To see the other types of publications on this topic, follow the link: Alte Meister.

Dissertations / Theses on the topic 'Alte Meister'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 20 dissertations / theses for your research on the topic 'Alte Meister.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Meister, Julia [Verfasser]. "Human-Environmental Interactions in Northeastern Jordan / Julia Meister." Berlin : Freie Universität Berlin, 2017. http://d-nb.info/1140043420/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bergemann, Claudia [Verfasser], Werner [Gutachter] Dahlheim, and Klaus [Gutachter] Meister. "Politik und Religion im spätrepublikanischen Rom / Claudia Bergemann ; Gutachter: Werner Dahlheim, Klaus Meister." Berlin : Technische Universität Berlin, 2018. http://d-nb.info/1156272882/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meister, Jan Bernhard [Verfasser]. "Der Körper des Princeps : Zur Problematik eines monarchischen Körpers ohne Monarchie / Jan Bernhard Meister." Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2013. http://d-nb.info/1073647889/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meister, Jan B. [Verfasser]. "Der Körper des Princeps : Zur Problematik eines monarchischen Körpers ohne Monarchie / Jan Bernhard Meister." Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201507097299.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dietz, Hanns-Bertold. "Alte Musik im Schatten alter Musik. Zur historisch-ästhetischen Stellung der Kirchenmusik neapolitanischer Meister der Bach-Händel-Generation." Bärenreiter Verlag, 1987. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A37251.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kaufmann, Sylvia. "The importance of romantic aesthetics for the interpretation of Thomas Bernhard's 'Ausloschung: ein Zerfall' and 'Alte Meister Komodie'." Thesis, University College London (University of London), 1996. http://ethos.bl.uk/OrderDetails.do?uin=uk.bl.ethos.362725.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Spenlé, Virginie. "Die Dresdner Gemäldegalerie und Frankreich : Der "bon goût" im Sachsen des 18. Jahrhunderts /." Beucha : Sax-Verl, 2008. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz298529084inh.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rhein, Adolf [Verfasser]. "Alt-Erfurter Einband-Meister. Werkstätten und Einbände. Anhang : Stempellisten / Adolf Rhein." Erfurt : Universitätsbibliothek Erfurt, 2012. http://d-nb.info/1019516720/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Keller, Sebastian [Verfasser]. "Moderne Schwertkampf-Trainer als "Erben" alter Meister : Vorbilder und Vermittlungspraxen mittelalterlichen europäischen Schwertkampfs in der "Historical European Martial Arts"-Szene in Deutschland / Sebastian Keller." München : GRIN Verlag, 2019. http://d-nb.info/118061335X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Keller, Sebastian [Verfasser], and Daniel [Akademischer Betreuer] Drascek. "Moderne Schwertkampf-Trainer als ‚Erben’ alter Meister Vorbilder und Vermittlungspraxen mittelalterlichen europäischen Schwertkampfs in der „Historical European Martial Arts“-Szene in Deutschland. / Sebastian Keller ; Betreuer: Daniel Drascek." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2019. http://d-nb.info/1179449126/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Krämer, Thomas. "Originale und historische Firnisse auf Werken der Gemäldegalerie Alte Meister Kassel. Schichtenaufbau, Schadensformen und Schadensursachen, Restaurierungsproblematik." 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34611.

