Academic literature on the topic 'Aneignung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Aneignung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Aneignung"
Anderl, Felix. "Entwicklung als Motiv für Herrschaft und Widerstand. Kohärenz und Fragmentierung während des Zivilgesellschaftsforums der Weltbankgruppe." Jenseits des Entwicklungsdenkens 38, no. 2-2018 (July 30, 2018): 219–44. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v38i2.05.
Full textFissenebert, Hannah, and Hartmut von Sass. "Märchenhafte Aneignung." Zeitschrift für Kulturphilosophie 2016, no. 1 (2016): 101–22. http://dx.doi.org/10.28937/1000107449.
Full textSporn, Harald. "Aneignung der Suchterkrankung." Psychotherapeut 50, no. 5 (September 2005): 347–53. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-005-0437-y.
Full textSchlaffer, Heinz. "Die Aneignung von Gedichten." Poetica 27, no. 1-2 (August 14, 1995): 38–57. http://dx.doi.org/10.30965/25890530-0270102002.
Full textAmsler, Claudia, and Levent Pinarci. "Augmented Othering. Projektionsmapping als kulturelle Aneignung?" FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 27, no. 1 (November 15, 2021): 45–60. http://dx.doi.org/10.3224/fzg.v27i1.04.
Full textHeinemann, Julia, Margareth Lanzinger, and Juliane Schiel. "Von der ‚Aneignung‘ zur ‚Rekursion‘." Historische Anthropologie 27, no. 2 (September 2, 2019): 281–95. http://dx.doi.org/10.7788/hian.2019.27.2.281.
Full textLiebelt, Claudia. "Die Aneignung der "Schwarzen Stadt"." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 37, no. 149 (December 1, 2007): 547–60. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v37i149.498.
Full textWulf, Christoph. "Die mimetische Aneignung der Welt." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 16, S2 (October 2013): 15–25. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-013-0409-x.
Full textElsen, Susanne. "Bürgerschaftliche Aneignung gegen die Enteignungsökonomie." Sozial Extra 28, no. 7-8 (July 2004): 42–48. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-004-0088-1.
Full textSchindlbeck, Markus. "Südsee kommt nach Berlin. Provenienzforschung zu Sammlungen aus dem Ethnologischen Museum Berlin." Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 40 (March 2, 2019): 63–80. http://dx.doi.org/10.30819/mbgaeu.40.6.
Full textDissertations / Theses on the topic "Aneignung"
Davey, Nicholas. "Tradition and Identity. ›Aneignung‹ and ›Abgrenzung‹." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71778.
Full textCollmer, Sabine. "Frauen und Männer am Computer : Aspekte geschlechtsspezifischer Technikaneignung /." Wiesbaden : Deutscher Universitäts Verlag, 1997. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=3824441985.
Full textFranz, Katja. "Kommunikative Aneignung von Fernsehserien und mediale Kommunikationskultur: AllyDEyahoogroups.de." Norderstedt Books on Demand GmbH, 2007. http://d-nb.info/990658279/04.
Full textFranz, Katja. "Kommunikative Aneignung von Fernsehserien und mediale Kommunikationskultur: AllyDEyahoogroups.de /." Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2008. http://d-nb.info/990658279/04.
Full textPangerl, Stefanie. "Defensive Publishing Handlungsfreiheit und die Aneignung von Innovationsgewinnen." Wiesbaden Gabler, 2009. http://d-nb.info/993686257/04.
Full textKrummheuer, Antonia. "Interaktion mit virtuellen Agenten? zur Aneignung eines ungewohnten Artefakts." Stuttgart Lucius & Lucius, 2008. http://d-nb.info/1000099067/04.
Full textFranz, Katja. "Kommunikative Aneignung von Fernsehserien und mediale Kommunikationskultur: AllyDE yahoogroups.de." Norderstedt Books on Demand GmbH, 2008. http://d-nb.info/999928252/34.
Full textBender, Wolfgang. "Vom Einfluss zur Aneignung. Ein Paradigmenwechsel in der Musikethnologie." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71783.
Full textFrey, Michael. "Autonomie und Aneignung in der Arbeit : eine soziologische Untersuchung zur Vermarktlichung und Subjektivierung von Arbeit /." München ; Mering : Hampp, 2009. http://d-nb.info/996419519/04.
Full textPoppitz, Angela. "Beruflich Bahnfahren : Aneignung des arbeitsbedingten Bahnalltags bei Pendlern und Geschäftsreisenden /." München [u.a.] : Hampp, 2009. http://d-nb.info/993023622/04.
Full textBooks on the topic "Aneignung"
Deinet, Ulrich, and Christian Reutlinger, eds. Tätigkeit - Aneignung - Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02120-7.
Full textHolly, Werner, and Ulrich Püschel, eds. Medienrezeption als Aneignung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87281-4.
Full textBozdag, Cigdem. Aneignung von Diasporawebsites. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04264-6.
Full textDe La Rosa, Sybille. Aneignung und interkulturelle Repräsentation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94063-2.
Full textElsler, Monika, ed. Die Aneignung von Medienkultur. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93471-6.
Full textDeinet, Ulrich, and Christian Reutlinger, eds. „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80966-7.
Full textOesterle, Günter, Bernd Roeck, and Christine Tauber, eds. Italien in Aneignung und Widerspruch. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 1996. http://dx.doi.org/10.1515/9783110929126.
Full textDeinet, Ulrich. Das Konzept „Aneignung“ im Jugendhaus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06740-5.
Full textGünter, Oesterle, Roeck Bernd, and Tauber Christine, eds. Italien in Aneignung und Widerspruch. Tübingen: M. Niemeyer, 1996.
Find full textVorsatz als Aneignung der unrechtskonstituierenden Merkmale. Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.
Find full textBook chapters on the topic "Aneignung"
Deinet, Ulrich, and Christian Reutlinger. "Aneignung." In Handbuch Ganztagsbildung, 1721–30. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_127.
Full textHüllemann, Ulrike, Christian Reutlinger, and Ulrich Deinet. "Aneignung." In Handbuch Sozialraum, 381–98. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19983-2_24.
Full textHüllemann, Ulrike, Christian Reutlinger, and Ulrich Deinet. "Aneignung." In Handbuch Sozialraum, 1–18. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19988-7_24-1.
Full textFranz, Michael, and Eckhard Tramsen. "Aneignung." In Ästhetische Grundbegriffe, 153–93. Stuttgart: J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-98641-2_6.
Full textDeinet, Ulrich, and Christian Reutlinger. "Aneignung." In Handbuch Sozialraum, 295–312. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81005-2_16.
Full textTramsen, Eckhard, and Michael Franz. "Aneignung." In Ästhetische Grundbegriffe, 153–93. Stuttgart: J.B. Metzler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00520-5_6.
Full textBöttcher, Frauke. "Aneignung: Naturphilosophie." In Das mathematische und naturphilosophische Lernen und Arbeiten der Marquise du Châtelet (1706-1749), 209–34. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-32487-1_10.
Full textFischer, Christian. "Idee, Methode, Aneignung." In Politische Ideen und politische Bildung, 117–34. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20846-2_8.
Full textFaber, Marlene. "Medienrezeption als Aneignung." In Der sprechende Zuschauer, 25–40. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89599-8_2.
Full textPohl, Wolfgang, Roland Sommerer, Stephan Reiß-Schmidt, Uwe Kleineberg, and Roland Wolf. "Zeit und Aneignung." In Vitale Architektur, 132–59. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84141-4_7.
Full textConference papers on the topic "Aneignung"
"Rom als virtueller Raum der Märtyrer. Zur gedanklichen Aneignung der Roma suburbana in bayerischen Handschriften um 800." In Visions of Community. Vienna: Austrian Academy of Sciences Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1553/0x0031d6a3.
Full textReports on the topic "Aneignung"
Hamanyuk, Vita. Literarische Texte moderner deutscher Literatur als Mittel für die Entwicklung der interkulturellen Kompetenz. Univerzita Pardubice, 2018. http://dx.doi.org/10.31812/123456789/6064.
Full text