Academic literature on the topic 'Alteuropäisch'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Alteuropäisch.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Alteuropäisch"
Graf, Friedrich Wilhelm. "Aufklärung, alteuropäisch. Wie Jürgen Habermas der Religion begegnet." Zeitschrift für Ideengeschichte 13, no. 4 (2019): 109–25. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2019-4-109.
Full textvan den Berg, Karen. "Das ausgestellte Museum." Paragrana 26, no. 1 (August 28, 2017): 57–72. http://dx.doi.org/10.1515/para-2017-0005.
Full textPrósper, Blanca María. "The inscription of Cabeço das Fráguas revisited. Lusitanian and Alteuropäisch populations in the West of the Iberian Peninsula." Transactions of the Philological Society 97, no. 2 (November 1999): 151–84. http://dx.doi.org/10.1111/1467-968x.00047.
Full textRey, M. van. "Bibliographie zur alteuropäischen Religionsgeschichte." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 189, jg (December 1986): 168–70. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1986-jg11.
Full textBaumeister, Martin. "Alteuropäische Städte auf dem Weg in die Moderne." Historische Anthropologie 10, no. 3 (December 2002): 449–63. http://dx.doi.org/10.7788/ha.2002.10.3.449.
Full textHAARMANN, HARALD. "HIEROGLYPHEN- UND LINEARSCHRIFTEN: ANMERKUNGEN ZU ALTEUROPÄISCHEN SCHRIFTKONVERGENZEN." Kadmos 28, no. 1-2 (1989): 1–6. http://dx.doi.org/10.1515/kadm.1989.28.1-2.1.
Full textSprandel, Rolf. "Die Salzstadt. Alteuropäische Strukturen und frühmoderne Innovation, hg. v. Werner Freitag." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 124, no. 1 (August 1, 2007): 481–82. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2007.124.1.481.
Full textBrendecke, Arndt. "Die Blindheit der Macht. Über den subjektiven Mehrwert alteuropäischer Beratung." Zeitschrift für Ideengeschichte 3, no. 3 (2009): 33–43. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2009-3-33.
Full textBurghartz, Susanna. "Gerd Schwerhoff, Zungen wie Schwerter. Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200–1650." Historische Anthropologie 14, no. 3 (December 2006): 467–69. http://dx.doi.org/10.7788/ha.2006.14.3.467.
Full textAlbrecht, Johannes-Friedrich. "Das Politische und die Kommunikation des Evangeliums." Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 61, no. 4 (November 27, 2019): 533–48. http://dx.doi.org/10.1515/nzsth-2019-0027.
Full textDissertations / Theses on the topic "Alteuropäisch"
Wenzel, Walter. "Die Ortsnamen Oppach, Regis und Stöbnitz – deutsch, alteuropäisch oder slawisch?" Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12561.
Full textWenzel, Walter. "Die Ortsnamen Oppach, Regis und Stöbnitz – deutsch, alteuropäisch oder slawisch?" Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-145505.
Full textBichlmeier, Harald. "Einige grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Indogermanistik resp. alteuropäischer Namenkunde mit einigen Fallbeispielen (Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde, Teil 1)." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-142697.
Full textSchmid, Wolfgang P. "Zur Begrifflichkeit in der Konzeption der Alteuropäischen Hydronymie." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2007. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31510.
Full textBichlmeier, Harald. "Einige grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Indogermanistik resp. alteuropäischer Namenkunde mit einigen Fallbeispielen (Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde, Teil 1): Thoughts on the relation of indogermanistics and Old European onomastics with some case studies (Modern indogermanistics vs. traditional onomastics)." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2009. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12445.
Full textBichlmeier, Harald. "Analyse und Bewertung der sprachwissenschaftlichen Standards aktueller Forschungen traditioneller Art zur "alteuropäischen Hydronymie" aus der Perspektive der heutigen Indogermanistik." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11787.
Full textBichlmeier, Harald. "Analyse und Bewertung der sprachwissenschaftlichen Standards aktueller Forschungen traditioneller Art zur "alteuropäischen Hydronymie" aus der Perspektive der heutigen Indogermanistik." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-150718.
Full textUdolph, Jürgen. "Zur Kritik am Konzept der alteuropäischen Hydronymie." 2003. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31390.
Full textBooks on the topic "Alteuropäisch"
French-Wieser, Claire. Als die Göttin keltisch wurde: Ursprung und Verfall einer alteuropäischen Mythologie. Bern: Edition Amalia, 2001.
Find full textDer Ukraine-Krieg 2014: Völkerrecht, historische Wurzeln, EU-Aussenpolitik : westliche Dekadenz versus alteuropäische Moral. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, 2014.
Find full textRöder, Katrin. Struktur und Verbreitung der alteuropäischen Toponymie: Eine Studie am Beispiel der Wurzelformen is- und ur-. Berlin: Logos Verlag, 2000.
Find full textMarquardt, Bernd. Die alte Eidgenossenschaft und das Heilige Römische Reich (1350-1798): Staatsbildung, Souveränität und Sonderstatus am alteuropäischen Alpenrand. Zürich [etc.]: Dike-Verlag, 2007.
Find full textBook chapters on the topic "Alteuropäisch"
Brunner, Otto. "Das „ganze Haus“ und die alteuropäische Ökonomik." In Springers Kurzlehrbücher der Wirtschaftswissenschaften, 72–82. Vienna: Springer Vienna, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6627-7_7.
Full textSokoll, Thomas. "Alteuropäisches Erbe, moderne Ausprägung und postmoderne Verwerfungen im Arbeitsbegriff." In Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven, 393–410. Köln: Böhlau Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.7788/9783412505707-018.
Full textFrühsorge, Gotthardt. "Die Krise des Herkommens Zum Wertekanon des Adels im Spiegel alteuropäischer Ökonomieliteratur." In Ständische Gesellschaft und Soziale Mobilität, edited by Winfried Schulze, 95–112. Berlin, Boston: De Gruyter, 1988. http://dx.doi.org/10.1524/9783486595536-007.
Full textWilloweit, Dietmar. "Die Rechte des gemeinen Mannes. Fischerei und Waldnutzung im Entstehungsprozess der alteuropäischen Rechtsordnung." In Recht im Wandel - Wandel des Rechts, 205–24. Köln: Böhlau Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412216818.205.
Full textSaito, Hiroyuki, and Gerd Schwerhoff. "Waffengebrauch und Gewaltpraktiken in der alteuropäischen Stadt: Köln und Leipzig am Beginn der Neuzeit." In Ein bürgerliches Pulverfass?, 55–78. Köln: Böhlau Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.7788/9783412521103.55.
Full text"Der alteuropäisch-altmediterrane Schriftenkreis Old European-Old Mediteranean Scripts." In Schrift und Schriftlichkeit / Writing and Its Use, Part 1, edited by Hartmut Günther, Otto Ludwig, Jürgen Baurmann, Florian Coulmas, Konrad Ehlich, Peter Eisenberg, Heinz W. Giese, et al. Berlin • New York: Walter de Gruyter, 1994. http://dx.doi.org/10.1515/9783110111293.1.3.268.
Full text"Alteuropäische Gewässernamen." In Namenforschung / Name Studies / Les noms propres, Part 1, edited by Ernst Eichler, Gerold Hilty, Heinrich Löffler, Hugo Steger, and Ladislav Zgusta. Berlin • New York: Walter de Gruyter, 1995. http://dx.doi.org/10.1515/9783110114263.1.8.756.
Full text"alteuropäischer Brilliantschliff m." In Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering, 46. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33335-4_11971.
Full text"IL KAPITEL: DAS ALTEUROPÄISCHE MODELL DER LITERARISCHEN KRITIK." In Critica, 27–157. BRILL, 1995. http://dx.doi.org/10.1163/9789004247161_003.
Full text"10. Alteuropäisches Erbe und Wege in die Moderne." In Das alte Breslau, 376–443. Köln: Böhlau Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412216566.376.
Full text