Academic literature on the topic 'Amerikanische Literatur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Amerikanische Literatur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Amerikanische Literatur"

1

Guttmann, Allen, and Hans Borchers. "Freud und die amerikanische Literatur (1920-1940)." American Literature 60, no. 3 (1988): 488. http://dx.doi.org/10.2307/2926975.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tiefenthaler, Sepp L., and Berndt Ostendorf. "Amerikanische Gettoliteratur. Zur Literatur ethnischer, marginaler und underdruckter Gruppen in Amerika." MELUS 12, no. 4 (1985): 85. http://dx.doi.org/10.2307/466929.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

van Ooyen, Robert Chr. "Amerikanische Literatur zum Supreme Court – Lücken bei der Forschung zum Bundesverfassungsgericht." Zeitschrift für Politikwissenschaft 18, no. 4 (2008): 515–22. http://dx.doi.org/10.5771/1430-6387-2008-4-515.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Cook, Chad E. "Die Dämonisierung der Manuellen Therapie." MSK – Muskuloskelettale Physiotherapie 25, no. 03 (2021): 125–31. http://dx.doi.org/10.1055/a-1499-5262.

Full text
Abstract:
„Dämonisierung“ nennt der amerikanische Physiotherapeut und Professor Dr. Chad E. Cook die in den letzten Jahren lauter werdende Kritik an der Manuellen Therapie. Acht dieser „Dämonisierungen“ greift er auf und bewertet diese sorgfältig anhand der aktuellen Literatur. Seine Ziele mit dem Artikel sind: Diskussionen anstoßen, falsche Annahmen abbauen und Patienten eine evidenzbasierte Therapie ermöglichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schlögl, Christian. "Internationale Sichtbarkeit der europäischen und insbesondere der deutschsprachigen Informationswissenschaft / International visibility of the European information science, especially in German language / La visibilité internationale de la science de l’information européenne et en particulier germanophone." Information - Wissenschaft & Praxis 64, no. 1 (2013): 1–8. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2013-0001.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird eine Publikationsanalyse von Beiträgen in von im Web of Science (WoS) indexierten bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Zeitschriften vorgestellt. Die Ergebnisse dieser Analyse bestätigen die anglo-amerikanische Dominanz in der facheinschlägigen Literatur, die bei den primär informationswissenschaftlichen Zeitschriften sogar noch deutlicher ausfällt. Die skandinavischen Länder und der Bereich der Szientometrie stellen gewisse Ausnahmen dar. Die internationale Sichtbarkeit Deutschlands und Österreichs ist hingegen „ausbaufähig“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wolfes, Matthias. "Heinrich Detering: Thomas Manns amerikanische Religion. Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil." Das Historisch-Politische Buch 66, no. 3 (2018): 382–83. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.66.3.382.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Phaf, Ineke. "Studies on French Antillean literature in Germany." New West Indian Guide / Nieuwe West-Indische Gids 72, no. 1-2 (1998): 97–100. http://dx.doi.org/10.1163/13822373-90002601.

Full text
Abstract:
[First paragraph]Kolonisierung und Krankheit: Der Begriff "alienation" in Texten aus den franzosischen Kleinen Antillen. HELMTRUD RUMPF. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1993. 263 pp. (Paper US$ 46.95)Interkulturalitdt in der frankophonen Literatur der Karibik: Der europdisch-afrikanisch-amerikanische Intertext im Romanwerk von Maryse Conde. UTE FENDLER. Frankfurt am Main: IKO, Verlag flir Interkulturelle Kommunikation, 1994. vi+ 444 pp. (Paper DM 54.00)Der Roman der franzosischen Antillen zwischen 1932 und heute: Eine Literatur aufdem Weg zur Autonomie. DANIELLE DUMONTET. Frankfurt am Main: Pet
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Leder, Angelina. "Amerikanische Drug Treatment Courts – Eine sinnvolle Ergänzung für den Umgang mit betäubungsmittelabhängigen Straftätern in Deutschland?" Neue Kriminalpolitik 33, no. 1 (2021): 111–28. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2021-1-111.

