Academic literature on the topic 'Angeborene Immunität'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Angeborene Immunität.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Angeborene Immunität"

1

Heinrich, Bernd. "Angeborene und erworbene Immunität im Kontext der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung." Zeitschrift für Gastroenterologie 61, no. 01 (2023): 76–82. http://dx.doi.org/10.1055/a-1993-3519.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist ein wachsendes Gesundheitsproblem. Das Verständnis der immunologischen Vorgänge in der Leber während der Ausbildung sowie Progression der Fettlebererkrankung hin zu einer Fettleberentzündung (NASH), Leberzirrhose oder hepatozellulärem Karzinom (HCC) kann dabei zum besseren Erkrankungsverständnis, Identifizierung von klinisch relevanten Subgruppen sowie therapeutischen Ansätzen genutzt werden. Die Interaktion zwischen angeborenem und erworbenem Immunsystem scheint dabei von großer Wichtigkeit zu sein. Dieser Übersichtsartikel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Herr, C., and R. Bals. "Angeborene Immunität - Speziesvergleich und Ontogenese." Pneumologie 61, no. 7 (2007): 483–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-959224.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hauck, Fabian. "Angeborene autoinflammatorische Störungen der cGAS-STING- und OASRNase-L-vermittelten Nukleinsäure-Immunität." Translationale Immunologie 5, no. 3 (2021): 160–65. http://dx.doi.org/10.47184/ti.2021.03.04.

Full text
Abstract:
Typ-I-Interferonopathien sind autoinflammatorische Störungen der angeborenen Nukleinsäure-Immunität, die zusätzlich zu Epitop-spezifischer Autoimmunität prädispositionieren. In der Immunbiologie ist die Nukleinsäure-Immunität vermittelt durch die cGAS-STING- und OAS-RNase-L-Signalwege weitgehend verstanden. In der translationellen und klinischen Immunologie zeigen angeborene Störungen dieser Signalwege deren physiologische Relevanz an der Schnittstelle zwischen Selbst- und Fremd-Nukleinsäure-Erkennung und führen zu einem neuen Verständnis von seit Langem bekannten Krankheitsbildern. Dieser Übe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Knuf, M., and J. Faber. "Angeborene Immunität und Infektionen durch bekapselte Bakterien." Aktuelle Dermatologie 37, no. 05 (2011): 159–63. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1256186.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ghosh, Sujal. "Gentherapie bei angeborenen Defekten der Immunität." Kinder- und Jugendmedizin 22, no. 01 (2022): 47–55. http://dx.doi.org/10.1055/a-1677-7644.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGSeit 50 Jahren werden angeborene Defekte der Immunität erfolgreich durch eine allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation behandelt. Neben verschiedenen Faktoren, wie z. B. Grunderkrankungen und Komorbiditäten, ist die geeignete Spenderverfügbarkeit von Bedeutung. Die Spender-gegen-Empfänger-Erkrankung ist gerade im HLA-nicht-angepassten Setting eine wesentliche Ursache für Morbidität und Mortalität. Seit über 30 Jahren ist man bestrebt, für diese seltenen Erkrankungen gentherapeutische Konzepte zu entwickeln. Der schwere kombinierte Immundefekt, die chronisch-septische Gr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mirza, Nora, Sarah Bauer, and Thomas A. Kufer. "Angeborene Immunität und Adipositas – Die Rolle der Nod-like-Rezeptoren (NLR)." Aktuelle Ernährungsmedizin 44, no. 04 (2019): 248–60. http://dx.doi.org/10.1055/a-0918-5630.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAllgemein wird angenommen, dass die mit Adipositas assoziierten Komorbiditäten, vor allem das metabolische Syndrom, wesentlich durch niederschwellige Entzündungsreaktionen, vorrangig im Fettgewebe, ausgelöst werden. In Mausmodellen spielt hierbei die Freisetzung proinflammatorischer Zytokine wie Interleukin-1 beta (IL-1β) und die Prägung von Immunzellen zu einem proinflammatorischen Phänotyp im Fettgewebe eine wichtige Rolle. Die zugrundeliegenden genetischen und molekularen Determinanten sind jedoch noch nicht im Detail verstanden.Eine Reihe neuer Arbeiten zeigt, dass Proteine
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Büchel, Sarah. "Regulation zahlreicher Komponenten des Immunsystems und deren Beitrag zur Immunhomöostase." Trillium Immunologie 5, no. 1 (2021): 32–39. http://dx.doi.org/10.47184/ti.2021.01.03.

Full text
Abstract:
Nuclear factor kappa B (NF-κB) repräsentiert eine Familie von Transkriptionsfaktoren, die an der Regulation von zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt sind. Darunter befinden sich Entzündungsabläufe und Entwicklungsprozesse wie das Zellwachstum, die Zellproliferation und Apoptose, sowie Immun- und Stressantworten. Die NF-κB- Signalwege sind in fast allen Zelltypen und Gewebsarten aktiv und haben die Fähigkeit, eine Vielzahl von Genen zu regulieren. Aufgrund dessen sind die Mechanismen zur Regulation der Aktivität von NF-κB von großer Bedeutung. Die wichtigste Rolle spielt NF-κB im Immunsys
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Skabytska, Yuliya, Susanne Kaesler, Thomas Volz, and Tilo Biedermann. "Wie das angeborene Immunsystem die Immunität trainiert: neue Erkenntnisse über die atopische Dermatitis und kutane Bakterien." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 14, no. 2 (2016): 153–57. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.100_12843.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Behrens, F., and M. Köhm. "Pathogenese der Psoriasis-Arthritis." Arthritis und Rheuma 30, no. 03 (2010): 139–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618019.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungPsoriasis und Psoriasis-Arthritis sind eng miteinander verknüpfte Syndrome, deren Symptomatik und Krankheitsverlauf auf verschiedene genetische und nichtgenetische Faktoren zurückzuführen sind. Die Pathogenese beider Syndrome wird über immunologische Prozesse vermittelt. Neben dem adaptiven Immunsystem spielen auch Mechanismen angeborener Immunität eine entscheidende Rolle. Unterschiede der Pathogenese beider Manifestationen finden sich in den Lymphozytenpopulationen, die beide Syndrome vermitteln. Diese interagieren intensiv mit den ortsständigen Zellen. Das monozytäre Phagozyt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Niehues, Tim, Nina Brauer, Gregor Dückers, Susanne Eisert, Thomas Imschweiler,, and Kathrin Siepermann. "Inborn Errors of Immunity (IEI) und „Reverse Translation“ – was kann der Immunologe von Immundefekten lernen?" Translationale Immunologie 5, no. 3 (2021): 172–77. http://dx.doi.org/10.47184/ti.2021.03.06.

Full text
Abstract:
Patienten mit angeborenen Defekten der Immunität stellen sich Ärztinnen und Ärzten auf unterschiedlichste Weise vor, bei Weitem nicht nur durch gehäufte oder schwere Infektionen. Die Aufklärung der genetischen und molekularen Grundlagen von „Inborn Errors of Immunity“ (IEI) trägt fundamental zum Verständnis der Bedeutung nicht-redundanter Bestandteile für das menschliche Immunsystem bei. Beispiele aus einer großen immunologischen Ambulanz am Helios Klinikum Krefeld werden hier vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Angeborene Immunität"

1

Seiler, Frederik [Verfasser], and Robert [Akademischer Betreuer] Bals. "FOXO-Transkriptionsfaktoren regulieren die angeborene Immunität in Atemwegsepithelzellen / Frederik Seiler. Betreuer: Robert Bals." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2016. http://d-nb.info/1097263371/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Maaß, Janine [Verfasser]. "Angeborene Immunität im bovinen Uterus: Phänotypische und funktionelle Eigenschaften uteriner monozytärer Zellen / Janine Maaß." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2013. http://d-nb.info/1037857984/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ugolini, Matteo. "Recognition of microbial viability via TLR8 promotes innate and adaptive immunity." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019. http://dx.doi.org/10.18452/20035.

Full text
Abstract:
Die Detektion sogenannter Vitalitäts-assoziierte molekularer Muster (vita-PAMPs), signalisiert dem Immunsystem die Präsenz lebender Mikroorganismen und ruft verstärkte Immunantworten hervor. Die vorliegende Studie untersuchte die Erkennung bakterieller Vitalität durch humane Antigen-präsentierenden Zellen (APC), sowie die Effekte auf die adaptive Immunität. Transkriptomanalysen von humanen Monozyten zeigten eine selektive transkriptionelle Antwort auf lebendige im Vergleich zu hitzegetöteten Bakterien. Die inflammatorischen Zytokine IL-12 und TNF wurden nahezu ausschließlich in Reaktion auf le
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Berg, Johanna. "Einfluss einer vorhergehenden Influenza A Virus Infektion auf die angeborene Immunität gegenüber der sekundären Pneumokokkenpneumonie in humanem Lungengewebe." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2016. http://dx.doi.org/10.18452/17560.

Full text
Abstract:
Sekundäre bakterielle Infektionen im Verlauf oder in Folge einer Infektion mit Influenza A Viren (IAV) steigern oftmals die Schwere des Krankheitsverlaufes, was besonders während der IAV Pandemien von 1918, 1968 und 2009 deutlich wurde. Genaue mechanistische Ursachen, welche dieser gesteigerten Kopathogenität zugrunde liegen wurden überwiegend in Tierversuchsmodellen adressiert und sind immunologisch unvollständig. Aufgrund organstruktureller und immunfunktioneller Speziesunterschiede ist ungewiss, inwieweit eine Übertragbarkeit der Daten zwischen Mensch und Maus besteht. Fokus der Arbeit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fischer, Malaika [Verfasser]. "Die Bedeutung Östrogen-responsiver Vitellogenine für die angeborene Immunität des Nematoden Caenorhabditis elegans und ihre Beeinflussung durch Phytoöstrogene / Malaika Fischer." Gießen : Universitätsbibliothek, 2011. http://d-nb.info/1063177952/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rückel, Johannes [Verfasser], and Simon [Akademischer Betreuer] Rothenfußer. "Tripartite Motif Family Protein 9 : das genetisch determinierte Expressionsniveau moduliert die angeborene antivirale Immunität und Virusreplikation / Johannes Rückel ; Betreuer: Simon Rothenfußer." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1186629304/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schwederski, Markus [Verfasser]. "Angeborene Immunität: Bedeutung des Toll-Like Rezeptors 9 für die Entstehung der septischen Kardiomyopathie durch bakterielle DNA / Markus Schwederski. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016263414/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rohmann, Kristina [Verfasser]. "Die angeborene Immunität in der humanen Lunge : am Beispiel der Infektion mit Haemophilus influenzae und ihrer Modulation durch Chlamydia pneumoniae / Kristina Rohmann." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2011. http://d-nb.info/1013088727/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wehner, Rebekka, Kristin Dietze, Michael Bachmann, and Marc Schmitz. "The Bidirectional Crosstalk between Human Dendritic Cells and Natural Killer Cells." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-137394.

Full text
Abstract:
Dendritic cells (DCs) are professional antigen-presenting cells, which display an extraordinary capacity to induce T-cell responses. Recent findings revealed that DCs also play a crucial role in the activation of natural killer (NK) cells representing important effectors in the innate immune defense against viruses and tumors. Here, we summarize various studies investigating the bidirectional crosstalk between human DCs and NK cells. In this context, it has been reported that DCs efficiently enhance CD69 expression, proliferation, interferon (IFN)-γ secretion and cytotoxic activity of NK cells
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wehner, Rebekka, Kristin Dietze, Michael Bachmann, and Marc Schmitz. "The Bidirectional Crosstalk between Human Dendritic Cells and Natural Killer Cells." Karger, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27732.

Full text
Abstract:
Dendritic cells (DCs) are professional antigen-presenting cells, which display an extraordinary capacity to induce T-cell responses. Recent findings revealed that DCs also play a crucial role in the activation of natural killer (NK) cells representing important effectors in the innate immune defense against viruses and tumors. Here, we summarize various studies investigating the bidirectional crosstalk between human DCs and NK cells. In this context, it has been reported that DCs efficiently enhance CD69 expression, proliferation, interferon (IFN)-γ secretion and cytotoxic activity of NK cells
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Angeborene Immunität"

1

Hellwig, Sabine. ˜Theœ brain's best friend: Microglial neurotoxicity revisited. Universität, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rohmann, Kristina. ˜Dieœ angeborene Immunität in der humanen Lunge: Am Beispiel der Infektion mit Haemophilus influenzae und ihrer Modulation durch Chlamydia pneumoniae. Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ezekowitz, R. Alan B. Collectins and innate immunity. Springer, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

(Editor), Ken J. Ishii, and Shizuo Akira (Editor), eds. Nucleic Acids in Innate Immunity. CRC, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ishii, Ken J. Nucleic Acids in Innate Immunity. Taylor & Francis Group, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ishii, Ken J., and Shizuo Akira. Nucleic Acids in Innate Immunity. Taylor & Francis Group, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ishii, Ken J., and Shizuo Akira. Nucleic Acids in Innate Immunity. Taylor & Francis Group, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ishii, Ken J., and Shizuo Akira. Nucleic Acids in Innate Immunity. Taylor & Francis Group, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Angeborene Immunität"

1

Murphy, Kenneth M., Paul Travers, and Mark Walport. "Die angeborene Immunität." In Janeway Immunologie. Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44228-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Murphy, Kenneth, and Casey Weaver. "Die angeborene Immunität." In Janeway Immunologie. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56004-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Richard, Daniel, Patrick Chevalet, Fabienne Pradere, Nathalie Giraud, and Thierry Soubaya. "Entzündungsreaktion und angeborene Immunität." In Biologie im Überblick. Spektrum Akademischer Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2930-8_33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Murphy, Kenneth, and Casey Weaver. "Die induzierten Reaktionen der angeborenen Immunität." In Janeway Immunologie. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56004-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Angeborene Immunität." In Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie, edited by Fritz H. Kayser, Erik Christian Böttger, Peter Deplazes, Otto Haller, and Axel Roers. Georg Thieme Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-98700.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Angeborene Immunität." In Praktische Allergologie, edited by Werner Heppt and Claus Bachert. Georg Thieme Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1055/b-0033-3659.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Die angeborene Immunität." In Janeway Immunologie. Spektrum Akademischer Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2219-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!