Academic literature on the topic 'Allgemeine Spiele'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Allgemeine Spiele.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Allgemeine Spiele"

1

Mikusky, David, and Birgit Abler. "Wann machen digitale Spiele krank?" Nervenheilkunde 40, no. 01/02 (2021): 27–34. http://dx.doi.org/10.1055/a-1300-7787.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGComputer-, Video- und Mobilespiele (digitale Spiele) sind ein weit verbreitetes Massenmedium, das in allen Altersklassen und sozialen Schichten vertreten ist. Damit im Zusammenhang stehende Krankheitsbilder sind im Abschnitt für Forschungsdiagnosen des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) als Internet Gaming Disorder und den Vorabversionen der International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD-11) als Gaming Disorder definiert. In der Literatur kontrovers diskutiert wird neben der Notwendigkeit einer möglichen Überpatho
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lüdmann, Mike. "Allgemeiner Theorieverlust in der Allgemeinen Psychologie?" Journal für Psychologie 26, no. 1 (2018): 112–22. http://dx.doi.org/10.30820/8247.07.

Full text
Abstract:
Ein auffälliges Charakteristikum der gegenwärtigen »Fachkultur« der Allgemeinen Psychologie ist, dass profunde theoretische Arbeit zugunsten einer relativ unkoordinierten Akkumulation empirischer (häufig inhaltlich wenig aussagekräftiger) Detailbefunde stark vernachlässigt wird. Während es zu vielen Neuerungen und Verfeinerungen auf dem Gebiet der Forschungsmethoden gekommen ist, ist der inhaltliche Theoriefortschritt sehr ins Stocken geraten und die Schaffung eines kohärenten konzeptuellen Gerüsts im Sinne eines Rahmenmodells der Psychologie in noch größere Ferne gerückt. Hierzu soll die Frag
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kemkes-Matthes, B. "Thrombophilie bei malignen Erkrankungen." Hämostaseologie 17, no. 01 (1997): 23–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1660010.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungBei Patienten mit malignen Erkrankungen kommt es gehäuft zum Auftreten thromboembolischer Komplikationen. Die Ursachen des erhöhten Thromboserisikos bei Tumorpatienten sind multifaktoriell bedingt; dabei spielen sowohl »allgemeine Risikofaktoren« wie Immobilisation, Operation, Tumorkompression großer Venen eine Rolle wie auch spezifische Risikofaktoren, die auf den Tumor selbst zurückzuführen sind. Beispiel: Cancer-Pro-koagulanzien und Veränderungen, die als Wirtsreaktion auf den Tumor interpretiert werden müssen.Die bei Patienten mit malignen Erkrankungen beobachteten Veränderu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Keysser, Peter, Bassam Rahmeh, and Thomas Meurer. "Sozialmedizinische Beurteilung der entzündlich-rheumatischen Gelenkkrankheiten." Arthritis und Rheuma 39, no. 05 (2019): 324–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-0994-8998.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGDie Gruppe der entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen bzw. der entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen, die die Gelenke mitbetreffen können, umfasst über 400 verschiedene Krankheitsbilder. In der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung spielt naturgemäß die Ausprägung der Gelenkschädigungen eine wichtige Rolle. Allerdings muss auch die sogenannte entzündliche Aktivität beachtet werden, die zu einer allgemeinen Leistungsminderung führen kann. Im Falle von sogenannter „Organbeteiligung“ (z. B. Augen, Haut, Innere Organe) kann dies zu Auswirkungen auf das Leistungsvermö
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Verständig, Dan. "Das Allgemeine der Bildung in der digitalen Welt." Orientierungen in der digitalen Welt 39 (December 2, 2020): 1–12. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/39/2020.12.01.x.

