Academic literature on the topic 'Am-architektur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Am-architektur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Am-architektur"

1

Wionski, Heinz. "Postmoderne Architektur im Stadtbild von Frankfurt am Main." Die Denkmalpflege 74, no. 2 (December 1, 2016): 166–73. http://dx.doi.org/10.1515/dkp-2016-740207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pust, Hans-Christian. "50 Jahre Landesbibliothek im Neubau von Horst Linde." WLBforum 22, no. 2 (October 15, 2020): 35–39. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v22i2.96.

Full text
Abstract:
Vor 50 Jahren, am 3. August 1970, wurde das heutige Gebäude der Württembergischen Landesbibliothek an der Konrad-Adenauer-Straße in Stuttgart eröffnet. Anlass genug, um sich die Vorgeschichte, die Entstehung und die Architektur dieses Baus noch einmal genauer anzusehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Noeske, Jannik. "Campus Bockenheim Revisited." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 7, no. 3 (November 29, 2019): 144–50. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v7i3.553.

Full text
Abstract:
Jürgen Schardt legt eine umfassende Studie zur Architektur der Stadt- und Universitätsbauten in Frankfurt am Main von 1906 bis 1956 vor. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Architekturproduktion und einer kritischen Revision der etablierten Historiografie der Goethe-Universität. Der Autor widmet sich in drei Teilen jeweils dem Kaiserreich und der Gründung der Hochschule im Jahr 1914, der Zeit der Weimarer Republik sowie der Jahre des Aufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Schardt untersucht die entstandenen Gebäude hinsichtlich schlüssiger Kriterien bürgerlicher Architektur, beleuchtet aber auch andere für die Hochschulgeschichte relevante Rahmenbedingungen. Die lesenswerte Studie verbindet dabei Aspekte der Sozial-, Wissenschafts- und Architekturgeschichte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gribat, Nina. "Grabenkämpfe um die Kritik am funktionellen Städtebau um 1968." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 6, no. 2/3 (November 28, 2018): 181–88. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v6i2/3.440.

Full text
Abstract:
In diesem Debattenbeitrag werden die Spaltung der Kritiken am funktionalen Städtebau um 1968 und die damit verbundene Fragen hinsichtlich Systemerhalt oder Umsturz anhand von zwei damals relativ bekannten Publikationen analysiert: Architektur als Ideologie (Berndt/Lorenzer/Horn 1968) und Kapitalistischer Städtebau (Helms/Janssen 1971). Auf der Basis eines weitgehend geteilten Ausgangspunkts zeigen sich stark divergierende Problemdiagnosen und Lösungsansätze
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heuer, Claudia. "Eppendorf reloaded." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 11 (November 2005): 68–71. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573506.

Full text
Abstract:
Architektur trägt nicht nur zur Stimmung am Arbeitsplatz bei, sie kann auch helfen, Kosten zu sparen. Für die Uniklinik in Hamburg-Eppendorf (UKE) ist das neu entstehende Gebäude-Ensemble beides: Identität stiftend und effizient. Darüber hinaus kann man es auch als Symbol für den Aufbruch in eine neue Zeit verstehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kleinschmidt, Harald. "Wahrnehmung des Wandels am Beispiel der Architektur im frühmittelalterlichen England." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 101, JG (December 1993): 405–24. http://dx.doi.org/10.7767/miog.1993.101.jg.405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Weingart, Anja, and Georg A. Kaiser. "Eine FAIRe Anwendungssoftware für textbasierte Forschungsdaten." apropos [Perspektiven auf die Romania], no. 9 (December 13, 2022): 240–53. http://dx.doi.org/10.15460/apropos.9.1900.

Full text
Abstract:
Der Beitrag stellt die FAIR-Prinzipien für Forschungssoftware nach Chue Hong et al. (2021) vor und diskutiert ihre Umsetzung am Beispiel des UV2-Annotationstools. Hierbei werden die umgesetzten Entwicklungsstrategien des Continuous Integration / Continuous Delivery und des test-driven development, die komponentenbasierte Architektur und die thematische Strukturierung des Quellcodes sowie die Art des ausführbaren Artefakts (Docker Container) vorgestellt und bezüglich der FAIR-Prinzipien bewertet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hegerl, Ulrich, Stephan Zierz, and Christian Sander. "61. Jahrestagung der DGKN 2017 mit Richard-Jung-Kolleg in Leipzig: Ein Rückblick und Ausblick." Klinische Neurophysiologie 48, no. 02 (June 2017): 109–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-111585.

Full text
Abstract:
Die 61. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGKN fand vom 27.–29. April 2017 an der 1409 gegründeten Universität Leipzig statt unter der gemeinsamen Leitung der Tagungspräsidenten Prof. Ulrich Hegerl, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Leipzig, und Prof. Stefan Zierz, Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Halle (Saale). Tagungsort war die in den letzten Jahren aufwendig sanierte Kongresshalle am bekannten Leipziger Zoo, die aufgrund ihrer zentralen Lage und dem bemerkenswerten Mix aus Neo-Barock, Jugendstil, Art Déco und Moderner Architektur einen feierlichen und großzügigen Rahmen für eine abwechslungsreiche Veranstaltung und vielfältigen wissenschaftlichen Austausch bot.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Junghans, Wolf-Dieter, Thomas Aigner, and Werner Ricken. "Fluvial architecture of the Middle Stubensandstein at the southwest area of the Schönbuch forest." Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen 204, no. 3 (June 12, 1997): 285–320. http://dx.doi.org/10.1127/njgpa/204/1997/285.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ohnesorg, Aenne. "Frank Hulek: Der hocharchaische Tempel am Çatallar Tepe: Architektur und Rekonstruk-tion." Gnomon 93, no. 8 (2021): 729–38. http://dx.doi.org/10.17104/0017-1417-2021-8-729.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Am-architektur"

1

Schopp, Bernd. "Logische Architektur integrierbarer Wissensmedien am Beispiel einer virtuellen Akademie." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://www.unisg.ch/www/edis.nsf/wwwDisplayIdentifier/2690.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Biotti, Alessandro. "Elektronische Marktplätze auf Basis einer Serviceorientierten Architektur am Beispiel Genesis /." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01299809001/$FILE/01299809001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jakob, Patrick. "Die Bedeutung von klassischen Elementen in virtueller Architektur untersucht am Beispiel der Wand /." [S.l. : s.n.], 2005. http://e-pub.uni-weimar.de/volltexte/2005/684/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lang, Frank [Verfasser], Jo [Akademischer Betreuer] Eisele, and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Lorch. "Eine kreislaufgerechte Architektur : Lebenszyklusbetrachtungen alternativer Tragwerksentwürfe am Beispiel der ETA-Fabrik / Frank Lang ; Jo Eisele, Wolfgang Lorch." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2016. http://d-nb.info/111779721X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jakob, Patrick [Verfasser], and Dirk [Akademischer Betreuer] Donath. "Die Bedeutung von klassischen Elementen in virtueller Architektur - Untersucht am Beispiel der Wand / Patrick Jakob ; Betreuer: Dirk Donath." Weimar : Professur Informatik in der Architektur, 2005. http://d-nb.info/1115337033/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Scherzer, Cornelia. "Mikrocomputertomographische Untersuchung der trabekulären Architektur des caninen Femurkopfes am Beispiel des Morbus Legg-Calvé-Perthes." [S.l.] : [s.n.], 2007. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=985378077.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klenner, Ines [Verfasser], and Frank [Akademischer Betreuer] Nikulka. "Archäologie des Mithraskultes : Architektur und Kultpraxis am Beispiel der Tempel von Güglingen, Kr. Heilbronn / Ines Klenner ; Betreuer: Frank Nikulka." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://d-nb.info/1187444758/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Winkler, Siegfried [Verfasser], Carsten-Peter [Akademischer Betreuer] Warncke, Jens [Gutachter] Reiche, and Christian [Gutachter] Scholl. "Das Zitat in der Architektur am Beispiel der Pantheonrezeption / Siegfried Winkler ; Gutachter: Jens Reiche, Christian Scholl ; Betreuer: Carsten-Peter Warncke." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2017. http://d-nb.info/1127856367/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Görzig, Steffen [Verfasser]. "Eine generische Software-Architektur für Multi-Agentensysteme und ihr Einsatz am Beispiel von Fahrerassistenzsystemen / Steffen Görzig." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1179034600/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Marquardt, Gesine, and Axel Viehweger. "Architektur für Menschen mit Demenz: Planungsgrundlagen, Praxisbeispiele und zukünftige Herausforderungen: Beiträge zur Tagung am 22.5.2014 in Dresden." Technische Universität Dresden, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28114.

Full text
Abstract:
Die Betreuung von Menschen mit Demenz wird immer mehr zu einer gesellschaftlichen Zukunftsaufgabe, mit der in Pflegeeinrichtungen, in ambulant betreuten Wohnformen, wie auch individuell im eigenen zu Hause umzugehen ist. Wie gut das Leben mit einer Demenz gelingen kann, wird auch maßgeblich durch die architektonische Gestaltung des Wohnumfelds bestimmt. Durch eine demenzsensible Architektur können eine Verbesserung der Alltagsaktivität, der Selbständigkeit, und insbesondere der Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen erzielt werden. Eine ganz zentrale Rolle spielen dabei die Fragen: Wie können Wohn- und Lebensarrangements gestaltet werden, um den Menschen mit Demenz bestmöglich in seinen Bedürfnissen zu unterstützen? Und wie gelingt es durch architektonische und technische Lösungen pflegende Angehörige, ehrenamtlich Betreuende und professionell in der gesundheitlichen Versorgung Tätige in den notwendigen Erfordernissen der Versorgung und Betreuung von Menschen mit Demenz zu unterstützen? Nur durch eine ganzheitliche Betrachtung des Themas wird es unter den Bedingungen des demografischen Wandels auch zukünftig gelingen, wirtschaftliche Konzepte zu generieren, die eine entsprechende Versorgung der Menschen mit Demenz gewährleisten. Insbesondere in schrumpfenden Regionen und Märkten wird dies zu einer zentralen Zukunftsfrage werden. Der vorliegende Tagungsband vermittelt einen Überblick über das Thema „Architektur für Menschen mit Demenz“, indem neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis der architektonischen Gestaltung verschiedener Wohn- und Lebensarrangements für Menschen mit Demenz dargestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Am-architektur"

1

Scholke, Horst. Romanische Architektur am Harz. Weinheim, Germany: VCH, Acta Humaniora, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kristin, Feireiss, Aedes Galerie für Architektur und Raum., and Städelschule Frankfurt am Main, eds. Städelschule--Architektur, Frankfurt am Main. Berlin: Aedes, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weilandt, Doris. Jenapharm--Architektur und Kunst am Bau. Jena: Verlag Vopelius, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Winkler, Klaus-Jürgen. Die Architektur am Bauhaus in Weimar. Berlin: Verlag für Bauwesen, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jung, Karin Carmen. Potsdam, Am Neuen Markt: Ereignisgeschichte, Städtebau, Architektur. Berlin: Gebr. Mann, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Germany), Kunstbibliothek (Berlin, ed. Ornament und Architektur: Das Schöne am Nützlichen. [Berlin]: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mittelalterliche Sakristeien: Architektur und Funktion am Beispiel Lübecks. München: Tuduv, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

1981-, Helm Steffi, Kleisinger Moritz 1981-, and Bodenbach Christof, eds. Neue Architektur in Frankfurt am Main: Ein Architekturführer. Hamburg: Junius, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Puig, Albert Presas i. Praktische Geometrie und Kosmologie am Beispiel der Architektur. München: Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pabsch, Matthias. Zweimal Weltstadt: Architektur und Städtebau am Potsdamer Platz. Berlin: Reimer, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Am-architektur"

1

Meier, Brunhilde. "Entwerfen mit CAD am Fachbereich Architektur." In Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre, 309–12. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84863-6_47.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Derrida, Jacques. "Am Nullpunkt der Verrücktheit — Jetzt die Architektur." In Wege aus der Moderne, edited by Wolfgang Welsch, 215–32. Berlin, Boston: De Gruyter, 1994. http://dx.doi.org/10.1515/9783050071374-018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Cetina, Karin Knorr. "Skopische Medien: Am Beispiel der Architektur von Finanzmärkten." In Mediatisierte Welten, 167–95. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94332-9_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Düchs, Martin. "Falsche Moralisierungen in der Architektur am Beispiel der Lüge." In Bauen mit Sinn, 293–312. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25489-6_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Zitzlsperger, Philipp. "Technik als ästhetisches Problem im Funktionalismus." In Technik-Ästhetik, 165–82. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839456361-009.

Full text
Abstract:
Philipp Zitzlsperger unternimmt den Versuch einer Funktionalismuskritik, die ästhetische Gestaltung am technischen Objekt nicht mehr als dekorative Dienstleistung begreift, sondern als primäre Setzung, der Technik und Funktion nachgeordnet sind. Dafür sind die semantischen Vorzeichnen des klischeehaften Begriffs des »form follows function« zu ändern. Denn funktionsgerechte Ästhetik ist kein Naturgesetz, sondern ein Denkansatz, eine »Haltung« der Gestalter*innen. Am Beispiel der Ingenieurskunst der Firth of Forth-Bridge (1890) soll gezeigt werden, dass diese "Haltung" nicht zwingend ist, denn damals diente der ingenieur-technische Beitrag der architektonischen Ästhetik der Brücke - und nicht umgekehrt. Die Funktion folgte der Form und ihrer Ästhetik. In einem zweiten Schritt ist die Ideengeschichte nachzuzeichnen, die dennoch zu jenem unerschütterlichen Funktionalismus und Technizismus führte, der das Denken über Design und Architektur bis heute prägt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kuhn, Elvira, Daniel Schneider, and Klaus Spitzer. "Modellbildung und Architektur eines adaptiven Workflowmanagementsystems am Beispiel des Gesundheitswesens." In Wirtschaftsinformatik 2003 Band II, 879–99. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57445-0_44.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmitt, Gerhard. "Qualitatives Schliessen am Beispiel Entwurf und Planung in der Architektur." In Die maschinelle Kunst des Denkens, 77–95. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84925-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Elisabet Eitel, Verena. "Architektonik des Temporären." In Radikale Wirklichkeiten, 157–76. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839458884-012.

Full text
Abstract:
Verena Elisabet Eitel widmet sich in diesem Beitrag der Frage nach den verschiedenen Ebenen der Wirksamkeit von Festivalarchitekturen, im Besonderen auch dem Festivalzentrum. Vorgestellte Projekte sind u.a. "Migrantpolitan" auf kampnagel, "HOTEL shabbyshabby" (raumlaborberlin / umschichten), Festivalzentrum "Haven" bei Theater der Welt 2017. Der Fokus der Beobachtungen liegt auf verschiedenen Facetten der Wahrnehmung von Architektur im Sinne einer Aufführung, der Entwicklung und Erprobung alternativer Entwurfs-, Material- und Baupratiken sowie der Konzeption temporärer Kommunikations- und Begegnungsräume. Zudem wird gefragt, inwiefern Festivalarchitekturen Modellcharakter für übergreifende gemeinschaftsbildende Strategien haben können, die sich auch am exklusiven Rahmen Festival und dessen besonderer Publikumsadressierung messen lassen müssen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Tröger, Ralph, and Rainer Alt. "Serviceorientiertes SCEM – Nutzen und Architektur für globale Lieferketten am Beispiel der Modeindustrie." In Supply Management Research, 255–65. Wiesbaden: Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6691-9_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Herrmann, Ina. "Von der Sequenz zum Segment: Method(olog)ische Grenzmarkierungen der Kasuistik am Beispiel schulischer Architektur." In Was ist der Fall?, 155–78. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04340-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography