Academic literature on the topic 'Alleinerziehende Mutter'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Alleinerziehende Mutter.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Alleinerziehende Mutter"

1

Bylow, Christina. "Restfamilie, Unfallmodell." Sozialmagazin, no. 7-8 (August 18, 2020): 29–35. http://dx.doi.org/10.3262/sm2008029.

Full text
Abstract:
Die alleinerziehende Mutter ist seit Jahrzehnten eine Symbolfigur des sozialen Abstiegs. Insbesondere in Deutschland, wo sich die Infrastruktur der Kinderbetreuung und Schulbildung sowie das Steuersystem zu großen Teilen noch immer an der traditionellen Familie orientieren. Die Alleinerziehende wird hier leicht zur Randfigur, herablassend bemitleidet oder angefeindet. In ihrem Buch »Familienstand: Alleinerziehend« betrachtete Christina Bylow die Bedingungen, die es in Deutschland erschweren, Kinder mehr oder weniger allein ins Leben zu begleiten. Sie hat dafür mit zahlreichen Frauen gesprochen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Franz, Matthias, Lonja Weihrauch, Tanja Buddenberg, Jörn Güttgemanns, Stefan Haubold, and Ralf Schäfer. "Effekte eines bindungstheoretisch fundierten Gruppenprogramms für alleinerziehende Mütter und ihre Kinder: PALME." Kindheit und Entwicklung 19, no. 2 (2010): 90–101. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000013.

Full text
Abstract:
Alleinerziehende Mütter und ihre Kinder sind erhöhten psychosozialen Belastungen und Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Dennoch gibt es in Deutschland keine speziellen Hilfsangebote für diese Zielgruppe. Auf bindungstheoretischer Grundlage wurde ein emotionszentriertes Elterntraining (PALME; www.palme-elterntraining.de) für alleinerziehende Mütter mit Kindern im Vorschulalter entwickelt. Die Wirksamkeit des Trainings auf die Depressivität der Mütter, Mutter-Kind-Konflikte sowie kindliches Selbstbild und Problemverhalten wurde in einer randomisierten, kontrollierten Studie mit 61 alleinerziehenden,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gaede, Kirsten. "Die Freizeit kann warten." kma - Klinik Management aktuell 18, no. 08 (2013): 66–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577039.

Full text
Abstract:
Als alleinerziehende Mutter hatte sie niemanden, der ihr den Rücken frei hielt – aber einen Förderer. Und eine große Portion Selbstdisziplin. Diese braucht Gabriele Sonntag heute fast noch mehr als früher: Zwar ist ihre Tochter inzwischen erwachsen, aber als Kaufmännische Direktorin darf sie die Zahlen der Uniklinik Tübingen keine Minute aus dem Blick lassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Scheifele, Sigrid. "K/Ein schöner Film? Liebe im Kontext gesellschaftlicher Gewalt." Klimawandel 32, no. 1 (2020): 79–97. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2020-1-79.

Full text
Abstract:
Mit seinem Spielfilm taucht der in Frankreich aufgewachsene Regisseur Alain Gomis, dessen familiäre Wurzeln in den Senegal reichen, in das Leben der riesigen Stadt Kinshasa ein. Im Mittelpunkt der Filmerzählung steht die alleinerziehende Mutter, die als Sängerin in einer Bar arbeitet. Ein Schicksalsschlag stellt ihr Leben auf den Kopf. Die Behandlung ihres durch einen Unfall schwer verletzten halbwüchsigen Sohns ist kaum erschwinglich. Liebe, Begehren, Leidenschaft, Berechnung, Poesie und Zärtlichkeit werden bei ihrer Suche nach einer Lösung in Szenen dargestellt, die die Zuschauer ergreifen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kasten, Anna. "Antifeministische Wissenskulturen am Beispiel der Alleinerziehendenforschung in Polen." Nauki o Wychowaniu. Studia Interdyscyplinarne 14, no. 1 (2022): 14–28. http://dx.doi.org/10.18778/2450-4491.14.02.

Full text
Abstract:
Der Artikel befasst sich mit antifeministischen Wissenskulturen am Beispiel der Alleinerziehendenforschung in Polen. Die queer_feministische Perspektive dient als theoretischer Zugang zur Untersuchung von antifeministischen Wissenskulturen in der Alleinerziehendenforschung. Dabei werden wissenschaftliche Publikationen von den 1970ern bis in die 2000er einbezogen. Drei antifeministische Argumentationsmuster in der Alleinerziehendenforschung in Polen werden diskutiert: die Familie einer alleinerziehenden Mutter als ein für das Kind bedrohlicher Ort; die Abwesenheit des Vaters als Problem für die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kasten, Anna. "Rechtliche Imaginationen der Heteronormativität über die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Mutter, Vater und Kind in Urteilen zum § 1 Abs. 3 Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG)." Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert 11, no. 2-2019 (2019): 26–40. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v11i2.03.

Full text
Abstract:
Heteronormativität reguliert, organisiert und bringt die Verwandtschaftsbeziehungen hervor, wobei Verwandtschaft als performatives Tun verstanden wird. Davon ausgehend geht der Beitrag der Frage nach: Wie wird Verwandtschaft rechtlich konstruiert? Hierfür analysiere ich mithilfe der Wissenssoziologischen Diskursanalyse Urteile von Verwaltungsgerichten, in denen es um die Mitwirkung der alleinerziehenden Mutter bei der Feststellung der Vaterschaft geht (§ 1 Abs. 3 Unterhaltsvorschussgesetz). Die Analyse zeigt die diskursiven Praktiken, durch die rechtliche Imaginationen von Heteronormativität ü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schuster, Beate H. "Wechselseitige Einflüsse zwischen Menarchezeitpunkt und Individuation in der Beziehung zur Mutter bei präadoleszenten Mädchen." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 36, no. 3 (2004): 160–68. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.36.3.160.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Angelehnt an Arbeiten von Steinberg (1988) wird in dem Beitrag einerseits untersucht, ob die Menarche bei Mädchen den Individuationsprozess in der Beziehung zu ihren Müttern intensiviert (“Distanzierungshypothese“) und ob andererseits Konflikte in der Beziehung zu einer früheren Menarche beitragen (“Beschleunigungshypothese“). Dabei wird der Einfluss unterschiedlicher Familienstrukturen auf die Prozesse berücksichtigt. 68 zunächst 10-jährige Mädchen wurden dreimal mit ihren Müttern während eines Aushandlungsspiels beobachtet und zu ihrer Menarche befragt. Logistische und hiera
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"„Einelternfamilien wertschätzen“ – Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter." Die Hebamme 34, no. 05 (2021): 64. http://dx.doi.org/10.1055/a-1551-2885.

Full text
Abstract:
Vater, Mutter, Kind(er) – schon lange sieht die klassische Familienform so nicht mehr aus. Neben gleichgeschlechtlichen Paaren mit Kindern gibt es in Deutschland auch 1,6 Mio. Alleinerziehende – zusammen mit 2,2 Mio. Kindern unter 18 Jahren. Dabei sind die Lebensformen sehr unterschiedlich: geschieden, getrennt lebend, verwitwet oder ledig. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) vertritt diese Gruppe seit 54 Jahren, unter anderem durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit und Beratung vor Ort.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Andersen, Niels Åkerstøm. "The Contractualisation of the Citizen – on the transformation of obligation into freedom." Soziale Systeme 10, no. 2 (2004). http://dx.doi.org/10.1515/sosys-2004-0207.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZeit einiger Zeit findet im öffentlichen Sektor eine Entwicklung statt, die mit dem Schlagwort des Vertrags bezeichnet werden kann; gekennzeichnet ist diese Entwicklung zunächst durch Ausgliederung und neuerdings durch die Entwicklung interner Verträge. Die neueste Form stellen Verträge zwischen der Verwaltung und den Bürgern dar, bei denen diese sich zu einer aktiven Teilnahme an der Definition des Bürgers selbst verpflichten. In Dänemark werden zum Beispiel Verträge zwischen Sozialbehörden und alleinerziehenden Müttern geschlossen, die das Verhalten als Mutter betreffen, das S
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Krüger, Lea, Jens Panse, Jessica Hugot, et al. "Implementierung eines Modellprojektes zur phasenübergreifenden Unterstützung von krebskranken Eltern mit minderjährigen Kindern." Das Gesundheitswesen, June 2, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/a-1775-8181.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie Familien mit einem onkologisch erkrankten Elternteil sind besonderen emotionalen und organisatorischen Belastungen ausgesetzt, unter denen v. a. minderjährige Kinder leiden. Um die Belastung der Familienmitglieder zu reduzieren und einen koordinierten Zugang zu sozialen und logistischen Unterstützungsmöglichkeiten zu schaffen, wurde das Modellprojekt Brückenschlag initiiert. Ziel des vorliegenden Beitrags ist, die Einführung dieses Projektes in Anlehnung an das Inanspruchnahme-Modell von Andersen bezüglich Akzeptanz und Inanspruchnahme zu evaluieren. Methodik In
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Alleinerziehende Mutter"

1

Rinken, Barbara. "Spielräume in der Konstruktion von Geschlecht und Familie? alleinerziehende Mütter und Väter mit ost- und westdeutscher Herkunft." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2008. http://d-nb.info/990733939/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schwarzkopf, Manuela. "Doppelt gefordert, wenig gefördert alleinerziehende Frauen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende." Berlin Ed. Sigma, 2008. http://d-nb.info/996600094/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kāmel, Heike. ""Das schaffen Sie schon!" - Schnittstelle Kinder- und Jugendhilfe : eine explorative Studie zum Spannungsfeld öffentlicher und privater Erziehung am Beispiel alleinstehend erziehender Mütter in Berlin /." Berlin : Logos-Verl, 2008. http://d-nb.info/989123871/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wennberg, Lena. "Social security for solo mothers in Swedish and EU law : on the constructions of normality and the boundaries of social citizenship." Doctoral thesis, Uppsala : Iustus, 2008. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:umu:diva-1904.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Alleinerziehende Mutter"

1

Nurowska, Maria. ˜Einœ anderes Leben gibt es nicht: Roman. FISCHER Digital, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Banscherus, Jürgen. Das Lächeln der Spinne: Thriller. Arena, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rafik, Schami. Fatima und der Traumdieb. Nord-Süd-Verl., 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rafik, Schami. Fatima and the dream thief. North South Books, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Taylor, Dorothy L. The positive influence of bonding in female-headed African American families. Garland Pub., 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

fel, Andreas Steinho. Die Mitte der Welt: Roman. Carlsen, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gordon, Linda. Pitied but not entitled: Single mothers and the history of welfare, 1890-1935. Harvard University Press, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lewycka, Marina. We Are All Made of Glue. Penguin Group UK, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Angel, Ronald. Painful inheritance: Health and the new generation of fatherless families. University of Wisconsin Press, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kiernan, Kathleen. Lone motherhood in twentieth-century Britain: From footnote to front page. Clarendon Press, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Alleinerziehende Mutter"

1

"Die Mitwirkung der alleinerziehenden Mutter bei der Feststellung der Vaterschaft in Deutschland und Polen." In Alleinerziehende Mutterschaft. transcript-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447604-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Die Mitwirkung der alleinerziehenden Mutter bei der Feststellung der Vaterschaft in Deutschland und Polen." In Alleinerziehende Mutterschaft. transcript Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783839447604-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!