To see the other types of publications on this topic, follow the link: Allgemeinmedizin.

Journal articles on the topic 'Allgemeinmedizin'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Allgemeinmedizin.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Zwierlein, Ruben, Frank Portenhauser, Kristina Flägel, and Jost Steinhäuser. "Determinanten der Niederlassung als Allgemeinmediziner – eine qualitative Studie." Das Gesundheitswesen 82, no. 06 (April 7, 2020): 527–33. http://dx.doi.org/10.1055/a-1076-7848.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie In den letzten Jahren kann beobachtet werden, dass die Motivation der nachrückenden Fachärzte für Allgemeinmedizin sich in einer eigenen Praxis niederzulassen rückläufig ist. Mit der Kenntnis der hier fördernden und hemmenden Faktoren, können Strategien zur Förderung der Niederlassung abgeleitet werden. Ziel dieser Studie war es daher diese Determinanten zu erheben. Methodik Es wurden niedergelassene Fachärzte für Allgemeinmedizin aus Baden-Württemberg (BW) im Zeitraum von April bis Oktober 2016 eingeladen, an einer qualitativen Interviewstudie teilzunehmen. Die Stratifikation der Ärzte aus einer Gruppe von insgesamt 553, die zwischen 2008 und 2011 am Förderprogramm Allgemeinmedizin in BW teilnahmen und sich in den Jahren 2008 bis 2014 niederließen, erfolgte anhand der Verdichtungsräume im ländlichen Raum, der Randzonen um Verdichtungsräume und der Verdichtungsräume selbst. Die Transkripte der Interviews wurden von zwei Autoren inhaltsanalytisch nach Mayring ausgewertet, zusammengefasst und im zweiten Schritt in eine Konsensversion überführt. Ergebnisse Es konnten 23 Allgemeinmediziner rekrutiert werden, die zu 57% weiblich und im Durchschnitt 42 Jahre alt waren sowie mehrheitlich in Kooperation arbeiteten. Hauptmotivation sich niederzulassen lag in dem Wunsch die Situation gegenüber dem Klinikalltag zu verbessern. Hierzu zählten insbesondere eine geringere Dienstbelastung und familienfreundlichere Arbeitszeiten. Relevante, unterstützende Faktoren während des Niederlassungsprozesses waren der familiäre Rückhalt, die (Verbund-)Weiterbildung und professionelle Beratung. Hemmende Faktoren waren Ängste vor Regressen und Verschuldung, das als kompliziert erlebte Abrechnungssystem und der als bürokratisch erlebte Zulassungsprozess. Schlussfolgerungen Die Studie zeigt zum einen, dass die vielen Vorteile als niedergelassener Allgemeinmediziner, wie z. B. die gute Familienkompatibilität, besser kommuniziert und die finanziellen Bedenken entschärft werden müssen. Zum anderen zeigt sich der Bedarf nach Lehrangeboten in der Ausbildung zum Praxismanagement. Ein standardisierter und optimierter Niederlassungsprozess mit verbesserter Übersicht und einem kollegialen Ansprechpartner kann die Entscheidung für die Niederlassung und die Durchführung erleichtern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmid, Anke. "Summerschool Allgemeinmedizin: Allgemeinmedizin intensiv erleben." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 95, no. 2 (February 2019): 93–94. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652765.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Klimm, Hans-Dieter, and F. Peters-Klimm. "Allgemeinmedizin." Deutsche Zeitschrift für Onkologie 51, no. 04 (December 2019): 204–5. http://dx.doi.org/10.1055/a-0991-1731.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Valentini, Jan, Elisabeth Flum, Simon Schwill, Katja Krug, Joachim Szecsenyi, and Stefanie Joos. "Komplementäre und Integrative Medizin in der Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin: Ergebnisse einer Bedarfserhebung bei Ärzten in Weiterbildung." Complementary Medicine Research 25, no. 4 (2018): 233–39. http://dx.doi.org/10.1159/000485319.