To see the other types of publications on this topic, follow the link: Aktualisierung.

Journal articles on the topic 'Aktualisierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Aktualisierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Dangel, Bärbel. "Aktualisierung des Expertenstandards." CNE.fortbildung 13, no. 02 (March 1, 2020): 1. http://dx.doi.org/10.1055/a-1069-3971.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sturm, Fritz. "Tomasz Giaro, Aktualisierung Europas." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 120, no. 1 (August 1, 2003): 352–62. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.2003.120.1.352.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fischer, Johannes. "Digitale Aktualisierung der Alpenvereinskarten." KN - Journal of Cartography and Geographic Information 51, no. 1 (January 2001): 22–26. http://dx.doi.org/10.1007/bf03544774.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Musholt, T. J., A. Bockisch, T. Clerici, C. Dotzenrath, H. Dralle, P. E. Goretzki, M. Hermann, et al. "Aktualisierung der S2k-Leitlinie." Der Chirurg 89, no. 9 (June 6, 2018): 699–709. http://dx.doi.org/10.1007/s00104-018-0653-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

red. "Aktualisierung der ESMO-Leitlinie." Gastro-News 6, no. 1 (February 2019): 64. http://dx.doi.org/10.1007/s15036-019-0547-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kim, Chin-Woo. "Anspruch auf Software-Aktualisierung?" Korean Association of Civil Law 86 (March 30, 2019): 137–73. http://dx.doi.org/10.52554/kjcl.2019.86.137.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Chenot, J., A. Becker, W. Niebling, and M. Kochen. "Aktualisierung der DEGAM-Leitlinie Kreuzschmerzen." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 83, no. 12 (December 2007): 487–94. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-993186.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Deppe, Matthias, Davut Deniz Uzun, and Daniel Bläser. "Aktualisierung der ERC-Leitlinien 2018." Notfallmedizin up2date 14, no. 03 (September 2019): 251–62. http://dx.doi.org/10.1055/a-0670-3213.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hildebrand, Götz. "Aktualisierung des amtlichen histologischen Untersuchungsverfahrens." Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 4, S1 (April 2009): 66. http://dx.doi.org/10.1007/s00003-009-0460-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Doehn, Christian, and Susanne Krege. "Aktualisierung der S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom." Uro-News 24, no. 12 (December 2020): 20–23. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-020-4269-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Koch, U., E. Willer, and R. Radtke. "MGU-Messprogramm 9178 „Abgase von Dieselmotoren“ am Arbeitsplatz. Teil 2: Ergebnisse/MGU measuring program 9178 „Exhaust gases from diesel engines“ at the workplace. Part 2: Results." Gefahrstoffe 80, no. 03 (2020): 100–108. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2020-03-38.

Full text
Abstract:
Der Einsatz von Dieselmotoren ist in der Arbeitswelt weit verbreitet, wodurch Beschäftigte deren Emissionen ausgesetzt sein können. Deutliche Fortschritte in der Abgasreinigungstechnik in Verbindung mit der fortlaufenden Aktualisierung des Maschinen- und Fahrzeugbestandes in Deutschland sowie Aktualisierungen der einschlägigen Arbeitsschutz-Regelungen – allen voran die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 554 – Abgase von Dieselmotoren ließen erwarten, dass die Expositionen am Arbeitsplatz kontinuierlich messbar abnehmen. Um dies zu überprüfen, legten die Unfallversicherungsträger 2014 ein Messprogramm auf, das nicht nur die Dieselrußpartikel, sondern auch gasförmige Bestandteile der Dieselmotorabgase, insbesondere Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid, umfasste. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass in vielen Arbeitsbereichen nur in Ausnahmenfällen mit Grenzwertüberschreitungen zu rechnen ist. Probleme wurden, wenn auch nur sporadisch, in Werkstätten und Wartungsbereichen vorgefunden, in denen tätigkeitsbedingt längere Motorlaufzeiten vorlagen. Grenzwertüberschreitungen ließen sich aber immer auf spezifische Mängel bei den Schutzmaßnahmen zurückführen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schmiegel, W., A. Reinacher-Schick, D. Arnold, U. Graeven, V. Heinemann, R. Porschen, J. Riemann, et al. "S3-Leitlinie „Kolorektales Karzinom” – Aktualisierung 2008." Zeitschrift für Gastroenterologie 46, no. 08 (August 2008): 799–840. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1027726.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Kucharzik, Torsten, Axel Dignaß, and Britta Siegmund. "Aktualisierung der Colitis ulcerosa Leitlinie 2020." Zeitschrift für Gastroenterologie 58, no. 12 (December 2020): 1209–32. http://dx.doi.org/10.1055/a-1296-3494.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Lynen, Petra, Axel Dignaß, Torsten Kucharzik, and Britta Siegmund. "Aktualisierung der Colitis-ulcerosa-Leitlinie 2020." Zeitschrift für Gastroenterologie 58, no. 12 (December 2020): 1208. http://dx.doi.org/10.1055/a-1304-5038.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Deppe, Matthias, Davut Deniz Uzun, and Daniel Bläser. "Erratum: Aktualisierung der ERC-Leitlinien 2018." Notfallmedizin up2date 14, no. 04 (September 19, 2019): 356. http://dx.doi.org/10.1055/a-1011-9060.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Mickisch, G. "Therapie des Nierenzellkarzinoms Eine Aktualisierung notwendig?" Aktuelle Urologie 25, no. 02 (March 1994): 77–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1058206.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Not Available, Not Available. "Strahlenschutz-Fachkunden�Aktualisierung jetzt zwingend vorgeschrieben." Der Radiologe 43, no. 3 (March 1, 2003): 1. http://dx.doi.org/10.1007/s001170300032.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Hagenacker, Tim, and Tim Hagenacker. "Neuropathischer Schmerz: Aktualisierung der Leitlinien sinnvoll." Schmerzmedizin 31, no. 5 (October 2015): 15. http://dx.doi.org/10.1007/s00940-015-0154-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Buhl, R., R. Bals, X. Baur, D. Berdel, C. P. Criée, M. Gappa, A. Gillissen, et al. "S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma." Pneumologie 71, no. 12 (December 2017): 849–919. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-119504.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie vorliegende Leitlinie ist eine Neufassung und Aktualisierung der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma, welche die bisher für den deutschen Sprachraum gültige Version aus dem Jahr 2006 ablöst. Die Fülle an neuen Erkenntnissen zur Pathophysiologie und zu den Phänotypen von Asthma und das erweiterte Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei dieser Erkrankung machte eine Neufassung und Aktualisierung notwendig. Es werden sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene mit Asthma die aktuellen, Evidenz-basierten diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen dargelegt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

M., Müller,. "Update of ALKIS and ATKIS on the actual use Alkis- und Atkis-Aktualisierung Dertatsächlichen Nutzung(TN)." GIS Business 12, no. 1 (February 25, 2017): 44–45. http://dx.doi.org/10.26643/gis.v12i1.5207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Gilles, Irmgard. "Alles neu – und besser?" intensiv 25, no. 04 (July 2017): 184–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-109685.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Aktualisierung der KRINKO-Empfehlungen Auf die 2017 veröffentlichte Empfehlung der KRINKO zur „Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen“ haben die Kliniken lange gewartet. Sie ist die Aktualisierung der Empfehlungen aus dem Jahre 2002. Ziel ist es, den aktuellen Stand des medizinischen Wissens zu vermitteln und in den Einrichtungen zu implementieren. Dies soll eine Verbesserung und Gewährleistung der Patientensicherheit der uns anvertrauten kranken Menschen bringen, indem wir einen großen Anteil von nosokomialen Infektionen verhindern. Unsere Autorin Irmgard Gilles, Praxisanleiterin in der Intensivpflege, hat die neuen Empfehlungen unter die Lupe genommen. Für sie bleiben viele Fragen offen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Biester, Silke. "Handlungsbedarf bei Minijobs." Lebensmittel Zeitung 73, no. 8 (2021): 60. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-8-060-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Husser, Oliver, Johannes Blumenstein, Luise Gaede, and Helge Möllmann. "Die neue ESC-Leitlinie im Spannungsfeld Operation versus Katheterintervention – Perspektive des interventionellen Kardiologen." Aktuelle Kardiologie 7, no. 01 (February 2018): 60–63. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-100367.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Aktualisierung der ESC-Leitlinien für Herzklappenerkrankungen spiegelt weitgehend den Stand der Forschung wider – insbesondere hinsichtlich der Indikationsausweitung auf Intermediärrisiko-Patienten. Die Empfehlung für spezialisierte Herzklappenzentren ist wissenschaftlich nachvollziehbar und wird zukünftig die guten Ergebnisse konsolidieren und weiter verbessern. Nicht Bestandteil der Aktualisierung sind eine visionäre Ausgestaltung der Indikation sowie eine dezidierte Einstufung bei asymptomatischen und Niedrigrisiko-Patienten. Dies wäre bei zunehmend soliderer wissenschaftlicher Basis möglich gewesen. Die Empfehlung zur interventionellen Mitralklappentherapie beschränkt sich aufgrund der Datenlage auf eine schwache Empfehlung zu perkutanen Edge-to-Edge-Verfahren nur bei inoperablen bzw. Hochrisiko-Patienten. Anstehende Neuerungen in diesem Bereich lassen eine zukünftige Ausweitung der Indikation erwarten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Degitz, Klaus, Gerd Plewig, and Harald Gollnick. "Ergänzende Verfahren in der Aknetherapie - Aktualisierung 2010." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 8 (March 16, 2010): S75—S80. http://dx.doi.org/10.1111/j.1610-0387.2005.04087_suppx.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kucharzik, Torsten, Axel Dignaß, and Britta Siegmund. "Aktualisierung der S3-Leitlinie Colitis ulcerosa 2019." Zeitschrift für Gastroenterologie 57, no. 11 (November 2019): 1279–80. http://dx.doi.org/10.1055/a-1015-7048.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Rohrbach, J., U. Hennighausen, and P. Gass. "Jüdische Augenärzte im Nationalsozialismus - Aktualisierung der „Gedenkliste“." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 229, no. 12 (November 29, 2012): 1235–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1327908.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Rohr, M. "Aktualisierung der Dokumentation "Technikfolgenforschung in Baden-Württemberg"." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 4, no. 1-2 (March 1, 1995): 43–45. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.4.1-2.43.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Günthner, Susanne. "Kulturelle Unterschiede in der Aktualisierung kommunikativer Gattungen." Informationen Deutsch als Fremdsprache 28, no. 1 (February 1, 2001): 15–32. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2001-0103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Häuser, Winfried, Frietjof Bock, Michael Hüppe, Monika Nothacker, Heike Norda, Lukas Radbruch, Marcus Schiltenwolf, et al. "Empfehlungen der zweiten Aktualisierung der Leitlinie LONTS." Der Schmerz 34, no. 3 (May 6, 2020): 204–44. http://dx.doi.org/10.1007/s00482-020-00472-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schöffel, N., D. Brüggmann, M. H. K. Bendels, and D. A. Groneberg. "Aktualisierung der Meningokokken-Impfempfehlung gemäß der STIKO." Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 66, no. 1 (January 2016): 33–36. http://dx.doi.org/10.1007/s40664-015-0079-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Wischke, Mirko. "Institucije slobode - Hegelova filozofija prava u danasnjim diskusijama." Filozofija i drustvo 19, no. 2 (2008): 29–48. http://dx.doi.org/10.2298/fid0802029w.

Full text
Abstract:
(nemacki) In den Diskussionen der Politischen Philosophie und Ethik ist es bis vor kurzem wenig sinnvoll gewesen, die Frage zu stellen, ob die Lekt?re von Hegels Rechtsphilosophie noch lehrreich ist. Dass Hegels Rechtsphilosophie zu aktuellen Diskussionen und gegenw?rtigen Problemschwerpunkten keinen wirklich substanziellen Beitrag mehr zu geben scheint, ist von John Rawls in seinen Vorlesungen zur Moralphilosophie relativiert und von Axel Honneth mit einer dezidierten Rehabilitierung zentraler ?berlegungen der Hegelschen Rechtsphilosophie in Frage gestellt worden. Und mit seiner Kritik an Honneths Ansatz einer Aktualisierung ist von R?diger Bubner eine Diskussion um die Frage ausgel?st worden, welche Teile der Rechtsphilosophie als die chancenreichsten Aktualisierungspotentiale anzusehen sind. Der folgende Beitrag exponiert zun?chst (I.) in Hegels Begriff des 'freien Willens' einen Problemaufriss, der als Voraussetzung unabdingbar ist, um (II.) die Interpretationsans?tze zu verstehen, von denen aus Honneth und Bubner f?r eine Aktualisierung der Hegelschen Rechtsphilosophie pl?dieren. Sodann gibt (II.2) eine stark verk?rzte Darstellung Auskunft ?ber den Gedanken, der f?r Honneths Rekonstruktion und Aktualisierung der Hegelschen Rechtsphilosophie von zentraler Bedeutung ist. Daran schlie?t sich (II.2) eine knappe Darlegung von Bubners ?berlegungen an, von der aus abschlie?end (III.) eine dritte Alternative - die bei Rawls anklingt, ohne dass er sie als solche wahrnimmt - auf ihr Aktualisierungspotential gepr?ft werden soll.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Meinck, Matthias. "Aktualisierte Rahmenempfehlungen zur ambulanten geriatrischen Rehabilitation (AGR)." GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege 02, no. 03 (June 2018): 112–14. http://dx.doi.org/10.1055/a-0598-9792.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Bedarfsgerechter Ausbau? Dieser Beitrag skizziert wesentliche Inhalte der aktualisierten Rahmenempfehlungen zur AGR mit dem Schwerpunkt auf vorgenommene Änderungen und Pflegerelevanz. Handelt es sich bei der Aktualisierung um eine Weiterentwicklung hin zu einem bedarfsgerechten Ausbau?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Moll, Brigitte, and Arnold Quadflieg. "Aktualisierung der Ableitung von Geringfügigkeitsschwellenwerten für das Grundwasser." Wasser und Abfall 16, no. 3 (March 2014): 10–15. http://dx.doi.org/10.1365/s35152-014-0590-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Milch, Wolfgang. "Anforderungen an die Aktualisierung der Bewirtschaftungspläne nach WRRL." Wasser und Abfall 16, no. 3 (March 2014): 23–26. http://dx.doi.org/10.1365/s35152-014-0592-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Lier, Heiko. "ESA-Empfehlungen zum Management perioperativer Blutungen – 1. Aktualisierung." Journal Club AINS 7, no. 01 (March 2018): 52–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-122259.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Farin, Erik, Astrid Wirth, Katharina Quaschning, Thorsten Meyer, Daniel Nowik, Irina Block, Heiner Vogel, and Eva Volke. "Die Aktualisierung der Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung." Die Rehabilitation 57, no. 01 (February 2018): 48–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-124309.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Es wird von dem 2013–2015 stattgefundenen Prozess der Aktualisierung der Reha-Therapiestandards (RTS) der Deutschen Rentenversicherung berichtet. Methodik Mit 4 methodischen Zugängen wurde Evidenz gesucht: a) Durchführung systematischer Literaturrecherchen, b) Expertengruppen, Expertenworkshops und Online-Diskussionsforen zur Einbeziehung der Erfahrungen verschiedener Beteiligter einschließlich Patienten, c) Analyse aktueller KTL-Daten („Klassifikation therapeutischer Leistungen“) zur Erfassung des aktuellen Stands der Erfüllung der RTS, d) konzeptionelle Überlegungen zur Bedeutung aktueller Entwicklungen in der Rehabilitation für die Überarbeitung der RTS. Ergebnisse Für alle 9 RTS liegen nun aktualisierte Versionen vor. Über die Hälfte aller Therapiemodule der RTS basieren auf wissenschaftlicher Evidenz. Weitere Module basieren auf klinischer Erfahrung zur good clinical practice. Insgesamt betrachtet hat sich die Evidenzlage in den letzten Jahren nicht wesentlich verändert, in einigen Fällen gab es aber Hinweise auf eine verbesserte Evidenzlage. Schlussfolgerung Die überarbeiteten RTS können zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Rehabilitation beitragen. Forschungsbedarf besteht bei der Vertiefung der Evidenzbasierung, insbesondere im Hinblick auf Therapieintensitäten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Buck, Oliver, Benedikt Peter, and Cordt Büker. "Zwei-skaliger Ansatz zur Aktualisierung landwirtschaftlicher Referenzkulissen (LPIS)." Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformation 2011, no. 5 (October 1, 2011): 339–48. http://dx.doi.org/10.1127/1432-8364/2011/0091.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Bhatta, Anil Kumar, Uma Keyal, Yeqiang Liu, and Emese Gellen. "Vertikale Übertragung des Herpes-simplex-Virus: eine Aktualisierung." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 16, no. 6 (June 2018): 685–93. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.13529_g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Merkler, Benjamin, and Raphael Thiele. "Aktualisierung einer Haussystematik am Beispiel des Fachs Politikwissenschaften." Bibliotheksdienst 51, no. 6 (June 1, 2017): 537–47. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0056.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag zeigt am Beispiel des Fachs Politikwissenschaft wie eine Aufstellungssystematik aktualisiert werden kann, um eine flexible und anpassbare Systematik für zukünftige Veränderungen zu schaffen. Im Bereich der Politikwissenschaft hat sich gezeigt, dass eine Modernisierung dringend nötig war, da die in den 70er Jahren entwickelte Haussystematik mittlerweile von den politischen Gegebenheiten überholt war. Dieser Artikel soll einen Überblick über Konzeption, Ablauf und Durchführung eines solchen Umsystematisierungsprozesses aufzeigen, der auch als Blaupause für anderen Bibliotheken mit hauseigener Systematisierung dienen kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Ruprecht, K. "Aktualisierung der diagnostischen Kriterien für die Multiple Sklerose." Nervenheilkunde 30, no. 07 (2011): 488–92. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628384.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDiagnostische Kriterien für die Multiple Sklerose (MS) beruhen auf einer Kombination charakteristischer klinischer und paraklinischer Befunde und stellen eine Voraussetzung für eine standardisierte Diagnosestellung dar. In den 2001 veröffentlichten McDonald-Kriterien zur Diagnose einer MS wurde erstmals die zentrale Rolle der Magnetresonanztomografie (MRT) berücksichtigt, und damit eine frühere Diagnosestellung, in bestimmten Fällen schon nach einem erstem Schubereignis, ermöglicht. Nach einer ersten Revision der McDonald-Kriterien 2005 zeichnete sich die Notwendigkeit einer weiteren Überarbeitung ab, sodass 2010 durch eine internationale Expertengruppe eine erneute Revision erfolgte. Diese Übersichtsarbeit referiert und kommentiert die McDonald-Kriterien 2010 und geht speziell auf Neuerungen gegenüber den bislang verwendeten McDonald-Kriterien 2005 ein. Die wichtigste Weiterentwicklung in den McDonald-Kriterien 2010 ist die Aufnahme vereinfachter Kriterien (MAGNIMSKriterien) zum kernspintomografischem Nachweis einer räumlichen und zeitlichen Dissemination von Läsionen im zentralen Nervensystem. Hierdurch kann bei manchen Patienten mit einem klinisch isoliertem Syndrom die Diagnose einer MS bereits durch eine einzige MRT-Untersuchung gestellt werden. Insgesamt wird durch die McDonald-Kriterien 2010 die Diagnosestellung einer MS weiter vereinfacht und eine noch frühere Diagnosestellung ermöglicht. Umso wichtiger erscheint es, die McDonald-Kriterien 2010 nicht unkritisch anzuwenden und Differenzialdiagnosen einer MS sorgfältig auszuschließen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Gartmann, Antonius. "Aktualisierung der Sterbetafel für die deutsche Private Krankenversicherung." Blätter der DGVFM 26, no. 2 (November 2003): 483–500. http://dx.doi.org/10.1007/bf02808393.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Stuck, Boris A., Michael Arzt, Ingo Fietze, Wolfgang Galetke, Holger Hein, Clemens Heiser, Simon D. Herkenrath, et al. "Teil-Aktualisierung S3-Leitlinie Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Erwachsenen." Somnologie 24, no. 3 (September 2020): 176–208. http://dx.doi.org/10.1007/s11818-020-00257-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Gartmann, Antonius. "Aktualisierung der Sterbetafel für die deutsche Private Krankenversicherung." Blätter der DGVFM 26, no. 3 (May 2004): 483–500. http://dx.doi.org/10.1007/bf02858087.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Werfel, Thomas, Annice Heratizadeh, Werner Aberer, Frank Ahrens, Matthias Augustin, Tilo Biedermann, Thomas Diepgen, et al. "Aktualisierung„ Systemtherapie bei Neurodermitis“ zur S2k‐Leitlinie Neurodermitis." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 19, no. 1 (January 2021): 151–69. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.14371_g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Bauer, Susanne, and Kauffrau Claudia Kötter. "Aktualisierung der Kriterien zur Entscheidung über den Geburtsort." Public Health Forum 29, no. 2 (June 1, 2021): 89–92. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2021-0004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Für die Aktualisierung eines Kriterienkataloges zur Entscheidung über den Geburtsort erfolgte eine Literaturrecherche. Ergebnis war, dass dies durch eine Bewertung der Studienlage allein nicht möglich ist. Deswegen wurden 12 Kataloge zur geburtshilflichen Fachzuständigkeit im Umgang mit „higher than low risks“ identifiziert – aus Ländern, in denen außerklinische Geburtshilfe als staatliche Leistung gewährt wird. Damit gelang der Konsens zwischen GKV-Spitzenverband und Hebammenverbänden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Holste-Flinspach, Karin. "Der FaMI-Beruf: Tätigkeitsfelder und Berufswege." Bibliotheksdienst 51, no. 10-11 (October 28, 2017): 943–50. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0107.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Arbeitsinhalte und Tätigkeitsfelder der FaMIs ändern sich rasant, zahlreiche Routinetätigkeiten entfallen, neue Aufgabengebiete entstehen. Dies ermöglicht den Berufsinteressenten gute Perspektiven, auch wenn eine Aktualisierung der aus dem Jahr 1998 stammenden Ausbildungsordnung aussteht und das Fachrichtungsmodell nur eingeschränkt zu größerer Mobilität führt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Hölling, Günter. "Gesundheitliche Kompetenz erhöhen, Patientensouveränität stärken." Public Health Forum 25, no. 1 (March 1, 2017): 22–24. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2016-2123.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Eine Verbesserung der gesundheitlichen Kompetenz bzw. Gesundheitskompetenz und eine Stärkung der Patientensouveränität sind 2003 als nationales Gesundheitsziel in Deutschland formuliert worden. Im Rahmen des Kooperationsprojekts „gesundheitsziele.de“ folgte 2010 eine Aktualisierung des Ziels. Mittlerweile wurde dieses Gesundheitsziel im Präventionsgesetz von 2015 aufgenommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Stockburger, Martin. "Neue europäische Synkopen-Leitlinie – was ist für die Praxis wichtig?" Aktuelle Kardiologie 7, no. 06 (December 2018): 443–52. http://dx.doi.org/10.1055/a-0796-6377.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn diesem Frühjahr wurde eine umfangreiche Aktualisierung der im Jahr 2015 neu gestalteten Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) zur Diagnostik und Behandlung von Synkopen auf dem Kongress der European Heart Rhythm Association (EHRA) vorgestellt und im European Heart Journal publiziert 1. Die Leitlinie wurde unter breiter multidisziplinärer Beteiligung (Innere Medizin/Kardiologie/Physiologie/Notfallmedizin/Neurologie/Geriatrie/Pflegewissenschaften) erarbeitet. Als Hauptanliegen der Aktualisierung wird die Erleichterung der praktischen Anwendung vorhandenen Wissens zur Ätiologie und Risikobewertung von Synkopen und zu medizinisch wie auch ressourcenbezogen angemessenen diagnostischen und therapeutischen Strategien formuliert. Im klinischen Alltag bereitet die angemessene Einschätzung von Patienten mit Synkopen und die Anwendung geeigneter, also weder überdiagnostischer noch nachlässiger Diagnosestrategien nicht selten weiterhin Probleme. Neben der umfangreichen und ausgesprochen übersichtlich gehaltenen Synopsis zu allen Aspekten des kurzfristigen und reversiblen Bewusstseinsverlusts im Haupttext der Leitlinie wurde erstmals ausführliches praxisanleitendes Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt 2. Dieser Artikel fasst wesentliche Inhalte und Handlungsempfehlungen der Leitlinie zusammen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Schmid, L., R. Kaluscha, A. Mitschele, B. Lindow, H. Klosterhuis, and G. Krischak. "Die Anwenderbefragung zur Aktualisierung der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL)." Die Rehabilitation 54, no. 05 (October 27, 2015): 346–50. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1555906.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Peters, S. "Aktualisierung und grundlegende Überarbeitung der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL)." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 31, no. 02 (April 20, 2015): 79–80. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1547422.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography