To see the other types of publications on this topic, follow the link: Analyseverfahren.

Dissertations / Theses on the topic 'Analyseverfahren'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Analyseverfahren.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Torikka, Tapio [Verfasser]. "Bewertung von Analyseverfahren zur Zustandsüberwachung einer Axialkolbenpumpe / Tapio Torikka." Aachen : Shaker, 2011. http://d-nb.info/1070152293/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reichel, Thomas. "Rekonstruktion der paläozeanographischen Entwicklung des Marmarameers anhand multipler Analyseverfahren." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.diss.fu-berlin.de/2004/80/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mittag, Anja. "Objektträgerbasierte Zytometrie als Analyseverfahren in Diagnostik und polychromatischer Zellphänotypisierung." Göttingen Sierke, 2008. http://d-nb.info/992703794/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Reinsch, Martin. "Entwicklung von Analyseverfahren zur Bestimmung von Ochratoxin A in Lebensmitteln." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=980847982.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mühlberger, Fabian. "Entwicklung von Online-Analyseverfahren auf der Basis von Einphotonenionisations-Massenspektrometrie." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969889852.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Österheld, Claudia M. [Verfasser]. "Physikalisch begründete Analyseverfahren im integrierten multidisziplinären Flugzeugvorentwurf / Claudia M Österheld." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172611912/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hartl, Anja. "Analyseverfahren zur simultanen Bestimmung von Citrinin und Ochratoxin A in Lebensmitteln." Berlin Logos, 2008. http://d-nb.info/988919494/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weitz, Melanie [Verfasser]. "Optimierung kommerzieller Translation-Memory-Systeme durch Integration morphosyntaktischer Analyseverfahren / Melanie Weitz." Saarbrücken : universaar, Universitätsverlag des Saarlandes, 2018. http://d-nb.info/1154963128/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schäfer, Christoph [Verfasser]. "Signaltechnische Voraussetzungen und Analyseverfahren zur Überwachung von Präzisions- und Ultrapräzisionsbearbeitungsverfahren / Christoph Schäfer." Aachen : Shaker, 2013. http://d-nb.info/1050342453/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gräfe, Martin. "Entwicklung eines integrierten Infrarot-Übertragungssystems mit Hilfe rechnergestützter Analyseverfahren für den Analogschaltungsentwurf /." Düsseldorf : VDI-Verl, 1999. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/270099360.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Reuer, Veit. "PromisD ein Analyseverfahren zur antizipationsfreien Erkennung und Erklärung von grammatischen Fehlern in Sprachlernsystemen /." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975578871.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Lüders, Christian. "Entwicklung von Analyseverfahren und Referenzmaterialien für die Bestimmung von Phenolen in umweltrelevanten Matrices." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 1999. http://dx.doi.org/10.18452/14346.

Full text
Abstract:
Auf Basis moderner unabhängiger Analysenmethoden wurden selektive und spezifische Analysenverfahren für die Analytik von Phenolen, unter besonderer Berücksichtigung der Alkylphenole entwickelt, optimiert und teilweise validiert. Es wurden Verfahren für die Hochleistungs-Flüssigchromatographie - Massenspektrometrie (HPLC-MS), Hochleistungs-Flüssigchromatographie - Kernmagnetische Resonanzspektrometrie (HPLC-NMR), Gaschromatographie - Massenspektrometrie (GC-MS) und Kapillarelektrophorese (CE) entwickelt. Die HPLC-MS wurde mit den Atmosphärendrucktechniken "Electrospray Ionization" (HPLC-ESI-MS) und "Atmospheric Pressure Chemical Ionization" (HPLC-APCI-MS) eingesetzt. Die Gaschromatographie wurde in Kopplung zu einem hochauflösenden Massenspektrometer (GC-HRMS) und in Kopplung zu einem niederauflösenden Quadrupol-Spektrometer (GC-LRMS) verwendet. Mit der Kapillarelektrophorese wurden Verfahren in den Modi "Kapillar-Zonen-Elektrophorese (CZE) und "Micellare Electrokinetische Chromatographie (MEKC) mit verschiedenen internen Anreicherungstechniken ("Stacking") entwickelt. Für die Validierung des MEKC-Verfahrens mit interner Anreicherung ("Direktes-MEKC-Stacking") wurde ein Ringversuch organisiert und durchgeführt. Anhand von representativen Modellgemischen wurden die Verfahren geprüft und miteinander verglichen. Die Modellgemische sind reproduzierbar herstellbar; ihre Stabilität und Homogenität wurde abgesichert, so daß sie als synthetische Referenzmaterialien zur laborinternen Qualitätssicherung, zur Methodenbewertung und zum Laboratoriumsvergleich eingesetzt werden können. Anhand von charakteristischen Kenngrößen wie Bestimmungsgrenzen, Selektivität, Zeitaufwand, Kosten und Meßunsicherheiten wurden die Verfahren auf ihre Eignung als Standard- bzw. Referenzverfahren bewertet. Die Verfahren der HPLC-NMR, HPLC-ESI-MS, HPLC-APCI-MS und GC-HRMS können mit unterschiedlichem Einsatzbereich als Referenzverfahren für die Analytik von Phenolen eingesetzt werden. Die GC-HRMS ist dabei das leistungsstärkste Referenzverfahren. Die Verfahren der GC-LRMS und CE ("Direktes-MEKC-Stacking") sind als Standardverfahren geeignet und besitzen alle Voraussetzungen um auch als Normverfahren für die Analytik von Phenolen eingeführt zu werden.<br>Different selective and specific analysis procedures were developed for the determination of phenol derivatives, in particular alkylphenols, in environmental relevant matrices using High-Performance Liquid Chromatography - Mass Spectrometry (HPLC-MS), High-Performance Liquid Chromatography- Nuclear-Magnetic Resonance Spectrometry (HPLC-NMR), Gas Chromatography- Mass Spectrometry (GC-MS) and Capillary Electrophoresis (CE). HPLC-MS was used with atmospheric pressure ionization techniques, Electrospray Ionization (HPLC-ESI-MS) and Atmospheric Pressure Chemical Ionization (HPLC-APCI-MS). Analysis procedures for GC-MS were developed for a high resolution mass spectrometer (GC-HRMS) and a low resolution benchtop quadrupole mass spectrometer (GC-LRMS). CE was used in the Capillary Zone Electrophoresis (CZE) and Micellar Electrokinetic Chromatography (MEKC) mode with different internal stacking techniques. The MEKC procedure with internal stacking (called "Direct-MEKC-Stacking") was validated by an interlaboratory comparison test. These procedures were tested and optimized using representative model mixtures and the most efficient then validated. The model mixtures were produced reproducably and their stability and homogeneity were demonstrated for the application as synthetic reference materials, e.g. for internal laboratory control, quality assurance or method development. The different analysis procedures were categorized as standard- or reference procedures on the basis of characteristic properties, e.g. detection limits, selectivity, analysis time, cost and uncertainty. HPLC-NMR, HPLC-ESI-MS, HPLC-APCI-MS, GC-HRMS can be used as reference procedures for different fields of use. Best performance can be reached with GC-HRMS. GC-LRMS and "Direct-MEKC-Stacking" can be used as standard procedures for the analysis of phenol derivatives and they fulfill all conditions for their implementation in standardization.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Doerner, Steffen. "Dielektrische und akustische Spektroskopie als prozesstaugliche Analyseverfahren zur Charakterisierung und fluid-disperser Systeme Systemdesign und Grenzen." Berlin mbv, 2008. http://d-nb.info/991428315/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Lüdtke, Holger [Verfasser]. "Mess- und Analyseverfahren in der Pupillografie : Pupillografischer Schläfrigkeitstest, Pupillenlichtreflex, automatisierter Swinging-Flashlight-Test und Pupillenkampimetrie / Holger Lüdtke." Aachen : Shaker, 2005. http://d-nb.info/1186579498/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Streubühr, Carla [Verfasser], der Linde Dietrich [Akademischer Betreuer] von, and Matias [Akademischer Betreuer] Bargheer. "Elektronenbeugung mit Femtosekunden Zeitauflösung : Analyseverfahren zur Interpretation der Gitteranregung / Carla Streubühr. Gutachter: Dietrich von der Linde ; Matias Bargheer." Duisburg, 2014. http://d-nb.info/106426459X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Ruge, Sebastian [Verfasser]. "Zur Quantifizierung der funktionellen Okklusion – Entwicklung spezieller Analyseverfahren für den Einsatz digitaler Technologien in der Zahnmedizin / Sebastian Ruge." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2014. http://d-nb.info/104745310X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bongard, Helene. "Mutationsanalyse eukaryoter Gene BRCA-Genomanalyse von 35 Familien mit Mamma- und-oder Ovarialkarzinomen mit vergleichenden Studien über unterschiedliche Analyseverfahren /." Wettenberg : VVB Laufersweiler, 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968401945.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Pfeifer, Céline-Maria [Verfasser]. "Optimierte Analyseverfahren von „Low-Template-DNA-Spuren“ in der forensischen Genetik unter besonderer Berücksichtigung ihrer Interpretation / Céline-Maria Pfeifer." Ulm : Universität Ulm, 2018. http://d-nb.info/1150800224/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schramm, Lutz. "Untersuchung von Phasengleichgewichten in den Systemen Cu-O und Fe-Sm-Zr-Mo unter Verwendung von experimentellen Analyseverfahren und Computersimulation." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1141033969418-99657.

Full text
Abstract:
Zielstellung dieser Arbeit ist die experimentelle Aufklärung und computergestützte Simulation von Phasengleichgewichten im binären System Kupfer-Sauerstoff und im quaternären System Eisen-Samarium-Zirkonium-Molybdän. Damit wird ein Beitrag zu Phasendiagrammen in den Stoffgruppen der keramischen Materialien und der Seltenerd-basierenden magnetischen Materialien geleistet. Zur Charakterisierung der einzelnen Systeme und ihrer Subsysteme nach der CALPHAD-Methode werden die Stöchiometrie der einzelnen Phasen, ihre Phasenanteile in den jeweiligen Legierungen sowie ihre druckabhängige und thermische Stabilität unter angenäherten Gleichgewichtsbedingungen betrachtet. Zusammen mit den kristallographischen und magnetischen Eigenschaften der Phasen ergeben sich daraus thermodynamische Modelle, die durch ihre parametrisierte Darstellungsweise eine Optimierung an die jeweiligen experimentellen Befunde gestatten. Durch Extra- und Interpolation der so gewonnenen Zustandsfunktionen der einzelnen Phasen ergibt sich ein möglichst weitgehendes Bild aller wesentlichen, das stoffliche Gesamtsystem charakterisierenden thermodynamischen Zustände, welches auch über die experimentellen Einschränkungen hinaus noch Aussagen über die Phasenkonstitution, etwa die Primärkristallisation von Phasen bei hohen Drücken und Temperaturen sowie die Phasenstabilität in höherkomponentigen Systemen, ermöglicht. Schließlich werden die thermodynamischen Funktionen in einer Datenbank zusammengefasst, womit auch die Möglichkeit ihrer Weiterverwendung in anderen Systemen besteht. Die Arbeit kann in den Bereich der Grundlagenuntersuchungen zu den behandelten Stoffsystemen mit werkstoffwissenschaftlichem Hintergrund eingeordnet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Rauchfuß, Falk [Verfasser], Konrad [Gutachter] Reinhart, Reinhard [Gutachter] Bauer, and Karl [Gutachter] Werdan. "Sepsisassoziierte Beeinflussung des autonomen Nervensystems : Charakterisierung mittels linearer und nichtlinearer Analyseverfahren / Falk Rauchfuß ; Gutachter: Konrad Reinhart, Reinhard Bauer, Karl Werdan." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2007. http://d-nb.info/1178252795/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Löffler, Maximilian Thomas [Verfasser], and Uwe [Akademischer Betreuer] Klose. "Analyseverfahren der Resting-State-fMRT-Bildgebung zur funktionellen Konnektivität am Beispiel der Friedreich-Ataxie / Maximilian Thomas Löffler ; Betreuer: Uwe Klose." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2017. http://d-nb.info/1199547190/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schramm, Lutz. "Untersuchung von Phasengleichgewichten in den Systemen Cu-O und Fe-Sm-Zr-Mo unter Verwendung von experimentellen Analyseverfahren und Computersimulation." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24668.

Full text
Abstract:
Zielstellung dieser Arbeit ist die experimentelle Aufklärung und computergestützte Simulation von Phasengleichgewichten im binären System Kupfer-Sauerstoff und im quaternären System Eisen-Samarium-Zirkonium-Molybdän. Damit wird ein Beitrag zu Phasendiagrammen in den Stoffgruppen der keramischen Materialien und der Seltenerd-basierenden magnetischen Materialien geleistet. Zur Charakterisierung der einzelnen Systeme und ihrer Subsysteme nach der CALPHAD-Methode werden die Stöchiometrie der einzelnen Phasen, ihre Phasenanteile in den jeweiligen Legierungen sowie ihre druckabhängige und thermische Stabilität unter angenäherten Gleichgewichtsbedingungen betrachtet. Zusammen mit den kristallographischen und magnetischen Eigenschaften der Phasen ergeben sich daraus thermodynamische Modelle, die durch ihre parametrisierte Darstellungsweise eine Optimierung an die jeweiligen experimentellen Befunde gestatten. Durch Extra- und Interpolation der so gewonnenen Zustandsfunktionen der einzelnen Phasen ergibt sich ein möglichst weitgehendes Bild aller wesentlichen, das stoffliche Gesamtsystem charakterisierenden thermodynamischen Zustände, welches auch über die experimentellen Einschränkungen hinaus noch Aussagen über die Phasenkonstitution, etwa die Primärkristallisation von Phasen bei hohen Drücken und Temperaturen sowie die Phasenstabilität in höherkomponentigen Systemen, ermöglicht. Schließlich werden die thermodynamischen Funktionen in einer Datenbank zusammengefasst, womit auch die Möglichkeit ihrer Weiterverwendung in anderen Systemen besteht. Die Arbeit kann in den Bereich der Grundlagenuntersuchungen zu den behandelten Stoffsystemen mit werkstoffwissenschaftlichem Hintergrund eingeordnet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Löffler, Maximilian [Verfasser], and Uwe [Akademischer Betreuer] Klose. "Analyseverfahren der Resting-State-fMRT-Bildgebung zur funktionellen Konnektivität am Beispiel der Friedreich-Ataxie / Maximilian Thomas Löffler ; Betreuer: Uwe Klose." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-747100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Beil, Sebastian [Verfasser], Cornelia [Gutachter] Weins, and Notburga [Gutachter] Ott. "Kurzfristige berufliche Folgen von Arbeitslosigkeit : Anforderungen an Modelle, Daten und Analyseverfahren / Sebastian Beil ; Gutachter: Cornelia Weins, Notburga Ott ; Fakultät für Sozialwissenschaft." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2019. http://d-nb.info/1187522538/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Lüders, Christian [Verfasser], Adolf [Gutachter] Zschunke, Michael W. [Gutachter] Linscheid, and W. [Gutachter] Engewald. "Entwicklung von Analyseverfahren und Referenzmaterialien für die Bestimmung von Phenolen in umweltrelevanten Matrices / Christian Lüders ; Gutachter: Adolf Zschunke, Michael W. Linscheid, W. Engewald." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 1999. http://d-nb.info/1207668419/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Bongard, Helene [Verfasser]. "Mutationsanalyse eukaryoter Gene : BRCA-Genomanalyse von 35 Familien mit Mamma- und-oder Ovarialkarzinomen mit vergleichenden Studien über unterschiedliche Analyseverfahren / eingereicht von Helene Bongard geb. Sormbroen." Wettenberg : VVB Laufersweiler, 2003. http://d-nb.info/968401945/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Stanik, Christopher [Verfasser], Gerd [Akademischer Betreuer] Holbach, Jan [Akademischer Betreuer] Fischer, Gerd [Gutachter] Holbach, and Jan [Gutachter] Fischer. "Effizienz-basiertes Analyseverfahren für die strategische Planung maritimer Service- und Versorgungskonzepte im Offshore-Windparkbetrieb / Christopher Stanik ; Gutachter: Gerd Holbach, Jan Fischer ; Gerd Holbach, Jan Fischer." Berlin : Technische Universität Berlin, 2016. http://d-nb.info/115618178X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Aragon-Gomez, Jackelyn [Verfasser], Oliver J. [Akademischer Betreuer] Schmitz, Holger [Akademischer Betreuer] Hirsch, and Karin [Akademischer Betreuer] Stachelscheid. "Experimentelle Untersuchungen zur Gas-in-Öl Analyseverfahren (DGA) durch Simulation des elektrischen und thermischen Fehlers in Transformatoröl / Jackelyn Aragon-Gomez. Gutachter: Holger Hirsch ; Karin Stachelscheid. Betreuer: Oliver J. Schmitz." Duisburg, 2014. http://d-nb.info/1055907017/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schwarz, Dorothea. "Das filmische Symbol in der Geschichte des deutschen Films eine filmtheoretische und filmgeschichtliche Untersuchung zum filmischen Symbol und seiner Instrumentierung als filmisches Analyseverfahren anhand exemplarischer Studien zum deutschen Spielfilm /." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-45261.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Treinies, Sönke [Verfasser], Stefan [Akademischer Betreuer] Lindenmeier, and Robert [Akademischer Betreuer] Weigel. "Analyseverfahren und Testsystem zur Evaluierung von mobilen FM-Rundfunkempfängern und deren Antennen / Sönke Timo Treinies. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Gutachter: Stefan Lindenmeier ; Robert Weigel. Betreuer: Stefan Lindenmeier." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2013. http://d-nb.info/1036371395/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Müller, Ingo. "Einsatz eines multivariaten Analyseverfahrens zur Segmentierung von Elementverteilungsbildern." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967409063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Müller, Ingo [Verfasser], and Helmut [Akademischer Betreuer] Kohl. "Einsatz eines multivariaten Analyseverfahrens zur Segmentierung von Elementvertreilungsbildern / Ingo Müller ; Betreuer: Helmut Kohl." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2014. http://d-nb.info/1141577496/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Domagk, Max. "Identifikation und Quantifizierung korrelativer Zusammenhänge zwischen elektrischer sowie klimatischer Umgebung und Elektroenergiequalität." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-211866.

Full text
Abstract:
Eine angemessene Qualität der Elektroenergie ist Grundvoraussetzung für den störungsfreien Betrieb aller angeschlossenen Geräte und Anlagen und spielt in den Verteilungsnetzen moderner Industriegesellschaften wie Deutschland eine zentrale Rolle. Die Elektroenergiequalität (EEQ) wird in Strom- und Spannungsqualität unterteilt. Während die Stromqualität maßgeblich im Verantwortungsbereich der Hersteller von Geräten und Anlagen liegt, sind für die Sicherung einer angemessenen Spannungsqualität im Wesentlichen die Netzbetreiber verantwortlich. Durch die technische Weiterentwicklung bspw. neuer Gerätetechnologien und die zunehmende Integration dezentraler Erzeugungsanlagen wie Photovoltaikanlagen ist zu erwarten, dass die EEQ auch künftig weiter an Bedeutung gewinnt. Die EEQ im Niederspannungsverteilungsnetz ist abhängig von Ort und Zeit und wird durch verschiedene Qualitätskenngrößen beschrieben. Die örtliche und zeitliche Abhängigkeit resultieren aus einer Vielzahl verschiedener Einflussfaktoren, welche sich entweder der elektrischen oder der nicht-elektrischen Umgebung des betrachteten Verteilungsnetzes zuordnen lassen. Die elektrische Umgebung wird durch die Art und Anzahl angeschlossener Verbraucher bzw. Erzeuger (Abnehmer- bzw. Erzeugerstruktur) sowie Struktur und technische Parameter des Verteilungsnetzes (Netzstruktur) bestimmt. Die nicht-elektrische Umgebung umfasst u.a. Einflüsse der klimatischen Umgebung wie bspw. Temperatur oder Globalstrahlung. Ziel dieser Arbeit ist die systematische Identifikation korrelativer Zusammenhänge zwischen den genannten Umgebungseinflüssen und der EEQ sowie deren Quantifizierung auf Basis geeigneter Indizes und Kenngrößen. Die Ergebnisse der Arbeit helfen grundlegende Prinzipien der Ausprägung der Elektroenergiequalität im öffentlichen Verteilungsnetz besser zu verstehen sowie die Verteilungsnetze im Hinblick auf die Elektroenergiequalität zu charakterisieren und zu klassifizieren. Analog zu den Standard-Lastprofilen erfolgt die Definition von Standard-Qualitätsprofilen<br>Power quality levels in public low voltage grids are influenced by many factors which can either be assigned to the electrical environment (connected consumers, connected genera-tion, network characteristics) or to the non-electrical environment (e.g. climatic conditions) at the measurement site. Type and amount of connected consumers (consumer topology) are expected to have a very high impact on power quality (PQ) levels. The generation topology is characterized by number and kind of equipment and generating installations like photovoltaic systems which are connected to the LV grid. The electrical parameters of the grid define the network topology. The parameters which are most suitable to describe each of the three topologies and the climatic environment will be identified. Voltage and current quality in public low voltage (LV) grids vary depending on location and time. They are quantified by a set of different parameters which either belong to events (e.g. dips) or to variations (e.g. harmonics). This thesis exclusively addresses continuous parameters describing variations. Continuous phenomena like harmonics are closely linked to an one-day-cycle which implies a more or less periodic behavior of the continuous power quality parameters. Consumer topologies such as office buildings or residential areas differ in their use of equipment. Time series analysis is used to distinguish between different consumer topologies and to identify characteristic weeks. The clustering of one-day time series is applied to identify characteristic days within the weeks of certain topologies. Based on the results, emission profiles for certain current quality parameters of different consumer topologies will be defined. Due to the characteristic harmonic current emission of certain consumer topologies which represents the typical user behaviour a classification system is developed. It is used to automatically classify the emission profiles of harmonic currents for unknown measurements and to estimate a likely consumer topology. A classification measure is introduced in order to identify unusual or false classified emission profiles. The usage behaviour of equipment by customers usually varies over the year. Subsequently, the levels of PQ parameters like harmonics may show seasonal variations which are identified by using newly defined parameters. The introduction of new device technologies on a large scale like the transition from incandescent to LED lamps might result in long-term changes to the levels of PQ parameters (e.g. harmonics). The analysis of the long-term behavior (trend) will be applied in order to quantify global trends (looking on the measurement duration as a whole) and local trends (looking on individual segments of the whole time series)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Sidorenko, Ludmila [Verfasser]. "Prädiktion von Vorhofflimmerrezidiven nach Pulmonalvenenisolation und Elektrokardioversion mittels eines nichtinvasiven computergestützten EKG Analyseverfahrens / Ludmila Sidorenko." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020. http://d-nb.info/1218075732/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Augenstein, Oliver [Verfasser]. "Evaluation des Centerline-Analyseverfahrens hinsichtlich Messungenauigkeiten bei Durchmesser- und Distanzbestimmungen innerhalb des Aortenbogens / Oliver Augenstein." Ulm : Universität Ulm, 2016. http://d-nb.info/1104840154/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Harder, Melanie [Verfasser]. "Rekonstruktion humaner Pigmentierungsmerkmale mittels SNP-Analyse : Entwicklung eines molekulargenetischen Analyseverfahrens sowie dessen Anwendung an degradierter DNA / Melanie Harder." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2012. http://d-nb.info/1063668573/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Guthardt, Torres Catharina [Verfasser], and Bernhard [Akademischer Betreuer] Schick. "Evaluierung eines neuen Analyseverfahrens zur Messung otoakustischer Emissionen im Hochtonbereich bis 18 kHz / Catharina Guthardt Torres. Betreuer: Bernhard Schick." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2016. http://d-nb.info/1105472019/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Doering, Isabel [Verfasser]. "Entwicklung eines dreidimensionalen Analyseverfahrens nach nichtinvasiver, strahlenreduzierter Erfassung des Knochenumbaus post extractionem bei Verwendung eines Kombinationsmaterials aus Kollagenkegel und -membran / Isabel Doering." Ulm : Universität Ulm, 2020. http://d-nb.info/1223027627/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Meyer, Nina [Verfasser]. "Entwicklung eines PCR basierten Analyseverfahrens zur Bestimmung des Befalls durch Oculimacula spp. sowie Verifizierung von Markern für das Resistenzgen Pch1im Weizen (Triticum aestivum L.) / Nina Meyer." Gießen : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1164964771/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Reiche, Ines [Verfasser], S. M. [Akademischer Betreuer] Bode-Böger, A. [Akademischer Betreuer] Langner, and P. [Akademischer Betreuer] Presek. "Stereoselektive Pharmakokinetik und CYP2C19-Genotypisierung als Prädiktoren des Therapieerfolges einer Omeprazol-Therapie bei Patienten mit GERD, Entwicklung eines neuen Analyseverfahrens / Ines Reiche. Betreuer: S. M. Bode-Böger ; A. Langner ; P. Presek." Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2012. http://d-nb.info/102535169X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Rupprecht, Victoria [Verfasser], and Alexander [Akademischer Betreuer] Schmeißer. "Entwicklung eines chromatografischen Analyseverfahrens für die Echinocandine Micafungin und Anidulafungin in Humanplasma und Aspekte des Therapeutischen Drug Monitorings (TDM) der Echinocandine bei Patienten einer internistischen Intensivstation / Victoria Rupprecht. Betreuer: Alexander Schmeißer." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2014. http://d-nb.info/1054638772/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Meyer, Nina [Verfasser], Dr Dr h. c. Friedt Wolfgang [Akademischer Betreuer] Prof, and Dr Ordon Frank [Akademischer Betreuer] PD. "Entwicklung eines PCR basierten Analyseverfahrens zur Bestimmung des Befalls durch Oculimacula spp. sowie Verifi zierung von Markern für das Resistenzgen Pch1 im Weizen (Triticum aestivum L.) / Nina Meyer. Julius Kühn-Institut. Justus-Liebig-Universität Giessen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I. Gutachter: Wolfgang Prof. Dr. Dr. h.c. Friedt ; Frank PD Dr. Ordon." Quedlinburg : Julius Kühn-Institut, 2012. http://d-nb.info/1105567028/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Rauchfuß, Falk. "Sepsisassoziierte Beeinflussung des autonomen Nervensystems : Charakterisierung mittels linearer und nichtlinearer Analyseverfahren /." 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015746053&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Mühlberger, Fabian [Verfasser]. "Entwicklung von Online-Analyseverfahren auf der Basis von Einphotonenionisations-Massenspektrometrie / Fabian Mühlberger." 2003. http://d-nb.info/969889852/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Düwel, Stephan [Verfasser]. "BASE - ein begriffsbasiertes Analyseverfahren für die Software-Entwicklung / vorgelegt von Stephan Düwel." 2001. http://d-nb.info/971982570/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Reinsch, Martin [Verfasser]. "Entwicklung von Analyseverfahren zur Bestimmung von Ochratoxin A in Lebensmitteln / von Martin Reinsch." 2006. http://d-nb.info/980847982/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Wilhelm, Thomas [Verfasser]. "Entwicklung und Anwendung neuer Analyseverfahren zur Differenzierung muriner embryonaler Stammzellen / von Thomas Wilhelm." 2008. http://d-nb.info/990032701/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Reichel, Thomas [Verfasser]. "Rekonstruktion der paläozeanographischen Entwicklung des Marmarameers anhand multipler Analyseverfahren / vorgelegt von Thomas Reichel." 2004. http://d-nb.info/970792050/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Varwig, Andreas Werner. "Smart Enterprise Analytics - Evaluation, Adaption und Implementierung von Analyseverfahren zur Automatisierung des Informationsmanagements." Doctoral thesis, 2018. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-20181004609.

Full text
Abstract:
Die Identifikation von flexibel einsetzbaren, mächtigen Verfahren zur Massendatenanalyse und die Schaffung von standardisierbaren Vorgehensmodellen zur Integration dieser Verfahren in IT-Systeme sind zentrale Herausforderungen für die moderne Wirtschaftsinformatik. Insbesondere für KMU ist die Entwicklung standardisierter Lösungsansätze von großer Relevanz. Dies gilt über alle Branchen. Finanzdienstleister sind ebenso betroffen wie der Maschinen- und Anlagenbau. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird eine Wissensbasis geschaffen werden, welche es einer breiten Masse an Unternehmen ermöglicht, geeignete quantitative Methoden zur Datenanalyse zu erkennen und diese für sich nutzbar zu machen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Diener, Marc [Verfasser]. "Entwicklung von chromatographischen Analyseverfahren zur Bestimmung von Neurotoxinen aus Lebensmitteln mariner Herkunft / von Marc Diener." 2009. http://d-nb.info/99402925X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography