To see the other types of publications on this topic, follow the link: Allianz für den Fortschritt.

Journal articles on the topic 'Allianz für den Fortschritt'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Allianz für den Fortschritt.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Klingberg, S., and S. Schneider. "Die therapeutische Allianz in der rezidivprophylaktischen Psychotherapie bei schizophrenen Störungen." Nervenheilkunde 27, no. 11 (2008): 988–96. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627231.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungGegenstand und Ziel: In der Studie wurde die Relevanz von Stressverarbeitungsstrategien, Krankheitskonzepten und Belastungen von Patienten mit schizophrenen Störungen für die therapeutische Allianz im Rahmen einer rezidivprophylaktischen psychotherapeutischen Intervention untersucht. Material und Methoden: Die Analysen beruhen auf 56 Patienten. Die therapeutische Arbeitsbeziehung aus Patienten- bzw. Therapeutensicht wurde anhand der Stundenbögen einer frühen Sitzung erfasst, die Beurteilung aus Beobachterperspektive erfolgte anhand von Audioaufnahmen derselben Sitzung. Ergebniss
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Frühling, Stephan, and Andrew O’Neil. "Allianzbildung im indopazifischen Bereich – Streitkräfteintegration und erweiterte nukleare Abschreckung." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 7, no. 3 (2023): 248–56. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2023-3005.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Anders als die NATO haben die US-Allianzen mit Australien, Japan und Südkorea keine Tradition der integrierten regionalen Abschreckung. Um 2010 schien sich das zu ändern, doch in der Praxis wirkten sich die neuen Abschreckungsdialoge mit Japan und Südkorea und die US-Australischen Force Posture Initiative in den folgenden zehn Jahren kaum aus. Seit 2020 zeigt sich jedoch ein deutlicher Wandel. Die US-Japanische und US-Australische Allianz treiben die Integration ihrer Streitkräftepotenziale voran, während die USA und Südkorea erstmals bei US-Nuklearoperationen kooperieren. Die Grün
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Backhouse, Maria. "Landnahmen, lokale Wissensordnungen und Widerständigkeiten in Amazonien." Soziale Passagen 12, no. 2 (2020): 237–53. http://dx.doi.org/10.1007/s12592-020-00366-x.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungWiderständige Praktiken und lokale Wissensordnungen von Indigenen, traditionellen Gemeinschaften und kleinbäuerlichen Bewegungen sind in Brasilien seit Jahrhunderten eng mit Auseinandersetzungen um Landzugangs- und Landnutzungsrechten verbunden. In der brasilianischen Verfassung von 1988 werden die spezifischen Landrechte wie kollektive Landzugangsrechte traditioneller Gemeinschaften garantiert. Sie sind hart erkämpfte Errungenschaften eines Projekts, welches Brasilien als soziale Einheit sieht und auf eine zunehmende demokratische Teilhabe aller ausgerichtet ist. Diese Landrech
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stiefelhagen, P. "Impulse für den Fortschritt." Der Internist 40, no. 7 (1999): 811–12. http://dx.doi.org/10.1007/s001080050404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

red. "Impulse für den Fortschritt." pädiatrie hautnah 25, no. 6 (2013): 442. http://dx.doi.org/10.1007/s15014-013-0274-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

red. "Impulse für den Fortschritt." Im Focus Onkologie 16, no. 11 (2013): 73. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-013-0744-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

red. "Impulse für den Fortschritt." Info Onkologie 16, no. 7 (2013): 53. http://dx.doi.org/10.1007/s15004-013-0652-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

red. "Impulse für den Fortschritt." DNP - Der Neurologe und Psychiater 14, no. 12 (2013): 38. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-013-0546-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

red. "Impulse für den Fortschritt." gynäkologie + geburtshilfe 18, no. 6 (2013): 49. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-013-0312-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

red. "Impulse für den Fortschritt." Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin 6, no. 4 (2013): 49. http://dx.doi.org/10.1007/s15223-013-0323-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Ober, Steffi. "Forschen für den Fortschritt." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 28, no. 2 (2013): 26. http://dx.doi.org/10.14512/oew.v28i2.1280.

Full text
Abstract:
Die Transformation zur Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftswerk und kann nur in einem transdisziplinären und partizipativen Prozess gelingen. Wie sich das in konkrete politische Ansätze umsetzen lässt, ist an einem Prototyp in Nordrhein-Westfalen erkennbar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

red. "Impulse für den Fortschritt." hautnah dermatologie 29, no. 6 (2013): 372–73. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-013-1715-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

red. "Impulse für den Fortschritt." CardioVasc 13, no. 6 (2013): 24. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-013-0265-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

red. "Impulse für den Fortschritt." CME 10, no. 12 (2013): 42. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-013-1073-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

red. "Impulse für den Fortschritt." Uro-News 17, no. 12 (2013): 22. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-013-0445-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

red. "Impulse für den Fortschritt." ästhetische dermatologie & kosmetologie 5, no. 6 (2013): 36. http://dx.doi.org/10.1007/s12634-013-0826-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

red. "Impulse für den Fortschritt." Der Hausarzt 50, no. 19 (2013): 25. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-013-1084-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

red. "Impulse für den Fortschritt." HNO Nachrichten 43, no. 6 (2013): 56. http://dx.doi.org/10.1007/s00060-013-0235-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

red. "Impulse für den Fortschritt." Allergo Journal 22, no. 8 (2013): 582. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-013-0451-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

red. "Impulse für den Fortschritt." MMW - Fortschritte der Medizin 155, no. 25 (2013): 30. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-013-2379-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Deininger, Olaf. "Ackern für den digitalen Fortschritt." agrarzeitung 77, no. 20 (2022): 3. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-20-003-1.

Full text
Abstract:
Für jede betriebliche Anforderung gibt es mittlerweile digitale Produkte. Immer mehr Plattformen bündeln diese Produkte zu ganzheitlichen und umfassenden Lösungen. Integrationssoftware realisiert die Interoperabilität zur Anbindung von Schleppern, Geräten und Maschinen an digitale Farm-Management-Systeme.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schwartz, Brian, Julian A. Rubel, Wolfgang Lutz, and Henning Schöttke. "Der Effekt interpersoneller Fähigkeiten von Therapeut:innen auf die therapeutische Allianz." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 74, no. 12 (2024): 504–10. https://doi.org/10.1055/a-2450-9882.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie Interpersonelle Fähigkeiten von Therapeut:innen spielen eine zentrale Rolle bei Therapeutenunterschieden im Therapieergebnis. Ebenso wird die Stärke der therapeutischen Allianz von Therapeutenvariablen beeinflusst. Das Ziel der Studie war es daher, Therapeutenunterschiede in der Allianz zu erfassen und den Effekt interpersoneller Fähigkeiten von Therapeut:innen auf die therapeutische Allianz zu untersuchen. Methodik Interpersonelle Fähigkeiten von 99 angehenden Therapeut:innen wurden in einer Gruppendiskussion mit der Skala Therapie-Relevante Interpersonelle Ver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Mallmann, Peter. "Kollektive Weisheit für den onkologischen Fortschritt." gynäkologie + geburtshilfe 21, no. 4 (2016): 34–37. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-016-0969-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Ghanaat, Henrik. "Fortschritt mit Hindernissen." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 08 (2005): 35–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573398.

Full text
Abstract:
“Monitoring eHealth Deutschland 2005/2006” – unter diesem Titel erscheint Ende August eine Studie, für die über 10.000 Investitionsentscheider im Gesundheitswesen befragt wurden. Die ersten Ergebnisse liegen bereits vor: Der Stellenwert der IT wächst, doch bei den niedergelassenen Ärzten herrscht noch Skepsis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Gourmelon, Andreas, Pierre Golz, and Tobias Roth. "Offene Daten als Katalysator für den Fortschritt." Innovative Verwaltung 44, no. 3 (2022): 34–36. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-021-0761-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Sommerhäuser, Lea. "Tradition bildet das Fundament für den Fortschritt." IT-Mittelstand 24, no. 6 (2025): 12–17. https://doi.org/10.1007/s44381-025-0270-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Moussavi, Natalia, and Tristan Fischer. "Zwischen Fortschritt und Strukturwandel." Sozialwirtschaft 34, no. 3 (2024): 7–9. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2024-3-7.

Full text
Abstract:
Das Projekt „Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz“ wird seit Mai 2017 und noch bis Dezember 2024 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. getragen. Hauptaufgabe ist es, die Akteure des sozialrechtlichen Dreiecks – vor allem die Eingliederungshilfeträger – bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes zu unterstützen, sie über Regelungsinhalte aufzuklären und den fachlichen Austausch zur Umsetzung zu fördern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Biester, Silke. "Duo und Idee+Spiel schmieden Allianz." Lebensmittel Zeitung 77, no. 19 (2025): 43. https://doi.org/10.51202/0947-7527-2025-19-043-1.

Full text
Abstract:
Im Spielwarenmarkt setzt sich die Konsolidierung fort. Die Händler-Verbundgruppen Idee+Spiel und Duo stellen die Weichen für eine gemeinsame Zukunft, um den Herausforderungen des Marktes standhalten zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Stang, Andreas, and Till Bärninghausen. "Medizinischer Fortschritt und Public Health." Das Gesundheitswesen 79, no. 11 (2017): 913–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118531.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMedizinische Verfahren, die für den Einzelnen nachweislich mit einem Nutzen assoziiert sind, können auf Bevölkerungsebene aufgrund einer Über- bzw. Unterversorgung mit einer negativen Nutzenbilanz einhergehen. Deshalb ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung, medizinischer Versorgung und Public Health erforderlich, um relevante gesundheitliche Fragestellungen gemeinsam anzugehen und im Kontext von Forschungsprojekten zu beantworten. Gesundheitsfolgenabschätzungen, Versorgungs- und Umsetzungsforschung müssen stärker in den Blickpunkt rücken und erfordern methodis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bierbach, Elvira. "Feuer – Faszination, Fortschritt und Fluch." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 14, no. 03 (2019): 16–20. http://dx.doi.org/10.1055/a-0899-3674.

Full text
Abstract:
SummaryZunächst lernten Vorfahren des Homo sapiens, Feuer zu hüten, später es kontrolliert zu entzünden. Beides brachte ihnen evolutionäre Vorteile. Viele zivilisatorische Errungenschaften wurden erst durch den Einsatz von Feuer möglich; gleichzeitig taten sich durch seine Nutzung neue Gefahren auf. In den Medizinalsystemen steht Feuer gleichermaßen für Vitalität und vernichtende Potenziale. Es gilt, seine Kraft im Menschen zu bewahren und im Zaum zu halten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Rößing, Sabine. "Pläne Für Zentralkrankenhaus: Ungewöhnliche Allianz gegen protestierende Bürger." kma - Klinik Management aktuell 27, no. 12 (2022): 50–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1760170.

Full text
Abstract:
Weil sie um ihre Jobs fürchten, stellen sich die Mitarbeiter der Krankenhausgesellschaft im oberbayerischen Weilheim-Schongau hinter die Pläne des Krankenhausmanagements, die bisherigen zwei Standorte zu einem Zentralkrankenhaus zusammenzulegen. Dabei beziehen sie sogar Stellung gegen eine Bürgerinitiative, die den Erhalt der bisherigen Strukturen fordert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Wenzel, Horst. "Einhellig gegen Zwang zu Mehrweg." Lebensmittel Zeitung 76, no. 31 (2024): 37. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2024-31-037-1.

Full text
Abstract:
Auf der Zielgeraden zum neuen Verpackungsrecht seien den Trilog-Organen der EU unbeabsichtigte Fehler unterlaufen, befinden fast zwei Dutzend Organisationen der Industrie. Die Allianz plädiert für eine Korrektur des Versehens.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Kösegi, Nicole. "Ökologischer Fortschritt oder wirkungsloser Ablasshandel?" CIRCULAR ECONOMY 44, no. 3 (2025): 38–40. https://doi.org/10.51202/2943-3886-2025-3-038.

Full text
Abstract:
EPR-Systeme allein reichen nicht für einen nachhaltigeren Textilsektor. Notwendig ist ein Netz aus Regularien, das auch Designvorgaben macht und den Rezyklateinsatz vorschreibt. Ansonsten verkommen sie zu einem wirkungslosen Ablasshandel.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Haseloff, Jürgen. "Update für eine sichere Entsorgung mittels Vakuumtechnologie." wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik 72, no. 9 (2023): 42–45. http://dx.doi.org/10.51202/1438-5716-2023-9-042.

Full text
Abstract:
Die Vakuumtechnologie ist eine bewährte und sichere Technologie zum Abwassertransport. Technologischer Fortschritt und jahrzehntelanger Anlagenbetrieb machen dennoch Modernisierungen an den Anlagen erforderlich. So besteht weiterhin Entsorgungssicherheit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Miernik, Arkadiusz, Thorsten Schlomm, and Christian Bolenz. "Innovationen in der Urologie: Garanten für den Fortschritt." Der Urologe 60, no. 1 (2021): 1–2. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-020-01417-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Heil, Franz. "Ambulante Gastroenterologie – Keine Chance für den medizinischen Fortschritt?" Zeitschrift für Gastroenterologie 52, no. 06 (2014): 616. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1362551.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Lukaßen, David. "Das Umweltgesetzbuch – Fortschritt oder Rückschritt für den Umweltschutz? –." Natur und Recht 30, no. 8 (2008): 559–61. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-008-1520-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kessemeier, Franziska Maria, Markus Bassler, Franz Petermann, and Axel Kobelt-Pönicke. "Therapeutische Allianz und Rehabilitationszufriedenheit von Menschen mit Migrationshintergrund in der psychosomatischen Rehabilitation – Analyse routinemäßig erhobener Daten." Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 29, no. 05 (2019): 267–74. http://dx.doi.org/10.1055/a-0862-0657.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie Die therapeutische Allianz ist ein wichtiger Wirkfaktor in der psychotherapeutischen Behandlung. Der Zusammenhang von Rehabilitationszufriedenheit und therapeutischer Allianz ist gut belegt. Arbeiten zum Einfluss des Migrationshintergrundes stehen aus. Untersucht wird, ob der Migrationsstatus Einfluss auf die therapeutische Allianz und die Rehabilitationszufriedenheit von PatientInnen der psychosomatischen Rehabilitation hat. Methodik Zunächst werden PatientInnen mit und ohne Migrationshintergrund hinsichtlich soziodemografischer Variablen und der Symptomschwere
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Panke, Joan Elisabeth. "Innovationsmanagement der Gesetzlichen Krankenversicherung." Public Health Forum 17, no. 4 (2009): 15–16. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2009.09.009.

Full text
Abstract:
EinleitungInnovationen in der Medizin bringen manchmal, aber nicht immer, einen wirklichen Fortschritt für den Patienten. Die Notwendigkeit, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob eine Neuerung für Patienten, aber auch für das Gesundheitssystem insgesamt Vorteile bringt, ist eine aktuelle Herausforderung für das deutsche Gesundheitssystem.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Beyerle, Luk, Christoph Brepols, David Seiger, et al. "Vielfältige Herausforderungen für die Abwassertechnik an der Erft." wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik 73, no. 4 (2024): 12–16. http://dx.doi.org/10.51202/1438-5716-2024-4-012.

Full text
Abstract:
Der Braunkohleausstieg im rheinischen Revier bis 2030 sowie sich wandelnde Ansprüche und Vorgaben an die Abwasserreinigung sind große Herausforderungen für den Erftverband. Technologischer Fortschritt und integrales wasserwirtschaftliches Handeln sind gefragt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Zirfas, Jörg. "Die Grenzen des Fortschritts." Paragrana 30, no. 1 (2021): 30–42. http://dx.doi.org/10.1515/para-2021-0003.

Full text
Abstract:
Abstract Die Geschichte Europas wird spätestens seit der Aufklärung dominiert vom „Mythos des Fortschreitens“ (Sting). Fortschreiten bedeutet zunächst in einem formalen Sinne, die Dinge in einer spezifischen Weise wahrzunehmen, d.h. eine bestimmte Interpretation von Veränderungen vorzunehmen, dabei eine spezifische Richtung einzuschlagen, eine spezifische Betonung der Zukunft herauszustellen und letztlich ein spezifisches Ziel in der Zukunft zu realisieren zu suchen, wobei der Fortschritt nicht identisch mit der Erreichung des Ziels ist (Spaemann). Mit der Idee des Fortschritts gelingt eine Si
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Schulz, Rico. "EU‐Verbot für Leuchtstoffröhren: Handlungsbedarf für Anlagenbetreiber." CITplus 28, no. 1-2 (2025): 32–34. https://doi.org/10.1002/citp.202500111.

Full text
Abstract:
Seit dem 1. September 2023 dürfen keine T8‐Leuchtstoffröhren mehr in Verkehr gebracht werden. Dies betrifft auch explosionsgefährdete Bereiche. Die EU hat beschlossen, diese Lampen aus dem Verkehr zu ziehen, um dem technischen Fortschritt und dem Umweltschutz Rechnung zu tragen. Betreiber müssen nun auf LED‐Technologie umsteigen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Ein schneller Umstieg auf LED‐Leuchten wird immer attraktiver, da sie bei vergleichbarer Lichtleistung nur etwa halb so viel elektrische Energie benötigen wie Leuchtstoffröhren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Pionke, Stefanie. "„Die Mitarbeiter haben Tempo vorgelegt“." agrarzeitung 76, no. 35 (2021): 3. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-35-003.

Full text
Abstract:
Der Agrarhandel ist in Bewegung: Die Spieler am Markt sortieren sich neu. Zu Jahresbeginn sind Beiselen und ATR zur BAT Agrar fusioniert; im Juni startete die Allianz zwischen RWZ und Raiffeisen Waren. Im Westen ist ein Gemeinschaftsunternehmen für den Mischfuttertransport geplant.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Pionke, Stefanie. "„Die Mitarbeiter haben Tempo vorgelegt“." agrarzeitung 76, no. 35 (2021): 3. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-35-003.

Full text
Abstract:
Der Agrarhandel ist in Bewegung: Die Spieler am Markt sortieren sich neu. Zu Jahresbeginn sind Beiselen und ATR zur BAT Agrar fusioniert; im Juni startete die Allianz zwischen RWZ und Raiffeisen Waren. Im Westen ist ein Gemeinschaftsunternehmen für den Mischfuttertransport geplant.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Heinrich, Jörg. "Es ist kompliziert." CNE Pflegemanagement 10, S 01 (2023): 11–13. http://dx.doi.org/10.1055/a-2184-8778.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAuch für die Pädiatrie ist die PPR 2.0 ein großer Fortschritt und wird zukünftig den Personalbedarf realistischer abbilden. Beim Start in die Testphase haperte es aber schon mal gewaltig am Zeitplan, an den Materialien und an der Unterstützung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Feigl, Georg. "Von der Neuvermessung gesellschaftlichen Wohlstands zur wohlstandsorientierten Wirtschaftspolitik." Momentum Quarterly - Zeitschrift für sozialen Fortschritt 6, no. 2 (2017): 138. http://dx.doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol6.no2.p138-152.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag knüpft an die Initiativen zur Förderung einer gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Neufokussierung auf Wohlstand und gesellschaftlichen Fortschritt an, die im Anschluss an den bahnbrechenden Bericht der Kommission zur Messung von ökonomischer Performance und gesellschaftlichem Fortschritt unter Leitung von Joseph Stiglitz entstanden ist. Ausgangspunkt ist die These, dass eine Wohlstandsorientierung in der Wirtschaftspolitik zwar adäquat ist, aber sich nicht von selbst durchsetzen wird. Es wird argumentiert, dass als Ausgangspunkt eine bessere Messung von Wohlstand und gesel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Haas, Rainer, and Paul S. Jäger. "Künstliche Intelligenz und Next Generation Sequencing." Onkologische Welt 12, no. 01 (2021): 8–13. http://dx.doi.org/10.1055/a-1337-5681.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGMit diesem Artikel möchten wir dem Leser verdeutlichen, wie in den letzten Jahrzehnten dank der Fortschritte in der Molekularbiologie neue medizinisch relevante Erkenntnisse bei myeloischen Neoplasien gewonnen wurden. Das wachsende Verständnis der zugrundeliegenden Pathophysiologie ist auf die Identifizierung spezifischer genomischer Veränderungen zurückzuführen und liefert uns sehr empfindliche Werkzeuge für die Diagnostik, Prognoseabschätzung und das Therapiemonitoring. Zusätzlich ebnet uns die Identifizierung bestimmter molekularer Zielstrukturen den Weg zu einer individualis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Haas, Rainer, and Paul S. Jäger. "Künstliche Intelligenz und Next Generation Sequencing." TumorDiagnostik & Therapie 42, no. 05 (2021): 373–77. http://dx.doi.org/10.1055/a-1467-0363.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMit diesem Artikel möchten wir dem Leser verdeutlichen, wie in den letzten Jahrzehnten dank der Fortschritte in der Molekularbiologie neue medizinisch relevante Erkenntnisse bei myeloischen Neoplasien gewonnen wurden. Das wachsende Verständnis der zugrundeliegenden Pathophysiologie ist auf die Identifizierung spezifischer genomischer Veränderungen zurückzuführen und liefert uns sehr empfindliche Werkzeuge für die Diagnostik, Prognoseabschätzung und das Therapiemonitoring. Zusätzlich ebnet uns die Identifizierung bestimmter molekularer Zielstrukturen den Weg zu einer individualis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Haas, Rainer, and Paul S. Jäger. "Künstliche Intelligenz und Next Generation Sequencing." Der Klinikarzt 49, no. 11 (2020): 484–88. http://dx.doi.org/10.1055/a-1300-9185.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGMit diesem Artikel möchten wir dem Leser verdeutlichen, wie in den letzten Jahrzehnten dank der Fortschritte in der Molekularbiologie neue medizinisch relevante Erkenntnisse bei myeloischen Neoplasien gewonnen wurden. Das wachsende Verständnis der zugrundeliegenden Pathophysiologie ist auf die Identifizierung spezifischer genomischer Veränderungen zurückzuführen und liefert uns sehr empfindliche Werkzeuge für die Diagnostik, Prognoseabschätzung und das Therapiemonitoring. Zusätzlich ebnet uns die Identifizierung bestimmter molekularer Zielstrukturen den Weg zu einer individualis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Weißmantel, Udo. "Ein Zukunftsszenario der Reinigung: Chancen des digitalen Wandels für die Gebäudereinigung der Zukunft." Klinik Einkauf 03, no. 03 (2021): 24–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1731216.

Full text
Abstract:
Die Digitalisierung macht auch vor der Gebäudereinigung und dem Hygienemanagement keinen Halt. Welche Neuerungen und Innovativen kann die Branche in den nächsten zehn Jahren erwarten? Das Operationalisieren und Erbringen von Leistungen wird durch den Fortschritt der Technik zunehmend transparenter.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!