Full text
Abstract:
Die Kasseler Gemäldegalerie Alte Meister hat ihren Schwerpunkt in der niederländischen, flämischen und deutschen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts. Dazu zählt eine der größten und bedeutendsten Sammlungen von Rembrandt. Die wichtigsten und umfangreichsten Erwerbungen fanden bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts unter den Landgrafen von Hessen-Kassel statt. Die Firnisse zahlreicher Gemälde, darunter Hauptwerke der Galerie, sind dick, stark gegilbt und verschiedentlich borkenartig craqueliert. Diese Firnisse sind vielschichtig. Mehrheitlich stammen ihre Firnisschichten von historischen Restaurierungen. Vielfach erscheint eine Firnisabnahme als wünschenswert, in einigen Fällen erweist sie sich aber als riskant und außergewöhnlich schwierig oder aus konservatorischen Gründen als unmöglich. Die Arbeit ist in drei Hauptteile gegliedert. Im ersten Teil wird die Restaurierungsgeschichte der Kasseler Galerie von den 1750er bis zu den 1960er Jahren anhand von schriftlichen Quellen dargestellt. Bedeutende historische Persönlichkeiten der Restaurierung, Maltechnik und Kunsttechnologie waren in Kassel praktisch (Alois Hauser d. Ä. und d. J.) oder als Gutachter (Kurt Wehlte und Max Doerner) tätig. Die restauratorischen Maßnahmen und verwendeten Materialien waren vielfältig. Es fanden ganzflächige und partielle Abnahmen, Dünnungen und Trennungen von Firnissen statt. Firnisse wurden in verschiedener Weise regeneriert, Gemälde wurden neu gefirnisst oder aber überfirnisst. Vielfach kommt ein sensibler Umgang mit den Kunstwerken und ihren Erhaltungszuständen zum Ausdruck. Im zweiten Teil werden die Grundlagen und Methoden der Objektuntersuchung vorgestellt. Deformationen, Rissbildungen und Schichtenstörungen an Gemälden werden auf der Grundlage ausgewählter Literatur der Lack- und Anstrichwissenschaften, der Materialwissenschaften und Bruchmechanik neu betrachtet. Wesentliche Aspekte sind die innere Spannung von Schichten, der Einfluss von Löse- und Quellungsprozessen auf ihre mechanischen Eigenschaften sowie mehrschichtige Systeme und die Interaktion der einzelnen Schichten. Für die lichtmikroskopische Untersuchung der Gemäldeoberflächen und Querschliffe werden verschiedene Grundlagen geschaffen. Eine für diese Arbeit konzipierte grafische Strukturanalyse ermöglicht die Darstellung und Auswertung der Schichtenkonstellationen sowie der Rissbildungen und Deformationen der Bildoberflächen. Es wird ein Löseversuch am Querschliff entwickelt, mit dem sich Tendenzen des heutigen Löseverhaltens mehrschichtiger Firnisse darstellen und von Lösemitteln beeinflusste Schadensprozesse rekonstruieren lassen. Die koaxiale oder Hellfeld-Beleuchtung wird als ein wesentlicher Bestandteil der lichtmikroskopischen Untersuchung von Gemäldeoberflächen und Querschliffen etabliert. Zudem werden die Möglichkeiten einer Bestimmung von originalen Firnisschichten durch eine mikroskopische Untersuchung aufgezeigt. Die erstmalige Bestandaufnahme der Sammlung, die heute ca. 1600 Werke zählt, ergibt, dass 74 Gemälde eine erhebliche Firnisgilbung und gleichzeitig auffällige Firnisdeformationen aufweisen. Der dritte und umfangreichste Teil stellt die Untersuchung von vier Gemälden als Fallstudien dar. Die ausgewählten Werke sind Bartholomeus Frans Douven, Susanna und die beiden Alten, 1722, Rembrandt, Die Heilige Familie mit dem Vorhang, 1646, Jacob Jordaens (1593-1678), Das Bohnenfest (Der König trinkt) und Melchior de Hondecoeter (1636-1695), Die weiße Henne mit Küchlein. Auf der Grundlage des maltechnischen Aufbaus und der individuellen Restaurierungsgeschichte der Gemälde werden die Schichten und Schichtenfolgen sowie die Schäden und Veränderungen der Firnisse dargestellt. Zudem wird die Wirkung von Lösemitteln bei früheren Restaurierungen rekonstruiert. Die Fallstudien geben Einblick in die Möglichkeiten, Risiken und Grenzen einer Abnahme, Dünnung oder Trennung von Firnissen mit Lösemitteln. In einer Fallstudie wird zudem eine mechanische Firnisdünnung untersucht. In drei Fallstudien werden partielle Zwischenfirnisse festgestellt, in einem Fall kann ein originaler Firnis bestimmt werden. Die mehrschichtigen Firnisse weisen vielfältige Schichtenstörungen auf, die Folge von historischen Restaurierungen sind. Auffällige borkenartige Deformationen stehen in Zusammenhang mit Vertiefungen entlang ehemaliger Firnisrisse. Im Querschliff und insbesondere im Bereich des Craquelés erkennt man das partielle Anlösen und Auflösen der Schichtgrenzen sowie die Migration von Firnis und Farbe. Die zum Teil gravierende Lösemittelempfindlichkeit der Malschicht resultiert vor allem aus den partiellen Zwischenfirnissen. Ein zusätzliches Schadensrisiko stellt das ungleiche Löseverhalten des Firnisses dar. Der Firnis wird vorrangig entlang des aktuellen und ehemaligen Craquelés ausgeschwemmt, so dass das Lösemittel dort länger direkt auf die Malschicht einwirkt. Die Ursachen dafür liegen wiederum in den Deformationen und Schichtenstörungen des Firnisses. Die mechanische Dünnung durch Abschleifen mit Firnispulver bietet eine aus konservatorischer Sicht unbedenkliche Alternative. Es werden die Möglichkeiten, aber auch die engen Grenzen ihrer Anwendung aufgezeigt. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Kunsttechnologie, zur Restaurierungsgeschichte, zu Methoden und Techniken der Untersuchung und Dokumentation und schließlich zur Konzeption von praktischen Restaurierungen.
