Academic literature on the topic 'Analysemethoden'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Analysemethoden.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Analysemethoden"

1

Schmitz, F., and M. Papenhoff. "Grundprinzipien und Analysemethoden." Der Pneumologe 9, no. 3 (2012): 211–16. http://dx.doi.org/10.1007/s10405-011-0573-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Klein, Hans-Georg, and Imma Rost. "Moderne genetische Analysemethoden." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 58, no. 2 (2014): 113–20. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-014-2088-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mathis, Klaus. "Ökonomische Analysemethoden im Recht." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 41, no. 1 (2012): 29–33. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2012-1-29.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Götsch, Monika. "Die Erhebungs- und Analysemethoden." Informatik-Spektrum 36, no. 3 (2013): 257–59. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-013-0703-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Köll, Lorenz, Tomás Mezger, Thomas Rasilier, and Reinhard Sellmair. "Analysemethoden zur Auslegung von Elektrofahrzeugen." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 113, no. 2 (2011): 152–55. http://dx.doi.org/10.1365/s35148-011-0036-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heidermann, Werner. "Unterrichtskommunikation. Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse." Informationen Deutsch als Fremdsprache 30, no. 2-3 (2003): 152–54. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2003-2-309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bijleveld, C. C. J. H. "Analysemethoden en technieken voor criminologisch onderzoek." Justitiële verkenningen 42, no. 1 (2016): 33–46. http://dx.doi.org/10.5553/jv/016758502016042001004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kohler, T., J. Schmalen, and K. Müller. "Neue Analysemethoden für latente thermische Energiespeicher." Chemie Ingenieur Technik 90, no. 9 (2018): 1139. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201855014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Christ, Oliver, Peter Schmidt, Elmar Schlüter, and Ulrich Wagner. "Analyse von Prozessen und Veränderungen." Zeitschrift für Sozialpsychologie 37, no. 3 (2006): 173–84. http://dx.doi.org/10.1024/0044-3514.37.3.173.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Komplexe Veränderungen von sozialpsychologischen Merkmalen über längere Zeiträume können nur mittels aufwändiger Panel-Studien untersucht werden. Zur Analyse solcher Zusammenhänge werden angemessene Analysemodelle benötigt. Im vorliegenden Beitrag soll das von Bollen und Curran (2004) entwickelte autoregressive Wachstumskurvenmodell vorgestellt werden. Das Modell stellt eine Kombination von zwei etablierten Analysemethoden für Längsschnittdaten dar. Diese sind das autoregressive Modell und das latente Wachstumskurvenmodell. Es werden die Vorteile des autoregressiven Wachstumskurvenmodells gegenüber diesen beiden bewährten Analysemethoden diskutiert. Abschließend wird an einem aktuellen deutschen Panel-Datensatz die Anwendung des autoregressiven Wachstumskurvenmodells demonstriert. Dabei wird der Zusammenhang zwischen ethnischen Vorurteilen und diskriminierenden Verhaltensintentionen analysiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Shin, Minchul, Keumhyang Lee, Kisuk Lee, and Donghwan Kwak. "Analysemethoden für den Anteil Recycelter Kunststoffe in Automobilteilen." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 116, no. 12 (2014): 36–41. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-014-2012-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Analysemethoden"

1

Alt, Rainer, and Olaf Reinhold. "Analysemethoden, Anwendungsfälle und Werkzeuge des Social CRM." Universität Leipzig, 2017. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15607.

Full text
Abstract:
Der Forschungsbericht enthält studentische Arbeiten zu Analysemethoden, Anwendungsfällen und Technologien des Social Customer Relationship Management (CRM). Die einzelnen Beiträge betrachten das Konzept eines integrierten Social CRM aus verschiedenen Perspektiven und anhand konkreter Beispiele. Grundlage des Forschungsberichts sind Ergebnisse aus zurückliegenden Forschungsprojekten des Instituts für Wirtschaftsinformatik und des Seminars Enterprise Systems 2 an der Universität Leipzig.:Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis VIII Vorwort XI Konzeptionelle Grundlagen Olaf Reinhold Von der Social Media-Nutzung zum Integrierten Social CRM: The-matische Einführung und Strukturierung des Arbeitsheftes 3 Analysemethoden Hans-Georg Wu Text Mining im Social CRM 15 Franziska Suchy Analyseansätze im Social CRM 29 Martin Lebik Methoden zur Ermittlung von Influencern 41 Anwendungsfälle Eva Kahlert Einsatz und Nutzen von Social Media in einem KMU am Beispiel des Outdoor-Unternehmens tapir 63 Veronika Prochotská Szenarios zum Präsenzaufbau im Social CRM 83 Ana Maria Cerlinca Social Media Monitoring und Dashboards zur Unterstützung universitärer Prozesse 97 Richard Stüber Die Social Media-Nutzung einer deutschen und einer brasiliani-schen Universität im Vergleich 111 Werkzeuge Marcel Fischer Prozessunterstützung durch SCRM-Werkzeuge 125 Tom Roick Systeme zur Ermittlung von Influencern 135 Jonas Buch SCRM-Unterstützungssysteme zum Präsenzaufbau im Social Web 147 Datenmanagement im Social CRM Mattis Hartwig Data Aggregation in Social CRM 165 Karsten Stöcker Vergleichende Betrachtung der Application Programming Interfaces sozialer Netzwerke 175 Anhang - Poster 189
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schumann, Marcus. "Analysemethoden zur Beurteilung des ungleichförmigen Bremsscheibenverschleißes an Pkw-Scheibenbremsen /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015517440&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wohlrabe, Heinz. "Qualitätsoptimierung bei der Fertigung elektronischer Baugruppen mittels statistischer Analysemethoden." Templin Detert, 2008. http://d-nb.info/996693394/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Müller, Ottmar. "Entwicklung der systembasierenden Komponentenoptimierung zur Unterstützung durchgängiger Analysemethoden im Produktentwicklungsprozess /." Karlsruhe : IPEK, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014641557&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmiedgen, Peter. "Barrieren im interorganisationalen Wissensaustausch auf individueller Ebene – Ordnungsrahmen und Analysemethoden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-181489.

Full text
Abstract:
Der Austausch von Wissen zwischen Organisationen gewinnt aufgrund beschleunigter Entwicklungsschleifen und begrenzten internen Möglichkeiten zur Wissensgenerierung immer mehr an Bedeutung. Der vorliegende Beitrag untersucht in diesem Zusammenhang, welche Barrieren den interorganisationalen Wissensaustausch auf der Ebene einzelner Personen einschränken. Dazu wurde anhand einer Literaturanalyse ein ganzheitlicher Ordnungsrahmen zur Identifikation, Zuordnung und Beschreibung der Barrieren gebildet. Darauf aufbauend wurden Methoden entwickelt, die eine Messung und Bewertung der Barrieren ermöglichen. Die Ergebnisse dienen Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Wissenschaft, um Störungsquellen in interorganisationalen Wissensflüssen zu identifizieren und liefern eine Grundlage für die Ableitung gezielter Maßnahmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Strahringer, Susanne. "Metamodellierung als Instrument des Methodenvergleichs : eine Evaluierung am Beispiel objektorientierter Analysemethoden /." Aachen : Shaker, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007356245&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Riedel, René [Verfasser], and Norbert [Akademischer Betreuer] Hampp. "Moderne Analysemethoden zur Charakterisierung funktioneller Nanomaterialien / René Riedel ; Betreuer: Norbert Hampp." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020. http://d-nb.info/121344716X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kaufmann, Rainer [Verfasser], and Christoph [Akademischer Betreuer] Cremer. "Entwicklung quantitativer Analysemethoden in der Lokalisationsmikroskopie / Rainer Kaufmann ; Betreuer: Christoph Cremer." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011. http://d-nb.info/1179782569/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lehmkuhl, Hansjörg [Verfasser], and Frank [Akademischer Betreuer] Werner. "Zur praktischen Anwendung numerischer Analysemethoden für Stabilitätsprobleme / Hansjörg Lehmkuhl ; Betreuer: Frank Werner." Weimar : Professur Stahlbau, 2005. http://d-nb.info/1115337084/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hantelmann, Kirsten. "Nicht-invasive Analysemethoden und multivariate Datenauswertung zur automatisierten Beobachtung und Regelung von Bioprozessen." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97614655X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Analysemethoden"

1

Handl, Andreas, and Torben Kuhlenkasper. Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54754-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Handl, Andreas. Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08887-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke, and Rolf Weiber. Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08888-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke, and Rolf Weiber. Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08889-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke, Christiane Schuchard-Ficher, and Rolf Weiber. Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08890-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke, Christiane Schuchard-Ficher, and Rolf Weiber. Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08891-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schuchard-Ficher, Chr, Klaus Backhaus, Udo Humme, Werner Lohrberg, Wulff Plinke, and Wolfgang Schreiner. Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08892-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke, and Rolf Weiber. Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08893-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke, and Rolf Weiber. Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12552-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke, and Rolf Weiber. Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Analysemethoden"

1

Keller, Florian. "Analysemethoden." In Strukturelle Faktoren des Bildungserfolgs. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05442-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Friedl, Wolfgang J. "Mögliche Analysemethoden." In Rechenzentrums-Sicherheit. Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58942-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke, and Rolf Weiber. "Zur Verwendung dieses Buches." In Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Rolf Weiber, and Wulff Plinke. "Conjoint-Analyse." In Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Rolf Weiber, and Wulff Plinke. "Nichtlineare Regression." In Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Rolf Weiber, and Wulff Plinke. "Strukturgleichungsanalyse." In Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Rolf Weiber, and Wulff Plinke. "Konfirmatorische Faktorenanalyse." In Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Rolf Weiber, and Wulff Plinke. "Auswahlbasierte Conjoint-Analyse." In Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Rolf Weiber, and Wulff Plinke. "Neuronale Netze." In Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Rolf Weiber, and Wulff Plinke. "Multidimensionale Skalierung." In Multivariate Analysemethoden. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography