Academic literature on the topic 'Andreas Weise'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Andreas Weise.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Andreas Weise"

1

Göllnitz, Martin, Wolfgang Elz, Wolfgang Altgeld, Martin Moll, Wolfgang Michalka, Volker Hoffmann, Martin Seckendorf, and Jürgen W. Schmidt. "Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (October 1, 2017): 439–47. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.439.

Full text
Abstract:
Klaus Weinhauer, Anthony McElligott, Kirsten Heinsohn (Hg.): Germany (1916-23). A Revolution in Context (Martin Göllnitz) Michael Dreyer, Andreas Braune (Hg.): Weimar als Herausforderung. Die Weimarer Republik und die Demokratie im 21. Jahrhundert (Wolfgang Elz) Tommaso Mattarucco: Mussolini und seine Zeit. Betrachtungen über den italienischen Faschismus (Wolfgang Altgeld) Jörg Osterloh, Kim Wünschmann (Hg.): „… der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert.“ Häftlinge der frühen Konzentrationslager (1933-1936/37) (Martin Moll) Miriam Gebhardt: Die Weiße Rose. Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden (Wolfgang Michalka) Anton Weise: Nach dem Raub. Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950) (Volker Hoffmann) Karl Heinz Roth, Hartmut Rübner: Reparationsschuld. Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa (Martin Seckendorf) Sheila Fitzpatrick: Stalins Mannschaft. Teamarbeit und Tyrannei im Kreml (Jürgen W. Schmidt)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pöhner, Andreas. "„Dekarbonisierung erfordert Digitalisierung“." BWK ENERGIE. 73, no. 9-10 (2021): 6–8. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2021-9-10-6.

Full text
Abstract:
Mit der Verschärfung der Klimaschutzziele wächst auch der Druck, unsere Städte zu dekarbonisieren und zu Smart Cities zu machen. Welche Schritte dafür zu tun sind und mit welchen Werkzeugen dies erreicht werden kann, wollte BWK von Andreas Pöhner wissen. Er ist Geschäftsführer der Next Level Integration GmbH in Köln, die zur Arvato-Systems-Gruppe gehört. Mit der „Arvato Energy Platform“ stellt sein Haus eine Datenplattform bereit, die die Prozesse in der Smart City in der erforderlichen Weise unterstützt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Miladinović, Dragan. "Hudelist, Andreas & Krammer, Stefan (Hrsg.) (2017): ide, 41/3. Innsbruck: StudienVerlag." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research XII, no. 2 (July 1, 2018): 103–5. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.12.2.21.

Full text
Abstract:
Die Ausgabe 3/2017 der österreichischen, deutschdidaktischen Zeitschrift ide nimmt die Kultur des Performativen in den Blick und setzt damit eine Themenreihe zu anderen, in der Vergangenheit bereits abgehandelten Kulturen des Deutschunterrichts (u.a. des Sehens, des Hörens) fort. Im Performativen sehen die Herausgeber Andreas Hudelist und Stefan Krammer im Sinne des performative turn „weniger ein neues Phänomen als eine andere Art und Weise, bekannte Phänomene zu betrachten, zu begreifen, zu reflektieren“ (5) und genau da setze diese Ausgabe der vierteljährig erscheinenden Zeitschrift an: die Deutschdidaktik und ihre „unterschiedlichen Kulturen des Aus- und Aufführens“ (5) aus performativer Sicht zu perspektivieren. Dabei geht es beispielsweise darum, wie Sprache beim Schreiben und Sprechen ausgeführt und theatrale und soziale Handlungen schulisch aufgeführt bzw. wie „Körperlichkeit und Materialität bei der Vermittlung von Sprache und Literatur“ (6) inszeniert werden. Angemerkt sei hier, dass performativ in ide nicht wie von Schewe (u.a. 2013) vorgeschlagen als Schirmbegriff für jegliches Lehren, Lernen und Forschen dient, das sich Inspirationen aus den performativen Künsten einholt. Performativ bedeutet hier, dass „Ausführungs-, Inszenierungs- und Aufführungspraktiken sozialen Handelns, deren wirklichkeitskonstitutive Prozesse wie auch das Verhältnis von Sprache, Körper, Sozialität und Macht in den Blick genommen [werden]“ (6). Gleichzeitig ist aber für beide die Theaterwissenschaft eine ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

De Michele, Fausto. "Der “Capitano” der Commedia Dell’Arte uno Seine Rezeption uno Entwicklung im Deutschsprachigen Theater." Daphnis 31, no. 3-4 (November 23, 2002): 529–91. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-0310304006.

Full text
Abstract:
Diese Studie untersucht systematisch die Rezeption der Figur des Capitano der Commedia dell’Arte im deutschsprachigen Theater des 16. und 17. Jahrhunderts. Um von anderen Studien hervorgerufene Missverständnisse zu vermeiden, wird für diesen Typus der neue Begriff ‘lächerlicher Krieger’ eingeführt. Das erste nennenswerte Beispiel kommt aus der Tradition der Fastnachtspiele und aus der Feder eines Schweizers: Pamphilus Gengenbach. Es folgt ein interessantes Beispiel aus den Werken des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel. In der Zeit der escalation der Kriege in Zentraleuropa setzen die Autoren die Figur viel engagierter ein. Dies kann bei den Werken von Johan Rist und Andreas Gryphius beobachtet werden. Mit der Ende des Dreißigjährigen Krieges, verliert die Figur des lächerlichen Kriegers wieder an Vitalität, und wird nur noch als steriler Stereotyp eingesetzt, wie das Beispiel vom Prahlhans Don Alfanzo von Christian Weise zeigt, um schließlich ganz in Vergessenheit zu geraten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lee, Suk-Kyung. "Andreas Kriegenburgs Nathan der Weise - Im Hinblick auf den experimentellen Einsatz von Bildern und die Rolle der Einbildungskraft." Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft 26, no. 3 (September 30, 2018): 151–75. http://dx.doi.org/10.24830/kgd.26.3.8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

König, Romy. "Buchrezension „Fokus Führung“: Fundgrube mit Hindernissen." kma - Klinik Management aktuell 21, no. 09 (September 2016): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1578449.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Strunk, Andreas. "Auf dem Weg zu einem ökozentrischen Management." Sozialwirtschaft 29, no. 6 (2019): 7–10. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2019-6-7.

Full text
Abstract:
Organisationen werden oft als Maschinen angesehen, die man nur richtig warten und bedienen muss. Diese Eindimensionalität hat etwas mit Planungsoptimismus zu tun, mit der in der Regel nicht hinterfragten Wirksamkeit von Management und dem diesem hinterlegten Plangungsverständnis. Prof. Dr. Andreas Strunk, seit drei Jahrzehnten im Beirat dieser Zeitschrift aktiv, weist auf mögliche neue Wege bei der sozialen Hilfe und Versorgung hin und wie diese erkundet und beschritten werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mulligan, William. "Asiaten in Europa: Begegnungen zwischen Asiaten und Europäern, 1880–1914, by Andreas Weiss." English Historical Review 133, no. 561 (January 30, 2018): 469–70. http://dx.doi.org/10.1093/ehr/cey048.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dürr, Alfred. "Merkwürdiges in den Quellen zu Weimarer Kantaten Johann Sebastian Bachs." Bach-Jahrbuch 73 (January 1, 1987): 151–57. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19872565.

