To see the other types of publications on this topic, follow the link: Analyse, methode.

Journal articles on the topic 'Analyse, methode'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Analyse, methode.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Sonntag, D., M. Keller, and K. M. Weinberger. "Quantitative Metabolomics-Analyse - effiziente Methode zur Bioprozessoptimierung." Chemie Ingenieur Technik 81, no. 8 (2009): 1261–62. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200950543.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schwede, Dirk, and Elke Störl. "Methode zur Analyse der Rezyklierbarkeit von Baukonstruktionen." Bautechnik 94, no. 1 (2016): 1–9. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201600025.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Paschke, S., J. U. Repke та G. Wozny. "Analyse heterogener Filmströmungen mittels einer neuen μPIV-Methode". Chemie Ingenieur Technik 79, № 9 (2007): 1364. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750268.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bauer, René, Stephan Wolfgramm, Michael Flämmich, and Ute Bergner. "Finite Elemente Methode (FEM) Analyse in der Vakuummechanik." Vakuum in Forschung und Praxis 25, no. 3 (2013): 20–25. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.201300527.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Puchhammer, M., A. Riahi, and H. Störi. "Neue Methode zur quantitativen Analyse von AES-Spektren." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 329, no. 2-3 (1987): 147–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf00469127.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Keller, Ferdinand. "Analyse von Längsschnittdaten:." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 32, no. 1 (2003): 51–61. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.32.1.51.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Zur statistischen Auswertung von Längsschnittdaten werden häufig etablierte Methoden wie die Varianzanalyse mit Messwiederholung verwendet, die jedoch hinsichtlich ihrer statistischen Annahmen und der Berücksichtigung fehlender Werte sehr begrenzt sind. In den letzten Jahren wurden geeignetere Verfahren entwickelt, die sich unter den Begriffen Mehrebenenmodelle oder hierarchische lineare Modelle (HLM) zusammenfassen lassen. Fragestellung: Die Verbesserungen durch flexiblere Annahmen in der Varianzanalyse und insbesondere durch den so genannten random
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jenny, Jacques. "Apport de la methode a.S.I. dans une analyse secondaire." Bulletin of Sociological Methodology/Bulletin de Méthodologie Sociologique 8, no. 1 (1985): 4–51. http://dx.doi.org/10.1177/075910638500800103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Eck, U., and G. Vossius. "EINE METHODE ZUR ANALYSE DER MUSKELAKTIVITÄT UNTER ELEKTRISCHER REIZUNG." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 47, s1b (2002): 517–20. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.2002.47.s1b.517.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

DAHLBERG, GUNNAR. "EINE NEUE METHODE ZUR FAMILIENSTATISTISCHEN ANALYSE BEI DER VERERBUNGSFORSCHUNG." Hereditas 14, no. 1 (2010): 73–83. http://dx.doi.org/10.1111/j.1601-5223.1930.tb02528.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reinhardt, W., G. Raser, W. Dietz, A. Klein, and E. Lenz. "Analyse von Dentalamalgamen - eine Methode zur Eingrenzung der Leichenliegezeit." Rechtsmedizin 10, no. 2 (2000): 61–64. http://dx.doi.org/10.1007/s001940050133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Kuss, Mario, Stefan Wallner, Otto Harrer, and Bruno Buchmayr. "Analyse des Axial-Radial-Umformens mittels Finite-Elemente-Methode." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 157, no. 5 (2012): 181–86. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-012-0072-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Lehmann, E., P. Vontobel, PAUL Scherrer, and P. Niemz. "Anwendung der Methode der Neutronenradiographie zur Analyse von Holzeigenschaften." Holz als Roh- und Werkstoff 59, no. 6 (2001): 463–71. http://dx.doi.org/10.1007/s00107-001-0259-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Reinert, par Max. "Classification Descendante Hierarchique et Analvse Lexicale par Contexte - Application au Corpus des Poesies D'A. Rihbaud." Bulletin of Sociological Methodology/Bulletin de Méthodologie Sociologique 13, no. 1 (1987): 53–90. http://dx.doi.org/10.1177/075910638701300107.

Full text
Abstract:
Hierarchically descending classification and lexical analysis by context: application to the corpus of A. Ri baud's poetry. Using a lexical analysis by context and a hierarchically descending classification method, the author examines the corpus of Rimbaud's poetry. Two different codings of the corpus with the use cf the same method of analysis, plus other methods also, furnish a means of judging the stability of the results obtained. Lexical analysis, Arthur Rimbaud, methodology, hierarchically descending classification analysis, coding. Employant une analyse lexicale par contexte et une meth
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Wyrwa, Ralf, Manfred Friedrich, Karin Adelhelm, Ulrike Riese, Ralf Thiericke, and Susanne Grabley. "Eine neuartige Methode zur Analyse kombinatorischer Substanzbibliotheken mittels paramagnetischer Reporter." Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 626, no. 9 (2000): 1905–8. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3749(200009)626:9<1905::aid-zaac1905>3.0.co;2-g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Knierzinger, Andreas, Willy Walther, Beat Weber, Robert Karl Müller, and Thomas Netscher. "Eine neue Methode zur stereochemischen Analyse offenkettiger terpenoider Carbonyl-Verbindungen,." Helvetica Chimica Acta 73, no. 4 (1990): 1087–107. http://dx.doi.org/10.1002/hlca.19900730432.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Eckhardt Krefeld, R. "Durchflußzytometrie, eine schnelle und einfache Methode zur Analyse großer Zellzahlen." LaboratoriumsMedizin 15, no. 11 (1991): 563–69. http://dx.doi.org/10.1515/labm.1991.15.11.563.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bethge, K. P., and B. D. Gonska. "ST-Segment-Analyse im Langzeit-Elektrokardiogramm: Ist die Methode ausgereift?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 110, no. 26 (2008): 1023–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1068952.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Pfaff, Nicolle. "Die Dokumentarische Methode in der Ungleichheitsforschung." Rekonstruktive Ungleichheitsforschung 19, no. 1-2/2018 (2018): 63–78. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v19i1-2.05.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag versteht sich als Versuch einer Systematisierung und methodologischen Reflexion bestehender Beiträge und Bezüge dokumentarischer Forschung zur rekonstruktiven Analyse von Ungleichheitslagen. Dazu wird zunächst auf das Konzept des konjunktiven Erfahrungsraums als praxeologische Perspektive der Vermittlung zwischen Wissen und Struktur eingegangen. Im Weiteren diskuiert der Text den analytischen Schritt der Soziogenese in seiner Bedeutung für die Ungleichheitsforschung sowie davon ausgehende neuere Ansätze zur Rekonstruktion von Normierungen und Regulationen von Teilhabech
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schulte-Mattler, Wilhelm. "Elektromyografie: Analyse von Entladungsfrequenz und -rhythmus." Klinische Neurophysiologie 48, no. 03 (2017): 138–43. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112663.

Full text
Abstract:
In der diagnostischen Elektromyographie werden Aktionspotenziale von einzelnen Muskelfasern (pathologische Spontanaktivität) oder Potenziale motorischer Einheiten beurteilt. Die diagnostische Reichweite der Methode wird verbessert, wenn Entladungsfrequenz und -Rhythmus der Aktionspotenziale analysiert werden. Damit lässt sich zuverlässig Spontanaktivität als pathologisch erkennen, und zentrale von peripherer Lähmung unterscheiden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bitzer, Matthias, Martin Herrmann, and Eckart Mayer-John. "System Co-Design (SCODE): Methodik zur Analyse hybrider Systeme." at - Automatisierungstechnik 67, no. 9 (2019): 739–50. http://dx.doi.org/10.1515/auto-2019-0003.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die zunehmende Komplexität von regelungstechnischer Funktionalität und deren Umsetzung in Software erfordert eine Systematik zur Integration von systemtheoretischen als auch softwaretechnischen Vorgehensweisen. Die vorgestellte SCODE-Methode zielt auf eine systematische Herleitung von Betriebsmodi und Verifikation aller für den Funktionsentwurf relevanten logischen Zusammenhänge im Sinne einer „Essentiellen Analyse“ für mechatronische Systeme. Der Nutzen einer systematischen modularen Strukturierung ist neben garantierter (logischer) Vollständigkeit und Konsistenz durch eine da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Dziony, Marek Bernard. "Das Problem der Gerechtigkeit bei Protojesaja." Scriptura Sacra, no. 24 (December 28, 2020): 81–109. http://dx.doi.org/10.25167/scrs/2187.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Artikel passt sich in den kognitiv-exegetischen Kontext der Forschung zur Heiligen Schrift ein. Einerseits berührt er das Gebiet der Sprachwissenschaft, mach aber einen Schritt weiter in Richtung der Exegese der Propheten-Schrift, hier des Buches Protojesaja. Das Ziel solch einer Herangehensweise ist die Probe einer Beurteilung der Brauchbarkeit einer Methode der kognitiven Sprachwissenschaft zur Analyse eines biblischen Textes und die Einschätzung der Neuartigkeit der Ergebnisse derartiger Analyse bzw. der Bestätigung der bisherigen Ergebnisse. In der Untersuchung fand Anwendu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Miltner, O., S. Williams, R. Schmidt, et al. "3D-Analyse der Armbewegung: eine neue Methode und erste klinische Anwendung." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 141, no. 02 (2003): 171–76. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-38648.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Lindemann, J., and W. Becker. "Analyse von Spannungslokalisierungen in Mehrschichtverbunden mittels der Rand-Finite-Elemente-Methode." PAMM 2, no. 1 (2003): 160–61. http://dx.doi.org/10.1002/pamm.200310065.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Koch, Roland, and Christine Preiser. "Narrative Analyse: Ein Schlüssel zum Verstehen der Patient-Behandler-Beziehung." Balint Journal 19, no. 02 (2018): 47–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-102162.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Ein wesentlicher Aspekt von Balintarbeit sind Erzählungen über Begegnungen zwischen Patient und Behandler. Der Akt des Erzählens ist sowohl eine bewusste, kohärente Auseinandersetzung mit Erinnerung als auch ein Kommunikationsprozess im sozialen Kontext der Balintgruppe. Methode Mittels narrativer Analysemethoden können Erzählungen auf Selbstdarstellung und Selbstherstellung des Erzählenden untersucht werden. Beispielhaft werden die Methode der Analyse von Handlungskraft und die Methode der sozialen Positionierung aufgeführt. Ergebnisse Zwei verschiedene Erzählungen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Šveikauskienė, Daiva. "Syntaktischen Analyse der litauischen Sprache." Lietuvių kalba, no. 7 (December 20, 2013): 1–20. http://dx.doi.org/10.15388/lk.2013.22685.

Full text
Abstract:
Im Aufsatz werden zwei Hauptmethoden besprochen, die für die Darstellung der syntaktischen Struktur des Satzes angewendet werden: die Phrasenstrukturgrammatik und die Dependenzgrammatik. Die beiden Methoden werden mit Beispielsätzen, die gut die spezifischen Eigenschaften der litauischen Sprache widerspiegeln, illustriert, um zu verdeutlichen, welche Methode sich für die betreffende Untersuchung besser eignet. Die mithilfe der Dependenzgrammatik dargestellten Strukturen der Sätze sind viel einfacher und verständlicher.Weiter werden die spezifischen Eigenschaften der litauischen Sprache beschri
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Wittmann, Nadine, and Gerhard Meinlschmidt. "Handlungsorientierter Sozialstrukturatlas Berlin: Methode und Anwendungsbereiche." Public Health Forum 24, no. 4 (2016): 285–89. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2016-2092.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Gerade in Ballungsräumen ist die Trias Sozialraum, Gesundheit und Stadtentwicklung als multikausaler Komplex zu begreifen. Die soziale und gesundheitliche Lage hängen nachweislich zusammen. Hierzu bietet auch die integrierte Sozial- und Gesundheitsberichterstattung (iSGBE) seit Langem fundierte Sozialraumanalysen. Eine Analyse der Wohnlagen in Berlin, als Momentaufnahme der wohnraumorientierten Stadtentwicklung, ergibt einen engen Zusammenhang zu den Berliner Sozialstrukturanalysen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schönbächler, Marie-Theres, and Iris Michel. "Visuell gestützte Reflexion. Methode zur Beschreibung und Analyse einer komplexen sozialen Situation." Zeitschrift für Evaluation 2020, no. 02 (2020): 334–42. http://dx.doi.org/10.31244/zfe.2020.02.08.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kara, S. "Fluoreszenzspektroskopie als neue Methode für die Online-Analyse biokatalytischer C-C-Knüpfungsreaktionen." Chemie Ingenieur Technik 82, no. 9 (2010): 1528–29. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201050071.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Ganzhorn, Jörg U. "Konditionierung verfrachteter Brieftauben: eine „neue“ Methode zur Analyse der Karte von Brieftauben." Journal of Ornithology 131, no. 1 (1990): 21–31. http://dx.doi.org/10.1007/bf01644895.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Müller, U., N. Backhaus, H. Elsasser, and U. Müller-Böker. "Die UNESCO Biosphäre Entlebuch im Bild : Präsentation einer Methode zur Analyse visueller Regionalisierungen." Geographica Helvetica 62, no. 4 (2007): 233–41. http://dx.doi.org/10.5194/gh-62-233-2007.

Full text
Abstract:
Abstract. Im heutigen visuell dominierten Zeitalter prägen und formen visuelle (Re-)Präsentationen die Wahrnehmung und Aneignung von Regionen massgeblich. Bilder vermitteln Vorstellungen davon, welche Beziehungen zu einem bestimmten Raum eingenommen werden können und sollen. Sie zeigen, was sich in den Regionen tun lässt, welche Raumnutzungen vorhanden, möglich und erwünscht sind. In diesem Artikel wird eine Methode vorgestellt, durch die die potenzielle Raumwirksamkeit visueller Bilder erfasst werden kann. Sie ermöglicht, bildreiche Präsentationen von «Räumen» in ein übersichtliches Gesamtbil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Fischer, T., M. Grigoryev, S. Bossenz, et al. "Sonografische Mikrokalkdetektion – Potenzial einer neuen Methode." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 33, no. 04 (2012): 357–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1299128.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel: Ermöglicht die erleichterte Mikrokalkdetektionsmethode (EMD) die sonografische Mikrokalkdarstellung an stereotaktisch gewonnenen Mammastanzzylindern im Vergleich zur Mammografie? Material und Methoden: In einer prospektiv randomisierten Studie wurden 105 stereotaktisch gewonnen Stanzzylinder mammografisch und sonografisch untersucht. Die EMD-Methode, integriert in ein High-end-Ultraschallsystem, bestand aus 3 Einstellungsstufen (0 – 2 blau, 3 – 5 violett und 6 – 8 schwarz-weiß, 14 MHz). Die Anzahl der Mikroverkalkungen pro Stanze wurde für beide Verfahren bestimmt. Die EM
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Blüher, M., K. Stengler, and S. Dietrich. "Geschlechtsspezifische Analyse der Inanspruchnahme bariatrischer Chirurgie." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 06, no. 03 (2012): 164–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618787.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Adipositas zählt zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten mit einer Vielzahl ungünstiger Auswirkungen auf die Gesundheit. Während Frauen und Männer etwa gleiche Lebenszeitprävalenzen haben, ist die Inanspruchnahme bariatrischer Eingriffe unterschiedlich. Ziel der Arbeit ist es, Erklärungsansätze für die Geschlechterunterschiede bei der Inanspruchnahme zusammenzufassen. Methode Literaturrecherche in PubMed. Ergebnisse Mehr Frauen als Männer lassen bariatrische Eingriffe vornehmen. Bei Männern wird die Entscheidung für einen bariatrischen Eingriff vorwiegend durch k
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hany, E. A. "Die verhaltensgenetische Analyse kognitiver Altersveränderungen - ein Forschungsüberblick." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 13, no. 1 (2000): 3–15. http://dx.doi.org/10.1024//1011-6877.13.1.3.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Seit einigen Jahren wird die verhaltensgenetische Methode der Untersuchung individueller Unterschiede auch auf kognitive Vorgänge im höheren Lebensalter angewandt. In diesem Übersichtsartikel werden der Stand der Theoriebildung und die Ergebnisse empirischer Untersuchungen vorgestellt. Verhaltensgenetische Studien versuchen, genetische Modelle des biologischen Alterns auf kognitive Kompetenzen zu übertragen. Konzeptionen zur langfristigen Gen-Umwelt-Wirkung lassen sich mit den vorliegenden empirischen Befunden bereits teilweise überprüfen. Zu den gesicherten Befunden zählen di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schmidt, Sophie C. "Siedlungsgrößen und Abstände zwischen Siedlungsstandorten – eine geostatistische Analyse von Transektdaten." Praehistorische Zeitschrift 94, no. 2 (2020): 499–528. http://dx.doi.org/10.1515/pz-2019-0015.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn mehreren siedlungsarchäologischen Arbeiten wird die Frage aufgeworfen, welchen Abstand zwei Funde mindestens zueinander haben müssen, um zwei unterschiedliche Fundstellen zu denotieren. Seit den 1960er Jahren wird eine empirische Untersuchung zu diesem Thema gefordert. Dieser Beitrag greift die Debatte auf und entwickelt unter Bezugnahme der deutschsprachigen und englischsprachigen Theoriedebatte um die Begriffe „Fundplatz“, „Fundstelle“, „site“ und „Siedlung“ eine Methode, die diese Frage zu beantworten sucht. Genutzt wird dafür eine Transektgrabung in Sachsen-Anhalt und die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Jörn, H., S. Deyle, H. Schmid-Schönbein, and W. Rath. "Analyse der Durchblutung solider Ovarialtumoren mittels Power-Doppler: Eine neue Methode zur Dignitätseinschätzung?" Geburtshilfe und Frauenheilkunde 67, no. 12 (2007): 1334–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-965566.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Wettler, M., A. Weber, M. Bohnisch, R. Rapp, and U. Marten. "Analyse associative de texte : Une methode pour anticiper l'effet communicatif de la publicite." Recherche et Applications en Marketing 13, no. 4 (1998): 68–81. http://dx.doi.org/10.1177/076737019801300405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Anthon, E. F. "Einfache Methode zur qualitativen und quantitativen Bestinmmung des Ammons bei der chemischen Analyse." Journal für Praktische Chemie 10, no. 1 (2004): 356–58. http://dx.doi.org/10.1002/prac.18370100151.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Strolka, G., and H. Ermert. "Analyse der TE0nm -Schwingungen geschirmter dielektrischer Zylinder mit der Methode der finiten Elemente." Archiv für Elektrotechnik 74, no. 3 (1991): 213–17. http://dx.doi.org/10.1007/bf01573445.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Kolbe, Michaela, Margarete Boos, Alexandra Stein, and Micha Strack. "SYNSEG – Eine Methode zur syntaxgeleiteten Segmentierung von Kodiereinheiten für die Analyse von Gruppenprozessen." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 47, no. 4 (2016): 335–44. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-016-0345-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Simon, Jacques. "Methode d'essai aérodynamique et analyse des paramètres géometriques modifiant les performances des exutoires." Journal of Wind Engineering and Industrial Aerodynamics 45, no. 3 (1993): 325–38. http://dx.doi.org/10.1016/0167-6105(93)90103-u.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Richard, G., L. Bruckler, and P. Bertuzzi. "Analyse critique d'une methode d'estimation de la conductivite thermique d'un sol in situ." Soil Technology 2, no. 3 (1989): 221–41. http://dx.doi.org/10.1016/0933-3630(89)90008-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Gagnon, Richard, Jacques Besan�on, and Pascale Jean. "Analyse d'un programme d'electromecanique en ses concepts et principes physiques: Methode et application." International Review of Education 35, no. 3 (1989): 305–27. http://dx.doi.org/10.1007/bf00598944.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Schwär, Daniel, Andreas Kunz, Stephan Dehen, Frederik Zanger, and Fernando Puente León. "Analyse von 3D-CT-Aufnahmen von Spänen zur Extrahierung der Segmentspanbildungsfrequenz." tm - Technisches Messen 87, s1 (2020): s22—s27. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2020-0039.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Vermessung von Spänen, welche bei einem Drehprozess entstehen, ist insbesondere bei einer helixartigen Form eine große Herausforderung. Die Analyse lässt sich nur in den Randbereichen durchführen, da die inneren Bereiche durch den Span selbst verdeckt werden. Außerdem lassen sich Späne, die aus sprödem Material bestehen, nicht zerstörungsfrei analysieren. Da sich metallisches Material sehr genau durch einen Computertomographen vermessen lässt, wurde eine Methode entwickelt, mit welcher sich das 3D-Bild eines Spanes virtuell zu einem geradlinigen Span transformieren lässt. Im
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Martutik, Martutik. "STRUKTUR SEMIOTIK CERITA KEN AROK KARYA TJAHYANINGTYAS DAN ZHAENAL FANANI." EDU-KATA 7, no. 1 (2021): 25–30. http://dx.doi.org/10.52166/kata.v6i1.1766.

Full text
Abstract:
The tittle of this reserch is “Struktur Semiotik cerita Ken Arok karya Tjahyaningtyas and Zhaenal Fanani, Todorov Teori.” Novel Ken Arok Ken Dedes made of Tjahyaningtyas, and Ken Arok Sumelang Gandring made of Zhaenal Fanani. “Have the goal, this goal is to analiyse semiotic struktur. This reserch is the objective semiotic struktur methode. The source of the data is ken arok ken dedes made of Tjahyaningtyas and ken arok sumelang gandring made of zhaenal Fanani. The focuse of the resech in the problem related to the structure ang semantic. In this written will be analysed by 3 aspec, thera are
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Breyer, Detlev R. H., Lena Beckers, Philipp Hagen, et al. "Vergleich der Langzeitergebnisse bei Small Incision Refractive Lenticule Extraction (ReLEx SMILE) und Femto-LASIK." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 236, no. 10 (2019): 1201–7. http://dx.doi.org/10.1055/a-0914-3152.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zielsetzung Ziel dieser retrospektiven Analyse war es, im 5-Jahres-Verlauf die ReLEx-SMILE-Methode und die femtosekundenlaserassistierte LASIK (FsLASIK, Femto-LASIK) in Bezug auf Sicherheit, Effektivität, Stabilität und intraoperative Komplikationen umfassend zu vergleichen. Bisherige Vergleichsstudien beschränken sich auf maximal 3 Jahre, sodass unsere Ergebnisse erstmalig längerfristige Daten zeigen. Material/Methoden Es wurden 404 Augen nach FsLASIK (Mel 80, Carl Zeiss Meditec) und 1192 Augen nach ReLEx SMILE (VisuMax, Carl Zeiss Meditec) verglichen. Erhoben wurden die verwe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Fiedler, Ingo, and Ann-Christin Wilcke. "Die Analyse tatsächlichen Spielverhaltens bei Onlineglücksspielen." SUCHT 58, no. 6 (2012): 379–89. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000215.

Full text
Abstract:
Fragestellung: Dieses Positionspapier widmet sich der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der Analyse tatsächlichen Glücksspielverhaltens und insbesondere, ob es eine geeignete Alternative zu üblichen Befragungsansätzen ist, problematische und pathologische Spieler zu identifizieren. Methodik: Die Methodik, Ergebnisse und Limitationen bisheriger Studien zur Analyse des Spiel-, Biet- und Setzverhaltens von Onlineglücksspielern werden vorgestellt und diskutiert. Ergebnisse: Die Analyse tatsächlichen Spielverhaltens eröffnet interessante Analysemöglichkeiten. Jede einzelne Studie liefert wic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Marbun, Rutmaida, Rina Evianty, and Jujur Siahaan. "Die Analyse morphologische des adjektivs im roman ”eisprinzessin”." STUDIA Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman 7, no. 1 (2019): 60. http://dx.doi.org/10.24114/studia.v7i1.9948.

Full text
Abstract:
AuszugDas ZieldieserUntersuchung ist es, um Morphologische die Adjektiven herauszufinden und die Adjektive im Roman ‘Eisprinzessin’ zu beschreiben. In dieserUntersuchungwird deskriptive qualitative Methode verwendet. Die Datenquelle dieser Untersuchung ist die Adjektive im Roman ‘Eisprinzessin’ von Carla Blumberg. Die Untersuchung verwendet die Tecknik der Datensammlung, um die zu kennen, zu markieren, zu versammeln, zu analysieren, und mit dem Phänomen angesammelten die Adjektive zu verallgemeinen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung gibt es 253 die Morphologische Adjektive, nämlich 46 die Mor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Liebl, Max, Nancy Elmer, Christine Schwedtke, Isabelle Schröder, and Anett Reißhauer. "Fachübergreifende Frührehabilitation nach Sepsis – Eine retrospektive Analyse *." Die Rehabilitation 57, no. 06 (2017): 372–80. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-117547.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Theoretischer Hintergrund Nach überlebter Sepsis besteht bei vielen Patienten ein erheblicher Rehabilitationsbedarf. Die fachübergreifende Frührehabilitation ist ein Konzept zur frühen rehabilitativen Versorgung noch im Akutkrankenhaus, direkt anschließend an die Frühmobilisation auf der Intensivstation. Sie ist oft grundlegend für die Wiederherstellung der Rehabilitationsfähigkeit im Sinne der weiterführenden Rehabilitation. Methode Diese retrospektive Analyse untersucht eine Patientenstichprobe, die nach überlebter Sepsis eine fachübergreifende Frührehabilitation erhielt. Als
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Schürch, Eva, Wolfgang Lutz, and Jan R. Böhnke. "Identifikation abweichender Antwortmuster im „Fragebogen zur Evaluation von Psychotherapieverläufen” mithilfe der Rasch-Analyse." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 38, no. 2 (2009): 135–44. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.38.2.135.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Unbemerkte abweichende Antwortmuster in Fragebogendaten führen zu Datenverzerrungen und falschen diagnostischen Entscheidungen. Für manche Fragebogen gibt es Prüfalgorithmen, welche den Datensatz systematisch nach vordefinierten Antworten absuchen und diese herausfiltern. Für die Mehrzahl der gängigen Messinstrumente in der Psychologie gibt es jedoch keine einfache Möglichkeit, solche Antwortmuster zu identifizieren. Fragestellung: Basierend auf der Rasch-Analyse wird eine Methode zur Identifikation von abweichenden Mustern vorgestellt. Methode: zunä
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Lüthje, Corinna. "Funktionale Analyse mittlerer Reichweite als Methode neuer kulturgeschichtlicher Kommunikationsforschung: Methodologisch-erkenntnistheoretische Begründung und Anwendungsbeispiele." Studies in Communication | Media 2, no. 2 (2013): 143–97. http://dx.doi.org/10.5771/2192-4007-2013-2-143.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!