Journal articles on the topic 'Aneignung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Aneignung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Anderl, Felix. "Entwicklung als Motiv für Herrschaft und Widerstand. Kohärenz und Fragmentierung während des Zivilgesellschaftsforums der Weltbankgruppe." Jenseits des Entwicklungsdenkens 38, no. 2-2018 (July 30, 2018): 219–44. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v38i2.05.
Full textFissenebert, Hannah, and Hartmut von Sass. "Märchenhafte Aneignung." Zeitschrift für Kulturphilosophie 2016, no. 1 (2016): 101–22. http://dx.doi.org/10.28937/1000107449.
Full textSporn, Harald. "Aneignung der Suchterkrankung." Psychotherapeut 50, no. 5 (September 2005): 347–53. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-005-0437-y.
Full textSchlaffer, Heinz. "Die Aneignung von Gedichten." Poetica 27, no. 1-2 (August 14, 1995): 38–57. http://dx.doi.org/10.30965/25890530-0270102002.
Full textAmsler, Claudia, and Levent Pinarci. "Augmented Othering. Projektionsmapping als kulturelle Aneignung?" FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 27, no. 1 (November 15, 2021): 45–60. http://dx.doi.org/10.3224/fzg.v27i1.04.
Full textHeinemann, Julia, Margareth Lanzinger, and Juliane Schiel. "Von der ‚Aneignung‘ zur ‚Rekursion‘." Historische Anthropologie 27, no. 2 (September 2, 2019): 281–95. http://dx.doi.org/10.7788/hian.2019.27.2.281.
Full textLiebelt, Claudia. "Die Aneignung der "Schwarzen Stadt"." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 37, no. 149 (December 1, 2007): 547–60. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v37i149.498.
Full textWulf, Christoph. "Die mimetische Aneignung der Welt." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 16, S2 (October 2013): 15–25. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-013-0409-x.
Full textElsen, Susanne. "Bürgerschaftliche Aneignung gegen die Enteignungsökonomie." Sozial Extra 28, no. 7-8 (July 2004): 42–48. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-004-0088-1.
Full textSchindlbeck, Markus. "Südsee kommt nach Berlin. Provenienzforschung zu Sammlungen aus dem Ethnologischen Museum Berlin." Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 40 (March 2, 2019): 63–80. http://dx.doi.org/10.30819/mbgaeu.40.6.
Full textSchneemann, Peter J. "Emanzipierte Rezeption. Kopie und Reproduktion als produktive Kulturtechnik der Mittelbarkeit." Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 4, no. 3 (June 30, 2020): 77–89. http://dx.doi.org/10.2478/kwg-2020-0007.
Full textLohl, Jan. "»Über den Abgrund«." Sozialer Sinn 22, no. 1 (January 1, 2021): 25–48. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2021-0003.
Full textKühner, Angela. "Kollektive Traumata - "Erlebensgemeinschaft", Diskurs und Aneignung." Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 47, no. 4 (December 2011): 262–77. http://dx.doi.org/10.13109/grup.2011.47.4.262.
Full textHartz, Stefanie. "Aneignung im Kontext von (Re-)Organisation." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 10, no. 1 (March 2007): 90–107. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-007-0008-9.
Full textBärmann, Michael. ""SUNDER DASS ER ZUE DEN STERNEN KAM, DIE DER GROSS ALEXANDER FAND"." Daphnis 30, no. 1-2 (March 30, 2001): 1–36. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000738.
Full textGöttler, Christine. "Die Fruchtbarkeit der Bilder: Kopieren nach Dürer um 1600." Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 4, no. 3 (June 30, 2020): 41–62. http://dx.doi.org/10.2478/kwg-2020-0005.
Full textDuchkowitsch, Wolfgang. "Medien- und Kommunikationsgeschichte als Neigung oder Aneignung?" MedienJournal 7, no. 4 (May 8, 2017): 10–11. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v7i4.1048.
Full textFladt, Hartmut. "Aneignung und Verfremdung II. Ravels Volksmusik-Adaptionen." Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-Speaking Society of Music Theory] 5, no. 1 (2008): 51–61. http://dx.doi.org/10.31751/272.
Full textSauerbrey, Ulf. "Aneignung. Vom schweigenden Ausdruck zum pädagogischen Grundbegriff?" Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93, no. 4 (2017): 526–44. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-09304008.
Full textKalusche, Vera. "Der gerettete Leser. Über literarische (Selbst-)Aneignung." Zeitschrift für Individualpsychologie 40, no. 1 (January 1, 2015): 5–19. http://dx.doi.org/10.13109/zind.2015.40.1.5.
Full textHolodynski, Manfred, Sophia Hermann, and Helena Kromm. "Entwicklungspsychologische Grundlagen der Emotionsregulation." Psychologische Rundschau 64, no. 4 (October 2013): 196–207. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000174.
Full textFritz, Gerhard, and Andreas Gehrlach. "Rezension von: Gehrlach, Andreas, Diebe." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76 (February 23, 2022): 469–70. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v76i.1884.
Full textSchulz, Iren. "Über die Verknüpfung von (Medien-) Innovationsforschung und Netzwerkanalyse mittels theoretischer Konzeptualisierung und empirischer Fundierung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Reviews - Rezensionen (May 6, 2009): 1–4. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/xx/2009.05.06.x.
Full textDröse, Astrid, and Jörg Robert. "Editoriale Aneignung und usurpierte Autorschaft. Schillers ,,Thalia“-Projekt." Zeitschrift für Germanistik 27, no. 1 (January 1, 2017): 108–31. http://dx.doi.org/10.3726/92156_108.
Full textKurbjuhn, Charlotte, Steffen Martus, and Carlos Spoerhase. "Editoriale Aneignung literarischer Werke im 18. Jahrhundert. Vorwort." Zeitschrift für Germanistik 27, no. 1 (January 1, 2017): 7–16. http://dx.doi.org/10.3726/92156_7.
Full textNAKAMURA, Mitsuo. "Aneignung und Umgestaltung mesopotamischer Literatur im hethitischen Anatolien." Bulletin of the Society for Near Eastern Studies in Japan 39, no. 1 (1996): 52–68. http://dx.doi.org/10.5356/jorient.39.52.
Full textMackrodt, Ulrike. "Aneignung urbaner Freiräume – Ein Diskurs über städtischen Raum." Raumforschung und Raumordnung 77, no. 1 (February 28, 2019): 101–3. http://dx.doi.org/10.2478/rara-2018-0002.
Full textWinter, Ralph. "Aspekte der Aneignung in Klaus Manns Gide-Rezeption." Recherches germaniques, no. 46 (December 13, 2016): 57–72. http://dx.doi.org/10.4000/rg.313.
Full textKönig, Marianne. "Von der Aneignung fremder Kulturen im westlichen Theater." Maske und Kothurn 38, no. 1 (March 1992): 115–26. http://dx.doi.org/10.7767/muk.1992.38.1.115.
Full textSturm, Michael. "Die Wahl der Waffen – und ihre Aneignung durch PolizistInnen." Sound of da Police 20, no. 1 (June 2017): 73–80. http://dx.doi.org/10.30820/1434-7849-2017-1-73.
Full textLukoschik, Von Rita Unfer. "Hesse rhizomatisch Wege der China-Aneignung bei Hermann Hesse." Jahrbuch für Internationale Germanistik 48, no. 2 (January 1, 2016): 35–47. http://dx.doi.org/10.3726/ja2016-2_35.
Full textMeier-Vieracker, Simon. "Wutreden und andere invektive Gattungen zwischen Rekonstruktion und Aneignung." Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6, no. 1 (December 1, 2021): 63–78. http://dx.doi.org/10.2478/kwg-2021-0012.
Full textIvanovic, Christine. "Aneignung und Kritik : Yoko Tawada und der Mythos Europa." Études Germaniques 249, no. 1 (2008): 131. http://dx.doi.org/10.3917/eger.249.0131.
Full textGramatzki, Susanne. "Rezensionen. »Le plagiat est nécessaire«: Zur Ästhetik der Aneignung." KulturPoetik 13, no. 1 (March 2013): 130–32. http://dx.doi.org/10.13109/kult.2013.13.1.130.
Full textPor, Peter. "RilkesHerbsttag: Die Aneignung der Tradition (Pindar, D'annunzio, Symbolismus) zumKunstwerk." Neohelicon 18, no. 1 (March 1991): 31–52. http://dx.doi.org/10.1007/bf02092520.
Full textFaber, Günter. "Lösungsalgorithmen und Selbstinstruktionen in der Rechtschreibförderung." Kindheit und Entwicklung 12, no. 4 (October 2003): 243–48. http://dx.doi.org/10.1026//0942-5403.12.4.243.
Full textRadtke, Jörg, and Emily Drewing. "Energiewende in Zeiten des Populismus." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33, no. 1 (July 1, 2020): 161–69. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2020-0013.
Full textIske, Stefan, and Christian Swertz. "Methodologische Fragen der Verwendung von Bild-, Ton- und Textdaten zur Navigationsanalyse." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 9, Visuelle Methoden (June 9, 2005): 1–17. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/09/2005.06.09.x.
Full textMartini, Britta. "Günther Ramin, Mitherausgeber und Autor der Zeitschrift "Musik und Kirche“." Die Musikforschung 52, no. 3 (September 22, 2021): 331–38. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1999.h3.901.
Full textMeißner, Cordula, and Franziska Wallner. "Zur Rolle des allgemein-wissenschafts-sprachlichen Wortschatzes für die Wissenschaftspropädeutik im Übergangsbereich Sekundarstufe II – Hochschule." Informationen Deutsch als Fremdsprache 45, no. 4 (July 9, 2018): 464–85. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2018-0070.
Full textHessel, Florian. "Elemente des Verschwörungsdenkens." psychosozial 42, no. 4 (May 2020): 15–26. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2020-1-15.
Full textEinig, Claudia, and Gabriele Menne-El.Sawy. "Problemfeld: Sprachliche Register in der Wissenschaftssprache." Informationen Deutsch als Fremdsprache 39, no. 4 (August 1, 2012): 385–404. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2012-0403.
Full textEisenmann, Clemens, and Frank Oberzaucher. "Das Selbst kultivieren." Diskurse der Achtsamkeit 42, no. 4 (February 2020): 31–48. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2019-4-31.
Full textKrüger, Timmo, and Anke Strüver. "Narrative der ‚guten Ernährung‘: Ernährungsidentitäten und die Aneignung öffentlicher Nachhaltigkeitsdiskurse durch Konsument*innen." Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 62, no. 3-4 (September 25, 2018): 217–32. http://dx.doi.org/10.1515/zfw-2017-0006.
Full textKnoll, Matthias. "Dereliktion von Miteigentumsanteilen: Herrenlosigkeit nicht verbücherungsfähig und Aneignung nicht möglich." wohnrechtliche blätter 34, no. 1 (2021): 35. http://dx.doi.org/10.33196/wobl202101003501.
Full textHensell, Stephan. "Polizei in Albanien. Öffentliche Verwaltung zwischen Klientelismus und illegaler Aneignung." Comparative Southeast European Studies 54, no. 1 (January 1, 2006): 83–106. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2006-540104.
Full textBRINKER-GABLER, GISELA. "Andere Begegnung: Begegnung mit dem Anderen zwischen Aneignung und Enteignung." Seminar: A Journal of Germanic Studies 29, no. 2 (May 1993): 95–105. http://dx.doi.org/10.3138/sem.v29.2.95.
Full textSchreiber, Verena, and Nadine Marquardt. "Zwischen Aneignung und Abwehr: Städtische Integrationspolitik im Blick ihrer Adressat_innen." Geographische Zeitschrift 104, no. 4 (2016): 239–65. http://dx.doi.org/10.25162/gz-2016-0011.
Full textKubanski, Dagmar. "Problemorientiertes Lernen ist mehr als die selbstgesteuerte Aneignung von Fachwissen." PADUA 12, no. 5 (November 2017): 325–29. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000401.
Full textRölli, Marc. "Aneignung und Kritik. Perspektiven auf Nietzsches Verhältnis zur philosophischen Anthropologie." Internationales Jahrbuch für philosophische Anthropologie 7, no. 1 (December 20, 2017): 175–98. http://dx.doi.org/10.1515/jbpa-2017-0113.
Full text