The main focus of the Old Masters Picture Gallery Kassel is on Dutch, Flemish and German paintings of the 17th and 18th centuries, including one of the largest and most significant Rembrandt collections. The most important and extensive acquisitions were made under the Landgraves of Hesse-Kassel until the mid-18th century. The varnishes of numerous paintings, among them the key works of the gallery, are thick, strongly yellowed and occasionally feature bark-like craquelures. These varnishes are multi-layered, with most layers stemming from historical conservation treatments. Quite often, varnish removal appears desirable, but in some cases it proves to be risky and extraordinarily difficult, or even impossible for conservation reasons. The paper is structured in three main sections. The first section describes the conservation history of the Old Masters Picture Gallery Kassel from the 1750s to the 1960s based on written sources. Prominent historical personalities dedicated to conservation, painting techniques and art technology were practitioners in Kassel (Alois Hauser the Elder and the Younger) or functioned as experts (Kurt Wehlte and Max Doerner). A wide variety of conservation measures and materials were applied. Complete and partial removals, thinnings and separations of varnish were conducted. Varnishes were regenerated in different ways, paintings were re-varnished or over-varnished. In many instances one can find a sensitive treatment of the artworks and their visibly aged conditions. The second section elaborates the basics and methods of object examination. Deformations, cracking and layer disruptions on paintings are reappraised based on selected literature dealing with organic coating sciences, material sciences and fracture mechanics. Crucial aspects include the internal stress of layers, the impact of dissolution and swelling processes on their mechanical qualities, as well as multi-layered systems and the interaction between individual layers. Different foundations are created for the light-microscopic examination of painting surfaces and cross-sections. A graphical structure analysis conceived for this work allows depicting and evaluating constellations of layers as well as cracking and deformations on the painting surfaces. A solubility test on the cross-section is developed, presenting tendencies of today’s solvent behaviour of multi-layered varnishes and reconstructing damage processes influenced by solvents. The coaxial or bright field illumination is established as a crucial component of the light-microscopic examination of painting surfaces and cross-sections. Furthermore, the possibilities of determining original varnish layers through light-microscopic examination are demonstrated. The first stocktaking of the collection that today comprises ca. 1.600 works comes to the result that 74 paintings reveal considerable varnish yellowing along with conspicuous varnish deformations. The third and longest section presents the examination of four paintings as case studies. The selected works are Bartholomeus Frans Douven, Susanna and the Elders, 1722, Rembrandt, The Holy Family with a Curtain, 1646, Jacob Jordaens (1593-1678), The Bean Festival (The King Drinks), and Melchior de Hondecoeter (1636-1695), The White Hen with Chicken. Based on the structure of the paintings and their individual conservation histories, the layers and layer sequences as well as damage and changes to the varnishes are described. Furthermore, the effect of solvents during earlier conservation treatments is reconstructed. The case studies give an insight into the possibilities, risks and limitations of removing, thinning and separating varnishes with solvents. In one case study, mechanical varnish thinning is also examined. In the case studies, partial intermediate varnishes are ascertained, and in one, an original varnish layer can be determined. The multi-layered varnishes reveal a range of layer defects resulting from historical conservation treatments. Conspicuous bark-like deformations are linked to depressions along former varnish cracks. In the cross-section and especially in the area of the craquelures, the partial solvating and dissolution of layer boundaries as well as the migration of varnish and paint are established. The extreme solvent sensitivity of the paint layer detected in some cases mainly results from the partial intermediate varnishes. The varying solubility of the varnish poses a further damage risk. The varnish is predominantly washed out along the current and former craquelures, so that the solvent directly affects the paint layer for a longer period of time. The reasons for this, in turn, lie in the deformations and layer defects of the varnish. Mechanical thinning by means of sanding with varnish powder offers a harmless alternative from a conservation point of view. The potentials but also strong limitations of its application are shown. This paper makes a contribution to art technology, to the history of conservation, to methods and techniques of examining and documenting, and finally to the conception of practical conservation treatments.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