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Inhalte aus den Bereichen der klassischen Naturheilverfahren und Komplementärmedizin sind im Rahmen der ärztlichen Approbationsordnung curricular verankert. Im Gegensatz dazu werden in den Weiterbildungsordnungen zum Facharzt für Allgemeinmedizin keine komplementärmedizinischen Inhalte abgebildet. Bisher ist nicht bekannt, ob Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) zum Facharzt für Allgemeinmedizin innerhalb ihrer Weiterbildung mit komplementärmedizinischen Verfahren in Kontakt kommen und ob sie solche erlernen bzw. erlernen möchten. Das Ziel der vorliegenden Studie war die Erhebung der Einstellung zum und des Weiterbildungsbedarfs im Bereich Komplementärmedizin bei ÄiW zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Methoden: In Rahmen einer Querschnittsstudie erfolgte eine Fragebogen-gestützte Umfrage unter ÄiW zum Facharzt für Allgemeinmedizin innerhalb des Weiterbildungsprogramms «Verbundweiterbildungplus Baden-Württemberg». Diese wurde onlinebasiert initiiert und durch eine papierbasierte Umfrage komplettiert. Ergebnisse: Insgesamt nahmen 138 Teilnehmer der Verbundweiterbildungplus Baden-Württemberg an der Umfrage teil. Der Gesamtrücklauf betrug damit 28%. Dabei zeigte sich, dass die Teilnehmenden ein hohes Interesse an Komplementärmedizin hatten. Gleichzeitig gaben sie an, Unsicherheiten sowohl inhaltlicher als auch formaler Art wahrzunehmen (z.B. Evidenz der einzelnen Methoden und Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen). Die große Mehrheit der befragten Ärzte befürwortete, dass in der Weiterbildung zum Facharzt Allgemeinmedizin Kompetenzen aus dem Bereich Komplementärmedizin vermittelt werden. Schlussfolgerungen: Vor dem Hintergrund der weiten Verbreitung komplementärmedizinischer Methoden im hausärztlichen Alltag muss diskutiert werden, ob im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin Basiskompetenzen für diesen Bereich definiert werden sollten. Diese könnten beispielsweise in das «Kompetenzbasierte Curriculum Allgemeinmedizin» der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) einfließen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gesenhues, S., and R. Ziesché. "Praxisleitfaden Allgemeinmedizin." Therapeutische Umschau 62, no. 02 (2005): 0152. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.62.2.152a.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ilmberger, Silvia, Navina Röcker, Hannes Blankenfeld, Katja Köhler, Claudia Kahle, and Jörg Schelling. "Allgemeinmedizin Kompakt." MMW - Fortschritte der Medizin 164, S8 (December 2022): 3–8. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-022-2179-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Marquard, Sabine, and Juliane Höfer. "Winterzauber Allgemeinmedizin." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 90, no. 4 (April 2014): 176–77. http://dx.doi.org/10.1007/bf03653065.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kokott, Paul. "Praxisleitfaden Allgemeinmedizin." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 90, no. 10 (October 2014): 431. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652745.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bien, Antonia. "Höhentraining Allgemeinmedizin." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 91, no. 9 (September 2015): 367–68. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652621.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

sv. "Forschungspreis für Allgemeinmedizin." Der Hausarzt 50, no. 9 (May 2013): 13. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-013-0461-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bojanowski, Stefan, Sandra Lange, Annika Laube, Jeannine Schübel, Kristin Seele, and Antje Bergmann. "2. Summerschool Allgemeinmedizin." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 89, no. 3 (March 2013): 117–19. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652681.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Niebling, Wilhelm. "Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 90, no. 11 (November 2014): 462. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652780.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schäfer, Edgar. "Wurzelkanalbehandlung und Allgemeinmedizin." Zahnmedizin up2date 17, no. 01 (February 2023): 21–32. http://dx.doi.org/10.1055/a-2002-0295.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Belau, Matthias Hans, Oliver Razum, and Judith Fuchs. "Prädiktoren der Inanspruchnahme ambulanter medizinischer Leistungen älterer Erwachsener mit einer Arthrose, rheumatoiden Arthritis oder Osteoporose." Das Gesundheitswesen 81, no. 11 (October 17, 2018): 893–901. http://dx.doi.org/10.1055/a-0667-8008.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Chronische Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) verursachen erhebliche Kosten für das deutsche Gesundheitssystem, weshalb sowohl von Seiten der Leistungserbringer als auch von der Politik Informationen über die Nutzung der unterschiedlichen Versorgungsangebote benötigt werden. Wir untersuchen gemäß dem Verhaltensmodell nach Andersen Prädiktoren der Inanspruchnahme ambulanter medizinischer Leistungen der für chronische MSE relevanten Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Orthopädie und Physiotherapie in der von einer Arthrose, rheumatoiden Arthritis oder Osteoporose betroffenen 65–79-jährigen Wohnbevölkerung Deutschlands. Methoden Auf Grundlage der Daten der ersten Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) wurden Zusammenhänge zwischen der ambulanten Inanspruchnahme und erklärender Variablen mithilfe von Zähldatenmodellen analysiert. Ergebnisse Eine erhöhte Inanspruchnahme der Allgemeinmedizin ist mit individuellen Krankheitsfaktoren (erhebliche gesundheitliche Einschränkung: Incidence Rate Ratio (IRR) 1,64 (1,18–2,27); Gelenkschmerzen: IRR 1,38 (1,06–1,79)) assoziiert. Eine erhöhte Inanspruchnahme der Orthopädie geht mit einer vermehrten Inanspruchnahme der Allgemeinmedizin (IRR 1,05 (1,01–1,10)) einher. Die erhöhte Inanspruchnahme der Physiotherapie wird von strukturellen wie individuellen Faktoren bestimmt (Region Ost (inklusive Berlin)): IRR 0,66 (0,47–0,93); erhebliche gesundheitliche Einschränkung: IRR 1,84 (1,09–3,12); vermehrte Inanspruchnahme der Orthopädie: IRR 1,07 (1,01–1,14)). Schlussfolgerung Erwartungsgemäß nehmen individuelle Krankheitsfaktoren eine bedeutende Rolle in der Erklärung der Nutzung medizinischer Versorgungsangebote ein. Zugleich zeigt sich mit dem Nichtvorhandensein einer Komorbidität ein bislang noch nicht berichteter Prädiktor für die reduzierte Inanspruchnahme der Allgemeinmedizin durch Personen mit einer MSE.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Abholz, H. H. "Die Umerziehung der Allgemeinmedizin." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 83, no. 2 (February 2007): 85–88. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-970134.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Braun, R. N., W. Fink, and G. Kamenski. "Die Renaissance der Allgemeinmedizin." Wiener Medizinische Wochenschrift 152, no. 23-24 (December 2002): 624–28. http://dx.doi.org/10.1046/j.1563-258x.2002.01054.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Levin, C. "Allgemeinmedizin in Estland 2006." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 83, no. 1 (January 2007): 16–19. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-958636.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Abholz, H. H. "Das Elend der Allgemeinmedizin." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 84, no. 10 (October 2008): 419. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1093328.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Abholz, H. H. "Das Leistungsbild der Allgemeinmedizin." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 84, no. 2 (February 2008): 43. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1022563.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Ebenbichler, Gerold, Katharina Kerschan-Schindl, Thomas Brockow, and Karl Ludwig Resch. "EBM Guidelines für Allgemeinmedizin." American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation 87, no. 1 (January 2008): 77. http://dx.doi.org/10.1097/phm.0b013e31815e6dd0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Gebhardt, K., and G. Schmiemann. "Harnwegsinfekte in der Allgemeinmedizin." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 84, no. 4 (April 2008): 165–78. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1062709.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Fent, R. "Placebos in der Allgemeinmedizin." MMW - Fortschritte der Medizin 153, no. 18 (May 2011): 16. http://dx.doi.org/10.1007/bf03368280.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schmid, Anke. "Summerschool Allgemeinmedizin im Kinzigtal." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 98, no. 5 (May 2022): 197. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652878.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Abholz, Heinz-Harald. "Weiterbildung Allgemeinmedizin in Europa." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 79, no. 4 (April 2003): 179–80. http://dx.doi.org/10.1007/bf03653222.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Steinhäuser, J., A. Miksch, K. Hermann, S. Joos, A. Loh, and K. Götz. "Wie sehen Medizinstudierende die Allgemeinmedizin?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 138, no. 42 (August 5, 2013): 2137–42. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1349450.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Ulmer, Albrecht. "Suchtmedizinische Grundversorgung in der Allgemeinmedizin?" Suchttherapie 4, S 1 (November 4, 2003): 9–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-43288.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kleinschmidt, Silke, H. Müßigbrodt, A. Schürmann, H. Freyberger, and H. Dilling. "Psychiatrische Diagnostik in der Allgemeinmedizin." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 63, no. 06 (June 1995): 227–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-996620.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Wolff, Martin. "Weiterbildungsplaner Allgemeinmedizin - Ärzte fürs Leben." Via medici 16, no. 01 (January 2011): 22–26. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1271875.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Bergmann, A. "Allgemeinmedizin in Dresden - Ein Situationsbericht." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 81, no. 1 (January 2005): 13–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-836288.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Rossa, B., and A. Breull. "Somatoforme Störungen in der Allgemeinmedizin." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 80, no. 7 (July 2004): 281–88. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-822799.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Fink, Waltraud, and Gustav Kamenski. "Über Pioniere in der Allgemeinmedizin." Wiener Medizinische Wochenschrift 159, no. 7-8 (April 2009): 173–82. http://dx.doi.org/10.1007/s10354-009-0666-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Ots, Thomas. "Praktische Vertebrologie in der Allgemeinmedizin." Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 52, no. 1 (2009): 69–70. http://dx.doi.org/10.1016/j.dza.2009.02.021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Holschuh-Lorang, Birgitt. "Psychosomatische Energetik in der Allgemeinmedizin." Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine 18, no. 7-8 (2006): 368–71. http://dx.doi.org/10.1159/000332426.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

chb. "Kammer fordert Lehrstuhl für Allgemeinmedizin." Der Hausarzt 49, no. 16 (October 2012): 12. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-012-0862-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

sv. "Allgemeinmedizin in NRW wird stärker." Der Hausarzt 50, no. 2 (February 2013): 11. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-013-0070-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

sv. "Bayern: Dritter Lehrstuhl für Allgemeinmedizin." Der Hausarzt 50, no. 6 (April 2013): 13. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-013-0306-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

sv. "Hannover stärkt Allgemeinmedizin im Studium." Der Hausarzt 50, no. 12 (July 2013): 11. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-013-0641-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Abholz, Harald. "Der Fall in der Allgemeinmedizin." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 88, no. 3 (March 2012): 97. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652895.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Steinhäuser, Jost. "Kompetenzbasiertes Curriculum Allgemeinmedizin jetzt online." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 88, no. 6 (June 2012): 256. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652582.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Abholz, Heinz Harald, and Wolfgang Kölling. "Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 79, no. 7 (July 2003): 325–26. http://dx.doi.org/10.1007/bf03653175.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Jüttner, Theresa, Lena Rosenke, and Stephanie Goldammer. "1. Summerschool Allgemeinmedizin in Freiburg." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 87, no. 11 (November 2011): 440–41. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652550.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Niebling, W. "Kommt das PJ-Quartal Allgemeinmedizin?" Zeitschrift für Allgemeinmedizin 88, no. 4 (April 2012): 145. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652898.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Lange, Sandra, and Rebekka Deißer. "3. Summerschool Allgemeinmedizin in Greifswald." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 90, no. 2 (February 2014): 88–89. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652973.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Pfisterer, David, and Johanna Fahrbach-Veeser. "Workshop „Karriere in der Allgemeinmedizin“." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 94, no. 4 (April 2018): 190. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652231.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Zipfel, Uta. "Wintersportlicher Ausflug in die Allgemeinmedizin." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 98, no. 4 (April 2022): 154. http://dx.doi.org/10.1007/bf03652641.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"Allgemeinmedizin - Allgemeinmedizin stärkt STIKO." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 29, no. 02 (April 2024): 91–92. http://dx.doi.org/10.1055/a-2270-2921.

Full text
Abstract:
Kürzlich hat das BMG die neuen Mitglieder der STIKO bekanntgegeben. Bis auf wenige Ausnahmen wird das Gremium neu besetzt – das BMG gab bekannt, dass die STIKO nun „jünger und interdisziplinärer“ sein werde. Außer den Bereichen Pädiatrie, Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Gynäkologie, Immunologie, Virologie, Mikrobiologie werden künftig auch die Fachbereiche Modellierung und Kommunikation vertreten sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

"Allgemeinmedizin." Zeitschrift für Phytotherapie 41, no. 03 (June 2020): 150. http://dx.doi.org/10.1055/a-0899-6241.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Die Redaktion. "Allgemeinmedizin 2002." Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum, December 18, 2002. http://dx.doi.org/10.4414/smf.2002.04727.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Facharztprüfungen Allgemeinmedizin." PrimaryCare 2, no. 13 (June 21, 2002): 381. http://dx.doi.org/10.4414/pc-f.2002.05461.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"Facharztprüfungen Allgemeinmedizin." PrimaryCare 2, no. 13 (June 21, 2002): 381. http://dx.doi.org/10.4414/pc-d.2002.05461.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography