Academic literature on the topic 'Aktualisierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Aktualisierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Aktualisierung"

1

Dangel, Bärbel. "Aktualisierung des Expertenstandards." CNE.fortbildung 13, no. 02 (March 1, 2020): 1. http://dx.doi.org/10.1055/a-1069-3971.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sturm, Fritz. "Tomasz Giaro, Aktualisierung Europas." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 120, no. 1 (August 1, 2003): 352–62. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.2003.120.1.352.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fischer, Johannes. "Digitale Aktualisierung der Alpenvereinskarten." KN - Journal of Cartography and Geographic Information 51, no. 1 (January 2001): 22–26. http://dx.doi.org/10.1007/bf03544774.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Musholt, T. J., A. Bockisch, T. Clerici, C. Dotzenrath, H. Dralle, P. E. Goretzki, M. Hermann, et al. "Aktualisierung der S2k-Leitlinie." Der Chirurg 89, no. 9 (June 6, 2018): 699–709. http://dx.doi.org/10.1007/s00104-018-0653-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

red. "Aktualisierung der ESMO-Leitlinie." Gastro-News 6, no. 1 (February 2019): 64. http://dx.doi.org/10.1007/s15036-019-0547-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kim, Chin-Woo. "Anspruch auf Software-Aktualisierung?" Korean Association of Civil Law 86 (March 30, 2019): 137–73. http://dx.doi.org/10.52554/kjcl.2019.86.137.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Chenot, J., A. Becker, W. Niebling, and M. Kochen. "Aktualisierung der DEGAM-Leitlinie Kreuzschmerzen." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 83, no. 12 (December 2007): 487–94. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-993186.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Deppe, Matthias, Davut Deniz Uzun, and Daniel Bläser. "Aktualisierung der ERC-Leitlinien 2018." Notfallmedizin up2date 14, no. 03 (September 2019): 251–62. http://dx.doi.org/10.1055/a-0670-3213.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hildebrand, Götz. "Aktualisierung des amtlichen histologischen Untersuchungsverfahrens." Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 4, S1 (April 2009): 66. http://dx.doi.org/10.1007/s00003-009-0460-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Doehn, Christian, and Susanne Krege. "Aktualisierung der S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom." Uro-News 24, no. 12 (December 2020): 20–23. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-020-4269-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Aktualisierung"

1

Kassin, Kevin Ivo. "Aktualisierung des Rollenbasierten Entwurfsmusterkatalogs." Bachelor's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-210182.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit präsentiert 9 Entwurfsmuster in einer Darstellung durch das Compartment Role Object Model(CROM). Dabei wird dessen graphische Notation für rollenbasierte Modelle mit verschiedenen Möglichkeiten zur Darstellung von Bedingungen des Entwurfsmusters benutzt. Über eine Evaluationsoll ermittelt werden, ob das CROM dazu geeignet ist, die Bedingungen von Entwurfsmustern verständlich und schnell erfassbar darzustellen. Dabei soll die graphische Dokumentation dieser helfen. Das kann positive E ekte auf die Entwicklung von Software haben, wie bessere Codequalität, verkürzte Entwicklungszeiten und die Vereinfachung der Kommunikation zwischen Entwicklern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Baschny, Ernesto. "Generische Modellierung und Aktualisierung von Vertrauen im UniTEC Reputationssystem." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11730059.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mau, Ronald. "Erstellung und Aktualisierung der Digitalen Landschaftsmodelle DLM250 und DLM1000." Rhombos-Verlag, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A21270.

Full text
Abstract:
Im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) werden das Digitale Landschaftsmodell 1:250 000 (DLM250) und das Digitale Landschaftsmodell 1:1 000 000 (DLM1000) hergestellt und gepflegt. In diesem Beitrag wird auf die Erstherstellung der Daten, das heutige Modellschema der Datenbanken und die Softwareumgebung eingegangen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei die Aktualisierungsgrundlagen sowie das Qualitätsmanagement vor den verschiedenen Produktableitungen. Als wichtigstes Produkt gelten die ATKIS-Daten, die gemäß des Geodatenzugangsgesetzes in den kleinen Maßstäben als Open Data jährlich zur Verfügung gestellt werden. Des Weiteren werden diverse nationale und internationale Produkte abgeleitet. Der Blick auf die heutigen Nutzeranforderungen in Bezug auf die Weiterentwicklung der Produkte ist eine weitere Aufgabe des Produktmanagements. Die zukünftigen Entwicklungen werden abschließend skizziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Golsch, Michael. ""Gut investiert" - Aktualisierung der Lehrbuchbestände kommt bei den Nutzern an." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200308215905-02005.

Full text
Abstract:
Auf der Basis einer im Jahr 2007 erneut angemessenen Etatausstattung konnte die SLUB im zu Ende gehenden Jahr an die guten Erwerbungsergebnisse des Vorjahres anknüpfen. Einschließlich aller Sonderzuweisungen und den Zuführungen für die Zweigbibliothek Medizin belaufen sich die Erwerbungsausgaben erneut auf insgesamt über 7 Millionen Euro. Der Zugang an Monografien- und Zeitschriftenbänden wird zum zweiten Mal in Folge 140.000 Einheiten überschreiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Tutsch, Sina. "Konsistente und konsequente dynamische Risikomasse und das Problem der Aktualisierung." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=983513023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Tutsch, Sina. "Konsistente und konsequente dynamische Risikomaße und das Problem der Aktualisierung." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, 2007. http://dx.doi.org/10.18452/15591.

Full text
Abstract:
Mit der vorliegenden Dissertation wollen wir einen Beitrag zur Theorie der konvexen Risikomaße und ihrer Dynamik leisten. Im Kapitel 1 beschäftigen wir uns zunächst mit unbedingten konvexen Risikomaßen. Wir erläutern die Eigenschaften dieser Funktionale und geben einen Überblick über die Möglichkeiten ihrer Darstellung. Anschließend diskutieren wir das Problem ihrer Fortsetzbarkeit. Im Kapitel 2 erklären wir, wie sich die Darstellungssätze auf bedingte konvexe Risikomaße übertragen lassen, und untersuchen, unter welchen Voraussetzungen eine reguläre bedingte Darstellung existiert. Auf polnischen Räumen beweisen wir die Existenz auf den Klassen der halbstetigen Funktionen. Für das bedingte Average Value at Risk zeigen wir, dass durch eine zugehörige Familie von unbedingten AVaR-Risikomaßen eine reguläre bedingte Darstellung sogar auf der Klasse aller beschränkten Auszahlungsprofile gegeben ist. Im Kapitel 3 untersuchen wir die intertemporale Struktur von dynamischen konvexen Risikomaßen. Zunächst analysieren wir verschiedene Formen der Akzeptanz- und Ablehnungskonsistenz, welche einem zeitlich rückwärts gerichteten Ansatz der Risikobewertung entsprechen und in der Regel zur Konstruktion von dynamischen konvexen Risikomaßen zu einer vorgegebenen Filtration verwendet werden. Als Alternative formulieren wir einen vorwärts gerichteten Ansatz, bei dem jedes bedingte konvexe Risikomaß als eine Konsequenz aus der vorherigen Risikobewertung und der eingehenden Information konstruiert wird. Dann diskutieren wir Aktualisierungsvorschriften für konvexe Risikomaße. Wir überprüfen, inwieweit die vorgestellten Bedingungen der zeitlichen Konsistenz in ihrer starken und schwachen Form oder die Bedingung der Konsequenz als Aktualisierungskriterium geeignet sind. In diesem Zusammenhang diskutieren wir abschließend auch das Problem der Unsicherheitsreduzierung nach dem Erhalt von Zusatzinformation.
This thesis is a contribution to the theory convex risk measures and their dynamics. In chapter 1 we consider unconditional convex risk measures. At first, we explain the properties of these functionals and present different possibilities of their representation. Then we discuss the extension problem for convex risk measures. In chapter 2 we study conditional convex risk measures and their representations. We also analyze under which conditions these functionals admit a regular conditional representation. On polish spaces we prove existence on the classes of semicontinuous functions. For the conditional Average Value at Risk, we show that a regular conditional representation is given by a corresponding family of unconditional AVaR risk measures on the class of all bounded payoff functions. In Chapter 3 we investigate the intertemporal structure of dynamic convex risk measures. We begin by considering different conditions of acceptance and rejection consistency which correspond to a backward approach of dynamic risk evaluation and which are used for the construction of dynamic convex risk measures with respect to some given filtration. We also introduce an alternative forward approach where each conditional convex risk measure is constructed as a consequence of the initial risk evaluation and the incoming information. Then we discuss update rules for convex risk measures. We analyze whether the conditions of strong and weak consistency and the condition of consecutivity are appropriate update criteria. In this context, we finally discuss how uncertainty may be reduced after receiving some additional information.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Engel, Frank, and Frank Fuchs. "Aktualisierung der Information zur tatsächlichen Nutzung – Neue Wege in Thüringen." Rhombos-Verlag, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16748.

Full text
Abstract:
Trotz sinkender personeller und materieller Ressourcen müssen sich die Vermessungsverwaltungen den ständig wachsenden Anforderungen an die Qualität ihrer Geobasisdaten stellen. Dabei steht bei den Nutzern oft die Aktualität noch vor der Genauigkeit an erster Stelle der verschiedenen Qualitätskriterien. Der Nachweis der tatsächlichen Nutzung im Liegenschaftskataster wird diesen Wünschen jedoch derzeit kaum gerecht. Die Ursachen hierfür liegen in der bisherigen Form der Erhebung und genau hier wird der Freistaat Thüringen in Zukunft neue Wege gehen. Jedes Jahr werden in Thüringen für die Hälfte der Landesfläche Digitale Orthophotos erstellt. Aufbauend auf dieser Datengrundlage wird in Thüringen ein Verfahren zur zyklischen Fortführung der tatsächlichen Nutzung für ATKIS und für ALKIS eingeführt. Änderungsinformationen werden nur noch an einer Stelle für die Geotopographie und für das Liegenschaftskataster erhoben. Für ALKIS bedeutet das nach der Einführung der zyklischen Gebäudeerfassung aus Luftbildern nun auch für die tatsächliche Nutzung (tN) die Abkehr von einer anlassbezogenen Fortführung. ALKIS- und ATKIS-Daten liegen perspektivisch so in einer einheitlichen Aktualität und widerspruchsfrei vor. Künftig sollen auch Fernerkundungsdaten für eine effizientere Aktualisierung der Daten eingesetzt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vockenberg, Kerstin. "Updating of representations in working memory." Phd thesis, kostenfrei, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1176/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Peter, Sebastian von [Verfasser]. "Die Aktualisierung von „Chronizität“ in der institutionellen Praxis / Sebastian von Peter." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016. http://d-nb.info/1081077719/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Vogel, Guido. "Kälberpneumonien: Aktualisierung des bakteriellen Erregerspektrums und der Resistenzlage gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen /." [S.l.] : [s.n.], 1999. http://www.stub.unibe.ch/html/haupt/datenbanken/diss/bestell.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Aktualisierung"

1

Bonn, Moritz J. Familienrecht: Textausgabe einschliesslich Online-Aktualisierung. Saarbrücken: Juris/Luchterhand, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Giaro, Tomasz. Aktualisierung Europas: Gespräche mit Paul Koschaker. Genova: Name, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Honneth, Axel. Die Idee des Sozialismus: Versuch einer Aktualisierung. Berlin: Suhrkamp, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Aktualisierung der Wertschöpfungsrechnungen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz. Frankfurt am Main: Lang, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Geller, Helmut. Position, Rolle, Situation: Zur Aktualisierung soziologischer Analyseinstrumente. Opladen: Leske + Budrich, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bonn, Moritz J. Kosten- und Vollstreckungsrecht: Textausgabe einschliesslich Online-Aktualisierung. Saarbrucken: Juris, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klein, Joachim. Datenintegrität in heterogenen Informationssystemen: Ereignisorientierte Aktualisierung globaler Datenredundanzen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts Verlag, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Huber, Peter. Evaluierung europäischer Sozialfonds 2000-2006: Österreich : Aktualisierung der Halbzeitbewertung. Wien: WIFO, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Josef, Richter. Aktualisierung und Prognose technischer Koeffizienten in gesamtwirtschaftlichen Input-Output Modellen. Heidelberg: Physica-Verlag, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Richter, Josef. Aktualisierung und Prognose technischer Koeffizienten in gesamtwirtschaftlichen Input-Output Modellen. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-52444-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Aktualisierung"

1

Kirchner, Petra. "Aktualisierung." In Literatur-Shows, 271–78. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14592-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kepplinger, Hans Mathias. "Instrumentelle Aktualisierung." In Massenkommunikation, 199–220. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83571-0_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kepplinger, Hans Mathias. "Instrumentelle Aktualisierung." In Journalismus als Beruf, 149–62. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92915-6_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gönner, Christian. "Aktualisierung (2000–2013)." In Strategien indigener Ressourcennutzung auf Borneo, 275–83. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-896-2_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Richter, Josef. "Aktualisierung der Datenbasis." In Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, 143–212. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-52444-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Thiedau, Bastian. "Aktualisierung der Strukturevaluation." In Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit, 25–45. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20307-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schneider, Henrique. "Produktivität – eine Aktualisierung." In Das Rätsel der Produktivität, 39–43. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31758-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Golubski, Wolfgang. "Events und Aktualisierung." In erfolgreich studieren, 241–50. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26814-5_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ebrecht, Angelika. "Rekapitulation und Aktualisierung." In Das individuelle Ganze, 319–29. Stuttgart: J.B. Metzler, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03390-1_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hofmann, Marc. "Ansätze zur Aktualisierung der Berufskraftfahrerausbildung." In Ausbildung zum Berufskraftfahrer, 156–204. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08135-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Aktualisierung"

1

Stangl, S., P. Heuschmann, M. Nothacker, T. Langer, M. Follmann, and A. Wöckel. "Methodik der Aktualisierung der interdisziplinären S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms." In Gemeinsam forschen – gemeinsam handeln. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1605808.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Day, JW, CA Chiriboga, TO Crawford, BT Darras, RS Finkel, AM Connolly, ST Iannaccone, et al. "Genersatztherapie (Gene Replacement Therapy, GRT) mit AVXS-101 bei spinaler Muskelatrophie Typ I (SMA1): Pivotstudie (STR1VE) – Aktualisierung." In 24. Kongress des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) e.V. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1684998.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Aktualisierung"

1

Hranyai, Kathrin, and Jürgen Janger. Forschungsquotenziele 2020. Aktualisierung 2013. Rat für Forschung und Technologieentwicklung, November 2013. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2013.355.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hranyai, Kathrin, and Jürgen Janger. Forschungsquotenziele 2020. Aktualisierung 2014. Rat für Forschung und Technologieentwicklung, September 2014. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2014.356.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hofmann, Kathrin, and Jürgen Janger. Forschungsquotenziele 2020. Aktualisierung 2017. WIFO, January 2017. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2017.349.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Strauss, Anna, and Jürgen Janger. Forschungsquotenziele 2020. Aktualisierung 2018. WIFO, January 2018. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2018.350.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hranyai, Kathrin, and Jürgen Janger. Forschungsquotenziele 2020. Aktualisierung 2015. Rat für Forschung und Technologieentwicklung, February 2016. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2016.357.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Döring, Thomas. Finanzwissenschaftliche Kommentierung der für 2019 geplanten Änderungen des Gemeindefinanzierungsgesetzes. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2018. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627703.

Full text
Abstract:
Beim vorliegenden Beitrag handelt es sich um die Schriftfassung der Stellungnahme, die der Autor in seiner Funktion als finanzwissenschaftlicher Sachverständiger im Rahmen der Anhörung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Regelung der Zuweisungen des Landes Nordrhein-Westfalen an die Gemeinden und Gemeindeverbände im Haushaltsjahr 2019 (GFG 2019 – Landtag Nordrhein-Westfalen – Drucksache 17/3302) abgegeben hat. Die Stellungnahme bezieht sich nicht auf die Gesamtheit aller vorgenommen Neureglungen. Vielmehr wird sich auf die folgenden – als wesentlich angesehenen – Punkte der geplanten Änderung des Finanzausgleichsgesetzes konzentriert: Beibehaltung des Verbundquotensatzes in Höhe von 23 %, Keine Gewährung einer kommunalen Mindestfinanzausstattung, Unveränderte Dotierung der Teilschlüsselmassen für Gemeinden, Kreise und Landschaftsverbände, Aktualisierung der Werte für die Einwohnergewichtung im Rahmen der Hauptansatzstaffel, Anpassung der Gewichtungsfaktoren für die bestehenden Nebenansätze (Schüler-, Soziallasten-, Zentralitäts- sowie Flächenansatz), Beibehaltung der bisherigen Zuweisungen für besondere Bedarfe sowie die geplanten Veränderungen von Investitions- und Sonderpauschalen. Auf die genannten Maßnahmen wird nachfolgend jeweils gesondert in Form einer eigenständigen finanzwissenschaftlichen Bewertung eingegangen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography