Academic literature on the topic 'Angloamerikanische Literatur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Angloamerikanische Literatur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Angloamerikanische Literatur"

1

Barclay, David E. "Preußens Verschwinden. Ein Streifzug durch die angloamerikanische Literatur." Zeitschrift für Ideengeschichte 5, no. 4 (2011): 52–64. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2011-4-52.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kontje, Todd Curtis. "(Post-)Kolonialismus und Deutsche Literatur. Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie." Monatshefte 99, no. 3 (2007): 432–33. http://dx.doi.org/10.1353/mon.2007.0062.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kontje, T. "(Post-)Kolonialismus und Deutsche Literatur. Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie. Herausgegeben von Axel Dunker. Bielefeld: Aisthesis, 2005. 287 Seiten. 29,80." Monatshefte XCIX, no. 3 (2007): 432–33. http://dx.doi.org/10.3368/m.xcix.3.432.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hess, Sabine, and Henrik Lebuhn. "Politiken der Bürgerschaft. Zur Forschungsdebatte um Migration, Stadt und citizenship." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 2, no. 3 (2014): 11–34. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v2i3.153.

Full text
Abstract:
Der Artikel stellt die vor allem in der angloamerikanischen Literatur virulente Urban-Citizenship-Debatte ausführlich vor und diskutiert deren Potenziale für die kritische Stadt- und Migrationsforschung. Der Ansatz wird als besonders innovativ eingeschätzt, da er einerseits die Perspektive des städtischen Regierens der Migration aufwirft und dabei gleichzeitig in der Lage ist, migrantische Akteure und migrantische agency jenseits ethnisierender und kulturalistischer Paradigmen zu thematisieren. Im Kontext neoliberaler Subjektivierungspolitiken in der Stadt setzt sich der Artikel darüber hinaus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Krampen, Günter, Marianne Miller, and Leo Montada. "Bibliometrische Untersuchungsbefunde zur Geschichte der Klinischen Psychologie im 20. Jahrhundert." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 31, no. 2 (2002): 121–26. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.31.2.121.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Unter fachhistoriographischer Orientierung werden bibliometrische Untersuchungsbefunde zur Entwicklung des Fachliteraturaufkommens zur Klinischen Psychologie im 20. Jahrhundert präsentiert. Fragestellung: Wie kann die Geschichte der Klinischen Psychologie und ihrer Teilbereiche im 20. Jahrhundert bibliometrisch, d.h., anhand der Fachpublikationen im deutschsprachigen versus internationalen (primär angloamerikanischen) Bereich rekonstruiert werden? Methoden: Als Datenbasis dienten die Psychological Abstracts (1927-1966) sowie die Literaturdatenbanken
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rehn, Julia. "Spiritualität als Ressource in der Sozialen Arbeit." Spiritual Care 8, no. 2 (2019): 167–72. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2018-0093.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAktuell findet die Verbindung von Sozialer Arbeit und Spiritualität im deutschsprachigen Raum vorrangig implizit Verbreitung. Wie kommt die Ressource Spiritualität dennoch in der Sozialen Arbeit zum Einsatz? Anhand von Literatur, Erfahrungsberichten und einem Fallbeispiel wird die Verbreitung dieses Schnittmengenbereiches untersucht. Bereits bestehende Verbindungen existieren in der Suchthilfe und im Hospizbereich. Das Fellow-Traveller-Modell und die HOPE-Fragen aus dem angloamerikanischen Raum werden vorgestellt und auf ihre hiesige Verwendung geprüft.Die Ressourcenstärke von S
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Boes, Charlotte. "Reliability and validity of the Braden Scale for predicting pressure sore risk." Pflege 13, no. 6 (2000): 397–402. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.13.6.397.

Full text
Abstract:
Zur genaueren und objektiveren Einschätzung von Druckgeschwür gefährdeten Menschen sind hauptsächlich im angloamerikanischen Raum Risikoskalen wie die Braden Skala zur Einschätzung des Druckgeschwürrisikos entwickelt worden. Mittels einer Literaturanalyse deutsch- und englischsprachiger Literatur soll festgestellt werden, inwieweit die wissenschaftlichen Gütekriterien Reliabilität und Validität für die Braden Skala nachweisbar sind und welche Konsequenzen dies für die Anwendung der Skala in Deutschland hat. Die Analyse von vier Reliabilitätsstudien ergibt eine ausschließliche Überprüfung der I
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Alice Nienhaus, Sarah. "Anja Tippner/Christopher F. Laferl ( Hrsg.): Texte z ur T heorie der Biographie und Autobiographie. Stuttgart: Reclam 2016, 368 S. (= Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19179)." Jahrbuch für Internationale Germanistik 50, no. 1 (2018): 312–13. http://dx.doi.org/10.3726/ja501_312.

Full text
Abstract:
Abstract Vor nahezu zwanzig Jahren konstatiert Günter Niggl in der Einleitung des von ihm in zweiter Auflage herausgegebenen Studienbuchs Die Autobiographie1, dass ,,[s]eit etwa zwei Jahrzehnten“ in den Geisteswissenschaften das Interesse an Autobiografien ,,sprunghaft angestiegen“ sei.2 ,Autobiografieforschung‘ und ,Biografieforschung‘ haben fortan Konjunktur. Jüngst erschien etwa bei Walter de Gruyter der Sammelband ,,Biography in Theory“3, der Theorietexte zu auto/biographischen Schreibpraktiken und Forschungsfragen unter literaturhistorischer Perspektive zusammenführt. Die Literaturwissens
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Süselbeck, Jan. "Axel Dunker (Hg.): (Post-)Kolonialismus und Deutsche Literatur. Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie, Aisthesis, Bielefeld 2005." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 2 (April 1, 2005). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2005.02.12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

von Peter, Sebastian, and Julian Schwarz. "Gegenseitige Unterstützung Psychiatrieerfahrener in Krisenunterkünften – ein Scoping Review." Psychiatrische Praxis, December 3, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/a-1307-7160.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Als Alternative zur psychiatrischen Versorgung gibt es v. a. im angloamerikanischen Raum sogenannte Crisis Respites (CR), in denen sich krisen- und genesungserfahrene Menschen (Peers) gegenseitig unterstützen. In dieser Arbeit wird untersucht, wie CR aufgebaut sind und mit welchen Ansätzen und Ergebnissen sie evaluiert werden. Methodik Systematische Literaturrecherche. Studien wurden eingeschlossen, auch der „grauen“ Literatur, sofern sie empirisches Material enthielten. Ergebnisse Auswahl von 12 Publikationen mit Bezug zu insgesamt 10 CR. Die Arbeits- und Organisationsfor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Angloamerikanische Literatur"

1

Rösch, Thomas. "Medienkritik im angloamerikanischen Gegenwartsroman dargestellt an Romanen von John Irving, Douglas Coupland und Ian McEwan; mit einer Auswahlbibliographie /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675841.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fehlhaber, Svenja. "American Discourses of Acceleration and the Emergence of an Alternate Practice of Modern American Prose Writing in the 1920s." Doctoral thesis, 2019. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-201908191961.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Dissertation deduziert eine bisher unbeachtete ‚alternate‘ Praxis modernen Schreibens aus der Analyse dreier experimenteller Stadtromane, die weder bei zeitgenössischen Kommentatoren, noch im bisherigen Forschungsdiskurs zum 'amerikanischen Modernismus' Beachtung gefunden hat. Diese Praxis wird exemplarisch in Waldo Franks City Block (1922), Nathan Aschs The Office (1925) und Mary Bordens Flamingo or the American Tower (1927) herausgearbeitet. Die Arbeit argumentiert, dass diese diachrone Missachtung/Nichtbeachtung darin begründet liegt, dass die Romane von ihren AutorInnen una
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Senst, Angela Margarete. "Literarische Gestaltung von Identität bei Robert Frost und T. S. Eliot." Doctoral thesis, 2004. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AECD-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kokorski, Karin. "Fighting Tyranny in Fantastic Literature for Children and Young Adults." Doctoral thesis, 2020. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-202006103100.

Full text
Abstract:
The focus of fighting tyranny and the justifications of the consecutive wars in fantasy literature for children and young adults play a noteworthy role in the intertwinement of literature and its educational potential. This genre is filled with numerous images of violence, in particular different scenarios of war and its justifications. In the books war constitutes the final battle between good and evil, and thus manifests the protagonists’ ultimate moral decisions between these two forces. The following books constitute the corpus: C. S. Lewis’s The Chronicles of Narnia (1950-56), Susan Coop
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pischel, de Ascensao Tobias. ""I have often tried to write myself a pass": A Systemic-Functional Analysis of Discourse in Selected African American Slave Narratives." Doctoral thesis, 2004. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2004090319.

Full text
Abstract:
This dissertation uses a functional systemic approach to language to examine the construction of the respective first-person narrators of nine of the most popular, commercially successful and therefore influential African American slave narratives published between 1837 and 1862 (Roper, Grandy, Douglass, Brown, Bibb, Northup, Ball, Jacobs, Picquet). This corpus of more than 410,000 words was scanned for various linguistic features such as transitivity of verbs, nominalizations, and several syntactic features. The texts chosen differ as to their methods of production. Some of them were written
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Angloamerikanische Literatur"

1

Seeber, Hans Ulrich. Die Selbstkritik der Utopie in der angloamerikanischen Literatur. Lit, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Axel, Dunker, ed. (Post-)Kolonialismus und Deutsche Literatur: Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie. Aisthesis, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Die angloamerikanische Ökotopie: Literarische Entwürfe einer grünen Welt. P. Lang, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Beschreibungs-Kunst: Zur intermedialen Poetik angloamerikanischer Ikontexte (1880-2000). Wilhelm Fink, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lehnert, Martin. Der angloamerikanische Einfluss auf die Sprache der beiden deutschen Staaten. Akademie-Verlag, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Der Science-Fiction-Roman in der Angloamerikanischen Literatur - Interpretationen. Berlin, Germany: Bagel,, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hartmut, Heuermann, ed. Der Science-Fiction-Roman in der angloamerikanischen Literatur: Interpretationen. Bagel, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Aufwachsen und Lernen in Japan: Eine kommentierte Bibliographie angloamerikanischer, japanischer und deutscher Literatur. DJI Verlag, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Aufwachsen und Lernen in Japan: Eine kommentierte Bibliographie angloamerikanischer, japanischer und deutscher Literatur (Internationale Texte). Alleinauslieferung, Juventa, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Angloamerikanische Literatur"

1

Roso, Marcus, Rainer Vormweg, and Friederike Wall. "Controlling im Spiegel deutscher und angloamerikanischer Literatur — Eine vergleichende Lehrbuchanalyse." In Internationalisierung des Controllings. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82054-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!