Nordic Journal of Information Literacy in Higher Education 4, no. 2 (2012). http://dx.doi.org/10.15845/noril.v4i2.159.

Full text
Abstract:
Gjennom prosjektet "Information Management for Knowledge Creation" utvikler vi nettbaserte veiledninger rettet mot ph.d.-kandidater. Men hvilke temaer bør vi prioritere? Og hva skal til for å gjøre dem relevante for kandidatenes forskning? En ph.d.-avhandling forventes å være resultat av et selvstendig forskningsarbeid. Kandidatene opplever at forvaltning av tidsbruk er en viktig side ved det å ta selvstendig ansvar for eget prosjekt. Gjennom en studie av ph.d-kandidaters informasjonsatferd har vi blant annet identifisert områder kandidatene opplever som unødvendige hindringer for god tidsbruk
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Bangura Arvidsson, Maria. "Aktiv passivitet Om kontaktpersoners roll och förhållningssätt till pappor, mammor och barn i umgängestvister." Socialvetenskaplig tidskrift 16, no. 1 (2016). http://dx.doi.org/10.3384/svt.2009.16.1.2508.

Full text
Abstract:
En svårighet kontaktpersoner i umgängestvist beskriver är att utforma sin roll och finna ett fungerande förhållningssätt gentemot fäder, mödrar och barn. Det handlar om att hitta en balans mellan att å ena sidan vara passiv och å andra sidan ingripa aktivt, vilket tar sig uttryck i skillnader mellan generella ideal och konkret politik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!