Full text
Abstract:
Digitale Bildung stellt einen zentralen Ansatz dar, um eine zeitgemässe Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung zu formulieren sowie zukunftsorientierte Handlungsfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu gewährleisten. Dabei erweist sich das Zusammenspiel von Mensch und digitalen Technologien über einen instrumentell-qualifikatorischen Blick hinausgehend als überaus komplex, was die grundlegende Frage danach aufwirft, wie Bildung im Sinne der Menschwerdung unter den Bedingungen des Digitalen überhaupt gedacht werden kann. Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich die besondere
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kalke, Jens, Sven Buth, and Tobias Hayer. "Indizierte Prävention im Glücksspielbereich." SUCHT 58, no. 6 (2012): 359–68. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000213.

Full text
Abstract:
Zielsetzung: Maßnahmen der indizierten Prävention spielen in der Glücksspielpolitik eine wichtige Rolle. Sie richten sich gezielt an gefährdete Spieler, um das Abgleiten in pathologische Verhaltensmuster zu verhindern. Mit der vorliegenden Arbeit ist das Ziel verbunden, eine Übersicht zu Maßnahmen der indizierten Glücksspielsucht-Prävention und deren Effekte zu geben. Methodik: In diesem Review werden Ergebnisse von Evaluationsstudien zusammengetragen, deren Befunde zwischen 1999 und 2012 in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Es ließen sich im Zuge der Literaturrecherc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wenwei, PANG, and SONG Jianfei. "Interkulturalität als Schlüsselfaktor – Analysen zum Lehrwerk Chinesisch-deutsches Konsekutivdolmetschen – Ein Lehrwerk aus interkultureller Perspektive." Informationen Deutsch als Fremdsprache 46, no. 2 (2019): 239–55. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2019-0016.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm Zeitalter der Globalisierung werden Informationen immer häufiger ausgetauscht, wobei Dolmetschen eine immer größere Rolle spielt. Vor diesem Hintergrund ist der Dolmetschunterricht im universitären Kontext unentbehrlich für Deutsch als Fremdsprache und die Förderung der Dolmetschkompetenz von Studenten wird im Unterricht zum Ziel gesetzt.Als Teil der Dolmetschkompetenz ist die Kulturkompetenz nicht zu unterschätzen. Da zwischen China und Deutschland große kulturelle Unterschiede bestehen, sollte die Interkulturalität die Schlüsselrolle im Lehrwerk spielen. Das ist den Autoren
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Richter, Daniel, Alexandra Heininger, Karsten Schmidt, et al. "Diagnostik der Sepsis – Teil 1: allgemeine Diagnostik und Fokussuche-/sanierung." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 54, no. 01 (2019): 22–36. http://dx.doi.org/10.1055/a-0625-5507.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Sepsis ist ein medizinischer Notfall mit weiterhin hoher Sterblichkeit. Die Surviving Sepsis Campaign (SSC) gibt für die Diagnostik und die Gabe eines adäquaten Breitspektrumantibiotikums ein Zeitfenster von max. 1 h nach Stellen der Verdachtsdiagnose „Sepsis“ vor. Aktuell wird dieses sog. 1 h-Maßnahmenbündel kritisch diskutiert. Als Kernaspekt der Fokussuche orientiert sich die Art der Bildgebung am vermuteten Fokus und dem Patientenkollektiv. Bei kritisch kranken Patienten ist die kontrastmittelverstärkte Computertomografie häufig Mittel der Wahl. Die Erregerdetektion erfo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mittag, Jürgen. "Entwicklungslinien und Merkmale des Bolzplatzes. Informelle Fußballkultur zwischen Spiel- und Sportplatz im Wandel." FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 2, no. 1-2020 (2020): 124–47. http://dx.doi.org/10.3224/fug.v2i1.07.

Full text
Abstract:
Bolzplätze finden sich in zahlreichen Gemeinden als Sport- und Spielstätten. Dennoch existiert bislang weder eine anerkannte Definition des Bolzplatzes noch ist dessen historische Entwicklung bislang näher aufgearbeitet worden. Im allgemeinen Verständnis stellen Bolzplätze einen Ort für freizeitbezogene Fußballspiele dar, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die fußballerischen Aktivitäten von den Spielern selbst organisiert werden und keine Einflussnahme durch Vereine und den organisierten Sport erfolgt. Mit dem Ziel einer Bestandsaufnahme von zentralen Kennzeichen des Bolzplatzes und einer E
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schnell, Heidrun. "Geld in den evangelischer Landeskirchen in der Gegenwart." Praktische Theologie 52, no. 2 (2017): 74–80. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2017-0205.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungGeld spielt eine wichtige Rolle in den Kirchen. Am Beispiel der EKBO wird deutlich gemacht, wie der Umgang mit Geld die Rahmenbedingungen des kirchlichen Lebens beeinflusst. Leitend ist die allgemeine Frage, ob die Kirchen Geld nutzen oder ihrerseits durch das Geld regiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Allgemeine Spiele"

1

Michulke, Daniel. "Evaluation Functions in General Game Playing." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-90566.

Full text
Abstract:
While in traditional computer game playing agents were designed solely for the purpose of playing one single game, General Game Playing is concerned with agents capable of playing classes of games. Given the game's rules and a few minutes time, the agent is supposed to play any game of the class and eventually win it. Since the game is unknown beforehand, previously optimized data structures or human-provided features are not applicable. Instead, the agent must derive a strategy on its own. One approach to obtain such a strategy is to analyze the game rules and create a state evaluation funct
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Penning, Laura [Verfasser], Charlotte [Gutachter] Klonk, and Lars [Gutachter] Blunk. "Spiel mit Sterben / Laura Penning ; Gutachter: Charlotte Klonk, Lars Blunk." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019. http://d-nb.info/1193086566/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Plecher, David Alexander [Verfasser], Gudrun Johanna [Akademischer Betreuer] Klinker, Georg [Gutachter] Groh, and Gudrun Johanna [Gutachter] Klinker. "Impacts of Serious Games for Cultural Heritage / David Alexander Plecher ; Gutachter: Georg Groh, Gudrun Johanna Klinker ; Betreuer: Gudrun Johanna Klinker." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2021. http://d-nb.info/1233428411/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bay, Katja [Verfasser], and Barbara [Akademischer Betreuer] Korte. "Im Spiegel der Zukunft: Wissenskultur und -ethik in Star Trek: Voyager." Freiburg : Universität, 2015. http://d-nb.info/1119327237/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Weilenmann, Michael. "Die "Allgemeine Schweizerische Militärzeitung" von 1852-1914 : die Schweiz und ihre Armee im Spiegel ihres Fachorgans /." Zürich : Zentralstelle der Studentenschaft, 1990. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35519037n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Cseh-Varga, Katalin [Verfasser], and Christopher [Akademischer Betreuer] Balme. "Rebellische (Spiel)Räume und Underground Netzwerke : die zweite Öffentlichkeit der ungarischen Avantgarde / Katalin Cseh-Varga ; Betreuer: Christopher Balme." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1191691500/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Moormann-Schulz, Tanja [Verfasser]. "Der Deutsche Künstlerbund im Spiegel seiner Ausstellungspraxis : 1903–1936 / Tanja Moormann-Schulz." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2017. http://d-nb.info/112748494X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Feldhoff, Silke [Verfasser], Ana [Gutachter] Dimke, and Beatrice von [Gutachter] Bismarck. "Zwischen Spiel und Politik. Partizipation als Strategie und Praxis in der bildenden Kunst / Silke Feldhoff ; Gutachter: Ana Dimke, Beatrice von Bismarck." Berlin : Universität der Künste Berlin, 2011. http://d-nb.info/1203304773/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Feldhoff, Silke [Verfasser], Ana [Gutachter] Dimke, and Bismarck Beatrice [Gutachter] von. "Zwischen Spiel und Politik. Partizipation als Strategie und Praxis in der bildenden Kunst / Silke Feldhoff ; Gutachter: Ana Dimke, Beatrice von Bismarck." Berlin : Universität der Künste Berlin, 2021. http://d-nb.info/1241483191/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Straub, Erik [Verfasser]. "Ein Bild der Zerstörung : Archäologische Ausgrabungen im Spiegel ihrer Bildmedien / Erik Straub." Berlin : Lukas Vlg f. Kunst- u. Geistesgeschichte, 2010. http://d-nb.info/1058006479/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Allgemeine Spiele"

1

Müchler, Günter. Wie ein treuer Spiegel: Die Geschichte der Cotta'schen Allgemeinen Zeitung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Böker, Lukas. Nudge im Spiegel des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33472-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Horst, Schmidt. Die griechische Frage im Spiegel der "Allgemeinen Zeitung" (Augsburg) 1832-1862. P. Lang, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Die Kuba-Krise 1962 im Spiegel der deutschen Presse: Die Berichterstattung in "Die Welt", "Süddeutsche Zeitung", "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Der Spiegel" und "Die Zeit". Bouvier, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Die deutsche Satzgliedlehre, 1780-1830: Zur Entwicklung der Traditionellen Syntax im Spiegel einiger allgemeiner und deutscher Grammatiken. Distribution, Acta Universitatis Gothoburgensis, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Zwittkovits, Heinrich. Die Pflege der zivilen Blasmusik im Burgenland: Im Spiegel der allgemeinen historischen Entwicklung : unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit. H. Schneider, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Herkommer, Christina. Frauen im Nationalsozialismus: Opfer oder Täterinnen? : eine Kontroverse der Frauenforschung im Spiegel feministischer Theoriebildung und der allgemeinen historischen Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. M Press, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Risch, Hedwig. Kreditvermittlungsbetrug: Illegale Handlungen im Zusammenhang mit der Vermittlung von Krediten : eine empirische Studie zur Phänomenologie des Kreditvermittlungsbetruges im Spiegel der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Kriminalistisches Institut, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weiss, Martin. Die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen. Verlag Österreich, 2021. http://dx.doi.org/10.33196/9783704687739.

Full text
Abstract:
Erneuerbare Energien und deren bedeutende Rolle bei Interessenabwägungen Dieses Buch widmet sich Problemstellungen rund um die wasserrechtliche Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen. Es zeigt auf, dass erneuerbare Energien derzeit besonders gewichtige "übergeordnete" öffentliche Interessen bei Interessenabwägungen in umweltrechtlichen Bereichen darstellen. Auf Grundlage allgemeiner Analysen zu öffentlichen Interessen und Interessenabwägungen wird der einschlägige Rechtsrahmen dargestellt und in Beziehung zur Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen gesetzt. Gerade Kleinwasserkraftanlagen müss
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hebbel-Seeger, Andreas, Thomas Horky, Hans-Jürgen Schulke, and Jörg Förster, eds. Sport und Stadtentwicklung. Meyer & Meyer Sportverlag, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783840312533.

Full text
Abstract:
Immer stärker rücken die Herausforderungen und Probleme beim Prozess der Bewerbung von Städten und Regionen um internationale Sportgroßveranstaltungen in den Fokus der Aufmerksamkeit. Dieser Band präsentiert Beiträge aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und aus der Praxis, die im Rahmen des 16. Internationalen Hamburger Kongresses für Sport, Ökonomie und Medien vorgestellt wurden. Vor dem Hintergrund der geplanten Bewerbung der Hansestadt um die Olympischen Spiele 2024 und die Folgen nach dem gescheiterten Referendum der Hamburger Bürger werden die Formen und Möglichkeiten der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Allgemeine Spiele"

1

Hartmann-Kottek, Lotte. "Ordnungsreihen, Spiegelungen und Enfaltungsdynamiken – Spiele der Vielfalt innerhalb der Ganzheit." In Allgemeine Psychotherapie. Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61256-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Althöfer, Ingo, and Roland Voigt. "Allgemeines zu Logischen Rätseln." In Spiele, Rätsel, Zahlen. Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55301-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Reuter, Britta. "Kontext des öffentlichen Einkaufs." In Transparenz öffentlicher Einkaufsdaten in Deutschland. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31687-7_5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn Kapitel 5 werden die für die vorliegende Arbeit wesentlichen Begriffe, Akteure, Ziele und Haltungen, die im Zusammenhang mit öffentlichem Einkauf eine Rolle spielen, erläutert. Zu den wesentlichen Akteuren zählen die Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Bürger, NGOs, Medien und Wissenschaft. Die Potentiale der Transparenz, ihre Stärken und Chancen, aber auch Schwächen und Risiken werden jeweils dargelegt. Haltungen zur Öffnung der Verwaltungsdaten im Allgemeinen und Einkaufsdaten im Besonderen werden über die internationalen und europäischen Regierungsprogramme adressiert, aber auch durch IGOs und NGOs aufgegriffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Feuerbacher, Björn. "Randwertprobleme: Spiegel-Methode und allgemeine formale Lösung." In Tutorium Elektrodynamik. Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49029-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bonz, Tobias. "Musik im Spiegel der Schulreformen um 1770." In Instrumentaler Musikunterricht als Teil allgemeiner Schulbildung. Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63311-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Chaudry, Saleem, and Roman Seidl. "Expert*innendissens und das reversible Verfahren der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle." In Edition Politik. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839456682-015.

Full text
Abstract:
Durch ein gesetzlich geregeltes Verfahren soll derzeit der Standort gefunden werden, der die bestmögliche Sicherheit zur Entsorgung der hochradioaktiven Abfälle der Bundesrepublik Deutschland bietet. Das Standortauswahlverfahren soll lernend, selbsthinterfragend, und damit reversibel sein. Das Feld ist von vielfältigem Expertenwissen und -handeln geprägt. Änderungen im reversibel gestalteten Verfahrensablaufdurch Erkenntnisgewinn oderNeubewertung bestehenden Wissens sind zu erwarten. Dissens zwischen Experten kann in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle spielen. Um Handlungsempfehlungen für reversible Verfahren im Allgemeinen und das Standortauswahlverfahren im Besonderen zu formulieren, müssen die Mechanismen und Wirkungen von Expertendissensen besser verstanden werden. So kann Dissens über den wissenschaftlichen Status-Quo fruchtbar sein, da er Unsicherheiten imWissen aufdeckt und neue Forschung ermöglicht. Andererseits kann er bei Bürgern und Entscheidern zu Verunsicherung führen. Expertendissens kann darüber hinaus instrumentell eingesetzt werden, um beispielsweise politische Ziele zu verfolgen. Im Hinblick aufdie Reversibilität des Standortauswahlverfahrens soll dieser Beitrag klären helfen, ob und wie Expertendissens aufEntscheidungsprozesse Wirkung entfalten kann. Dazu werden eine Definition von Expertendissens basierend aufSekundärliteratur erarbeitet sowie das Konzept der Reversibilität näher beschrieben. Das im StandAG festgehaltene Reversibilitätsverständnis wird anderen Ansätzen aus verschiedenen Disziplinen gegenübergestellt. Anhand historischer Fälle von Expertendissens im Rahmen von Endlagerprojekten wird eine Typologie entwickelt und untersucht, ob und wie diese historischen Dissense Wirkung im jeweiligen Kontext entfaltet haben. Zudem wird geprüft, welche Lehren daraus für das Standortauswahlverfahren gezogen werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Meister, Gudrun. "Die doppelte Rahmung des ‚Selbst‘: Handlungsfeld Unterricht und Deutungsmuster im Spiegel von allgemeiner Didaktik und pädagogischer Professionalität." In Das unterrichtliche Selbstverständnis von LehrerInnen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80622-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Cazzamatta, Regina. "Ergebnisse der quantitativen Inhaltsanalyse: Das Lateinamerika-Bild in der Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, tageszeitung und Der Spiegel von 2000 bis 2014." In Lateinamerikaberichterstattung der deutschen Presse. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30784-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gierl, Katharina, and Alexander Kauertz. "Staunen, Spielen und Experimentieren:." In MINT-Didaktik und Allgemeine Didaktik im Gespräch. Verlag Barbara Budrich, 2019. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvpbnprc.8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"2.2 Autochthone Rückenmuskulatur (M. erector spinae): lateraler Trakt." In Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, edited by Michael Schünke, Erik Schulte, and Udo Schumacher. Georg Thieme Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.1055/b-0036-130946.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!