Journal articles on the topic 'Analyse sozialer Netzwerke'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 44 journal articles for your research on the topic 'Analyse sozialer Netzwerke.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schmidt, Stefanie J., and Michael Kaess. "Fortschritte und Herausforderungen für die Analyse von Big Data in sozialen Medien im Jugendalter." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 48, no. 1 (2020): 47–56. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000623.
Full textSchmidt, Hannah, and Ulrike Krause. "(Zu) Versorgende Geflüchtete? Analyse der sozialen Bedeutungen ökonomischer Praktiken von Geflüchteten in Uganda." Soziale Welt 70, no. 2 (2019): 200–230. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2019-2-200.
Full textWulff, Hagen, and Petra Wagner. "Soziodemografisch stratifizierte Analyse der Nutzung sozialer Netzwerke und des Bewegungsverhaltens von juvenilen Adipositastherapieteilnehmern." Die Rehabilitation 57, no. 05 (2018): 303–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118195.
Full textLee Kwon Il. "Eine verfassungsrechtliche Analyse der Regulierung von Fakenews im Zeitalter sozialer Netzwerke bezüglich des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes." Public Law Journal 20, no. 1 (2019): 81–109. http://dx.doi.org/10.31779/plj.20.1.201902.004.
Full textSpörrle, Matthias, Maria Strobel, and Christian Stadler. "Netzwerkforschung im kulturellen Kontext: Eine kulturvergleichende Analyse des Zusammenhangs zwischen Merkmalen sozialer Netzwerke und Lebenszufriedenheit." Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 8, no. 2 (2009): 297–319. http://dx.doi.org/10.1007/s11620-009-0059-4.
Full textLaireiter, Anton-Rupert, and Caroline Lager. "Soziales Netzwerk, soziale Unterstützung und soziale Kompetenz bei Kindern." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 38, no. 2 (2006): 69–78. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.38.2.69.
Full textHölterhof, Tobias. "Möglichkeitsräume für bildende Begegnungen im Internet gestalten." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 15, Jahrbuch Medienpädagogik (2020): 171–92. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb15/2020.03.08.x.
Full textLaireiter, Anton-Rupert, Angela Resch, and Joachim Sauer. "Bindung, soziales Netzwerk und soziale Unterstützung bei Jugendlichen." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 15, no. 4 (2007): 187–92. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149.15.4.187.
Full textKnabe, André, Michael Kölch, Carsten Spitzer, and Olaf Reis. "Auswirkungen der Coronapandemie auf soziale Netzwerke in Risikofamilien." Psychotherapeut 66, no. 3 (2021): 225–32. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-021-00491-9.
Full textRichter, Lisa-Marie. "#YOLOCAUST?" Medienwelten – Zeitschrift für Medienpädagogik, no. 8 (February 2, 2018): 116–62. http://dx.doi.org/10.13141/zfm.2017-8.1013.
Full textLee, Jungnyum, and Dennis Bloch. "Critical analysis of the German Network Enforcement Act and legislative proposals for the regulation of social networks." Zeitschrift der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaften 28, no. 4 (2018): 27–60. http://dx.doi.org/10.19032/zkdgs.2018.12.28.4.27.
Full textLandherr, Andrea, Bettina Friedl, and Julia Heidemann. "Eine kritische Analyse von Vernetzungsmaßen in sozialen Netzwerken." WIRTSCHAFTSINFORMATIK 52, no. 6 (2010): 367–82. http://dx.doi.org/10.1007/s11576-010-0244-0.
Full textThimm, Caja. "Soziale Netzwerke als Arenen politischer Partizipation." MedienJournal 41, no. 2 (2017): 76–89. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v41i2.1472.
Full textWahidie, Diana, Yüce Yılmaz-Aslan, Sabahat Ölcer, Tuğba Aksakal, and Patrick Brzoska. "Gründe für die Ablehnung behördlicher Empfehlungen und Maßnahmen zum Schutz vor SARS-CoV-2 – eine qualitative Studie auf Basis von Beiträgen in sozialen Medien." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 64, no. 5 (2021): 616–24. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-021-03315-y.
Full textModrow-Thiel, Brita, Giselind Roßmann, and Hartmut Wächter. "Netzwerkanalyse – ein sozialwissenschaftliches Konzept zur Untersuchung komplexer Entscheidungsstrukturen." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 6, no. 1 (1992): 97–122. http://dx.doi.org/10.1177/239700229200600108.
Full textWalther, Axel, Hannah Möltner, and Michèle Morner. "Die Motivation von Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern zur Übernahme eines Aufsichtsratsmandats: Ein qualitativer Ansatz." Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 26, no. 1-2019 (2019): 63–88. http://dx.doi.org/10.3224/indbez.v26i1.04.
Full textArenskötter, Christine, Elena Engelmann, and Julia Kastrup. "Digitale Medien im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – Bestandsaufnahme und Einsatzmöglichkeiten." Digitalisierung – Berufsfeld – Ernährung und Hauswirtschaft 8, no. 3-2019 (2019): 70–85. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v8i3.06.
Full textKlamma, Ralf. "Werkzeuge und Modelle für die übergreifende Untersuchung von Social Software." i-com 9, no. 3 (2010): 12–20. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2010.0034.
Full textThieltges, Andree, and Juan Carlos Medina Serrano. "Politische Werbung und Microtargeting auf Facebook." Zeitschrift für Politik 68, no. 1 (2021): 3–25. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2021-1-3.
Full textMeyer, Gerhard, Tim Brosowski, Marc von Meduna, and Tobias Hayer. "Simuliertes Glücksspiel." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 23, no. 4 (2015): 153–68. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149/a000144.
Full textStaender, Anna, Nicole Ernst, and Desiree Steppat. "Was steigert die Facebook-Resonanz? Eine Analyse der Likes, Shares und Comments im Schweizer Wahlkampf 2015." Studies in Communication and Media 8, no. 2 (2019): 236–71. http://dx.doi.org/10.5771/2192-4007-2019-2-236.
Full textBorucki, Isabelle, Lena Masch, and Simon Jakobs. "Grundsätzlich bereit, aber doch nicht dabei – Eine Analyse der Mitarbeitsbereitschaft in Parteien anhand des Civic Voluntarism Models." Zeitschrift für Politikwissenschaft 31, no. 1 (2021): 25–56. http://dx.doi.org/10.1007/s41358-021-00251-w.
Full textFritsch, Nina-Sophie. "Geschlecht in universitären Kontexten: eine qualitative Studie über Wissenschaftlerinnen in Österreich." Swiss Journal of Sociology 42, no. 1 (2016): 60–84. http://dx.doi.org/10.1515/sjs-2016-0004.
Full textSchlögl, Stephan, and Axel Maireder. "Struktur politischer Öffentlichkeiten auf Twitter am Beispiel österreichischer Innenpolitik." Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 44, no. 1 (2014): 16. http://dx.doi.org/10.15203/ozp.213.vol44iss1.
Full textSpieker, Susanne. "nr="109",,I found myself in a storm“ – Unsicherheiten im England des 17. Jahrhunderts." Jahrbuch f??r P??dagogik 2019, no. 1 (2021): 109–26. http://dx.doi.org/10.3726/jp012019k_107.
Full textSchilgen, Benjamin, Katja Savcenko, Albert Nienhaus, and Mike Mösko. "Arbeitsplatzbezogene Belastungen und Ressourcen von ausländischen 24-Stunden-Betreuungskräften in deutschen Privathaushalten – eine qualitative Studie." Das Gesundheitswesen 82, no. 02 (2019): 196–201. http://dx.doi.org/10.1055/a-1005-7024.
Full textvan der Wurff, Wim. "Syntactic Variability, Borrowing, and Innovation." Diachronica 9, no. 1 (1992): 61–85. http://dx.doi.org/10.1075/dia.9.1.05wur.
Full textSzmielkin, Polina, Christoph Mingtao Shi, and Andrea Vincenzo Braga. "Chatbots im e-Gesundheitswesen – Ergänzung oder Substitution?" Der Betriebswirt: Volume 59, Issue 1 59, no. 1 (2018): 18–24. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.59.1.18.
Full textLois, Daniel, Oliver Arránz Becker, and Christina Kunz. "Fördernde und hemmende Einflüsse der Kohabitation auf die Heiratsabsicht – Eine nutzen- und kostentheoretische Analyse." Journal of Family Research 21, no. 1 (2009): 30–53. http://dx.doi.org/10.20377/jfr-229.
Full textBertuch-Samuels, Axel. "Why we should embrace institutional diversity in banking." Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 87, no. 4 (2018): 127–39. http://dx.doi.org/10.3790/vjh.87.4.127.
Full textMayrberger, Kerstin, and Heinz Moser. "Editorial: Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0." Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0 21, Partizipationschancen (2011): 1. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/21/2011.10.10.x.
Full textNiesyto, Horst, and Winfried Marotzki. "Editorial: Visuelle Methoden in der Forschung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 9, Visuelle Methoden (2005): i—vi. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/09/2005.06.08.x.
Full textWeiss, Felix, and Markus Klein. "Soziale Netzwerke und Jobfindung von Hochschulabsolventen – Die Bedeutung des Netzwerktyps für monetäre Arbeitsmarkterträge und Ausbildungsadäquatheit / Social Networks and Tertiary Graduates’ Job Search: The Impact of Network Type on Monetary Returns and Job Adequacy." Zeitschrift für Soziologie 40, no. 3 (2011). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2011-0304.
Full textZöllick, Jan C., Susanna Rössle, Lina Kluy, Adelheid Kuhlmey, and Stefan Blüher. "Potenziale und Herausforderungen von sozialen Robotern für Beziehungen älterer Menschen: eine Bestandsaufnahme mittels „rapid review“." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, July 6, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-021-01932-5.
Full textDeutschmann, Christoph, Michael Faust, Peter Jauch, and Petra Notz. "Veränderungen der Rolle des Managements im Prozeß reflexiver Rationalisierung." Zeitschrift für Soziologie 24, no. 6 (1995). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-1995-0604.
Full textFranzen, Axel, and Sonja Pointner. "Wer wird Millionär? Eine empirische Analyse der Erfolgsdeterminanten in der gleichnamigen Quizshow / WhoWants to Be a Millionaire? An Empirical Analysis of the Determinants of Success in the Television Game Show." Zeitschrift für Soziologie 38, no. 3 (2009). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2009-0304.
Full textHessel, Stefan. "Soziale Netzwerke im Fokus von Phishing-Angriffen - Eine Analyse aus technischer und rechtlicher Sicht -." JurPC, 2016, 13. http://dx.doi.org/10.7328/jurpcb2016319146.
Full textWolf, Harald. "Das Netzwerk als Signatur der Epoche?" Arbeit 9, no. 2 (2000). http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-2000-0202.
Full textHartmann, Eddie, and Felix Lang. "Protestzwitschern. Wie Twitter-Netzwerke zur Eskalation der G20-Proteste in Hamburg 2017 beitrugen." sozialpolitik ch 2020, no. 1 (2020). http://dx.doi.org/10.18753/2297-8224-151.
Full textWieland, Mareike, and Anne-Marie In der Au. "Facebook als „Straße durch das Internet“." kommunikation@gesellschaft 18, no. 2 (2017). http://dx.doi.org/10.15460/kommges.2017.18.2.580.
Full textEllsäßer, Gabriele, Hendrik Karpinski, Annett Schmok, Johannes Gladitz, and Dieter Hüseman. "Brandenburger Netzwerk Gesunde Kinder: Frühe Prävention zeigt Wirkung." Das Gesundheitswesen, September 17, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/a-0996-8522.
Full textTahiri, Naima. "Zur Verschriftung mündlich tradierter Sprachen in sozialen Netzwerken: Der Gebrauch des Tarifit auf Facebook." Glottotheory 7, no. 2 (2016). http://dx.doi.org/10.1515/glot-2016-0014.
Full textJann, Ben. "Old-Boy Network. Militärdienst und ziviler Berufserfolg in der Schweiz / Old-Boy Network. Military Service and Professional Success in Civilian Life in Switzerland." Zeitschrift für Soziologie 32, no. 2 (2003). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2003-0203.
Full text"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 46, no. 1 (2019): 83–218. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.1.83.
Full text