Full text
Abstract:
Seitdem im Jahr 1989 der erste Drug Treatment Court in Miami gegründet wurde, haben sich Drug Treatment Courts nahezu flächendeckend über die Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet. Das Phänomen der Drug Treatment Courts wurde auch international erfolgreich exportiert. In Deutschland sind die "Drogengerichte" in der kriminologischen sowie strafrechtlichen Literatur hingegen bislang kaum rezipiert worden. Drug Treatment Courts sind spezielle Justizprogramme, die betäubungsmittelabhängigen Straftätern alternativ zum traditionellen Strafverfahren die Teilnahme an einer justiziell überwachten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

West-Leuer, Beate. "The American Adam – zwischen Unschuldsbehauptung und Tätertraumata." »Gibt es ein Entkommen? Lebenslinien im Brennpunkt der Geschichte« 30, no. 1 (2018): 47–64. http://dx.doi.org/10.30820/8240.03.

Full text
Abstract:
Das kollektive Identitätsgefühl in den USA basiert auf einem Heldenmythos, der seit dem 19. Jahrhundert die amerikanische Literatur durchzieht: der American Adam. Wie der biblische Adam vor dem Sündenfall nimmt er in paradiesischer Unschuld sein Schicksal in die Hand – in seinem Eden, der neuen Welt, die den Amerikanern von Gott gegeben wurde. Er ist ein naiver »Wilder«, der als Außenseiter und Einzelkämpfer ohne Rücksicht auf Regeln und Gesetze ein Leben in Ungebundenheit und Freiheit führt. Als bis heute wirkende psychische Repräsentanz ist der American Adam auch Leitbild der politischen Füh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pearcy, Lee T. "Book Review: Dennis Hannemann, Klassische Antike und amerikanische Identitätskonstruktion. Untersuchungen zu Festreden der Revolutionszeit und der frühen Republik 1770-1815, Beiträge zur englischen und amerikanischen Literatur 27 (Paderborn – München – Wien – Zürich: Ferdinand Schöningh, 2008), 264 pp." International Journal of the Classical Tradition 16, no. 3-4 (2009): 613–16. http://dx.doi.org/10.1007/s12138-009-0158-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Amerikanische Literatur"

1

Marksteiner, Susanne. "Der amerikanische realistische Roman der Gegenwart dargestellt an ausgewählten "Mainstream"- Autoren /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675722.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Maas, Christel-Maria [Verfasser]. "Margaret Fullers transnationales Projekt : Selbstbildung, feminine Kultur und amerikanische Nationalliteratur nach deutschem Vorbild / Christel-Maria Maas." Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2006. http://d-nb.info/99127704X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Honert, Sebastian [Verfasser], and Antje [Akademischer Betreuer] Kley. "Wege aus der Entgründung: Ethical Criticism und der US-amerikanische Roman nach der Postmoderne / Sebastian Honert. Betreuer: Antje Kley." Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2013. http://d-nb.info/1038871468/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Adorf, Stella Verfasser], Gregor [Gutachter] [Schöllgen, and Friedrich [Gutachter] Kießling. "„A Fierce Battle for Democracy“ Botschafter William Edward Dodd und die US-amerikanische Deutschlandpolitik 1933-1938 / Stella Adorf ; Gutachter: Gregor Schöllgen, Friedrich Kießling." Erlangen : FAU University Press, 2016. http://d-nb.info/1122350465/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Klepper, Martin. "Pynchon, Auster, DeLillodie amerikanische Postmoderne zwischen Spiel und RekonstruktionMartin KlepperFrankfurt/Main [u.a.]Campus-Verl. 19961996394 S. Nordamerikastudien ; 3BV01107854433Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 19953-593-35618-X : die amerikanische Postmoderne zwischen Spiel und Rekonstruktion /." Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007337888&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Otten, Birte [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Kelleter, Barbara [Akademischer Betreuer] Buchenau, and Barbara [Akademischer Betreuer] Schaff. "Zeit/Geschichte: Amerikanische Alternate Histories nach 9/11 / Birte Otten. Betreuer: Frank Kelleter. Gutachter: Frank Kelleter ; Barbara Buchenau ; Barbara Schaff." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2016. http://d-nb.info/1081543485/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Burtschell, Katrin. "Nobuyoshi Araki und Henry Miller - eine japanisch-amerikanische Analogie : ein interdisziplinärer Ansatz über Absicht und Wirkung des Obszönen in Kunst und Literatur." Berlin [u.a.] Lit, 2009. http://d-nb.info/992652790/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Burtschell, Katrin. "Nobuyoshi Araki und Henry Miller - eine japanisch-amerikanische Analogie ein interdisziplinärer Ansatz über Absicht und Wirkung des Obszönen in Kunst und Literatur." Berlin Münster Lit, 2007. http://d-nb.info/992652790/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Herrmann, Sebastian M., Katja Kanzler, and Stefan Schubert. "Historicization without periodization." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-207652.

Full text
Abstract:
A large number of recent scholarship in (American) literary and cultural studies is devoted to describing the contemporary moment as a monumental break from the previous (or current) period, postmodernism, by hailing our contemporary times as the era of post-postmodernism, late postmodernism, metamodernism, cosmodernism, or of a similarly termed construction. In these different proclamations, we recognize a pervasive tendency to periodize, an attempt to separate phases of human existence and cultural creation into neat stages that ‘logically’ follow after one another to form a supposedly coher
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Herrmann, Sebastian M., Katja Kanzler, and Stefan Schubert. "Historicization without periodization: post-postmodernism and the poetics of politics." Poetics of politics : textuality and social relevance in contemporary American literature and culture / Sebastian M. Herrmann [Hrsg.] ... Heidelberg : Winter, 2015. S. 7 - 26. ISBN 978-3-8253-6447-2, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14872.

Full text
Abstract:
A large number of recent scholarship in (American) literary and cultural studies is devoted to describing the contemporary moment as a monumental break from the previous (or current) period, postmodernism, by hailing our contemporary times as the era of post-postmodernism, late postmodernism, metamodernism, cosmodernism, or of a similarly termed construction. In these different proclamations, we recognize a pervasive tendency to periodize, an attempt to separate phases of human existence and cultural creation into neat stages that ‘logically’ follow after one another to form a supposedly coher
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Amerikanische Literatur"

1

Kelleter, Frank. Amerikanische Literatur. J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05503-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hornung, Alfred. Lexikon amerikanische Literatur. Meyers Lexikonverlag, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mühlenfels, Astrid Schmitt-von. Amerikanische Literatur in amerikanischen Literaturopern: Fünf Beispiele zum Gattungswechsel. Die Blaue Eule, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kelleter, Frank. Kindler Kompakt Amerikanische Literatur 20. Jahrhundert. J.B. Metzler, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05528-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Westwärts: Arno Schmidt und die amerikanische Literatur. Edition Rejoyce, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

The "Pursuit of Jewishness": Jüdisch-amerikanische Literatur der Gegenwart. IKO - Verlag für interkulturelle Kommunikation, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Opfermann, Susanne. Diskurs, Geschlecht und Literatur: Amerikanische Autorinnen des 19. Jahrhunderts. J.B. Metzler, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fictitious politics-factual prose: Amerikanische Literatur, politische Praxis und der neorealistische Roman. P. Lang, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Giovanopoulos, Anna-Christina. Die amerikanische Literatur in der DDR: Die Institutionalisierung von Sinn zwischen Affirmation und Subversion. Die Blaue Eule, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Amerikanische Zeitschriften in deutscher Sprache, 1945-1952: Ein Beitrag zur Literatur und Publizistik im Nachkriegsdeutschland. P. Lang, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Amerikanische Literatur"

1

Mackenthun, Gesa. "Amerikanische Literatur." In Handbuch Postkolonialismus und Literatur. J.B. Metzler, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05386-2_63.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zapf, Hubert, Helmbrecht Breinig, Heiner Bus, et al. "Literatur Kanadas Die Andere Nord Amerikanische Literatur." In Amerikanische Literaturgeschichte. J.B. Metzler, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03535-6_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kelleter, Frank. "Artikel von A bis Z." In Amerikanische Literatur. J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05503-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zapf, Hubert. "Die Literatur der frühen Republik." In Amerikanische Literaturgeschichte. J.B. Metzler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00421-5_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Zapf, Hubert, Helmbrecht Breinig, Heiner Bus, et al. "Die Literatur Der Frühen Republik." In Amerikanische Literaturgeschichte. J.B. Metzler, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03535-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Breinig, Helmbrecht, Heiner Bus, Maria Diedrich, et al. "Die Literatur der Frühen Republik." In Amerikanische Literaturgeschichte. J.B. Metzler, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03536-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

van Ooyen, Robert Chr. "Amerikanische Literatur zum Supreme Court." In Bundesverfassungsgericht und politische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07948-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hagestedt, Lutz. "Augustin, Ernst: Der amerikanische Traum." In Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_5858-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bus, Heiner, Truman Capote, Michael Herr, Norman Mailer, and Tom Wolfe. "Der U.S.-amerikanische New Journalism der 60er und 70er Jahre." In Literatur und Journalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83377-8_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kelleter, Frank. "Die Literatur der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert." In Kindler Kompakt Amerikanische Literatur 20. Jahrhundert. J.B. Metzler, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05528-6_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!