"Seniorenratgeber - Stadt Meissen." Stadt Meißen, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34938.

Full text
Abstract:
Viele Senioren in Deutschland sind engagiert und vielseitig interessiert. Sie wollen möglichst lange fit und gesund bleiben und das Leben genießen. Das ehrenamtliche Engagement ihrer Generation ist aus dem Gemeinwesen unserer Stadt nicht wegzudenken. Mit viel Zeit und Kraft widmen Sie sich Themen wie Denkmalschutz, Wohlfahrt und Gesundheit, helfen Kindern und Enkeln und reichen oftmals darüber hinaus noch denen die Hand, die sozial schlechter gestellt sind. Doch auch in einem aktiven und abwechslungsreichen Leben lassen sich die Sorgen und Nöte, die das Alter für jeden von uns mit sich bringt, nicht wegwischen. Wer hilft mir, wenn ich mich nicht mehr selbst versorgen kann? Welche Wohnsituation erwartet mich? Werden Kinder und Enkel auch weiter für mich da sein? Wir möchten Sie mit diesen leider oft ganz alltäglichen Problemen nicht allein lassen. In Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und privaten Unternehmen und Einrichtungen hat die Stadt Meißen deshalb ein umfassendes Netz von Dienstleistungen und Angeboten geschaffen, um Ihnen das Leben leichter zu machen. In der vorliegenden Publikation haben wir verschiedene Angebote für Sie in kompakter Form zusammengefasst. Ich hoffe, der Seniorenratgeber ist Ihnen in allen Lebens lagen ein hilfreicher Begleiter.:Grußwort des Oberbürgermeisters 2 Grußwort der Gleichstellungs- und Seniorenbeauftragten 3 Jubiläen 4 Wichtige Rufnummern und Adressen 5 – 12 Rat und Lebenshilfe 13 – 36 Wohlfahrtsverbände 37 – 40 Bildung, Freizeit, Kultur und Sport 41 – 50 Gesundheit 51 – 60 Wohnen im Alter 61 – 72 Hilfe und Pflege 73 – 78 Was Sie sonst noch wissen sollten 79 – 84 Schlagwortregister 85 – 87 Impressum 88
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Krautwurst, Miriam [Verfasser]. "Reinhold Vasters - ein niederrheinischer Goldschmied des 19. Jahrhunderts in der Tradition alter Meister : sein Zeichnungskonvolut im Victoria & Albert Museum, London / vorgelegt von Miriam Krautwurst." 2006. http://d-nb.info/979226732/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

"Ostermette (2008) / Dresdner Kreuzchor: am Morgen des Osterfestes: Sonntag, 23. März 2008, 6 Uhr, in der Kreuzkirche zu Dresden: mit einem Mettenspiel von Rudolf Decker und Musik alter Meister in der musikalischen Gesamtfassung von Rudolf Mauersberger." Dresdner Kreuzchor, 2008. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71260.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"Ostermette (2002) / Dresdner Kreuzchor: am Morgen des Osterfestes: Sonntag, 31. März 2002, 6 Uhr, in der Kreuzkirche zu Dresden: mit einem Mettenspiel von Jörg Reutler und Musik alter Meister in der musikalischen Gesamtfassung von Rudolf Mauersberger." Dresdner Kreuzchor, 2002. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A70889.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

"Ostermette (2003) / Dresdner Kreuzchor: am Morgen des Osterfestes: Sonntag, 20. April 2003, 6 Uhr, in der Kreuzkirche zu Dresden: mit einem Mettenspiel von Jörg Reutler und Musik alter Meister in der musikalischen Gesamtfassung von Rudolf Mauersberger." Dresdner Kreuzchor, 2003. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71255.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

"Ostermette (2004) / Dresdner Kreuzchor: am Morgen des Osterfestes: Sonntag, 11. April 2004, 6 Uhr, in der Kreuzkirche zu Dresden: mit einem Mettenspiel von Jörg Reutler und Musik alter Meister in der musikalischen Gesamtfassung von Rudolf Mauersberger." Dresdner Kreuzchor, 2004. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71257.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

"Ostermette (2007) / Dresdner Kreuzchor: am Morgen des Osterfestes: Sonntag, 8. April 2007, 6 Uhr, in der Kreuzkirche zu Dresden: mit einem Mettenspiel von Rudolf Decker und Musik alter Meister in der musikalischen Gesamtfassung von Rudolf Mauersberger." Dresdner Kreuzchor, 2007. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71258.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

"Ostermette (2009) / Dresdner Kreuzchor: am Morgen des Osterfestes: Sonntag, 12. April 2009, 6 Uhr, in der Kreuzkirche zu Dresden: mit einem Mettenspiel von Rudolf Decker und Musik alter Meister in der musikalischen Gesamtfassung von Rudolf Mauersberger." Dresdner Kreuzchor, 2009. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71261.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

"Ostermette (2013) / Dresdner Kreuzchor: am Morgen des Osterfestes: Sonntag, 31. März 2013, 6 Uhr, in der Kreuzkirche zu Dresden: mit einem Mettenspiel von Rudolf Decker und Musik alter Meister in der musikalischen Gesamtfassung von Rudolf Mauersberger." Dresdner Kreuzchor, 2013. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71263.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography