To see the other types of publications on this topic, follow the link: Andreas Grüner.

Journal articles on the topic 'Andreas Grüner'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 34 journal articles for your research on the topic 'Andreas Grüner.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Thomas, Renate. "Andreas Grüner: Venus Ordinis. Der Wandel von Malerei und Literatur im Zeitalter der römischen Bürgerkriege." Gnomon 79, no. 5 (2007): 456–60. http://dx.doi.org/10.17104/0017-1417_2007_5_456.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Grüner, Andreas. "The Aesthetics of Late Roman Decadence: On the dark side of the European Tradition." International Political Anthropology 14, no. 1 (2021): 49–55. https://doi.org/10.5281/zenodo.5018927.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rüger, C. B. "Mustapha Khanoussi und Volker Michael Strocka (Hrsgg.): Thugga. Band 1: Grundlagen und Berichte. Mit Beiträgen von Andreas Grüner, Gerhard Hiesel, Christian Leschke, Elsbeth Raming, Stefan Ritter, Volker Michael Strocka, Rainer Stutz." Gnomon 76, no. 6 (2004): 544–50. http://dx.doi.org/10.17104/0017-1417_2004_6_544.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Klotz, Günther. "Andreas Jäger John McGrath und die 7:84 Company Scotland: Politik, Popularität und Regionalismus im Theater der siebziger Jahre in SchottlandAmsterdam: Grüner, 1986. Hfl. 60 ISBN 90-6032-285-1. - Michael Göring Melodrama heute: die Adaption melodramatischer Elemente und Strukturen im Werk von John Arden und Arden/D'ArcyAmsterdam: Grüner, 1986. Hfl. 75. ISBN 90-6032-286-X." New Theatre Quarterly 5, no. 17 (1989): 101–2. http://dx.doi.org/10.1017/s0266464x00015499.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kucera, Martin. "Bundesweite Razzien wegen Betrugsverdacht: Erste Festnahme im Stuttgarter Klinikskand." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 06 (2018): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595239.

Full text
Abstract:
Andreas Braun, der ehemalige Leiter der Auslandsabteilung des Klinikums Stuttgart, sitzt laut Medienberichten in Untersuchungshaft. Der Ex-Grünen-Landeschef soll tief in den Abrechnungsskandal am Klinikum Stuttgart verwickelt sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, Julian, and Astrid Séville. "Paradoxe Kopplungen: Die Wertekommunikation von Bündnis 90/Die Grünen als Ansprache und Fürsprache einer neuen Mittelklasse." Leviathan 50, no. 1 (2022): 90–117. http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2022-1-90.

Full text
Abstract:
Der Beitrag setzt sich mit der Form politischer Ansprache von Bündnis 90/Die Grünen auseinander. Diese ist gegenwärtig gekennzeichnet durch den reflexiven Umgang mit politischen Werten und den gezielten Einsatz von Paradoxien. Das antizipierte Gegenüber der Partei ist jene von Andreas Reckwitz beschriebene „neue Mittelklasse“. Indem die Grünen in ihrer politischen Kommunikation weniger auf gemeinsame Werte abstellen, sondern stattdessen an die Reflexivität der Einzelnen appellieren, erproben sie derzeit so etwas wie eine Vergemeinschaftung der Singularitäten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Otto, Andreas, and Reinhard Eberl-Pacan. ""Die Politik muss vorangehen und althergebrachte Dinge infrage stellen". Experteninterview." Bauen Plus 6, no. 3 (2020): 30–31. http://dx.doi.org/10.51202/2363-8125-2020-3-30.

Full text
Abstract:
Für die Bauen+ sprach Reinhard Eberl-Pacan mit Andreas Otto, Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus für "Bündnis 90/Die Grünen", über politisch machbare Unterstützung von Holzbau-Projekten, wie die Änderung der Berliner Bauordnung, und warum Berlin eine Vorreiterrolle eingenommen hat. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Maurer, Bettina. "„Ein umfangreiches Portfolio in Aktion“." C2 Deutschland 19, no. 110 (2025): 18–19. https://doi.org/10.51202/2366-6943-2025-110-018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Emmrich, Michael. "cdgw Feiert Seinen 10. Geburtstag: Im Business Club trifft sich die Branche." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 06 (2017): 19. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594625.

Full text
Abstract:
Einen Club für die Gesundheitsbranche zu etablieren – diese Idee stammt von Gunter Murzin, ehemaliger Herausgeber und Gründer der kma. Und er ließ nicht locker, bis aus seiner Vision Realität wurde. Gemeinsam mit Andreas Bernshausen und Dr. Michael Emmrich von der Kommunikations- und Marketingagentur embe consult realisierte er seinen Traum: Dieses Jahr feiert der cdgw seinen zehnten Geburtstag.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Langenbucher, Wolfgang R. "Andreas Wuerth: Die SRG und ihr Integrationsauftrag. Wandel — Gründe." Publizistik 45, no. 1 (2000): 106–9. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-000-0162-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Stykow, Petra. "Andreas Heinemann-Grüder (ed.): Federalism doomed? European federalism between integration and separation." Politische Vierteljahresschrift 45, no. 1 (2004): 167–69. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-004-0028-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Debus, Marc, and Thorsten Faas. "Die hessische Landtagswahl vom 28. Oktober 2018: Fortsetzung der schwarz-grünen Wunschehe mit starken Grünen und schwacher CDU." Zeitschrift für Parlamentsfragen 50, no. 2 (2019): 245–62. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2019-2-245.

Full text
Abstract:
Federal politics has often influenced elections to the Hesse state parliament . This was also true for the election 2018, which was not only decisive for the future of the incumbent black-green coalition government led by Prime Minister Volker Bouffier (CDU), but also for the fate of the federal party chairs of CDU and SPD, Angela Merkel and Andrea Nahles, at the federal level . Compared to previous election campaigns in Hesse, the 2018 campaign was less polarized, visible also in the openness of CDU, SPD, Greens and FDP in terms of forming coalition governments . The election result continued
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Breig, Werner. "Schütz' Osterkonzert Christ ist erstanden SWV 470, seine Kasseler Ersatz-Symphonia und Hammerschmidts Dialogi von 1645." Schütz-Jahrbuch 6 (August 18, 2017): 52–61. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v1984675.

Full text
Abstract:
Das Quellenmaterial zu Schütz' Osterkonzert wird heute in der Landesbibliothek Kassel (D-Kl Ms mus. 52b) aufbewahrt. Es enthält eine in den 1640er Jahren von Georg Hartmann geschriebene bezeichnete Bassstimme sowie eine abweichende Version der 'Eingangs-Sinfonia'. Es wird die These formuliert, dass diese Sinfonia aus Andreas Hammerschmidts Dialogi (1645) entstammt und die Gründe für diese Revision des Originals diskutiert. (Übersetzung, Quelle englische Vorlage: RILM)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Ostheimer, Stefanie. "Heinemann-Grüder, Andreas. Föderalismus als Konfl iktregelung. Indien, Russland, Spanien und Nigeria im Vergleich." Politische Vierteljahresschrift 53, no. 4 (2012): 701–3. http://dx.doi.org/10.5771/0032-3470-2012-4-701.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Reich, Bettina. "Dasatinib in der Erstlinientherapie des CML: 24-Monats-Daten der DASISION-Studie." Onkologische Welt 02, no. 04 (2011): 167. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1631269.

Full text
Abstract:
Prof. Andreas Hochhaus, Jena, stellte auch die 24-Monats-Daten der DASISION-Studie (Dasatinib versus Imatinib Study in Treatment-Naïve CML) mit 519 Patienten aus 108 Zentren in 26 Ländern vor (1). Nach 24 Monaten nahmen 77% der Dasatinib-Patienten und 75% der Imatinib-Patienten noch an der Studie teil. Gründe für den Abbruch waren ein Fortschreiten der Erkrankung oder unzureichender Behandlungserfolg (8% unter Dasatinib, 11% unter Imatinib) oder Nebenwirkungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Troll, Christian W. "Bsteh, Andreas, und Tahir Mahmood (Hrsg.): Intoleranz und Gewalt. Erscheinungsformen, Gründe, Zugänge." Anthropos 101, no. 2 (2006): 590–91. http://dx.doi.org/10.5771/0257-9774-2006-2-590.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kaufmann, Wolfgang. "Die Staatssicherheit in Ost- und Westdeutschland." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (2017): 351–57. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.351.

Full text
Abstract:
Peter Böhm: For Eyes Only. Die wahre Geschichte des Agenten Horst Hesse Horst Kopp: Der Desinformant. Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers Klaus Eichner, Gotthold Schramm (Hg.): Top-Spione im Westen. Spitzenquellen der DDR-Aufklärung erinnern sich Gabriele Gast: Kundschafterin des Friedens. 17 Jahre Top-Spionin der DDR beim BND Werner Großmann, Peter Böhm: Der Überzeugungstäter Uwe Krähnke, Matthias Finster, Philipp Reimann, Anja Tschirpe: Im Dienste der Staatssicherheit. Eine soziologische Studie über die hauptamtlichen Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes Jens Gieseke, Andrea Bahr: Die Staa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

von Graszouw, Andrea, Jörn Valldorf, and Antje Henkel-Algrang. "Abschied ohne ein Wort." Spektrum der Mediation 21, no. 3 (2024): 10–14. http://dx.doi.org/10.30820/1869-6708-2024-3-10.

Full text
Abstract:
Menschen aus dem Leben streichen ohne ein Abschiedswort? Ghosting – der plötzliche Kontaktabbruch ohne Erklärung – ist ein zunehmendes Phänomen, scheint im Trend zu sein. Doch die Folgen sind tiefgreifend. Andrea von Graszouw, Expertin für Kommunikation und Beziehungen, erklärt die Gründe, warum es so häufig vorkommt, welche Auswirkungen es auf die Betroffenen hat und wann Ghosting sogar durchaus sinnvoll sein kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Wolf, Uwe. "Zur Leipziger Aufführungstradition der Motetten Bachs im 18. Jahrhundert." Bach-Jahrbuch 91 (March 12, 2018): 301–10. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20051776.

Full text
Abstract:
Einleitend wird die Fragestellung umrissen, inwiefern die Aufführung Bachscher Motetten in der Leipziger Thomaskirche nach 1750 als gesichert gelten kann, seit wann diese stattfanden und welche Werke aus welchen Noten musiziert wurden. Daraufhin werden Quellen zu den ehemaligen Beständen der Thomasschule untersucht. Weiterhin dient die im Besitz Mozarts vorhandene Abschrift zweier Bachmotetten als Ausgangspunkt quellenkritischer Überlegungen zur Überlieferung der Werke in Leipzig. Auch autobiografische Zeugnisse Friedrich Rochlitz‘ und Friedrich Samuel Doerings werden herangezogen, eher der Au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Dachs, Bernhard, and Andreas Drach. "Forschung und Entwicklung von Unternehmen in langfristiger Perspektive: Starkes Wachstum, alte Akteure?" Perspektiven der Wirtschaftspolitik 20, no. 4 (2020): 340–51. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2019-0005.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungWie stark bestimmt das Wachstum junger, forschungsintensiver Unternehmen das technologische Leistungsvermögen von Ländern? Bernhard Dachs und Andreas Drach untersuchen dies anhand der Entwicklung in Österreich. Das Land ist für eine solche Analyse besonders geeignet, denn die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) österreichischer Unternehmen haben sich seit 2002 mehr als verdoppelt. Die Analyse auf Basis von Firmendaten zeigt, dass dieser Anstieg vor allem von großen, etablierten und nur zu einem geringen Teil neuen Unternehmen ausging. 62 Prozent der F&E-Ausgaben
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Raffer, Kunibert. "Andrea Komlosy, Goran Musiċ (Hg): Global Commodity Chains and Labour Relations, Leiden u. Boston: Brill, 2021, 392 S. ISBN 978-90-04-44803-2." Zeitschrift für Weltgeschichte 24, no. 2 (2023): 530–32. https://doi.org/10.3726/zwg02202312.

Full text
Abstract:
Bis in die Siebzigerjahre waren Produktionsketten, bzw, die ihnen zugrunde liegende Arbeitsteilung, abgesehen vielleicht von collegae in der spezialisierten Betriebswirtschaft, kaum von Interesse. Dies änderte sich radikal mit der zunehmenden Auslagerung von Produktionsschritten, die als Neue Internationale Arbeitsteilung bezeichnet wurde – auf Englisch New International Division of Labour (NIDL). Bedingt durch rasant verringerte Transportkosten, wurden zunehmend – vor allem arbeitsintensive Produktionsschritte – in Billiglohnländer ausgelagert. Wenn die Transportkosten einer Uhr in einem voll
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Anfang, Günther. "In Liebe, Eure Hilde." merz | medien + erziehung 68, no. 2 (2024): 88–89. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2024.2.23.

Full text
Abstract:
Berlin Tegel, September 1942: Hilde Coppi wird beim Erdbeerpflücken festgenommen. „Wie lange wird es dauern?“, fragt sie und folgt angsterfüllt, aber ruhig den Männern, die kurz zuvor das Laubengrundstück betreten haben, wo sie mit ihrem Mann Hans Coppi lebt. Mit diesen letzten Minuten in Freiheit beginnt im Film In Liebe, Eure Hilde die Geschichte Hilde Coppis, die in Rückblenden aus ihrer Haft im Frauengefängnis Barnimstraße erzählt wird. Es ist eine leise, aber umso eindringlichere Geschichte der Widerstandsgruppe Rote Kapelle, die in der DDR zum Kanon gehörte, im Westen aber aus ideologisc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hallerberg, Mark. "Federalism Doomed? European Federalism between Integration and SeparationFederalism Doomed? European Federalism between Integration and Separation. Edited by Andrews Heinemann-Grüder. (New York and Oxford: Berghahn Books, 2002. Pp. 272. $69.95 cloth, $25.00 paper.)." Journal of Politics 66, no. 4 (2004): 1321–22. http://dx.doi.org/10.1017/s002238160000431x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hartung-Griemberg, Anja, Burkhard Schäffer, and Bernd Schorb. "Editorial: Generation." merz | medien + erziehung 67, no. 6 (2023): 3–9. https://doi.org/10.21240/merz/2023.6.1.

Full text
Abstract:
Wenn in gegenwärtigen Debatten von Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel die Rede ist, dann ist auch der Generationenbegriff nicht weit. Er ordnet und sortiert, er interpretiert und erklärt. So überrascht es nicht, dass er sich hier und da großer Beliebtheit erfreut. Das mag einerseits an seiner großen Ladungsdichte liegen. Offen und unbefangen fügt er sich bejahend (Generationensolidarität) oder ablehnend (Generationenkonflikt) reibungslos in mannigfaltige Erzählungen, ohne auf Verwendungsformalität und Kriterien wissenschaftlicher Methodik angewiesen zu sein. Andererseits kommen ihm
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Lange, Andreas, and Susanne Eggert. "Medienaneignung und Aufwachsen im ersten Lebensjahrzehnt." merz | medien + erziehung 59, no. 6 (2015): 3–8. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2015.6.1.

Full text
Abstract:
„Die aktuelle Ausgabe von merzWissenschaft nimmt die Wechselbeziehungen zwischen den Bedingungen des Aufwachsens und aktuellen medialen Entwicklungen in den Blick. Im Fokus stehen dabei Prozesse der Medienaneignung im ersten Lebensjahrzehnt.“ So steht es im Call for Papers für die vorliegende Fachpublikation. Die Bedeutung der Medien und medialen Entwicklungen im Aufwachsen der jüngsten Mitglieder der Gesellschaft beschäftigt die Medienpädagogik und benachbarte Disziplinen schon seit einiger Zeit. Dennoch gibt es zu diesem Thema bislang noch wenig gesichertes Wissen. Angela Tillmann, Sandra Fl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Gasimov, Zaur. "Irina Busygina / Andreas Heinemann-Grüder (Hrsg.): Federalizm i ėtničeskoe raznoobrazie v Rossii. Sbornik statej." Forum für osteuropäische Ideen -und Zeitgeschichte 14, no. 2 (2010). http://dx.doi.org/10.7788/frm.2010.14.2.223.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Buchbesprechungen." Sonderpädagogische Förderung heute, no. 3 (November 10, 2023): 336–40. http://dx.doi.org/10.3262/sz2303336.

Full text
Abstract:
Blindeninstitutsstiftung Würzburg (Hrsg.): Sehen im Alter. Diagnostik, Rehabilitation, Prävention. (Marie-Luise Schütt) | Silvia Fränkel, Matthias Grünke, Thomas Hennemann, Dennis C. Hövel, Conny Melzer, Kerstin Ziemen (Hrsg.): Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn. (Annette Leonhardt) | Etta Wilken (Hrsg.): Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen. (Karolin Schäfer) | Edith Wölfl: Sensible Schule. Emotional und sozial belastete Kinder verstehen und fördern. (Andrea C. Schmid) | Raingard Knauer, Benedikt Sturzenhecker (Hrsg.): Demokra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Dellsperger, Rudolf. "Andreas Bräm, Prediger, Seelsorger, Pädagoge und Gründer des Erziehungsvereins, 1797-1882. Eine Auswahl an seinen Schriften, eingeleitet und herausgegeben von Rudolf Weth, Neukirchen-Vluyn 1982." Zwingliana, January 1, 2010, 91–93. http://dx.doi.org/10.69871/wbh2sq36.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Roeder, Caroline. "Kinder an die Macht?" kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung 3, no. 2 (2013). http://dx.doi.org/10.54717/kidsmedia.3.2.2013.2.

Full text
Abstract:
William Goldings Lord of the Flies (1954) ist eine düstere Vision vom menschlichen Miteinander. Der Klassiker bedient sich des populären literarischen Insel-Motivs und gestaltet die Robinsonade mit einer auf sich gestellten Kindergruppe aus. Weniger bekannt ist, dass im Textkorpus der Kinder- und Jugendliteratur einige Werke aus den 1930er und 1940er Jahren bereits ein vergleichbares Modell inszenieren. Auch hier stehen Kindergruppen und deren selbst bestimmtes Zusammenleben im Mittelpunkt. In einem vergleichbar kurzen zeitlichen Abstand von nur gut zehn Jahren erschienen Henry Winterfelds Tim
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bergeron-Maguire, Myriam. "Federica Diémoz / Dorothée Aquino-Weber, avec la collaboration de Laure Grüner et Aurélie Reusser-Elzingre (edd.), « Toujours langue varie... ». Mélanges de linguistique historique du français et de dialectologie galloromane offerts à M. le Professeur Andres Kristol par ses collègues et anciens élèves (Recueil de Travaux publiés par la Faculté des Lettres et Sciences humaines de l’Université de Neuchâtel, 59), Genève, Droz, 2014, 381 p." Zeitschrift für romanische Philologie 131, no. 4 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/zrp-2015-0101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

"Mark Aegler tritt zurück / Neuer Interimsleiter für Vetropack Italien / Bograma regelt Nachfolge frühzeitig / Andreas Kopp verstorben / Vetropack: Trübe Aussichten auf 2024 und Schliessung des letzten Schweizer Produktionsstandorts / Umsatzrückgang für die Model-Gruppe 2023 / CPH AG will sich aufspalten / Constantia Flexibles übernimmt Aluflexpack / Pawi installiert neue Papierbeutelmaschine / Mondi will DS Smith kaufen / Semadeni nach Umweltmanagement ISO 14001 zertifiziert / Zünd gründet Niederlassung in Australien / Modula und Ferag schliessen strategische Partnerschaft." PACKaktuell 41, no. 3 (2024): 43–46. http://dx.doi.org/10.51202/1664-6533-2024-3-043.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 46, Issue 3 46, no. 3 (2019): 483–574. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.3.483.

Full text
Abstract:
Reinhardt, Volker, Pontifex. Die Geschichte der Päpste. Von Petrus bis Franziskus, München 2017, Beck, 928 S. / Abb., € 38,00. (Bernward Schmidt, Eichstätt) Schneider, Bernhard, Christliche Armenfürsorge. Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters. Eine Geschichte des Helfens und seiner Grenzen, Freiburg i. Br. / Basel / Wien 2017, Herder, 480 S. / Abb., € 29,99. (Benjamin Laqua, Wiesbaden) Kotecki, Radosław / Jacek Maciejewski / John S. Ott (Hrsg.), Between Sword and Prayer. Warfare and Medieval Clergy in Cultural Perspective (Explorations in Medieval Culture, 3), Leiden / Boston 2018, Br
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 45, no. 3 (2018): 495–650. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.45.3.495.

Full text
Abstract:
Füssel, Marian / Antje Kuhle / Michael Stolz (Hrsg.), Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2018, Vandenhoeck & Ruprecht, 228 S. / Abb., € 55,00. (Alexander Querengässer, Leipzig) Fertig, Christine / Margareth Lanzinger (Hrsg.), Beziehungen – Vernetzungen – Konflikte. Perspektiven Historischer Verwandtschaftsforschung, Köln / Weimar / Wien 2016, Böhlau, 286 S. / Abb., € 35,00. (Simon Teuscher, Zürich) Geest, Paul van/ Marcel Poorthuis / Els Rose (Hrsg.), Sanctifying Texts, Transforming Rituals. Encounters in Liturgical Studies.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Wuhrmann, Sonja. "Editorial." Journal für Psychoanalyse, December 1, 2008, 3–6. http://dx.doi.org/10.18754/jfp.49.1.

Full text
Abstract:
Liebe Leserin, lieber Leser,Der Vortragszyklus des Wintersemesters 2007/2008 stand unter dem Titel Das ungeliebte Kind oder das gespaltene Verhältnis der Psychoanalyse zur Psychotherapie. Zum geschichtlichen Hintergrund eines Grundsatzentscheids, den das PSZ gegenwärtig treffen muss. Bereits im Vorfeld hatte die Redaktion beschlossen, dem Zyklus eine Nummer des Journals zu widmen, weil die Brisanz der Thematik nicht nur das Seminar beeinflusst, sondern auch unseren psychoanalytischen Alltag mitbestimmt, ja ihn oft sogar dominiert. Nach Durchsicht der Vorträge fiel auf, dass die Perspektive ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!