Full text
Abstract:
Die Quellen, die Bachs Weimarer Kantaten übermitteln, weisen eine Reihe von Besonderheiten auf, die schwer oder gar nicht zu erklären sind. Dies gilt für den scheinbaren Verlust von Oboenstimmen für die Kantaten BWV 172, 21, 31 und 162 sowie für die Möglichkeit späterer Aufführungen - oder Änderungen an der Besetzung vor der Uraufführung - der Kantaten BWV 182, 21, 199, 31 und 185. Ebenso bleiben Fragen zur Chronologie der Weimarer Kantaten Bachs und der von ihm für diese Werke gewählten Librettisten offen. (Übertragung des englischen Resümees am Ende des Bandes) Vergleiche auch: Andreas Glöckner: Zur Chronologie der Weimarer Kantaten Johann Sebastian Bachs. BJ 1985, S. 159-164 Daniel R. Melamed: Mehr zur Chronologie von Bachs Weimarer Kantaten. BJ 1993, S. 213-216
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fleck, Cathleen A. "Neapolitanische Bilderbibeln des Trecento: Anjou-Buchmalerei von Robert dem Weisen bis zu Johanna I. Andreas Bräm." Speculum 84, no. 2 (April 2009): 407–9. http://dx.doi.org/10.1017/s0038713400018170.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Andreas Weise"

1

Weise, Claudia [Verfasser], and Andreas [Akademischer Betreuer] Kempf. "Towards the modelling of a spray flame process for nanoparticle synthesis / Claudia Weise. Betreuer: Andreas Kempf." Duisburg, 2015. http://d-nb.info/1079140018/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weise, Claudia [Verfasser], and Andreas [Akademischer Betreuer] Kempf. "Towards the modelling of a spray flame process for nanoparticle synthesis / Claudia Weise ; Betreuer: Andreas Kempf." Duisburg, 2017. http://d-nb.info/1130707660/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hong, Melanie. "Gewalt und Theatralität in Dramen des 17. und des späten 20. Jahrhunderts Untersuchungen zu Bidermann, Gryphius, Weise, Lohenstein, Fichte, Dorst, Müller und Tabori." Würzburg Ergon-Verl, 2005. http://d-nb.info/991093283/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Weise, Katja [Verfasser], Gertrud [Akademischer Betreuer] Lehnert, Gertrud [Gutachter] Lehnert, and Andreas [Gutachter] Köstler. "Gezähmte Kleider, gebändigte Körper? : Kleidermoden im Museum sehend spüren. Der Einfluss von Präsentationsmitteln auf ästhetische Erfahrungen zwischen Visuellem und Hautsinnlichem / Katja Weise ; Gutachter: Gertrud Lehnert, Andreas Köstler ; Betreuer: Gertrud Lehnert." Potsdam : Universität Potsdam, 2017. http://d-nb.info/1219150231/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Weise, Katja [Verfasser], Gertrud [Akademischer Betreuer] Lehnert, Gertrud Gutachter] Lehnert, and Andreas [Gutachter] [Köstler. "Gezähmte Kleider, gebändigte Körper? : Kleidermoden im Museum sehend spüren. Der Einfluss von Präsentationsmitteln auf ästhetische Erfahrungen zwischen Visuellem und Hautsinnlichem / Katja Weise ; Gutachter: Gertrud Lehnert, Andreas Köstler ; Betreuer: Gertrud Lehnert." Potsdam : Universität Potsdam, 2017. http://d-nb.info/1219150231/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Weiser, Andreas [Verfasser]. "Probabilistische Vorhersage von Fahrstreifenwechseln für hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen / Andreas Weiser." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2019. http://d-nb.info/1187525960/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Keyhani, Mohammad Hossein [Verfasser], Karsten [Akademischer Betreuer] Weihe, and Oetting [Akademischer Betreuer] Andreas. "Computing Highly Reliable Train Journeys / Mohammad Hossein Keyhani ; Karsten Weihe, Oetting Andreas." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2017. http://d-nb.info/1132774756/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sandner, Andreas [Verfasser], and Dieter [Akademischer Betreuer] Weiss. "High-mobility graphene in 2D periodic potentials / Andreas Sandner ; Betreuer: Dieter Weiss." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2018. http://d-nb.info/1153606704/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Funke, Andrea [Verfasser], Klaus [Akademischer Betreuer] Weisz, Klaus [Gutachter] Weisz, and Heiko [Gutachter] Ihmels. "Entwicklung und Bindungsstudien von G-Quadruplex-selektiven Indolochinolinen / Andrea Funke ; Gutachter: Klaus Weisz, Heiko Ihmels ; Betreuer: Klaus Weisz." Greifswald : Ernst-Moritz-Arndt-Universität, 2018. http://d-nb.info/1163394165/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Veres, Andreas [Verfasser], and Matthias [Akademischer Betreuer] Weiss. "Analyse intrazellulärer Fluide mittels orts- und zeitaufgelöster Fluoreszenzspektroskopie / Andreas Veres ; Betreuer: Matthias Weiss." Bayreuth : Universität Bayreuth, 2018. http://d-nb.info/1174251476/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Andreas Weise"

1

Bentzon, Andreas Fridolin Weis. Nimbus: La Sardegna nelle fotografie di Andreas Fridolin Weis Bentzon. Cagliari, Sardegna (Italy): Iscandula, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Er weiss jeden Ton singen zu lassen": Der Musiker und Klavierbauer Johann Andreas Streicher (1761-1833) : kompositorisches Schaffen und kulturelles Wirken im biografischen Kontext : Quellen-Funktion-Analyse. München: Strube, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schenck, Shenk, Shank: History of the descendants of Andreas Schenck in America, 1732-1984 : including chapters on the related families of Biehlmajer, Hertzog, Weis, May, Seitz, Seip, Hicks, Hart, Bandy, and notes on many others. Baltimore, Md. (1001 N. Calvert St., Baltimore 21202): Gateway Press, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heller, Ayline, Oliver Decker, and Elmar Brähler, eds. Prekärer Zusammenhalt. Psychosozial-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.30820/9783837930504.

Full text
Abstract:
Die Demokratie in Deutschland steht unter Druck: Soziale und kulturelle Ungleichheit, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sowie von vielen Seiten infrage gestellte demokratische Grundwerte machen es notwendig, Vereinigungs- und Integrationsprozesse nach 1989 von Neuem zu beleuchten. Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick. Indem die Autor_innen die fragile Annäherung von Ost und West und die gegenwärtig viel beschworenen Gefahren für die Demokratie auf diese Weise zusammendenken, ermöglichen sie die fundierte Bestandsaufnahme einer prekär gewordenen Solidarität. Mit Beiträgen von Marc Allroggen, Laura Beckmann, Hendrik Berth, Manfred Beutel, Elmar Brähler, Johanna Brückner, Oliver Decker, Jörg M. Fegert, Daniel Gloris, Ayline Heller, Johannes Kiess, Sören Kliem, Yvonne Krieg, Dominic Kudlacek, Lars Rensmann, Peter Schmidt, Silke Schmidt, Julia Schuler, Yve Stöbel-Richter, Ana Nanette Tibubos, Wolf Wagner, Stefan Weick, Hans-Jürgen Wirth, Andreas Witt, Alexander Yendell, Markus Zenger und Carolin-Theresa Ziemer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schürmann, Eva, and Levno von Plato, eds. Rechtsästhetik in rechtsphilosophischer Absicht. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748908784.

Full text
Abstract:
Die philosophische Ästhetik befasst sich nicht ausschließlich mit Fragen der Kunst, sondern allgemeiner mit Problemen der Form-Gebung und der Wahrnehmungs-Vermittlung. Im Recht werden diese Fragen zwar im Rahmen der Methodenlehre gelegentlich berücksichtigt, jedoch steht die evaluative und affektive Überformung von Wahrnehmungen unter einem generellen Subjektivitätsverdacht. Ästhetik im Sinne einer Wahrnehmungslehre ist der geeignete diskursive Ort, um solchen Verdacht als vermittlungsvergessen zu kritisieren. Der Sammelband untersucht anhand einer Vielzahl von Phänomenen, auf welche Weise nicht nur sprachliche, sondern auch performative und mediale Faktoren die Urteilsbildung beeinflussen. Im klassischen Zuschnitt bedenkt die Rechtsphilosophie wohl philosophische Teildisziplinen wie die Ethik oder die politische Philosophie, kaum jedoch die Ästhetik. Im vorliegenden Band werden dagegen rechtsästhetische Forschungsperspektiven als heuristisches Instrumentarium erprobt. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Andreas von Arnauld, Prof. Dr. Julia Hänni, Prof. Dr. Hilge Landweer, Prof. Dr. Dr. h.c. Gertrude Lübbe-Wolff, Prof. Dr. Dr. habil. Stefan Machura, Dr. Laura Münkler, Prof. Dr. Dr. Dietmar von der Pfordten, Dr. Levno von Plato, Dr. Eberhard Ortland, Prof. Dr. Jörn Reinhardt, Prof. Dr. Eva Schürmann, Prof. Dr. Ludger Schwarte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Funke, Andreas, and Konrad Lachmayer, eds. Formate der Rechtswissenschaft. Velbrück Wissenschaft, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783748926603.

Full text
Abstract:
Rechtswissenschaftliche Forschung wird traditionell in bestimmten Formen präsentiert: Monographien, Zeitschriftenbeiträge, Herausgeberbände, Kommentare, Vorträge usw. Die Forschungstätigkeit richtet sich daran aus, solche Textformen herzustellen. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der juristischen Forschungstätigkeit und der Art und Weise der (Re-)Präsentation von Forschungsergebnissen? Diese Frage stellt sich nicht zuletzt mit Blick auf die Entwicklung der modernen Informationstechnik, die die juristische Arbeit ebenso wie die Darstellung ihrer Ergebnisse beeinflusst. So bieten Datenbanken komplexe Recherchemöglichkeiten; neue Publikationsformate wie etwa Internetblogs werden für die rechtswissenschaftliche Forschung erschlossen. Das so skizzierte Forschungsfeld ist bislang nur in Umrissen erkennbar. Der vorliegende Band sieht seine Aufgabe darin, anhand von Beispielen die Fruchtbarkeit der Fragestellung zu testen, Forschungsstrategien und Konzepte auszuprobieren und auszuloten, in welche Richtung(en) sich zukünftige Forschung bewegen sollte. Die Beiträge stammen von juristischen Autorinnen und Autoren, die ihre eigene Forschungstätigkeit und die ihrer Fachkollegen beobachten. Der Band ist in drei Abschnitte aufgeteilt. Die Texte des ersten Abschnitts sind klassischen und modernen Kommunikationsformaten gewidmet. Im zweiten Abschnitt stehen einige Aspekte des Verhältnisses von Recht und Technik im Mittelpunkt. Schließlich werden im dritten Abschnitt Prozesse der Formierung bzw. Formatierung rechtlichen Wissens aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive reflektiert. Mit Beiträgen von Martin Avenarius, Andreas Funke, Steffen Augsberg, Ino Augsberg, Hannah Birkenkötter, Konrad Lachmayer, Jan Schuhr, Indra Spiecker gen. Döhmann, Julian Krüper, Thomas Vesting und Fabian Steinhauer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Augsberg, Ino, Steffen Augsberg, and Ludger Heidbrink, eds. Recht auf Nicht-Recht. Velbrück Wissenschaft, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748911883.

Full text
Abstract:
Die gegenwärtige Gesellschaft ist mit einem Phänomen konfrontiert, das sich als Juridifizierung charakterisieren lässt. Gemeint ist damit, dass juristische Kategorien zunehmend auch außerhalb genuin rechtlicher Kontexte Verwendung finden. Die Weise, wie Menschen sich selbst und ihre Lebenswelt wahrnehmen, ist danach mehr und mehr durch juristische Perspektiven vorgeprägt und damit auf spezifische Weise verengt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen von dieser Diagnose aus und fragen nach einer spezifischen Lösungsmöglichkeit für das so bestimmte Problem: Lässt sich der Befund in das Recht selbst zurückspiegeln? Ist es möglich, das Recht gegen sich selbst und seine zunehmende Überformung der Gesamtgesellschaft in Stellung zu bringen? Mit Beiträgen von Ino Augsberg, Steffen Augsberg, Ricardo Campos, Ghazaleh Faridzadeh, Judith Froese, Petra Gehring, Friedhelm Hase, Ludger Heidbrink, Andrea Klonschinski, Stefan Korioth, Mansoor Koshan, Karl-Heinz Ladeur, Franz Reimer, Thomas Vesting, Lars Viellechner, Dan Wielsch und Benno Zabel.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ertel, Ulrich, Günter Lempa, Thomas Müller, Alois Münch, and Elisabeth Troje, eds. Psychose und Gewalt. Psychosozial-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.30820/9783837977028.

Full text
Abstract:
Gewalt und Psychose sind auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit dem spannungsvollen Verhältnis von Psychose und Gewalt aus psychodynamischer Sicht auseinander. Sie behandeln nicht nur Gewalt, die als Bewältigungsversuch unerträglicher, zumeist reaktualisierter traumabedingter Spannungen eines psychotischen Menschen hervortritt. In ihren Blick rücken auch die Ursachen und Folgen von Gewalt, die von der Psychiatrie in ihrer institutionalisierten Funktion der Ausübung sozialer Kontrolle ausgeht. Anhand von Fallbeispielen und unter Berücksichtigung soziologischer, juristischer und klinischer Aspekte werden gesellschaftliche wie individuelle Gründe und Auswirkungen von Gewalt in Klinik, psychiatrisch-psychotherapeutischer Begegnung und psychoanalytischer Behandlung deutlich. Mit Beiträgen von Georg Bruns, Claas Happach, Peter Hartwich, Christian Maier, Thomas Müller, Andrea Pavlik-Kellersmann, Michael Putzke, Stefan Reichard, Daniela Saalwächter und Hildegard Wollenweber
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Tzanetakis, Meropi, and Heino Stöver, eds. Drogen, Darknet und Organisierte Kriminalität. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783845282831.

Full text
Abstract:
The chapters in this edited volume include a vibrant mix of scholars from political science, sociology, criminology, law, and practical experiences. This volume is the first of its kind in German-speaking countries addressing the complex issue of ‘drugs, darknet and organized crime’. The multidisciplinary approaches to the new phenomenon demonstrate that cryptomarkets poses a multi-layered challenge. Classical concepts like ‘organized crime’ need to be expanded and call for new explanatory approaches. Organisational structures of anonymous online drug markets must be reassessed. Likewise, the development of cryptomarkets has implications for drug policy regarding drug prevention, drug counselling, criminal investigation and the judiciary. Finally, the question arises how to best regulate both offline and online drug markets. In view of those challenges, the various contributions in this reader deal with actors, underlying structures and economic transactions on drug markets in the Internet. With contributions by Meropi Tzanetakis | Heino Stöver | Klaus von Lampe | Frank Neubacher | Anja P. Jakobi | Jasmin Haunschild | Gergana Bulanova-Hristova | Karsten Kasper | Andreas Zaunseder | Angus Bancroft | Gerrit Kamphausen | Bernd Werse | James Martin | Benjamin Löhner | Sandro Rösler | Christian Mader | Stefan Mey
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Frenzel Ganz, Yvonne, and Andrea Kager, eds. Cinépassion – Coming of Age. Psychosozial-Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.30820/9783837977424.

Full text
Abstract:
Selbstfindung, Identitätsbildung und Emanzipation sind die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. »Sturm und Drang« kennzeichnet die Jugend, die sich plötzlich mit drängenden Lebensfragen und stürmischen Emotionen auseinandersetzen muss. Das Genre des Coming of Age vereint Filme, deren Handlungen so turbulent und bunt sind wie der Prozess des Heranwachsens selbst. Welche Konflikte gibt es in der Familie, wenn Jugendliche beginnen, sich abzunabeln? Welchen Einfluss haben Migrationshintergrund und Gesellschaft auf das Erwachsenwerden? Wie gehen Adoleszent*innen mit ihrem sexuellen Erwachen um? Diese und andere Fragen beleuchten die Autor*innen im vierten Band des Zürcher Filmprojekts »Cinépassion«. Aus psychoanalytischer Perspektive untersuchen Sie Gelingen und Scheitern des Coming of Age anhand zahlreicher Filme wie Die Träumer (2003), Abbitte (2007), Das weiße Band (2009), Die Fremde (2010), We Need to Talk About Kevin (2011) oder Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern (2015). Mit Beiträgen von Hans Peter Bernet, Dominique Bondy-Oppermann, Markus Fäh, Yvonne Frenzel Ganz, Rolf Hächler, Carlos Hartmann, Andrea Kager, Alexander Moser, Wiebke Rüegg-Kulenkampff, Vera Saller, Vreni Weber und Mirna Würgler
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Andreas Weise"

1

Körber, Andreas. "Geschichte (virtuell) spielen - und lernen?" In Public History - Angewandte Geschichte, 407–28. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839453582-020.

Full text
Abstract:
Andreas Körber diskutiert in diesem Beitrag Herausforderungen und Möglichkeiten historischen Lernens zu und anhand virtueller und analoger Spiele. Geschichte und Vergangenheit sind beliebte Themen von digitalen Spielen. Sie werden in ihnen aber nicht einfach nur präsentiert, sondern - in einer Weise, die weit über jene klassischer Medien hinausgeht - durch die Variabilität des Spielverlaufs von Autoren und Spielern ko-konstruiert. Historisches Denken in und über das Spielen solcher Spiele nimmt daher »vergangene« (In-Game-) und gegenwärtige (Out-of-Game-)Perspektiven ein und verschränkt sie. Der Artikel diskutiert solche Formen des historischen Denkens und die Herausforderungen des historischen Lernens, die sich in diesem Kontext entstehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Beise, Arnd. "Andrea Heyde: Unterwerfung und Aufruhr. Franz Kafka im literarischen Werk von Peter Weiss. Berlin: Erich Schmidt 1997 (= Philologische Studien und Quellen, Bd. 146). 210 S. 78 DM." In Peter Weiss Jahrbuch 7, 148–51. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89585-1_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Visible Mortals: Andrea Weiss and Greta Schiller Interviewed by Nazreen Memon." In Immortal, Invisible, 202–17. Routledge, 2003. http://dx.doi.org/10.4324/9780203359976-20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Andreas Weise"

1

Weise, Andreas Dittmar, and Rua João Pio Duarte Silva. "Avaliação de imóveis históricos na Alemanha." In VI Seminário Internacional da LARES. Latin American Real Estate Society, 2006. http://dx.doi.org/10.15396/lares_2006_artigo-andreas-weise-avaliacao-na-alemanha-vfinal.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weise, Andreas Dittmar, and Rua João Pio Duarte Silva. "Educação imobiliária no mundo." In VI Seminário Internacional da LARES. Latin American Real Estate Society, 2006. http://dx.doi.org/10.15396/lares_2006_artigo-andreas-weise-educacao-no-mundo-vfinal.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weise, Andreas Dittmar, and Rua João Pio Duarte Silva. "Análise dos Fatores Imobiliários." In VI Seminário Internacional da LARES. Latin American Real Estate Society, 2006. http://dx.doi.org/10.15396/lares_2006_artigo-andreas-weise-analise-de-fatores-imob-vfinal.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Weise, Andreas Dittmar. "Análise de bolhas imobiliárias no mercado de imóveis." In VI Seminário Internacional da LARES. Latin American Real Estate Society, 2006. http://dx.doi.org/10.15396/lares_2006_artigo-andreas-weise-analise-de-bolhas-imoveis-vfinal-01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Weise, Andreas Dittmar. "Fatores que influenciam a avaliação de hotéis." In VI Seminário Internacional da LARES. Latin American Real Estate Society, 2006. http://dx.doi.org/10.15396/lares2006_artigo-andreas-weise-fatores-que-influenciam-a-avalia-ao-de-.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Weise, Andreas Dittmar, and Rua João Pio Duarte Silva. "Características da depreciação de imóveis na Alemanha e no Brasil." In VI Seminário Internacional da LARES. Latin American Real Estate Society, 2006. http://dx.doi.org/10.15396/lares2006_artigo-andreas-weise-caracter-dsticas-da-deprecia-ao-de-im-ve.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography